Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. freakazoid

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 14
    • Best 1
    • Groups 1

    freakazoid

    @freakazoid

    Starter

    2
    Reputation
    4
    Profile views
    14
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    freakazoid Follow
    Starter

    Best posts made by freakazoid

    • RE: Getting started

      @opensourcenomad
      @david-g
      @linedancer
      @homoran
      @1topf
      @thomas-braun
      @andreas-5

      Hallo an Alle,

      ich Danke euch.
      Ich habe mit eurer Hilfe in ein paar Stunden mehr Fortschritt gemacht als zuvor über Wochen.
      Vielen Dank dafür, dass Ihr bei mir (smartes) Licht ins Dunkeln gebracht habt.

      posted in Einsteigerfragen
      F
      freakazoid

    Latest posts made by freakazoid

    • RE: Getting started

      @opensourcenomad
      @david-g
      @linedancer
      @homoran
      @1topf
      @thomas-braun
      @andreas-5

      Hallo an Alle,

      ich Danke euch.
      Ich habe mit eurer Hilfe in ein paar Stunden mehr Fortschritt gemacht als zuvor über Wochen.
      Vielen Dank dafür, dass Ihr bei mir (smartes) Licht ins Dunkeln gebracht habt.

      posted in Einsteigerfragen
      F
      freakazoid
    • RE: Getting started

      @opensourcenomad

      Alles klar, danke für die Rückmeldung.

      posted in Einsteigerfragen
      F
      freakazoid
    • RE: Getting started

      @david-g said in Getting started:

      @freakazoid sagte in Getting started:

      ZBMINI Zigbee TwoWaySmartSwitch

      SONOFF ZBMINI Zigbee Two Way Smart Switch

      Über den SONOFF ZBMINI Zigbee Two Way Smart Switch kannst Du bis zu 2 Stromkreisläufe getrennt voneinander im Smart Home steuern. Lichter werden dann per App geschaltet, haben eine Timer-Funktion und können in Szenen integriert werden.

      In der Regel dienen alle nicht batteriebetriebenen Geräte als Repeater. Ist auch ein Vorteil, falls das WLAN nicht überall ist (und man warum auch immer kein WLAN-Repeater verwenden möchte).

      Ah, okay. Vielen Dank

      posted in Einsteigerfragen
      F
      freakazoid
    • RE: Getting started

      @david-g said in Getting started:

      @freakazoid sagte in Getting started:

      Sehr gut.
      Kannst Du mir auch sagen, wo ich nachlesen / -schauen kann, wie die Einbindung von Stick und von den Aktoren durchgeführt wird?

      Auch wenn ich Video tutorials nicht so mag....
      Hier ist eigentlich alles gut erklärt:
      https://youtu.be/2zoZ0VSuIEA

      Das sieht sehr gut aus.
      Vorhin habe ich erfahren, dass das Zigbee-Netz sich automatisch vergrößert mit jedem Aktor.
      Wozu benötige ich dann:
      ZBMINI Zigbee TwoWaySmartSwitch
      Zigbee Bridge
      Zigbee Wireless Switch

      Kann mir das jemand sagen?

      posted in Einsteigerfragen
      F
      freakazoid
    • RE: Getting started

      @linedancer said in Getting started:

      @freakazoid sagte in Getting started:

      Weißt Du, wo ich am Besten ESPHome-Informationen nachlesen kann?

      Hi,
      Für mich war dieser Beitrag der Einstieg in ESPHome:
      Link Text)

      Optimal, danke

      posted in Einsteigerfragen
      F
      freakazoid
    • RE: Getting started

      @david-g said in Getting started:

      @freakazoid

      Genau, das ist er.
      Gibt's aus China auch noch günstiger ^^.

      Aber wie von @Homoran empfohlen sind die von @dimaiv auch sehr verbreitet unter den Usern im Forum.

      @freakazoid sagte in Getting started:

      Und Du bindest über den Stick die ganzen Geräte in IOBroker ein?

      Zumindest alle Zigbee Geräte (Die du da siehst).

      Sehr gut.
      Kannst Du mir auch sagen, wo ich nachlesen / -schauen kann, wie die Einbindung von Stick und von den Aktoren durchgeführt wird?

      posted in Einsteigerfragen
      F
      freakazoid
    • RE: Getting started

      @homoran said in Getting started:

      @freakazoid sich mal hier im Forum. @dimaiv bietet diverse (?) Modelle gut und günstig an.

      Top, danke für die Info

      posted in Einsteigerfragen
      F
      freakazoid
    • RE: Getting started

      @david-g said in Getting started:

      @freakazoid sagte in Getting started:

      Würde ich also genug Zigbee-Aktoren verwenden, könnte ich auch größere Strecken und Hindernisse (wie z.B. Wände) überwinden?

      Genau,
      das ist kein Problem.
      Ich habe den Sonoff zigbee Stick (kann ich wärmstens empfehlen). In unserem Haus kommt nichts aus dem Keller eine Etage höher. Keine fritzbox und auch das zigbee nicht.
      Habe aber ein paar Zigbee Birnen in der unteren Etage. Diese dienen genau wie Steckdosen als Router (solange der Strom an ist.)
      So habe ich im ganzen Haus guten Empfang.

      Hier sieht man ganz gut, wie sich das Signal seine "Weg" sucht.
      Nicht alle Geräte sind direkt mit dem Koordinator verbunden.

      Screenshot_20220508-090200_Chrome.jpg

      Das ist ja top.

      https://www.amazon.de/CC2652P-CP2102N-USB-Stick-Assistant-Zigbee2MQTT/dp/B09KXTCMSC

      wäre das der Stick?

      Und Du bindest über den Stick die ganzen Geräte in IOBroker ein?

      posted in Einsteigerfragen
      F
      freakazoid
    • RE: Getting started

      @opensourcenomad said in Getting started:

      @freakazoid said in Getting started:

      Sollte jemand für mich Hilfe, Tipps, Tricks oder Antworten auf meine Fragen haben, bin ich sehr dankbar.

      Also für die klassischen kommerzielle Lösungen welche Hardware und Software liefern fällt mir dieses schöne Bildchen ein:

      best-case

      Die einzige mir bekannte Hardware welche bisher eine Art von long term support bietet (nach vielen Jahren noch verfügbar) und ebenfalls auch aktuellste (open source) software unterstützt sind die esp's (esp82xx, esp32's) von espressif.

      Mein erster ESP ging vor etwa 5 Jahren in Betrieb und wusste über Luftfeuchtigkeit und Temperatur Bescheid. Stand heute sind es wahrscheinlich über 100 auf weiter Flur und übernehmen so ziemlich jede nur erdenkliche Aufgabe wie Licht, Lüfter, Pumpen, Heizelemente, etc. im Grunde alle Aktoren und Sensoren (ein paar batteriebetriebene BLE Hygrometer und 433er Reedkontakte die aber von esp Gerätschaften "eingefangen" werden ausgenommen).

      @1topf said in Getting started:

      ESPHome. Das macht dann logischerweise mehr Arbeit (löten, kompilieren, flashen).

      Das glaube ich übrigens nicht. Es gibt eine riesen Palette an fertigen Geräten mit esp, wahlweise schon befreit mit open source ware bespielt wie die athom's oder welche die sich teilweise auch trivialst ota befreien lassen (glaube die esp basierten shelly's und sonoff's gehören dazu), gemeinsam haben sie alle das keinerlei löten oder basteln von nöten ist 💡.

      Und bezüglich kompilieren und flashen, genau um diese (und andere) Aufgaben zu übernehmen gibt es doch esphome? Selber muss man das nicht mehr machen im Jahre 2022 🎆 Die eigenen 10 oder 100 esphome Gerätschaften im eigenen Netzwerk updaten? Ein klick im esphome dashboard genügt seit 2019 dafür 👆

      Ich selber halte von allen Geräten ohne esp eine gesunde Armlänge Abstand - sicher ist sicher 😉

      Weißt Du, wo ich am Besten ESPHome-Informationen nachlesen kann? Gerade die Anbindung von China-Cloud-Freie Geräte interessiert mich sehr.
      Kannst Du mir ESP-Geräte empfehlen (z.B. Steckdosen)?

      posted in Einsteigerfragen
      F
      freakazoid
    • RE: Getting started

      @1topf said in Getting started:

      @freakazoid

      Hallo und Willkommen. 👍

      Ich hab vor ca. 4 Jahren ganz ähnlich angefangen, eher zufällig durch Alexa-Kauf und einen Artikel über eine OBI-WLAN-Steckdose. 😂

      Wenn du alles per WLAN betreiben willst, tauchen für Dich zwangsläufig mehr Fragen auf, z.B. ob Du das Zeug ohne Chinacloud betreiben möchtest, sondern eher mit Tasmota od. ESPHome. Das macht dann logischerweise mehr Arbeit (löten, kompilieren, flashen).
      Eventuell wäre es "einfacher", mit ZIGBEE zu beginnen. Dafür gibt es, wie @Homoran schon schrieb, "Allzweck USB Sticks". Die ersetzen die ganzen tausend Gateways der zig Hersteller. Einfach an den RPI anstecken, Zigbee-Adapter im ioBroker installieren, Geräte anlernen. Das das auch nicht immer reibungslos läuft ist klar, aber es läuft. 😁
      Also rein vom Aufwand her ist das mit Zigbee überschaubarer, WLAN hat natürlich größere Reichweite. Aber das mußt im Endeffekt Du selbst entscheiden. Deinen Horizont erweiterst Du automatisch, je mehr Du Dich mit dem Thema beschäftigst.

      Viele Grüße,
      Andi

      Hi Andi,

      vielen Dank für Deine Rückmeldung. Im Endeffekt ist es genau das, was ich möchte. WLAN habe ich selbst gemerkt, geht nicht ganz so easy: Tasmota Steckdosen sind entweder nicht ganz so billig oder Tasmota OTA ist oft nicht mehr möglich. China Cloud ist natürlich keine Option. ESPHome kenn ich noch gar nicht, werde ich mir aber anschauen.

      Für Zigbee habe ich bereits einen USB-Stick: CC2652RB. Allerdings bekommt man den wohl nicht zum Laufen, daher muss ich wohl einen neuen kaufen.
      Oder kann mir da jemand weiterhelfen und weiß, wie ich diesen Stick in den IO-Broker bekomme?
      https://www.amazon.de/ConBee-das-universelle-Zigbee-USB-Gateway/dp/B07PZ7ZHG5
      ist da wohl die erste Wahl.
      Damit könnte ich dann für den Anfang z.B. LIDL Steckdosen
      https://www.lidl.de/p/silvercrest-steckdose-zwischenstecker-zigbee-smart-home/p100306990
      steuern. Ist das korrekt?

      Die Wohnfläche ist relativ weitläufig und mit vielen Wänden. Stimmt es, dass ein Zigbee-Stick (wie z.B. der vom LIDL) das Netzwerk automatisch erweitert und quasi als Repeater arbeitet?
      Würde ich also genug Zigbee-Aktoren verwenden, könnte ich auch größere Strecken und Hindernisse (wie z.B. Wände) überwinden?

      posted in Einsteigerfragen
      F
      freakazoid
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo