Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Marco 3

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 1
    • Topics 4
    • Posts 111
    • Best 6
    • Groups 2

    Marco 3

    @Marco 3

    Starter

    6
    Reputation
    9
    Profile views
    111
    Posts
    1
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Marco 3 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Marco 3

    • RE: Traking von Pylontech Batterien

      @klassisch said in Traking von Pylontech Batterien:

      @marco-3 https://github.com/ioBroker/ioBroker.simple-api

      Adapter installieren.

      http://ipaddress:8087/help
      

      bringt dann die Erklärung

      Einen Wert übertragen

      "set": "http://ipaddress:8087/set/stateID?value=1&prettyPrint",
      

      Mehrere Werte
      "setBulk": "http://ipaddress:8087/setBulk?stateID1=0.7&stateID2=0&prettyPrint"

      Anführungszeichen weg und &prettyPrint kann man auch weglassen.

      stateID ist die Adresse in den ioBroker Objekten

      Also Adapter einrichten, iregendwo, zB. unter 0_userdata .. einen Datenpunkt anlegen und dann mal probehalber so eine Zeile manuell zusammenstellen und per Browserzeile an den ioBroker schicken.
      Dann muß die Zahl im Datenpunkt sein.
      Erst mal keine Blanks und Sonderzeichen in den Namen verwenden, sonst braucht es UTF8 Umschreibung

      Es geht! Werte landen im iObroker

      Kleine Zusammenfassung:
      *Ich benutze eine Pylontech US3000C mit RS485 Auslesung über ein Windows 10 Rechner.
      *iObroker in VM Debian laufend --> dort simple API unter den Adaptern eingerichtet und die Datenpunkte unter "Objekte" --> 0_userdata..... als state

      Software unter Windows. http://www.multisibcontrol.net/ Version 1.6
      --> unter "Device Control"
      Da es keinen direkten Punkt gibt, um die Befehlssendung zu initiieren, habe ich unter Conditions den "Mode" --> Grid genommen und die Übermittlung aller 5min eingestellt.

      Diesen Befehl nutze ich zur Zeit, Fett gedruckte Zeichen, sind für mein System zutreffende Anpassungen.

      http://192.168.178.83:8087/set/Aktueller_SOC?value={PYLON_SOC}

      Ein Problem besteht noch.
      Der übertragene Wert wird mit Komma und % übertragen, kann oder muss man dies im ioBroker zurecht filtern, damit es als Auslöser für andere Sachen im iobroker genutzt werden kann? Bsp.: 51,9% kommen im iobroker an.

      posted in Hardware
      M
      Marco 3
    • RE: Proxmox Installation mit Dual Boot möglich?

      @da_woody
      Danke für den Gedankenanstoss!!!

      Nach einer kleinen Recherge auf dem Debian12 (neue iobroker Installation.)
      --> IP wird per DHCP vergeben und alles ist auf automatik

      ip -c link show
      

      die ens33 ist bei mir die nach draußen verlinkte Netzwerkkarte in der VM

       ip -c addr show ens33
      
      
      sudo nano /etc/network/interfaces
      

      Hier stand dann, dass es DHCP verwaltet wird.
      Also ab in die Fritzbox und den alten gelöscht und der neuen iobroker Installation die alte IP zugewiesen.

      Läuft.... Danke

      posted in Proxmox
      M
      Marco 3
    • RE: Test Adapter drops-weather 1.2.x

      Screenshot 2025-06-05 070714.png

      sehr schön ... läuft...

      posted in Tester
      M
      Marco 3
    • RE: Wie viele DS18B20 an ESP32?

      Hallo Zusammen.
      Ich wollte kurz nur eine Zwischenmeldung abgeben.

      aktuell betreibe ich im Testaufbau 20x DS18B20 (Dallas) an eine GPIO (16) am ESP32 D1 mini. Alle 3 Leitungen wurden zu den 20 Sensoren verlegt, als Ring. --> geplant sind 16 pro GPIO als HUB um 2x16Sensoren zu verwalten.

      Wenn ich es umgesetzt habe, stell ich noch ein paar Bilder mit ein.

      Ich flash den ESP32 D1 mit ESPhome über den HomeAssi --> nutze ich nur zum flashen 🙂 , so was Feines.. 🙂

      Jetzt kommen die versprochenen Bilder. 20240216_163943.jpg 20240216_163938.jpg 20240215_131135.jpg 20240215_130904.jpg 20240216_164007.jpg

      die Länge ist ca 1,20m bis dann der Sensorring beginnt. Es ist für meine 16elle LiFePo DIY Speicher. Damit möchte ich die Temperaturen der Zellen im Blick haben.

      Der 3D Druck Stift mit TPU Material, ist eine Mega Geniale Sache für mich. Damit stabilisiere ich quasie alle Lötverbindungen und mach es etwas robuster.

      Die DS18B20 habe ich bewusst steckbar gestaltet um bei Ausfällen, nicht an der Batterie herum zu löten).

      Dieser ESP soll noch den GPIO17 mit auslesen, Testaufbau mit HUB Funktion von ESPhome hat funktioniert, aktuell warte ich noch auf die Sensoren aus China. Dann wird der zweite Kreis gebaut. --> mit einigen Verbesserungen --> dann werden nur noch 8 blaue Verbinder a´ 2 3-fach Stecker Anschlüsse verbaut, eventuell auch nur als Stichleitung.... die JSH haben einen 1.5mm Pinabstand. Die Löterei is eine kleine Fummelei, aber mit dem passenden Werkzeug ....

      Der Vorteil der Steckerei... alles mit einem mal anstecken und beim erst init hat man die ID der DS18B20, die kann man dann einfach einpflegen und durch an und abstecken der richtigen Zell zuordnen.Screenshot 2024-02-16 170817.png

      posted in Microcontroller
      M
      Marco 3
    • RE: Traking von Pylontech Batterien

      Problem gelöst --> Alias Manager ist notwendig

      Endlich kann ich die US3000C Werte im iobroker verarbeiten! Danke an Alle!!

      @marco-3 said in Zahlenwerte mit Einheiten in Werte mit Punkt umwandeln:

      @paul53 said in Zahlenwerte mit Einheiten in Werte mit Punkt umwandeln:

      @marco-3 sagte: Wo muss ich diese Zeile mit eintragen?

      Im Alias(-Manager)

      Bild_2021-12-22_125935.png

      Danke es Funktioniert.
      Alias Manager installieren und dann die neuen Daten im Alias Ordner suchen. Klasse! Natürlich alle zu verändernen Werte vorher mit deiner Zeile parsen....
      DANKE DANKE DANKE

      Pylon_Alias.PNG

      Gelöst, mal sehen ob ich das hier irgend wo markieren kann.

      posted in Hardware
      M
      Marco 3
    • RE: Wie viele DS18B20 an ESP32?

      Hier noch ein kleines Update.
      Damals hatte ich die ESP32 mit jeweils 32Temp Sensoren und den JK-BMS BT Datensatz gezogen. Dies wurde mit HA und ESPhome 2023.12.5 gemacht und lief und läuft wuderbar.

      Zischendurch wollte ich ESP home 2025.x.x installieren --> ganz großer Fehler. im YAML File musste einiges geändert werden, ging auch dallas wurd zu one_wire und OTA wollte nun ein PW haben, welches man auch leer lassen kann.
      ABER --> es werden nicht mehr alle angezeigt und bei Update mit OTA, findet er den ESP nicht mehr. man soll ne statische IP vergeben... also wieder zurück auf ESP home 2023.12.5

      posted in Microcontroller
      M
      Marco 3

    Latest posts made by Marco 3

    • RE: Test Adapter drops-weather 1.2.x

      Mal eine Frage zum Datenumfang.

      Ist es eventuell geplant die Wind Richtung und Windstärke mit einzufangen?

      posted in Tester
      M
      Marco 3
    • RE: Test Adapter drops-weather 1.2.x

      Screenshot 2025-06-05 070714.png

      sehr schön ... läuft...

      posted in Tester
      M
      Marco 3
    • RE: Test Adapter drops-weather 1.2.x

      @mcm1957
      Neuinstallationen: 1.2.4 aktuell nur über die Katze installierbar. 1.2.4

      Screenshot 2025-06-04 224419.png
      oder
      Screenshot 2025-06-04 224438.png
      aber auf der Beta Seite ist noch 1.2.3.
      Screenshot 2025-06-04 224318.png
      Screenshot 2025-06-04 224231.png

      Also Katzen install 🙂

      posted in Tester
      M
      Marco 3
    • RE: Test Adapter drops-weather 1.2.x

      @mcm1957 said in Test Adapter drops-weather 1.2.x:

      @negalein said in Test Adapter drops-weather 1.2.x:

      https://www.niederschlagsradar.de/de/city/3307725

      Die URL ist falsch. Da müsste de-de stehen.

      Ich muss mal schaun / testen warum dem so ist. Im Code siehts eigentlich ok aus...
      Kanns aber erst am Anbend machen sonst werd ich schön langsam gelynched. Muss ein paar Adapter Reviews machen die seit Wochen überfällig sind. Spätestens moregn sollts aber Feedback geben.

      https://www.niederschlagsradar.de/de-de/city/14210

      so ist aktuell die Erreichbarkeit bei mir

      Eventuell ist es sinnvoll die abzurufende Html Seite als Anpassungsmöglichkeit in den Objekten zu verlinken , oder in den Einstellungen komplett bei Ländercode zu verpacken.
      d.h. der Ländercode ist die gesamte Html Zeile...
      just my 50 cents 🙂

      Kurze Abhilfe, bei der Adaptereinstellung auf "en" statt "de" gehen und schon kommen Daten, ABER Deutsch wäre schon "nice" 🙂

      posted in Tester
      M
      Marco 3
    • RE: Test Adapter drops-weather 1.2.x

      @sigi234
      jup, ich habe es deinstalliert und aus dem BETA Repositories installiert.

      Normal gestartet...
      Mal sehen wann der erste Datensatz da ist.

      posted in Tester
      M
      Marco 3
    • RE: Test Adapter drops-weather 1.2.x

      @winni
      liefert Daten, leider nur im 1 Stunden Takt.
      Kann man das eventuell auf 5 min einstellen?

      posted in Tester
      M
      Marco 3
    • RE: Test Adapter drops-weather 1.2.x

      Ich kann eine kleine Erfolgsmeldung verkünden. Scheint bei mir zu laufen. ABER leider läuft es auch sehr oft in einen timeout. Ich habe seit dem letzten mal nichts unternommen, die Daten lagen heute einfach vor.
      Screenshot 2025-06-04 070803.png

      
      
      drops-weather.0
      2025-06-04 07:15:43.325	info	starting. Version 1.2.3 (non-npm: iobroker-community-adapters/ioBroker.drops-weather) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.drops-weather, node: v20.19.2, js-controller: 7.0.6
      
      drops-weather.0
      2025-06-04 07:11:46.249	info	Terminated (NO_ERROR): Without reason
      
      drops-weather.0
      2025-06-04 07:11:46.195	warn	TimeoutError: Waiting failed: 60000ms exceeded
      
      drops-weather.0
      2025-06-04 07:10:43.373	info	starting. Version 1.2.3 (non-npm: iobroker-community-adapters/ioBroker.drops-weather) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.drops-weather, node: v20.19.2, js-controller: 7.0.6
      
      drops-weather.0
      2025-06-04 07:06:46.025	info	Terminated (NO_ERROR): Without reason
      
      drops-weather.0
      2025-06-04 07:06:45.974	warn	TimeoutError: Waiting failed: 60000ms exceeded
      
      drops-weather.0
      2025-06-04 07:05:43.415	info	starting. Version 1.2.3 (non-npm: iobroker-community-adapters/ioBroker.drops-weather) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.drops-weather, node: v20.19.2, js-controller: 7.0.6
      
      drops-weather.0
      2025-06-04 07:01:46.076	info	Terminated (NO_ERROR): Without reason
      
      drops-weather.0
      2025-06-04 07:01:46.019	warn	TimeoutError: Waiting failed: 60000ms exceeded
      
      drops-weather.0
      2025-06-04 07:00:43.358	info	starting. Version 1.2.3 (non-npm: iobroker-community-adapters/ioBroker.drops-weather) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.drops-weather, node: v20.19.2, js-controller: 7.0.6
      
      drops-weather.0
      2025-06-04 06:56:45.937	info	Terminated (NO_ERROR): Without reason
      
      drops-weather.0
      2025-06-04 06:56:45.884	warn	TimeoutError: Waiting failed: 60000ms exceeded
      
      drops-weather.0
      2025-06-04 06:55:43.335	info	starting. Version 1.2.3 (non-npm: iobroker-community-adapters/ioBroker.drops-weather) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.drops-weather, node: v20.19.2, js-controller: 7.0.6
      
      drops-weather.0
      2025-06-04 06:51:47.431	info	Terminated (NO_ERROR): Without reason
      
      drops-weather.0
      2025-06-04 06:51:47.371	warn	TimeoutError: Waiting failed: 60000ms exceeded
      
      drops-weather.0
      2025-06-04 06:50:43.096	info	starting. Version 1.2.3 (non-npm: iobroker-community-adapters/ioBroker.drops-weather) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.drops-weather, node: v20.19.2, js-controller: 7.0.6
      

      d.h. von 0:00Uhr bis ca. 6:45Uhr hat er Daten bekommen. oder laut Datenset 6:40Uhr

      posted in Tester
      M
      Marco 3
    • RE: Test Adapter drops-weather 1.2.x

      @thomas-braun
      Nein, x86 Intel.

      Mein Ziel ist es, eine relative genaue Regenvorhersage, damit die Rolläden bei Starkregen sich herunter fahren. Wenn wir z.B nicht daheim sind.

      posted in Tester
      M
      Marco 3
    • RE: Test Adapter drops-weather 1.2.x

      @thomas-braun said in Test Adapter drops-weather 1.2.x:

      @marco-3

      Im Moment startet der Adapter bei mir auch nicht durch:

       (non-npm: iobroker-community-adapters/ioBroker.drops-weather) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.drops-weather, node: v24.1.0, js-controller: 7.0.7
      2025-06-02 11:51:08.844  - error: drops-weather.0 (86493) error launching browser undefined - Error: Failed to launch the browser process! undefined
      TROUBLESHOOTING: https://pptr.dev/troubleshooting
      2025-06-02 11:51:08.846  - info: drops-weather.0 (86493) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      

      Die Meldungen sind allerdings etwas anders.
      Ein voller Browser ist hier nicht installiert.

      €dit: Das war allerdings eine ältere Version aus GitHub bei mir. Der aktuellste CheckOut läuft wieder in andere Dinge rein.
      Kann ich mir aber erst heute abend mal genauer anschauen.

      reboot und VM neu getartet, läuft es dann in einen timeout.

      
      drops-weather.0
      2025-06-02 12:02:33.401	info	Terminated (NO_ERROR): Without reason
      
      drops-weather.0
      2025-06-02 12:02:33.351	warn	TimeoutError: Waiting failed: 60000ms exceeded
      
      drops-weather.0
      2025-06-02 12:01:30.068	info	starting. Version 1.2.3 (non-npm: iobroker-community-adapters/ioBroker.drops-weather) in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.drops-weather, node: v20.19.2, js-controller: 7.0.6
      
      posted in Tester
      M
      Marco 3
    • RE: Test Adapter drops-weather 1.2.x

      erneuter reboot: stop/start

      
      drops-weather.0
      2025-06-02 11:40:54.317	error	error launching browser undefined - Error: Failed to launch the browser process! undefined [31116:31116:0602/114054.303158:ERROR:chrome/browser/process_singleton_posix.cc:340] Failed to create /home/iobroker/.config/google-chrome-for-testing/SingletonLock: Die Datei existiert bereits (17) [31116:31116:0602/114054.304739:ERROR:chrome/app/chrome_main_delegate.cc:531] Failed to create a ProcessSingleton for your profile directory. This means that running multiple instances would start multiple browser processes rather than opening a new window in the existing process. Aborting now to avoid profile corruption. TROUBLESHOOTING: https://pptr.dev/troubleshooting
      

      muss eventuell doch ein browser installiert werden?

      posted in Tester
      M
      Marco 3
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo