@homoran said in Adapter "smartmeter":
@apollon77 ich denke er meinte mit Volkszähler den Lesekopf
oh sorry! Korrekt, ich meine nur den USB IR-Lesekopf  Ich nutze das gleiche Modell bereits seit einigen Jahren mit dem Smartmeter-Adapter an meinem Stromzähler und wollte dies nun zusätzlich an einem Fernwärmezähler machen. Habe dazu einen zweiten Kopf besorgt und mit einem separaten Pi mit ioBroker als Mutlihost laufen. Der Adapter an sich läuft mit dem USB Lesekopf, nur er bleibt bei "Verbunden mit Gerät oder Dienst"auf false, da er kein Signal erhält/versteht. Nehme an, dass es an der fehlenden richtigen Config liegt. Nun ist meine Frage, wie ich diese am besten ermitteln kann oder ob wer schon was passendes hat.
 Ich nutze das gleiche Modell bereits seit einigen Jahren mit dem Smartmeter-Adapter an meinem Stromzähler und wollte dies nun zusätzlich an einem Fernwärmezähler machen. Habe dazu einen zweiten Kopf besorgt und mit einem separaten Pi mit ioBroker als Mutlihost laufen. Der Adapter an sich läuft mit dem USB Lesekopf, nur er bleibt bei "Verbunden mit Gerät oder Dienst"auf false, da er kein Signal erhält/versteht. Nehme an, dass es an der fehlenden richtigen Config liegt. Nun ist meine Frage, wie ich diese am besten ermitteln kann oder ob wer schon was passendes hat.
smartmeter.0 2022-08-16 23:17:08.927	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
smartmeter.0 2022-08-16 23:15:03.903	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
smartmeter.0 2022-08-16 23:15:03.894	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
smartmeter.0 2022-08-16 23:13:03.782	info	starting. Version 3.3.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v16.16.0, js-controller: 4.0.23
host.iobroker-slave 2022-08-16 23:12:59.872	info	instance system.adapter.smartmeter.0 started with pid 17077
Auf dem Zähler selbst steht noch "M-Bus / EN60870-5". Kann man darüber evtl. schon erkennen, welche Parameter man setzen muss?
Danke!