Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Pfaelzer

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 9
    • Best 0
    • Groups 1

    Pfaelzer

    @Pfaelzer

    Starter

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    9
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Pfaelzer Follow
    Starter

    Latest posts made by Pfaelzer

    • RE: Mitsubishi Klimaanlage per MQTT kontrollieren

      @mickym

      Hallo,
      ich habe jetzt alles versucht , aber ohne Erfolg. Die Objekte wurden automatisch angelegt.
      Egal ob ob Großschreibung der Kleinschreibung, die Klimaanlage schaltet nicht.
      Hat jemand eine Idee ?

      ff55830d-6015-4aab-84b9-0f4672f14ced-grafik.png

      posted in Einbindung von Geräten
      P
      Pfaelzer
    • RE: Mitsubishi Klimaanlage per MQTT kontrollieren

      @mickym
      Hallo,
      leider funktioniert es nicht.
      Unter Objekte gibt es mqtt mit den Unterpunkt mitsubishi2mqtt und dann Klima1 entsprechend meiner Eingabe im Webinterface. Darunter sind dann die Topics mode, power, temp mit jeweils einer Variablen Set.
      0676121e-c6fd-48dd-8438-f945f99f5fb2-grafik.png
      Aber wenn ich bei POWER oder Mode was reinschreibe wird es nicht umgesetzt. Die Steuerung per Webinterface funktioniert und wird mir auch in IOBroker richtig angezeigt.
      Ich verstehe nicht wo hier der Fehler ist und hoffe es kann mir jemand helfen.

      MfG
      Pfälzer

      posted in Einbindung von Geräten
      P
      Pfaelzer
    • RE: Mitsubishi Klimaanlage per MQTT kontrollieren

      @homoran

      Hallo, gerne auch auf Deutsch.
      Ich habe die Klimaanlage Mitsubish MSZ-AP20 mit einem Wemos D1 und dem Programm Mitsubishi2MQTT smart gemacht. Das Innengerät lässt sich über die Weboberfläche vom Handy oder PC steuern. Auch das Einbinden in IOBroker über MQTT funktioniert und ich bekomme den aktuellen Status bzw. die Objekte richtig angezeigt.
      Was leider nicht funktioniert ist die Klimaanlage über MQTT ein bzw auszuschalten.
      Kann hier jemand helfen ?

      posted in Einbindung von Geräten
      P
      Pfaelzer
    • Mitsubishi Klimaanlage per MQTT kontrollieren

      Hello,
      I have a Mitsubishi Aircondition installed and connected with a Wemos D1 and the software Mitsubishi2MQTT.
      The states are shown correct in the iObroker. With the Webinterface I can controll the AC,
      but I have no clue how to switch it on or off using iobroker VIS.
      Can somebody help and support me how I can controll the AC with iobroker Vis or via Java Script.
      Any support is appreciated

      posted in Einbindung von Geräten
      P
      Pfaelzer
    • RE: Welcher Adapter für Klimaanlage(mitsubishi2MQTT)

      @smartboart
      Hello,
      I have a Mitsubishi Aircondition installed with a Wemos D1 and the Mitsubishi2MQTT.
      The states are shown in the iObroker and do show the correct status.
      But I have no clue how to switch it on or off using iobroker VIS. The Webinterface on my mobile works fine and I can control the AC.
      Can you please support and let me know how you mange the AC with your iobroker Vis ?
      Any support is appreciated

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Pfaelzer
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @pfaelzer
      Update 30.12.21

      Ich habe jetzt den Sungrow Wechselrichter SG12KTL-M per MODBUS in den IOBroker eingebunden.
      Das Problem mit der Seriennummer konnte auch gelöst werden (Man(n) muss halt die Anleitung richtig lesen).

      Alles Gute für 2022
      der Pfälzer

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Pfaelzer
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @floeg
      Update:29.12.2021
      ich habe wohl die Info im Kommunikationsprotokoll von Sungrow bzgl. Verschiebung der Register-Nr um 1 überlesen. Nach der Korrektur der Registernummern und folgender Auswahl der Datentypen werden jetzt plausible Werte angezeigt.
      S16 => Signed 16 Bit Big Endian.
      U16 => Unsigned 16 Bit Big Endian.
      S32 => Signed 32 Bit Big Endian Word Swap
      U32 => Unsigned 32 Bit Big Endian Word Swap

      Was nicht funktioniert ist das Auslesen der Seriennummer.
      Vielleicht kann jemand mir hier helfen

      Weiterhin habe ich festgestellt das man in der ISolarCloud App bei der Bluetooth-Verbindung zum Wechselrichter mehr und detailliertere Information angezeigt bekommt.

      Hallo,
      ich habe nun meinen Wechselrichter Sungrow SG12KTL-M mit WiNet-S per LAN mit dem Router verbunden und bekomme jetzt auch eine Verbindung zum ModBus Adapter im IObroker. Mein Problem ist, dass ich leider keine Ahnung habe wie ich Input-Register mit Mehrfachadressen im Modbus korrekt eintragen muss. Bei dem Einfach-Register 5008 (interne Temperatur) bekomme ich eine Zahl, welche auch mit der Angabe in der App übereinstimmt. Ich weis leider aber nicht wie ich Information von Mehrfachregistern verarbeiten muß um die Daten entsprechend weiter benutzen zu können. Ich scheitere schon bei dem Anzeigen der Seriennummer, (man kann keinen UTF-8 Datentyp im Modbus auswählen) bzw. der Laufzeit des Wechselrichters (5006-5007).

      Vielleicht kann mir ja jemand einen Hinweis oder noch besser ein Beispiel geben.
      Vielen Dank für eure Unterstüzung

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Pfaelzer
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @floeg
      Hallo, vielen Dank für die Info und schnelle Rückantwort

      MfG
      Pfälzer

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Pfaelzer
    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @floeg
      Hallo, ich bin neu hier und hoffe es kann mir jemand helfen.
      Ich habe seit kurzem eine Photovoltaikanlage mit einem Sungow Wechselrichter SG-12KTL-M und bin mit dem WiNet-S über meinen Router mit ISolarCloud verbunden. Jetzt versuche ich den Wechselrichter per Modbus in IOBroker zu bekommen. Aber ich scheitere schon dabei, die IP-Adresse des Wechselrichters bzw der WLAN Moduls zu finden. Ich habe alle in meiner Fritzbox aufgeführten IP Adressen ausprobiert, bekomme aber keine Verbindung. Kann mir jemand einen Tip geben wie ich die IP Adresse des Wechselrichters ermitteln kann?

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      Pfaelzer
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo