Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. johobo

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    J
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 2
    • Topics 0
    • Posts 17
    • Best 1
    • Groups 1

    johobo

    @johobo

    Starter

    1
    Reputation
    31
    Profile views
    17
    Posts
    2
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    johobo Follow
    Starter

    Best posts made by johobo

    • RE: ioBroker Synology Adapter

      @glasfaser lag daran, dass kein Bild hinterlegt war der GetSnapshot funktionierte wohl nicht. hab alles neu gestartet, dann ging es.
      trotzdem Danke!!!

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      johobo

    Latest posts made by johobo

    • RE: Ist das Silvercrest Gateway ausreichend ?

      @wendy2702 Koppeln ja, einschalten auch. aber ausschalten geht mit der Hue app nicht (mehr). habe es selbst probiert und andere haben das gleiche Problem:
      https://hueblog.de/community/frage/lidl-smart-plug-an-hue-bridge-laesst-sich-nicht-ausschalten/

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      johobo
    • RE: Ist das Silvercrest Gateway ausreichend ?

      @homoran ja, die Lampen lassen sich z.b. problemlos auch in hue Integrieren. Die schaltsteckdosen und Bewegungsmelder aber leider nicht. Und die sind preislich ziemlich interessant…

      Es gibt von Silvercrest 2 gateways. Eines kann wohl auch Tuya.. evtl. Probier ich es einfach mal aus.

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      johobo
    • RE: Ist das Silvercrest Gateway ausreichend ?

      Hat Mittlerweile jemand das Silvercrest Gateway in IOBroker eingebunden?

      funktioniert z.B. der Tuya-Adpter?

      posted in ioBroker Allgemein
      J
      johobo
    • RE: Adapter für Ecoflow Einbindung

      @michael-wahlers

      Moin. ich würde hier gerne ansetzen...

      In Labs gibt es den Parameter "Priorisiertes Laden über Solarenergie".
      Wenn der gesetzt wird wird, Lädt er über AC nur, wenn der SOC unter 20% ist.
      damit wäre es möglich, die Ecoflow nach dem Entladen nicht weiter als 20% zu laden...

      Unbekannter Delta2 Set Befehl: {"params":{"pvChangeSet":1},"from":"iOS","lang":"de-de","id":"xxxxxxxx","moduleSn":"xxxxxxxxx","moduleType":1,"operateType":"pvChangePrio","version":"1.0"}

      Leider ist der Parameter in dem Script nicht unter den Writeables für die D2 hinterlegt.
      EDIT:

      Habs im Script hinzugefügt:

      { id: 0, name: 'pvChangePrio_D2', ValueName: 'pvChangeSet', Typ: 'D2', MT: 1,},

      nun ist der Parameter Writeable. Ich werde es mal testen.

      posted in Einbindung von Geräten
      J
      johobo
    • RE: Adapter für Ecoflow Einbindung

      @johobo Kommando zurück. Parameter sind jetzt (ausser ChargePasueFlag) alle da.

      Ich hatte wohl auch ein Problem mit den Maximalen SetState-Anfragen. nun lief es lange genug und konnte die Parameter erstellen.

      Danke an Alle!

      posted in Einbindung von Geräten
      J
      johobo
    • RE: Adapter für Ecoflow Einbindung

      @waly_de
      Habe die Version vom 31.08. schon laufen...

      Wenn ich über Die App einen der Werte verändere kommt es scheinbar korrekt an:
      Delta2 Set Befehl: {"params":{"maxChgSoc":81},"from":"iOS","lang":"de-de","id":"xxxxxxxxx","moduleSn":"xxxxxxxxxx","moduleType":2,"operateType":"upsConfig","version":"1.0"}

      Darauf sollte er ja dann das Objekt erstellen....

      posted in Einbindung von Geräten
      J
      johobo
    • RE: Adapter für Ecoflow Einbindung

      @waly_de
      Danke! ich habe jetzt mal in der App die Werte verstellt und nun bekomme ich unter _set.writeables die 2 Parameter angezeigt:

      .acChgCfg_D2
      .writeables.quietMode_D2

      Das ist schonmal Prima. Allerdings würden mir zu meinem Glück noch
      .maxChargeSoc
      .minDsgSoc
      .mppt.chgPauseFlag
      fehlen...

      Ne Idee, woran es liegen kann?

      posted in Einbindung von Geräten
      J
      johobo
    • RE: Adapter für Ecoflow Einbindung

      @waly_de sehe ich das richtig, dass man mit deinem neuen Script nur die Werte vom Powerstream schreiben kann?

      Ich habe ne DELTA Pro. Mit dem alten script (bevor Ecoflow alles umgestellt hat) konnte ich auch die Werte der Delta (MaxChargeSOC, etc.) schreiben.
      Mit deinemscript kann ich zwar die Werte aus der Delta auslesen, aber nciht schreiben...

      posted in Einbindung von Geräten
      J
      johobo
    • RE: Lay-Z-Spa Wifi Control

      @klaus-f ich habe noch. im Raum Mainz oder Versand

      posted in Hardware
      J
      johobo
    • RE: Lay-Z-Spa Wifi Control

      So, Ich wollte mal von meiner Umsetzung berichten.

      Ich habe den Lay-Z-Spa Miami mit dem >2021er Pumpenmodul.

      Die Platinen waren nach ca. 1,5 Wochen aus China bei mir.

      Bei einem ersten Testaufbau auf Steckbrett hatte ich schon festgestellt, dass ich für meinen Pool die Kabelbelegung 1:1 aufbauen muss, damit es funktioniert. Bei dem Versuch war kein Low-Pass Filter vorhanden und es kam zu keinem Display-Flickern. Zur Sicherheit baute ich dann im ersten Versuch mit Platine den Filter mit ein. Dies führte aber dazu, dass das Display nicht mehr funktionierte. Also bestückte ich eine zweiter Platine ohne filter und es funktionierte einwandfrei.

      Bestway Wifi PCB 3.jpg Bestway Wifi PCB 2.jpg Bestway Wifi PCB 1.jpg

      Die Einbindung in IO broker lief soweit auch.

      Für den finalen Einbau musste aber noch ein Gehäuse her.
      Ich orientierte mich am Design von @Rickman (Vielen Dank!) und einem Case ohne Halterung von thingiverse. Heraus kam dieses Thing: https://www.thingiverse.com/thing:6061047 mit dem ich auch ziemlich zufrieden bin. Evtl. muss ich hier nochmal eine neuere Version aus ABS erstellen. PLA scheint mir hier bei den Temperaturen etwas kritisch…

      Bild2.jpg Bild1.jpg

      Alles in allem bin ich aber super zufrieden mit dem Projekt und bedanke mich bei euch allen für die Berichte die zu meinem Erfolg beigetragen haben!

      posted in Hardware
      J
      johobo
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo