Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Markus 2

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 15
    • Best 1
    • Groups 1

    Markus 2

    @Markus 2

    Starter

    1
    Reputation
    5
    Profile views
    15
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Markus 2 Follow
    Starter

    Best posts made by Markus 2

    • NodeRed (iob Adapter) kann keine Telegram nachrichten senden

      Hallo,

      ich komme hier nicht weiter...

      Der Flow sieht so aus:
      Flow.png

      In der Change Node steht:

      {"text": "/tmp/haustuer.jpg","caption": "dingdong","chatId": -123456789}
      

      Die Debug Node gibt nach dem Inject das hier aus:

      "{"text": "/tmp/haustuer.jpg","caption": "dingdong","chatId": -123456789}"
      

      Im Objekt steht es dann so:
      Obj.png

      Es wird aber keine Nachricht gesendet.
      Wenn ich es manuell mache, dann geht es.
      Also wenn ich in der Ansicht vom letzten Screenshot auf "Wert setzen" klicke dann wird die Nachricht gesendet.
      Ich klicke nur auf "Wert setzen" der Inhalt bleibt unverändert.

      Der Flow im ersten Screen ist auf das wesentliche reduziert.
      natürlich gibt es Funktionen die das Bild abholen bzw. die Daten liegt in dem Verzeichnis.
      Das funktioniert alles.

      Mehr Hintergründe zu meinem Problem gibt es hier:
      https://forum.iobroker.net/topic/53227/telegram-adapter-forbidden-properties/7?_=1648904346471

      Ich habe alternativ auch versucht mit einer Function Node ein json Objekt zu übergeben.
      So ist es in dem verlinkten Thread beschrieben.
      Dann bekomme ich aber die Meldung, dass ich einen String übergeben muss und kein Objekt.
      Ich bin mir nicht sicher ob ich das falsch gemacht habe bzw. falsch verstanden habe, oder ob da noch ein Fehler in der 1.12.2 ist. Beim Objket "response" macht das für mich Sinn, dass das String sein muss. Beim von mir verwendeten "responseJson" verstehe ich die Meldung nicht ganz. Ich will meine eigene Unfähigkeit nicht in Frage stellen, aber könnte das noch ein Kopierfehler beim Handling in der 1.12.2 vom Telegram Adapter sein?

      posted in Node-Red
      M
      Markus 2

    Latest posts made by Markus 2

    • RE: Rauchmelder iobroker integration (Bosch? Homatic? Andere?)

      Ich komme da noch nicht so richtig weiter.

      Hat jemand Erfahrung mit den Bosch RWM und der integration in iob?

      Homematic finde ich ansich sehr sexy, aber die 10 Jahresbatterie die will mir noch nicht nicht so wirklich schmecken.
      Ein Fehlalarm wenn ich nicht da zuhause bin und nach 2 Stunden sind 15 Melder Kernschrott...

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      Markus 2
    • RE: Rauchmelder iobroker integration (Bosch? Homatic? Andere?)

      @bommel_030 sagte in Rauchmelder iobroker integration (Bosch? Homatic? Andere?):

      @markus-2
      Wenn du Zigbee im Einsatz hast werfe ich mal die Frient Smoke Alarm in den Raum.
      Pairen, anschrauben fertig. Batteriestand wird ausgelesen, es wird der Alarm gemeldet und man kann den Alarm auch manuell auslösen (deswegen tauschbare Batterie).
      Hab mittlerweile 5 Stück seit Februar zufriedenstellend im Einsatz. (Erst mit deconz-Adapter, jetzt mit zigbee-Adapter)

      Danke,. schau ich mal an!

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      Markus 2
    • RE: Rauchmelder iobroker integration (Bosch? Homatic? Andere?)

      @fredf sagte in Rauchmelder iobroker integration (Bosch? Homatic? Andere?):

      @markus-2 sagte in Rauchmelder iobroker integration (Bosch? Homatic? Andere?):

      Wie sieht ihr das Thema "10 Jahresbatterie vs. wechselbare Batterie"?

      https://www.google.com/search?client=firefox-b-d&q=rauchmelder+lebensdauer

      Das mit der Nutzungsdauer von 10 Jahren ist mir bewusst.
      Darauf hat die Frage nicht abgezielt.

      Ich tu mir schwer das mit den 10 Jahren zu glauben.
      Regelmäßige Tests und ein paar Fehlalarme... Halten die dann wirklich so lange?
      Bei der Recherche zu den Rauchmeldern bin ich immer wieder auf Berichte gestoßen die das dementieren.

      Kann ich mir auch gut vorstellen.
      Fehlalarm am Vormittag wenn alle beim Arbeiten oder in der Schule sind.
      Auch wenn man es dank der gewünschten iob Integration mitbekommt und jemand den Arbeitsplatz verlassen kann - Die Geräte sind jetzt mal mindestens eine Stunde am Hupen...

      Ich denke ein einziger solcher Vorfall reicht, und dann wars das mit den 10 Jahren.

      Egal ob es am Ende ein Montagefehler, eine Fehlbedienung oder Sonst was war - es muss ja nicht mal die Schuld des Herstellers sein. Wenn ich dann nach 3 Jahren 15 neue Melder brauche weil die "bis zu 10 Jahresbatterien" ausgelutscht sind wäre das Schade.

      Die nicht wechselbare Batterie hält mich bisher am meisten von den Homematic Meldern ab.

      Das spricht für Bosch, die haben habe wechselbare Batterie die "bis zu" 🙂 5 Jahre halten soll.
      Aber selbst wenn sie mal nur ein Jahr hält ist das zwar sehr schade, aber ich bin zumindest handlungsfähig...

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      Markus 2
    • RE: Rauchmelder iobroker integration (Bosch? Homatic? Andere?)

      @vumer sagte in Rauchmelder iobroker integration (Bosch? Homatic? Andere?):

      @homoran sagte in Rauchmelder iobroker integration (Bosch? Homatic? Andere?):

      aber 868MHz hat eine sehr gute Reichweite und Durchdringung.

      Die HM Rauchmelder funktionieren doch wie Repeater. Oder?

      Kann ich mir nicht vorstellen da diese Batteriebetrieben sind.

      Vielen Dank für den kleinen Chraskurz zur CCU3!

      Aber welche Rauchmelder soll ich jetzt nehmen?
      Können Bosch und Homematik meine Anforderungen erfüllen?
      oder habt ihr eine andere Idee?

      Wie sieht ihr das Thema "10 Jahresbatterie vs. wechselbare Batterie"?

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      Markus 2
    • RE: Rauchmelder iobroker integration (Bosch? Homatic? Andere?)

      @homoran
      Verzeit mir wenn ich mich etwas unkla ausgedrückt habe.

      Soweit ich Homematik verstanden habe, funken die über 866Mhz.
      Angenommen ich habe ein großes Haus.
      CCU3 in einem Raum im EG, aber überall Rauchwarnmelder.

      Es besteht jetzt ja das Risiko, dass z.B. ein Melder im DG die CCU3 nicht erreichen kann, richtig?

      Die CCU3 hat einen LAN Anschluss.
      Soweit ich das verstanden habe kann ich im DG einen AP (auch für Homematic IP verwendbar) installieren, der im selben LAN ist.

      Über diesen AP kann der Rauchmelder jetzt auf die CCU3 zugreifen, richtig?

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      Markus 2
    • RE: Rauchmelder iobroker integration (Bosch? Homatic? Andere?)

      @badsnoopy667 sagte in Rauchmelder iobroker integration (Bosch? Homatic? Andere?):

      @markus-2
      Die Homematic IP Geräte funktionieren auch ohne Cloud an der CCU2/3. Man muss die Cloud zum Glück nicht benutzen.

      OK, das bedeutet, dass ich auch mit einer CCU3 die AP nutzen kann?
      Also wenn z.B. die Rauchmelder im DG die CCU im EG nicht erreichen, dann mach ich ins DG noch einen AP mit Netzwerkanschluss?

      Wie ist das bei Bosch?
      Habe ich da überhaupt eine Möglichkeit wenn Rauchmelder (oder andere Geräte) zu weit von der Zentrale entfernt sind?

      Danke!

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      Markus 2
    • Rauchmelder iobroker integration (Bosch? Homatic? Andere?)

      Hallo zusammen,

      ich brauche neue Rauchmelder.

      Mein Wunsch:

      • iobroker soll den Zustand der Batterie kennen
      • iobroker soll wissen welcher zuerst ausgelöst hat (Analyse von Fehlalarmen)

      Ich habe hier im Forum und sonst im Netz wenig dazu gefunden.

      Laut meinen Recherchen gibt es folgende Optionen:

      1. Bosch Rauchwanrmelder-2 + Zentrale
      2. Homematik Rauchwanrmelder + CCU3 (Die IP Cloudlösung möchte ich nicht haben, ich bin zu alt um sowas smart zu finden)
      3. WLAN Rauchmleder von Brennstuhl (gefällt mir irgendwie nicht und ich bin nicht so richtig schlauf geworden was damit den nun geht)
      4. Diverse andere wie z.B. X-Sense über eine App namens Tuja (Werde ich auch nicht schlau daraus, und iob kann da keine geräte mit batterien erfassen
      5. dann kennt ihr vermutlich noch 20 andere coole Ideen

      Ich möchte allerdings nicht an >10 Rauchmeldern rumlöten oder rumflashen und am Ende mit dem Gutachter der Versicherung streiten.

      Abgesehen davon habe ich echt viele Zeitintensive Projekte mit denen ich meine Frau in den Wahnsinn treibe.
      Ich brauche mal wieder ein "Auspacken, Einschalten, Fertig" Projekt... ich denke ihr versteht mich 🙂

      Tendeziell bin ich jetzt bei Bosch oder Homeatic (ohne IP).
      Was davon würdet ihr nehmen?

      Meine Einschätzung:

      Bosch:

      • die Rauchwarnmelder-2 sehen schicker aus
      • Wechselbare Batterrie (Ja 10 Jahre und so, gefällt mir aber irgendwie besser)
      • Auch ohne Cloud aber moderner als die CCU3 (Die Oberfläche der CCU3 sieht irgendwie etwas 90er aus)

      Homematic:

      • Mehr Möglichkeiten wenn damit später noch andere Sensoren und Aktoren anbinden möchte.
      • Größeres Haus kann durch mehrere AP besser abgedeckt werden (Habe ich das richtig verstanden oder rede ich hier quatsch?)

      Könnt ihr mir hier bitte mit euren Erfahrungen und Einschätzungen helfen einen besseren Einblick zu bekommen?
      Danke euch!!

      posted in Einbindung von Geräten
      M
      Markus 2
    • RE: NodeRed (iob Adapter) kann keine Telegram nachrichten senden

      Hallo Frank,

      herzlichen Dank für dein tolle Hilfe.
      Bisher hat alles gut funktioniert.

      posted in Node-Red
      M
      Markus 2
    • RE: NodeRed (iob Adapter) kann keine Telegram nachrichten senden

      @frankyboy73 said in NodeRed (iob Adapter) kann keine Telegram nachrichten senden:

      @markus-2 Hi, was hast du denn in der Iobroker-Out-Node eingestellt, unter Type? Da müsste Command ausgewählt sein.

      Ich danke dir!
      Das war es... Ich sehe ich schon, ich muss noch viel lernen.

      posted in Node-Red
      M
      Markus 2
    • NodeRed (iob Adapter) kann keine Telegram nachrichten senden

      Hallo,

      ich komme hier nicht weiter...

      Der Flow sieht so aus:
      Flow.png

      In der Change Node steht:

      {"text": "/tmp/haustuer.jpg","caption": "dingdong","chatId": -123456789}
      

      Die Debug Node gibt nach dem Inject das hier aus:

      "{"text": "/tmp/haustuer.jpg","caption": "dingdong","chatId": -123456789}"
      

      Im Objekt steht es dann so:
      Obj.png

      Es wird aber keine Nachricht gesendet.
      Wenn ich es manuell mache, dann geht es.
      Also wenn ich in der Ansicht vom letzten Screenshot auf "Wert setzen" klicke dann wird die Nachricht gesendet.
      Ich klicke nur auf "Wert setzen" der Inhalt bleibt unverändert.

      Der Flow im ersten Screen ist auf das wesentliche reduziert.
      natürlich gibt es Funktionen die das Bild abholen bzw. die Daten liegt in dem Verzeichnis.
      Das funktioniert alles.

      Mehr Hintergründe zu meinem Problem gibt es hier:
      https://forum.iobroker.net/topic/53227/telegram-adapter-forbidden-properties/7?_=1648904346471

      Ich habe alternativ auch versucht mit einer Function Node ein json Objekt zu übergeben.
      So ist es in dem verlinkten Thread beschrieben.
      Dann bekomme ich aber die Meldung, dass ich einen String übergeben muss und kein Objekt.
      Ich bin mir nicht sicher ob ich das falsch gemacht habe bzw. falsch verstanden habe, oder ob da noch ein Fehler in der 1.12.2 ist. Beim Objket "response" macht das für mich Sinn, dass das String sein muss. Beim von mir verwendeten "responseJson" verstehe ich die Meldung nicht ganz. Ich will meine eigene Unfähigkeit nicht in Frage stellen, aber könnte das noch ein Kopierfehler beim Handling in der 1.12.2 vom Telegram Adapter sein?

      posted in Node-Red
      M
      Markus 2
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo