Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Einsteigerfragen
    4. Einbindung von Geräten
    5. Mitsubishi Klimaanlage per MQTT kontrollieren

    NEWS

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • Monatsrückblick - April 2025

    Mitsubishi Klimaanlage per MQTT kontrollieren

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • P
      Pfaelzer last edited by

      Hello,
      I have a Mitsubishi Aircondition installed and connected with a Wemos D1 and the software Mitsubishi2MQTT.
      The states are shown correct in the iObroker. With the Webinterface I can controll the AC,
      but I have no clue how to switch it on or off using iobroker VIS.
      Can somebody help and support me how I can controll the AC with iobroker Vis or via Java Script.
      Any support is appreciated

      Homoran mickym 2 Replies Last reply Reply Quote 0
      • Homoran
        Homoran Global Moderator Administrators @Pfaelzer last edited by

        @pfaelzer sagte in Mitsubishi Klimaanlage per MQTT kontrollieren:

        Any support is appreciated

        Gerne auch in Deutsch?
        Pälzerisch wird schwierig

        P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • P
          Pfaelzer @Homoran last edited by

          @homoran

          Hallo, gerne auch auf Deutsch.
          Ich habe die Klimaanlage Mitsubish MSZ-AP20 mit einem Wemos D1 und dem Programm Mitsubishi2MQTT smart gemacht. Das Innengerät lässt sich über die Weboberfläche vom Handy oder PC steuern. Auch das Einbinden in IOBroker über MQTT funktioniert und ich bekomme den aktuellen Status bzw. die Objekte richtig angezeigt.
          Was leider nicht funktioniert ist die Klimaanlage über MQTT ein bzw auszuschalten.
          Kann hier jemand helfen ?

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • mickym
            mickym Most Active @Pfaelzer last edited by mickym

            @pfaelzer nachdem du zwar aus mir unverständlichen Gründen kein NodeRed nutzt, kannst Du aber doch die Info nutzen:

            For nodered fans MQTT topic use cases

            topic/power/set OFF
            topic/mode/set AUTO HEAT COOL DRY FAN_ONLY OFF ON
            topic/temp/set 16-31
            topic/remote_temp/set also called "room_temp", the implementation defined in "HeatPump" seems not work in some models
            topic/fan/set 1-4 AUTO QUIET
            topic/vane/set 1-5 SWING AUTO
            topic/wideVane/set << < | > >>
            topic/settings
            topic/state
            topic/debug
            topic/debug/set on off
            topic/custom/send as example "fc 42 01 30 10 02 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 00 7b " see https://github.com/SwiCago/HeatPump/blob/master/src/HeatPump.h
            

            Das heißt, du legst die Topics als Datenpunkte in Deiner MQTT Instanz an und schaltest.

            Also erstellst Du beispielsweise unter Deinem wahrscheinlich vorhandenen Datenpunkt mqtt.0.topic.power einen Datenpunkt set als String und schreibst da ON oder OFF zum Ein- oder Ausschalten rein. Und wie beschrieben auf Großschreibung achten.

            Falls Du wider Erwarten doch Node-Red nutzen sollst, kannst Du einfach die MQTT-OUT Nodes nutzen. Die Datenpunkte tauchen dann automatisch auf. Du kannst natürlich auch jeden anderen MQTT Client nutzen. Man kann auch via Send Kommando an den mqtt-Adapter was publishen aber ich habe das nie genutzt. Den Datenpunkt manuell erstellen, war für mich immer die einfachste Lösung. Den String topic musst aber natürlich gegen den von Dir gewählten topic ersetzen.

            Anmerkung:
            Die Infos habe ich https://github.com/gysmo38/mitsubishi2MQTT entnommen, ich selbst habe das Teil nicht!

            P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • P
              Pfaelzer @mickym last edited by

              @mickym
              Hallo,
              leider funktioniert es nicht.
              Unter Objekte gibt es mqtt mit den Unterpunkt mitsubishi2mqtt und dann Klima1 entsprechend meiner Eingabe im Webinterface. Darunter sind dann die Topics mode, power, temp mit jeweils einer Variablen Set.
              0676121e-c6fd-48dd-8438-f945f99f5fb2-grafik.png
              Aber wenn ich bei POWER oder Mode was reinschreibe wird es nicht umgesetzt. Die Steuerung per Webinterface funktioniert und wird mir auch in IOBroker richtig angezeigt.
              Ich verstehe nicht wo hier der Fehler ist und hoffe es kann mir jemand helfen.

              MfG
              Pfälzer

              mickym 1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • mickym
                mickym Most Active @Pfaelzer last edited by mickym

                @pfaelzer strings darfst du nicht in Anführungszeichen setzen und die Werte natürlich unbestätigt schreiben und mach mal power zum State und nicht folder.

                P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • P
                  Pfaelzer @mickym last edited by

                  @mickym

                  Hallo,
                  ich habe jetzt alles versucht , aber ohne Erfolg. Die Objekte wurden automatisch angelegt.
                  Egal ob ob Großschreibung der Kleinschreibung, die Klimaanlage schaltet nicht.
                  Hat jemand eine Idee ?

                  ff55830d-6015-4aab-84b9-0f4672f14ced-grafik.png

                  C 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • C
                    claus1968 @Pfaelzer last edited by

                    @pfaelzer
                    Hast du zwischenzeitlich eine Lösung für dich gefunden?
                    Gruß

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • First post
                      Last post

                    Support us

                    ioBroker
                    Community Adapters
                    Donate

                    478
                    Online

                    31.6k
                    Users

                    79.5k
                    Topics

                    1.3m
                    Posts

                    mqtt problem
                    4
                    8
                    1452
                    Loading More Posts
                    • Oldest to Newest
                    • Newest to Oldest
                    • Most Votes
                    Reply
                    • Reply as topic
                    Log in to reply
                    Community
                    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                    The ioBroker Community 2014-2023
                    logo