Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. CKassiopaia

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 16
    • Best 0
    • Groups 1

    CKassiopaia

    @CKassiopaia

    Starter

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    16
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    CKassiopaia Follow
    Starter

    Latest posts made by CKassiopaia

    • RE: Listen: Aus Objekt erstellen oder auf Objekt arbeiten?

      @paul53 sagte in Listen: Aus Objekt erstellen oder auf Objekt arbeiten?:

      Was soll der Datenpunkt enthalten?

      @ckassiopaia sagte in Listen: Aus Objekt erstellen oder auf Objekt arbeiten?:

      z.B. muss das Gemüsebeet nicht bewässert werden, wenn kein Gemüse angepflanzt ist.

      Wie soll diese Bedingung erfasst (eingegeben) werden?

      Ich wollte dort "einfach" eine Liste mit den "Beeten" bzw. "Ventilen" anlegen. Wie du in einem letzten Beispiel auch gepostet hattest. Das hatte bei mir nicht funktioniert.

      Jetzt hab ich es wie in deinem 2. Beispiel. Allerdings direkt die Datenobjekte zu den Ventilen in den String eingetragen... vielleicht ändere ich das noch mal, so wie du es gepostet hast mir den Namen 🙂

      posted in Blockly
      C
      CKassiopaia
    • RE: Listen: Aus Objekt erstellen oder auf Objekt arbeiten?

      Danke für die vielen Antworten...

      @paul53
      Genau so hatte ich das, da ich auch bisher davon ausgegangen war. Ich habe mir eine Liste erzeugt und das als Objekt gespeichert. Das Ergebnis war wie von dir geschrieben ein Typ "array" und sah genau so aus, wie bei dir.

      Allerdings wurde beim Einlesen in die Variable "Liste" eben keine Liste erzeugt. Ich hatte genau den selben Test, wie du gepostet hattest, und das "füge als letzte ein" hat einen Fehler geworfen, da "Liste" keine Liste war. Bist du dir sicher, dass dein Beispiel funktioniert? Bei mir hat es nicht funktioniert... oder ich hatte irgendeinen anderen Konten im Script....

      Dann hatte ich auch mit Strings ausprobiert, aber das führte nicht zum Erfolg, da ich davon ausgegangen war (gehofft hatte), dass die "Listen"-Funktionen direkt mit Objekten arbeiten können.
      Ich hab es jetzt auch über einen String (also Objekt) gelöst und wie in dem ersten Beispiel von dir hat es funktioniert... Mit einem String finde ich es unleserlicher als mit einem Array, daher hatte ich gehofft, das ein Array ausreicht.

      posted in Blockly
      C
      CKassiopaia
    • Listen: Aus Objekt erstellen oder auf Objekt arbeiten?

      Moin,

      vielleicht ist es eine "dumme" Frage, aber ich habe bisher keine Lösung gefunden und auch im Netz nichts passendes gefunden.

      Welche Möglichkeit gibt es eine Liste als Objekt zu speichern bzw. dann mit dem Objekt zu arbeiten? Genau genommen geht es mir darum, eine Liste aus einem Objekt einzulesen.

      Generell habe ich schon mit Listen gearbeitet und diese auch als Objekt gespeichert. Das funktioniert. Nun möchte ich aber meine Listen im Objekt speichern und beim nächsten Aufruf die selbe Liste aus dem Objekt wieder auslesen.

      Als Beispiel:
      Ich habe eine Liste erzeugt und in einem Objekt gespeichert:

      [
        Ventil1,
        Ventil2,
        Ventil3
      ]
      

      Beim nächsten Aufruf soll die Liste aus dem Objekt ausgelesen werden und geändert (z.B. 4 hinzugefügt werden). Dann soll diese wieder in dem Objekt gespeichert werden.

      [
        Ventil1,
        Ventil2,
        Ventil3,
        Ventil4
      ]
      

      Ich hab schon ein bisschen was getestet, aber irgendwie bekomme ich es nicht hin, aus einem Objekt die Liste vernünftig einzulesen:
      b7a304ad-365b-4c3c-8a11-1d92926c7189-grafik.png

      Vielleicht gibt es ja auch eine andere Lösung.... ich will für meine Gartenbewässerung in einem Objekt speichern, welche Kreise ich bewässern will. In meinem Fall als Liste. D.h. wenn die Witterung eine Bewässerung empfiehlt, will ich aus der Liste auslesen, welche Ventile bewässert werden sollen - z.B. muss das Gemüsebeet nicht bewässert werden, wenn kein Gemüse angepflanzt ist.

      Vielen Dank!

      posted in Blockly
      C
      CKassiopaia
    • RE: Test Adapter Tiefpassfilter

      Danke @ben1983. Ich probiere das mit dem Hacken mal, kann aber erst in drei Stunden berichten, ob es erfolgreich war 🙂

      Und doch, (leider) ergeben zwei hintereinandergeschaltete PT1 ein PT2-Glied... Das von dir gezeigte "Überschwingen" im PT2-Glied hängt von der Parametrierung ab. Ich hatte es auch in IOBroker getestet und das Verhalten war nicht identisch.
      Also wenn ich z.B. 2x einen Wert mit 1 Minute filtere, dann steigt der Wert am Ende steiler an als ein Wert, der direkt mit 2 Minuten gefiltert wird.

      Hier wird blau mit 1 Minute gefiltert und dann noch mal um 1 Minute, was dann "rosa" ergibt. Das gelbe Signal wird direkt für 2 Minuten gefiltert.
      Der PT2 hat den Vorteil (sofern es einer Ist), dass er relativ "waagerecht" von seinem ursprünglichen Wert los läuft, aber dann doch schnell zum Endwert kommt.

      e2f89450-45ed-4391-9677-4d0b93ee47c9-grafik.png

      Aber trotzdem Danke für die Schnelle und unkomplizierte Lösung für die langen FIlterzeiten 🙂

      posted in Tester
      C
      CKassiopaia
    • RE: Test Adapter Tiefpassfilter

      Danke @klassisch für den Hinweis... das hilft mir in diesem Fall leider auch nicht, auch wenn der Filter 2. Ordnung für einige Zwecke sehr hilfreich sein kann...

      Vielleicht wäre das ja auch was für den Adapter, noch einen Filter 2. Ordnund aufzunehmen?

      @ben1983 Ist das hier eigentlich der richtige Platz für "Wünsche"?

      posted in Tester
      C
      CKassiopaia
    • RE: Dynamische Kennlinie in IOBroker umsetzen? Blocky?

      Vielen Dank @paul53 !
      Das hat funktioniert. Ich habe noch die Grenzwerte abgefangen, aber sonst scheint es zu funktionieren...

      Vielleicht bin ich nur von C verwöhnt, wo das in einem Zwei-Zeiler umsetzbar ist 🙂

      posted in Blockly
      C
      CKassiopaia
    • RE: Test Adapter Tiefpassfilter

      Guten Morgen,

      darf ich zu dem Tiefpassfilter einen Wunsch äußern? 🙂
      Ich nutze den Filter tatsächlich für einige Werte... insbesondere um auch die Nachkommastellen zu eliminieren.

      Aber ich hätte gerne größere Filterzeiten. Kannst du Filterzeiten bis z.B. 5 Stunden oder noch flexibler vorsehen?

      Vielen Dank!

      posted in Tester
      C
      CKassiopaia
    • RE: Dynamische Kennlinie in IOBroker umsetzen? Blocky?

      @paul53 Danke für die Links und Hilfen...
      Tatsächlich geht es für die Witterungsgeführte Vorlauftemperatur mit einer entsprechenden Formel... Das war von mir aber hier an der Stelle nur als Beispiel für eine derartige Umrechnung...

      Also Zwei Kennlinien mit variabler Anzahl an Stützstellen... In C würde ich dazu ein Array für den Eingangsvektor verwenden und die nächstgelegene Stützstelle suchen... Und dann im Ausgangsvektor entsprechend lienear interpolieren. Oder in Matlab einfach mit interp1 als lookup table...

      In IObroker wüsste ich aber gerade nicht mal wie ich die Vektoren anlegen sollte und wie man sie dann unkompliziert verarbeitet...

      posted in Blockly
      C
      CKassiopaia
    • Dynamische Kennlinie in IOBroker umsetzen? Blocky?

      Re: Kurve vom Thyristorsteller angleichen

      Ich habe eine Frage, welche vielleicht an diesem alten Thema anküpft.

      Ich habe diverse Anwendungsfälle, in denen ich gerne eine dynamische Kennlinie (z.B. im 0_userdata gespeichert) mit einer variablen Anzahl an Stützstellen in einem Script (z.B. Blockly) in einen Ausgangswert umrechnen... Also so ähnlich, wie in dem alten Thread zur Kurve vom Thyristorsteller... nur halt dynamisch und nicht mit festen Werten im Blockly-Script.

      Als Beispiel möchte ich z.B. eine dynamische Anpassung der Vorlauftemperatur der Fußbodenheizung in Abhängigkeit der Außentemperatur hinterlegen ("witterungsgeführte Heizkennlinie").

      z.B. mit diesen (ausgedachten) Werten:
      Außentemperatur: [-10.01, -10, 0, 10, 10.01] °C
      Vorlauftemperatur: [35, 35, 30, 20, 20] °C
      ... d.h. die Kennlinie ist stetig und in den Abschnitten linear. Z.-B. soll bei -10°C Außentemperatur eine Vorlauftemperatur von 35 °C eingestellt werden., bei -5 °C Außentemperatur soll dann 32,5 °C eingestellt werden.

      In C, Matlab oder sonstigen Programmiersprachen wüsste ich auf Anhieb wie ich das umsetze, aber wie wäre in IOBroker ein idealer Weg für eine solche Aufgabe? Bei JS und Blockly bin ich kein Profi...

      Wie (als was?) muss/kann ich in 0_userdata eine derartige Kennlinie speichern? Als JSON? Als Objekt? Als Liste?
      Wie könnte ich das in Blockly abfragen bzw. Umrechnen? Hat jemand eine Idee oder Hilfen? Oder gibt es gar eine viel einfachere Möglichkeit in IOBroker eine solche Aufgabe zu bearbeiten?

      posted in Blockly
      C
      CKassiopaia
    • RE: js-controller 5.0.x jetzt in der BETA

      Jetzt melde ich mich doch mal hier zu Wort und melde einen "Fehler":

      Ich habe ein Multi-Host-System (wobei der Slave nur zu Testzwecken dabei ist) und es lässt sich leider nur der Slave auf die aktuelle JS-Controller-Version 5.0.6 installieren.

      Der Master ist ein Raspberry Pi 4 mit 8 GB. Der Slave ein alter Zotac mit 1,8 GHz Atom und 4 GB mit Debian.
      549d31bc-3178-4dcc-940b-2a5394626186-grafik.png
      Auf dem Master habe ich seit 5.0.4 kein Update mehr durchführen können. Zudem lassen sich seit dem auch keine Updates der Adapter durchführen:

      Wenn ich die Installation über Putty (direkt in Linux) durchführe kommen keine Fehlermeldungen. Die Updates der Adapter und des JS-Controller werden ohne Fehler durchgeführt... aber am Ende hat sich nichts verändert. Über die Admin-Konsole kommt folgendes:

      npm ERR! code EBADENGINE
      npm ERR! engine Unsupported engine
      npm ERR! engine Not compatible with your version of node/npm: iobroker.daikin-cloud@0.2.3
      npm ERR! notsup Not compatible with your version of node/npm: iobroker.daikin-cloud@0.2.3
      npm ERR! notsup Required: {"node":"^12.19.0 || ^14.15.0 || ^16.13.0"}
      npm ERR! notsup Actual:   {"npm":"9.5.1","node":"v18.16.1"}
      npm ERR! A complete log of this run can be found in:
      npm ERR!     /root/.npm/_logs/2023-07-04T14_59_51_842Z-debug-0.log
      npm ERR! code EBADENGINE
      npm ERR! engine Unsupported engine
      npm ERR! engine Not compatible with your version of node/npm: iobroker.daikin-cloud@0.2.3
      npm ERR! notsup Not compatible with your version of node/npm: iobroker.daikin-cloud@0.2.3
      npm ERR! notsup Required: {"node":"^12.19.0 || ^14.15.0 || ^16.13.0"}
      npm ERR! notsup Actual:   {"npm":"9.5.1","node":"v18.16.1"}
      
      npm ERR! A complete log of this run can be found in:
      npm ERR!     /root/.npm/_logs/2023-07-04T14_59_51_842Z-debug-0.log
      Could not install js-controller@5.0.6
      

      Das Problem wird also vielleicht am Daikin-Adapter liegen? Den habe ich jetzt mal deinstalliert... im Sommer ist die Wärmepumpe ohnehin aus 😉

      ... und siehe da, dann funktioniert es auch. Also nach dem Entferndn des Daikin-Adapters konnte ich den JS-Controller aktualisieren. Jetzt lassen sich auch die anderen Adapter aktualisieren.

      Also eigentlich ist dieser Post jetzt überflüssig, aber vielleicht interessiert es doch jemanden, dass via Putty keine Fehlermeldungen angezeigt wurden und der Daikin-Adapter noch nicht mit der neuen Version funktioniert.

      posted in ioBroker Allgemein
      C
      CKassiopaia
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo