Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. Welcher Adapter für Klimaanlage(mitsubishi2MQTT)

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

Welcher Adapter für Klimaanlage(mitsubishi2MQTT)

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
mqttklimaanlageadapter
74 Beiträge 7 Kommentatoren 13.8k Aufrufe 9 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • P pi_noob15

    @smartboart

    so... die Klimaanlage ist nun endlich installiert :)
    Ich habe jedoch noch das Problem mit der Kompressorfrequenz welche nicht angezeigt bekomme ?

    Und die nächste Frage wäre, da ich 4x Innengeräte habe, ob ich für jedes Gerät ein eigenes Script anlege oder nur ein Script habe und dieses erweitere.

    Aktuell kommt noch ein weiteres Problem dazu… 3 von 4 Innengeräten schalten sich ab und an von alleine ein und ich habe bisher keine Ahnung warum?
    In allen ist ein D1 mini direkt über CN105 mit dem Innengerät verbunden ohne externe pullup Widerstände. Die Steuerung über MQTT klappt soweit ganz gut….

    P Offline
    P Offline
    pi_noob15
    schrieb am zuletzt editiert von pi_noob15
    #62

    So mittlerweile hab ich 4x separate Skripte erstellt(für jedes Innengerät ein eigenes), diese funktionieren auch.
    Nur hab ich noch das Problem mit der Kompressorfrequenz sowie das die Geräte einfach nach ein paar Stunden sich von selbst einschalten 😕
    Könnte das auch an der Fernbedienung liegen, da ich ja per MQTT und auch per Fernbedienung die Geräte steuern kann(ein Timer ist nicht aktiviert)

    @smartboart kannst du mir dein aktuelles bin File zur Verfügung stellen damit ich die SW als Fehlerquelle ausschließen kann ?

    Habe jetzt mal testweise bei 2x innengeräten die MQTT Server Adresse gelöscht um zu schauen ob’s am MQTT liegt.

    smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • P pi_noob15

      So mittlerweile hab ich 4x separate Skripte erstellt(für jedes Innengerät ein eigenes), diese funktionieren auch.
      Nur hab ich noch das Problem mit der Kompressorfrequenz sowie das die Geräte einfach nach ein paar Stunden sich von selbst einschalten 😕
      Könnte das auch an der Fernbedienung liegen, da ich ja per MQTT und auch per Fernbedienung die Geräte steuern kann(ein Timer ist nicht aktiviert)

      @smartboart kannst du mir dein aktuelles bin File zur Verfügung stellen damit ich die SW als Fehlerquelle ausschließen kann ?

      Habe jetzt mal testweise bei 2x innengeräten die MQTT Server Adresse gelöscht um zu schauen ob’s am MQTT liegt.

      smartboartS Offline
      smartboartS Offline
      smartboart
      schrieb am zuletzt editiert von
      #63

      @pi_noob15
      ist oben
      https://forum.iobroker.net/topic/37332/welcher-adapter-für-klimaanlage-mitsubishi2mqtt/17?_=1626869573329

      P 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • smartboartS smartboart

        @pi_noob15
        ist oben
        https://forum.iobroker.net/topic/37332/welcher-adapter-für-klimaanlage-mitsubishi2mqtt/17?_=1626869573329

        P Offline
        P Offline
        pi_noob15
        schrieb am zuletzt editiert von
        #64

        ok, mittlerweile habe ich auf Github die Info bekommen, dass das selbständige Einschalten von einer zu schlechten WLAN Verbindung kommen kann. Was bei mir auch zutreffen könnte, da das Innengerät mit den meisten "selbstständigen Einschaltvorgängen" am weitesten weg ist.
        Werde demnächst mal einen Repeater installieren und das ganze im Blick behalten.

        smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • P pi_noob15

          ok, mittlerweile habe ich auf Github die Info bekommen, dass das selbständige Einschalten von einer zu schlechten WLAN Verbindung kommen kann. Was bei mir auch zutreffen könnte, da das Innengerät mit den meisten "selbstständigen Einschaltvorgängen" am weitesten weg ist.
          Werde demnächst mal einen Repeater installieren und das ganze im Blick behalten.

          smartboartS Offline
          smartboartS Offline
          smartboart
          schrieb am zuletzt editiert von smartboart
          #65

          @pi_noob15 habe das mit nem wemo d1 mini pro gelöst.
          IMG_20210723_124057.jpg

          P 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • smartboartS smartboart

            @pi_noob15 habe das mit nem wemo d1 mini pro gelöst.
            IMG_20210723_124057.jpg

            P Offline
            P Offline
            pi_noob15
            schrieb am zuletzt editiert von
            #66

            @smartboart

            Ja mittlerweile läuft es, habe mir einen WLAN Repeater geholt. Einen D1 mini Pro mit externer Antenne hab ich am Stromzähler 👍🏻

            P 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • P pi_noob15

              @smartboart

              Ja mittlerweile läuft es, habe mir einen WLAN Repeater geholt. Einen D1 mini Pro mit externer Antenne hab ich am Stromzähler 👍🏻

              P Offline
              P Offline
              pi_noob15
              schrieb am zuletzt editiert von pi_noob15
              #67

              @smartboart

              habe aktuell mit einem Gerät Probleme im Heizbetrieb. Nach dem Einschalten über MQTT schaltet das Gerät nach 10-20s wieder aus, ist dann kurz aus und geht wieder an, dann nach 10-20s das selbe......

              P 1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • P pi_noob15

                @smartboart

                habe aktuell mit einem Gerät Probleme im Heizbetrieb. Nach dem Einschalten über MQTT schaltet das Gerät nach 10-20s wieder aus, ist dann kurz aus und geht wieder an, dann nach 10-20s das selbe......

                P Offline
                P Offline
                pi_noob15
                schrieb am zuletzt editiert von
                #68

                hier hat nicht jemand zufällig einen externen Temp Sensor am Wemos angeschlossen ?
                Ich habe nämlich an einem Innengerät dass Problem, das dort immer 23°C Raumtemperatur angezeigt werden und der Wert sich nicht ändert. Wäre im Prinzip kein Problem.... die Anlage hört halt nicht auf zu kühlen/heizen da die Zieltemperatur nicht erreicht wird.
                Habe schon gehört das es möglich wäre, weiß nur nicht wie es umgesetzt wird.

                smartboartS 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • P pi_noob15

                  hier hat nicht jemand zufällig einen externen Temp Sensor am Wemos angeschlossen ?
                  Ich habe nämlich an einem Innengerät dass Problem, das dort immer 23°C Raumtemperatur angezeigt werden und der Wert sich nicht ändert. Wäre im Prinzip kein Problem.... die Anlage hört halt nicht auf zu kühlen/heizen da die Zieltemperatur nicht erreicht wird.
                  Habe schon gehört das es möglich wäre, weiß nur nicht wie es umgesetzt wird.

                  smartboartS Offline
                  smartboartS Offline
                  smartboart
                  schrieb am zuletzt editiert von smartboart
                  #69

                  @pi_noob15 versuch mal den wemo neu zu flashen . hatte den fehler auch. Habe sogar ein neues Innengerät auf Gewährleistung bekommen:joy: . Der Fehler lag aber an der Firmware mitsubishi 2 mqtt.. Vlt. hilft ja auch ein neustart des Wemo...

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • P Offline
                    P Offline
                    pi_noob15
                    schrieb am zuletzt editiert von pi_noob15
                    #70

                    @smartboart an sowas dachte ich auch schon, nachdem ich den den originalen Temp Sensor vom Gerät geprüft hatte. Da ich gerade bei diesem Gerät auch keinen Wemos sondern den Adafruit Huzah verwende, und alle andere Geräte laufen problemlos mit dem Wemos mini. Wo wir gerade bei der SW Thematik sind......
                    Kannst du eine spezielles Repo auf Github empfehlen, gibt ja mittlerweile mehrere, da auf dem originalen von gysmo38 nichts mehr aktualisiert wird.
                    https://github.com/toaday/mitsubishi2MQTT
                    https://github.com/reibuehl/mitsubishi2MQTT
                    https://github.com/zkniebel/mitsubishi2MQTT
                    https://github.com/zkniebel/mitsubishi2MQTT

                    edit so, hab nun mal den Huzah gegen nen Wemos ausgetauscht. Temperatur passt nun :)
                    Hab aber manchmal probleme dass "ack":true...." oder sowas angezeigt wird(statt der Raumtemp) auf meiner VIS, bis ich dann nachgeschaut habe ist es immer wieder weg.
                    96196194-e834-462b-be93-49e56d38d41f-grafik.png

                    jtauscherJ 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • smartboartS smartboart

                      @pi_noob15 IMG-20200513-WA0009.jpeg

                      per MQTT Adapter States einlesen... mit den einzelnen States lässt sich das Gerät steuern.. Zuerst muss aber mqtt.0...mode.set entsprechend beschrieben werden bzw. der Modus gewählt werden damit das Gerät angeht...dann können alle anderen Parameter eingestellt werden. Mit diesen Befehlen sollte der state beschrieben werden...
                      mqtt.0...mode.set - off;AUTO;DRY;COOL;HEAT;FAN
                      mqtt.0...fan.set - AUTO;QUIET;1;2;3;4
                      mqtt.0...vane.set - AUTO;SWING;1;2;3;4;5
                      mqtt.0...temp.set - 16;17;18;19;20;21;22;23;24;25;26;27;28;29;30;31

                      Die Strings dienen als Rückmeldung. Diese habe ich mittels eigenem Script in Einzelne States aufgebröselt .
                      Das hat den Vorteil, dass diese States wunderbar zur Steuerung mit anderen Scripten oder als feedback für Vis verwendet werden können...

                      Screenshot_20201011_101248_de.ozerov.fully.jpg Screenshot_20201011_101242_de.ozerov.fully.jpg

                      P Offline
                      P Offline
                      Pfaelzer
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #71

                      @smartboart
                      Hello,
                      I have a Mitsubishi Aircondition installed with a Wemos D1 and the Mitsubishi2MQTT.
                      The states are shown in the iObroker and do show the correct status.
                      But I have no clue how to switch it on or off using iobroker VIS. The Webinterface on my mobile works fine and I can control the AC.
                      Can you please support and let me know how you mange the AC with your iobroker Vis ?
                      Any support is appreciated

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • P pi_noob15

                        @smartboart an sowas dachte ich auch schon, nachdem ich den den originalen Temp Sensor vom Gerät geprüft hatte. Da ich gerade bei diesem Gerät auch keinen Wemos sondern den Adafruit Huzah verwende, und alle andere Geräte laufen problemlos mit dem Wemos mini. Wo wir gerade bei der SW Thematik sind......
                        Kannst du eine spezielles Repo auf Github empfehlen, gibt ja mittlerweile mehrere, da auf dem originalen von gysmo38 nichts mehr aktualisiert wird.
                        https://github.com/toaday/mitsubishi2MQTT
                        https://github.com/reibuehl/mitsubishi2MQTT
                        https://github.com/zkniebel/mitsubishi2MQTT
                        https://github.com/zkniebel/mitsubishi2MQTT

                        edit so, hab nun mal den Huzah gegen nen Wemos ausgetauscht. Temperatur passt nun :)
                        Hab aber manchmal probleme dass "ack":true...." oder sowas angezeigt wird(statt der Raumtemp) auf meiner VIS, bis ich dann nachgeschaut habe ist es immer wieder weg.
                        96196194-e834-462b-be93-49e56d38d41f-grafik.png

                        jtauscherJ Offline
                        jtauscherJ Offline
                        jtauscher
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #72

                        @pi_noob15

                        Servus, ich hab die MSZ-AP35VGK Geräte, und bei dem Modell wird der Smart Adapter an dem CN110 connector angeschlossen. Wenn ich mit dem Wemos auf den CN105 gehe, funktioniert es nicht. Jetzt brauche ich zwei Stecker, einen um die 5V beim CN105 abzugreifen und einen um auf RX/TX bei CN110 zu gehen. Hast du herausgefunden welcher Steckertyp CN110 ist?

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • smartboartS smartboart

                          @pi_noob15

                          schau mal was ich heute gesehen habe...
                          tasmota release 9.1.0

                          Optional support for Mitsubishi Electric HVAC by David Gwynne (#9237)

                          C Offline
                          C Offline
                          claus1968
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #73

                          @smartboart said in Welcher Adapter für Klimaanlage(mitsubishi2MQTT):

                          @pi_noob15

                          schau mal was ich heute gesehen habe...
                          tasmota release 9.1.0

                          Optional support for Mitsubishi Electric HVAC by David Gwynne (#9237)

                          Kann mir jemand mitteilen, wie man die GPIOs dafür in Tasmota einstellt?
                          Oder kann mir mal jemand eine .bin Datei für mitsubishi2mqtt geben?
                          Mir fehlt da leider der "Control"-Button :-(

                          Hinweis:
                          Benutze den Wemos D1 mini
                          Klimaanlage ist noch nicht installiert.

                          Vielen Dank

                          Status: Anfänger im iobroker
                          Proxmox auf Gigabyte Brix i3-7100U; ioBroker im Container

                          C 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • C claus1968

                            @smartboart said in Welcher Adapter für Klimaanlage(mitsubishi2MQTT):

                            @pi_noob15

                            schau mal was ich heute gesehen habe...
                            tasmota release 9.1.0

                            Optional support for Mitsubishi Electric HVAC by David Gwynne (#9237)

                            Kann mir jemand mitteilen, wie man die GPIOs dafür in Tasmota einstellt?
                            Oder kann mir mal jemand eine .bin Datei für mitsubishi2mqtt geben?
                            Mir fehlt da leider der "Control"-Button :-(

                            Hinweis:
                            Benutze den Wemos D1 mini
                            Klimaanlage ist noch nicht installiert.

                            Vielen Dank

                            C Offline
                            C Offline
                            claus1968
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #74

                            @claus1968 said in Welcher Adapter für Klimaanlage(mitsubishi2MQTT):

                            @smartboart said in Welcher Adapter für Klimaanlage(mitsubishi2MQTT):

                            @pi_noob15

                            schau mal was ich heute gesehen habe...
                            tasmota release 9.1.0

                            Optional support for Mitsubishi Electric HVAC by David Gwynne (#9237)

                            Kann mir jemand mitteilen, wie man die GPIOs dafür in Tasmota einstellt?
                            Oder kann mir mal jemand eine .bin Datei für mitsubishi2mqtt geben?
                            Mir fehlt da leider der "Control"-Button :-(

                            Hinweis:
                            Benutze den Wemos D1 mini
                            Klimaanlage ist noch nicht installiert.

                            Vielen Dank

                            Update:
                            Klimaanlage ist installiert. Nun ist auch der Control Button da.

                            Funktioniert prinzipiell ganz gut. Nach einem Reboot des Wemos D1 schaltet sich die Klimaanlage immer auf heizen und auf 30°C. Egal welchen Zustand sie vorher hatte oder auch aus war. Genauso wenn ich den Strom unterbreche (Sicherung ausschalte).

                            Leider bekomme ich sie nicht über mqtt gesteuert. Deshalb benutze ich folgende HTTP-Aufrufe (Befehle):

                            http://192.168.3.42/control?TEMP=22.00
                            http://192.168.3.42/control?POWER=OFF
                            http://192.168.3.42/control?POWER=ON
                            http://192.168.3.42/control?FAN=3
                            http://192.168.3.42/control?MODE=AUTO
                            http://192.168.3.42/control?MODE=FAN
                            http://192.168.3.42/control?MODE=DRY
                            http://192.168.3.42/control?MODE=HEAT
                            http://192.168.3.42/control?MODE=COOL
                            http://192.168.3.42/control?VANE=AUTO
                            http://192.168.3.42/control?VANE=SWING

                            Status: Anfänger im iobroker
                            Proxmox auf Gigabyte Brix i3-7100U; ioBroker im Container

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            Antworten
                            • In einem neuen Thema antworten
                            Anmelden zum Antworten
                            • Älteste zuerst
                            • Neuste zuerst
                            • Meiste Stimmen


                            Support us

                            ioBroker
                            Community Adapters
                            Donate
                            FAQ Cloud / IOT
                            HowTo: Node.js-Update
                            HowTo: Backup/Restore
                            Downloads
                            BLOG

                            640

                            Online

                            32.4k

                            Benutzer

                            81.4k

                            Themen

                            1.3m

                            Beiträge
                            Community
                            Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                            ioBroker Community 2014-2025
                            logo
                            • Anmelden

                            • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                            • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                            • Erster Beitrag
                              Letzter Beitrag
                            0
                            • Home
                            • Aktuell
                            • Tags
                            • Ungelesen 0
                            • Kategorien
                            • Unreplied
                            • Beliebt
                            • GitHub
                            • Docu
                            • Hilfe