Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Michael Wahlers

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 2
    • Best 1
    • Groups 0

    Michael Wahlers

    @Michael Wahlers

    1
    Reputation
    9
    Profile views
    2
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Michael Wahlers Follow

    Best posts made by Michael Wahlers

    • RE: Adapter für Ecoflow Einbindung

      Hi allerseits, wollte mich kurz bedanken, speziell bei @haus-automatisierung !

      Bei mir läuft jetzt die Überschussladung in eine Delta 2, da diese aber augenscheinlich
      die chgPauseFlag nicht unterstützt, werde ich wohl den Shelly schalten als Workaround.
      chgWatts auf 0 setzen lädt weiter mit ~140W, geht also auch nicht.

      In den Labs->Automation->Charge Schedule gibt es in der App eine vorgefertigte
      Schedule für 'Laden per AC', also scheint es doch einen Switch zu geben. Triggern
      dieser Schedule bringt nix, da es nur einen taskIndex ein- oder ausschaltet (MQTT).
      Muss wohl die Schedule mal selbst laufen lassen und MQTT sniffen, wenn es schaltet.

      Wie seht ihr generell die vielen Änderungen der Ladeleistung versus BMS Lebensdauer?
      Wenn sich am 'Hausverbrauch' was ändert oder Wolken vorbeiziehen, wird halt recht
      oft dran gedreht. Die Chemie der LFPs sollte ja kein Problem damit haben, per Solar/MPPT
      ändert sich die Ladeleistung ja auch andauernd.
      Was meint ihr?

      VG,

      Michael

      posted in Einbindung von Geräten
      Michael Wahlers
      Michael Wahlers

    Latest posts made by Michael Wahlers

    • RE: Adapter für Ecoflow Einbindung

      @firebowl , du benutzt die D2 als USV? Dann ist das Mindestladen mit 200W natürlich ein Showstopper.
      Bei mir hängt nur die Nachteinspeisung am AC und wird Abends eingeschaltet. Ich schlate im Moment den
      Shelly vor der D2 einfach erst bei >350W Solarinput an, da Grundlast um die 150W, den Rest übernimmt dann die Steuerung.
      Wenn ich die ChgPause finde, melde ich mich.

      VG,

      Michael

      posted in Einbindung von Geräten
      Michael Wahlers
      Michael Wahlers
    • RE: Adapter für Ecoflow Einbindung

      Hi allerseits, wollte mich kurz bedanken, speziell bei @haus-automatisierung !

      Bei mir läuft jetzt die Überschussladung in eine Delta 2, da diese aber augenscheinlich
      die chgPauseFlag nicht unterstützt, werde ich wohl den Shelly schalten als Workaround.
      chgWatts auf 0 setzen lädt weiter mit ~140W, geht also auch nicht.

      In den Labs->Automation->Charge Schedule gibt es in der App eine vorgefertigte
      Schedule für 'Laden per AC', also scheint es doch einen Switch zu geben. Triggern
      dieser Schedule bringt nix, da es nur einen taskIndex ein- oder ausschaltet (MQTT).
      Muss wohl die Schedule mal selbst laufen lassen und MQTT sniffen, wenn es schaltet.

      Wie seht ihr generell die vielen Änderungen der Ladeleistung versus BMS Lebensdauer?
      Wenn sich am 'Hausverbrauch' was ändert oder Wolken vorbeiziehen, wird halt recht
      oft dran gedreht. Die Chemie der LFPs sollte ja kein Problem damit haben, per Solar/MPPT
      ändert sich die Ladeleistung ja auch andauernd.
      Was meint ihr?

      VG,

      Michael

      posted in Einbindung von Geräten
      Michael Wahlers
      Michael Wahlers
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo