Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. funzel

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 12
    • Best 0
    • Groups 1

    funzel

    @funzel

    Starter

    -1
    Reputation
    8
    Profile views
    12
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    funzel Follow
    Starter

    Latest posts made by funzel

    • RE: E3DC Hauskraftwerk via Tibber laden

      Ich habe es mal als JavaScript hinzugefügt und meine Tibberdatenpunkte durch die von TibberLink getascht. Allerdings bekomme ich den Fehler, dass der Name "Modus" und "Modus2" nicht bekannt sind.

      Als Blockly geht es auch nicht. @dataeasy kannst du eventuell einfach dein Blockly nachreichen? Danke!

      posted in Blockly
      F
      funzel
    • RE: Diskussion zu Cloud/Vis-Offline-Weihnachtsangebot 2022

      Kann man dann 2023 noch mal bestellen und sich den Preis bis Ende 2025 sichern? Danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      funzel
    • RE: Jeelink Adapter erkennt Temp Sensoren nicht mehr

      Ich traue es mich fast nicht zu sagen, aber es lag an mir und nicht am Adapter... Es laufen wohl alle Versionen (1.0.3 und 1.1.1 getestet). Ich hatte es nicht mehr auf dem Schirm, dass ich bei den Instanzen die jeweils installierte Instanz auch zuvor im Loglevel auf Debug stellen muss, damit im Protokoll auch unter Debug was auftaucht. Nun sehe ich dort beide Sensoren mit ihren ID's als undefinded, sofern dies noch nicht geschehen ist. Wenn man ihn dann hinzufügt kommen auch alle 5 Sekunden neue Daten rein und werden in den Objekten hinterlegt.

      PS: ich habe v.1.67 auf den Sticks geflasht. Ich dachte ich hätte einen mit 433MHz und einen mit 868MHz, wobei nun beide die TX29 empfangen, die mit 868MHz senden.

      Bildschirm­foto 2022-12-12 um 08.36.35.png

      Bildschirm­foto 2022-12-12 um 08.37.59.png

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      funzel
    • RE: Jeelink Adapter erkennt Temp Sensoren nicht mehr

      @hagbard
      per Console läuft der Stick

      pi@iobroker-slave:~ $ sudo -u iobroker cat /dev/ttyUSB0
      OK 9 35 1 4 196 50
      OK 9 35 1 4 197 50
      

      Der Adapter kann auch drauf zugreifen

      pi@iobroker-slave:~ $ sudo lsof /dev/ttyUSB0
      COMMAND PID USER FD TYPE DEVICE SIZE/OFF NODE NAME
      io.jeelin 17540 iobroker 32uW CHR 188,0 0t0 252 /dev/ttyUSB0
      
      posted in ioBroker Allgemein
      F
      funzel
    • RE: Jeelink Adapter erkennt Temp Sensoren nicht mehr

      Wie genau hast du das Problem gelöst? Ich bekomme über die Console auch die Empfangenen Daten aber der Adapter zeigt im Log leider nichts an. Egal in welchem Leg-Level. Habe auch schon Version 0.1.4 und 1.1.0 getestet.

      Danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      funzel
    • itron CF55 Wärmemengenzähler mit M-Bus Adapter auslesen

      Ich versuche verzweifelt einen CF55 von itron auszulesen. Ich nutze dazu einen USB-IR Kopf von Volkszähler.

      Ich habe nun auch mal bei der Fa. Alles angerufen und einen sehr netten MA drangehabt. Dieser hat mir per Mail direkt die Doku des CF55 sowie eine Config-Software für Windows zugesandt.

      Habe dann mal versucht mit dem Volkszähler und der Software Zugriff zu bekommen, was leider auch nicht klappte. Selbst mit deren Anleitung nicht. Allerdings habe ich auch eine Preisliste von denen erhalten, wo sie den IR-Kopf für 750€ anbieten!?! Meint ihr, der kann was "besonderes" oder warum klappt es mit einem normalen Kopf nicht? Hatte Baud und Fifo beachtet...

      Da es sich um M-Bus handelt, habe ich unter iobroker noch mal den Mbus Adapter installiert, finde unter Discovery aber keine Geräte am Lesekopf... Habe ihn auch schon mal gedreht, leider ohne Erfolg.

      Muss man hier noch was weiteres beachten? Danke!

      IMG_9410-2.jpg

      PL_1101_Preisliste 2022_kl_ 46 mit OptoKopf.pdf
      CF CS Handbuch.pdf
      CF Serie.pdf

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      funzel
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      Ich bin auf der Suche nach dem Direktverbrauch der S10. Idealerweise einen aufsteigenden Zähler, aus dem man in Relation zur Zeit eine Differenz bilden kann, damit ein Ausfall oder das Abfrageintervall keinen Einfluss auf die Summe hat.

      Die App my3e arbeitet da, laut Entwickler der App, mit den Daten aus der Cloud von E3DC. Allerdings soll es via rscp zumindest die Möglichkeit der Historie aus der DB unter anderm in dem DB_REQ_HISTORY geben.

      Perfekt wäre natürlich ein Zähler für Direktverbrauch, einen für Entnahme aus der Batterie und eine Summe derer um z.B. die Ersparnis durch selbsterzeugtem Strom zu ermitteln. Vielleicht hat ja wer Ideen oder bereits was umgesetzt. Danke!

      posted in JavaScript
      F
      funzel
    • RE: Adapter "smartmeter"

      @apollon77 said in Adapter "smartmeter":

      @funzel Naja dann müsste man mal nen Lesekopf dranhängen und schauen was man "raw" an Daten rausbekommt.

      da klemmt's bei mir noch. Wie stelle ich das am besten an? Mir würde ein kleiner Tipp (Link) reichen

      Alternativ nimm den smartmeter adapter und stelle auf Debug loglebel und spiele mit den einstellungen und schau ob generell was rauskommt. Auch ich hab bei spontanem Google keine Details gefunden

      Das habe ich bereits mehrfach gemacht, jedoch ohne Erfolg. Daher auch meine Anfrage 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      funzel
    • RE: Adapter "smartmeter"

      @apollon77 said in Adapter "smartmeter":

      @funzel EN60870-5 sagtmir nix und definiert ein kommunikatiknsformat ... MBus ist dann was anderes und da gibts den MBus adapter. Da müsstest DU aber zwei Kabelanschliessen können für den MBus Bus

      Es ist auf dem Zähler aus "Optische Schnittstelle" ausgewiesen. Es gibt wohl noch andere Adapterkarten mit drahtgebundenen BUS-Systemen und LoraWan etc.

      Bildschirmfoto 2022-08-17 um 09.24.30.png

      In meinem Fall ist aber definitiv eine optische Schnittstelle verbaut, da bin ich mir sehr sicher 🙂

      Bildschirmfoto 2022-08-17 um 09.23.52.jpg

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      funzel
    • RE: Adapter "smartmeter"

      @homoran said in Adapter "smartmeter":

      @apollon77 ich denke er meinte mit Volkszähler den Lesekopf

      oh sorry! Korrekt, ich meine nur den USB IR-Lesekopf 🙂 Ich nutze das gleiche Modell bereits seit einigen Jahren mit dem Smartmeter-Adapter an meinem Stromzähler und wollte dies nun zusätzlich an einem Fernwärmezähler machen. Habe dazu einen zweiten Kopf besorgt und mit einem separaten Pi mit ioBroker als Mutlihost laufen. Der Adapter an sich läuft mit dem USB Lesekopf, nur er bleibt bei "Verbunden mit Gerät oder Dienst"auf false, da er kein Signal erhält/versteht. Nehme an, dass es an der fehlenden richtigen Config liegt. Nun ist meine Frage, wie ich diese am besten ermitteln kann oder ob wer schon was passendes hat.

      smartmeter.0 2022-08-16 23:17:08.927	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0 2022-08-16 23:15:03.903	warn	No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0 2022-08-16 23:15:03.894	info	Error: No or too long answer from Serial Device after last request.
      smartmeter.0 2022-08-16 23:13:03.782	info	starting. Version 3.3.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.smartmeter, node: v16.16.0, js-controller: 4.0.23
      host.iobroker-slave 2022-08-16 23:12:59.872	info	instance system.adapter.smartmeter.0 started with pid 17077
      

      Auf dem Zähler selbst steht noch "M-Bus / EN60870-5". Kann man darüber evtl. schon erkennen, welche Parameter man setzen muss?
      Danke!

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      funzel
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo