Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Lars 2

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 22
    • Best 0
    • Groups 1

    Lars 2

    @Lars 2

    Starter

    0
    Reputation
    3
    Profile views
    22
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Lars 2 Follow
    Starter

    Latest posts made by Lars 2

    • RE: Werte aus JSON übernehmen

      jetzt gehts
      blockly6.png
      Antwort Datentyp auf Text wahr die Lösung.

      jetzt sollte ich weiterkommen. Danke!

      posted in Blockly
      Lars 2
      Lars 2
    • RE: Werte aus JSON übernehmen

      @homoran said in Werte aus JSON übernehmen:

      @lars-2 sagte in Werte aus JSON übernehmen:

      leider nein.

      du hast ja immer noch die Konvertierung in Objekt!

      Sorry überlesen, meinst du so?
      blockly5.png

      posted in Blockly
      Lars 2
      Lars 2
    • RE: Werte aus JSON übernehmen

      @codierknecht said in Werte aus JSON übernehmen:

      @lars-2
      So funzt es:

      Hallo Codierknecht,
      leider nein.
      lockly4.png

      was ja komisch ist, das beim Aufruf der Daten überhaupt nicht alle Werte kommen, sondern nur ein Teil der "Struktur"

      posted in Blockly
      Lars 2
      Lars 2
    • RE: Werte aus JSON übernehmen

      kommen auch Fehler😠
      blockly2.png

      auch hier kommt immer eine "Null" ?
      blockly3.png

      posted in Blockly
      Lars 2
      Lars 2
    • Werte aus JSON übernehmen

      Hallo alle zusammen,

      ich habe einen WemosD1 mit ESPEasy der mit Daten über eine JSON Tabelle zur Verfügung stellt.
      Ich würde gern die Value Werte in einen Datenpunkt schreiben. Ich habe mich schon durchs Forum gewühlt und auch verschiede Tutorials angeschaut , aber leider bin ich zu blöd dafür.
      Ich hätte gern die Value Werte der 4 Waagen, versucht habe ich es immer erstmal mit dem der Waage 1, der Rest sollte ja theoretisch Copy&Paste sein.
      Das sind die Werte die zur Verfügung stehen.

      {"Sensors":[
      {
      "TaskValues": [
      {"ValueNumber":1,
      "Name":"Waage1",
      "NrDecimals":0,
      "Value":36368
      },
      {"ValueNumber":2,
      "Name":"Waage2",
      "NrDecimals":0,
      "Value":22065
      }],
      "TaskEnabled":"true",
      "TaskNumber":1
      },
      {
      "TaskValues": [
      {"ValueNumber":1,
      "Name":"Waage3",
      "NrDecimals":0,
      "Value":0
      },
      {"ValueNumber":2,
      "Name":"Waage4",
      "NrDecimals":0,
      "Value":0
      }],
      "TaskEnabled":"false",
      "TaskNumber":2
      }
      ],
      "TTL":60000
      }
      

      wenn ich im Blockly die Daten aufrufe
      blockly.png
      bekomm ich folgende Daten zurück.
      Ich habe auch schon auf https://jsonviewer.stack.hu/ und https://jsonpathfinder.com/ versucht die den richtigen Pfad herauszufinden und dies mit Hilfe von Foreneinträgen versucht abzufragen.
      blockly1.png
      aber es kommt dann zu folgendem Fehler.

      Kann mir bitte einer sagen was ich falsch mache oder wo hier das Problem liegt?

      Danke vielmals

      posted in Blockly
      Lars 2
      Lars 2
    • RE: Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben

      ich nochmal 🙄

      ich habe jetzt alles noch einmal vorn von gemacht. d.h. ein komplettes Autarkes Netzwerk mit Raspberry und IObroker, Waveshare, Fritzbox und Laptop.
      Alles nach genannter Konfig eingestellt und siehe da, Verbindung steht, Daten kommen an.
      Die gleichen Konfig Schritte im Mainsystem gemacht, also Modbus komplett gelöscht, Waveshare angepasst, Modbus neu installiert... jetzt geht auch hier die Verbindung 😵 😁

      Warum auch immer oder was auch immer dazu geführt hat, keine Ahnung. Es kommen jetzt Daten und ich kann sie weiterverwenden.
      Ein paar Sachen sind mir noch komisch wie z.B. Charge/Discharge Batterie 40592 bei Discharge werden die richten Ampere angezeigt, lädt er den Akku ist der wert z.b. DEYE=1A laden->IOBroker 650A laden 😑
      Genauso 40593_Corrected_AH- hier stehen 211Ah obwohl 302Ah im Deye stehen

      posted in Einbindung von Geräten
      Lars 2
      Lars 2
    • RE: Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben

      Guten morgen zusammen,

      ich habe jetzt nochmal verschieden Sachen probiert. Keine Chance irgendeine Verbindung über IObroker und den Modbusadapter herzustellen. Es ist auch egal ich welchem Netzwerk sich der IObroker befindet😥

      ich habe auch mal probiert meinen SDM über Modbus auszulesen, auch hier Verbindungsabbruch ohne irgendwelche Daten zu erhalten.
      Auslesen am Laptop über den CAS ModBus Scanner funktioniert problemlos egal welcher Waveshare und welcher Port (502/8899) und auch egal ob Eingangsregister oder Holdingregister
      scanner.jpg

      Es kommt lediglich beim ersten Verbindungsaufbau ein Fehler, danach läuft es mit 1s abfrage Intervall.
      error.jpg

      Für mich kann es eigentlich nur am IObroker liegen bzw. irgendwelchen Einstellungen aber leider weiß ich nicht mehr was ich noch einstellen könnten.
      Selbst bei der neu aufgesetzten IOBroker instanz geht es ja nicht....😕

      posted in Einbindung von Geräten
      Lars 2
      Lars 2
    • RE: Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben

      @thebam said in Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben:

      @lars-2
      Lösche Mal spaßeshalber nur die Zeile 7 bei dir in den Registern 40147
      Ich bin mir nicht sicher klingt aber für mich so als wenn ein register nicht passt und der deswegen abstützt.
      Ansonsten würde ich das morgen selbst Mal probieren mit deinen Einstellungen heute bekomme ich keine Zeit dazu.
      Normal muss das gehen. Auf welchem Gerät hast du das denn laufen? Ist das ein anderes die der cas Scanner? Nicht das da irgendeine Firewall den Port blockiert oder so

      Kann ich morgen testen...
      Habe den iobroker in einem Proxmox Container laufen.
      Firewalls sind innerhalb der Netzwerkstruktur keine vorhanden ich kann aus der Shell des iobrokers die IP Adresse und auch den Port scannen/anpingen
      Die 2. Iobroker Instanz läuft auch auf einem Proxmox Container aber in dem Subnetz vom Waveshare... Trotzdem keine Verbindung

      Und der Windows Rechner wo der Scanner drauf läuft habe ich in allen Subnetzen probiert, geht immer

      hab mal schnell getestet, einmal nur die 40147 gelöscht und einmal alles dahinter komplett.

      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:54.909	debug	Socket closed with error
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:54.908	warn	Poll error count: 2 code: {"err":"timeout","timeout":8000}
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:54.908	error	Client in error state.
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:54.908	error	Request timed out.
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:54.908	warn	Error: undefined
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:46.907	debug	[DevID_1/holdingRegs] Poll address 0 - 1 registers
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:46.906	debug	[DevID_1] Poll start ---------------------
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:46.906	info	Connected to slave 192.168.30.223
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:41.904	info	Disconnected from slave 192.168.30.223
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:41.904	debug	Closing client on purpose.
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:40.905	debug	Cleaning up request fifo.
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:40.905	debug	Clearing timeout of the current request.
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:40.905	debug	Socket closed with error
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:40.904	warn	Poll error count: 1 code: {"err":"timeout","timeout":8000}
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:40.903	error	Client in error state.
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:40.903	error	Request timed out.
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:40.903	warn	Error: undefined
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:32.900	debug	[DevID_1/holdingRegs] Poll address 0 - 1 registers
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:32.900	debug	Initialization of scale factors done!
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:32.899	debug	[DevID_1] Poll start ---------------------
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:32.899	info	Connected to slave 192.168.30.223
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:32.776	debug	Add holdingRegisters.40144_Max_Limit_Power_Output_Grid_Connection: {"_id":"holdingRegisters.40144_Max_Limit_Power_Output_Grid_Connection","type":"state","common":{"name":"Begrenzen Sie die maximale Ausgangsleistung des Netzes","role":"level","type":"number","read":true,"write":true,"def":0,"unit":"W"},"native":{"regType":"holdingRegs","address":143,"deviceId":1,"type":"uint16be","len":1,"offset":0,"factor":1,"poll":true}}
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:32.776	debug	Add holdingRegisters.40110_Max_A_discharge: {"_id":"holdingRegisters.40110_Max_A_discharge","type":"state","common":{"name":"Max A Entladung","role":"level","type":"number","read":true,"write":true,"def":0,"unit":"A"},"native":{"regType":"holdingRegs","address":109,"deviceId":1,"type":"uint16be","len":1,"offset":0,"factor":1,"poll":true}}
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:32.775	debug	Add holdingRegisters.40109_Max_A_Charge: {"_id":"holdingRegisters.40109_Max_A_Charge","type":"state","common":{"name":"Maximaler Ladestrom der Batterie","role":"level","type":"number","read":true,"write":true,"def":0,"unit":"A"},"native":{"regType":"holdingRegs","address":108,"deviceId":1,"type":"uint16be","len":1,"offset":0,"factor":1,"poll":true}}
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:32.775	debug	Add holdingRegisters.40105_ZeroExport_power: {"_id":"holdingRegisters.40105_ZeroExport_power","type":"state","common":{"name":"ZeroExport-Leistung","role":"level","type":"number","read":true,"write":true,"def":0,"unit":""},"native":{"regType":"holdingRegs","address":104,"deviceId":1,"type":"floatbe","len":2,"offset":0,"factor":1,"poll":true}}
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:32.775	debug	Add holdingRegisters.40001_Device_type: {"_id":"holdingRegisters.40001_Device_type","type":"state","common":{"name":"Gerätetyp","role":"level","type":"number","read":true,"write":true,"def":0,"unit":""},"native":{"regType":"holdingRegs","address":0,"deviceId":1,"type":"uint16be","len":1,"offset":0,"factor":1,"poll":true}}
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:32.775	debug	Initialize Objects for holdingRegs: [{"_address":40001,"name":"Device type","description":"Gerätetyp","unit":"","type":"uint16be","len":1,"factor":1,"offset":0,"formula":"","role":"level","room":"","poll":true,"wp":false,"cw":false,"isScale":false,"deviceId":1,"address":0,"id":"holdingRegisters.40001_Device_type"},{"_address":40105,"name":"ZeroExport power","description":"ZeroExport-Leistung","unit":"","type":"floatbe","len":2,"factor":1,"offset":0,"formula":"","role":"level","room":"","poll":true,"wp":false,"cw":false,"isScale":false,"deviceId":1,"address":104,"id":"holdingRegisters.40105_ZeroExport_power"},{"_address":40109,"name":"Max A Charge","description":"Maximaler Ladestrom der Batterie","unit":"A","type":"uint16be","len":1,"factor":1,"offset":0,"formula":"","role":"level","room":"","poll":true,"wp":false,"cw":false,"isScale":false,"deviceId":1,"address":108,"id":"holdingRegisters.40109_Max_A_Charge"},{"_address":40110,"name":"Max A discharge","description":"Max A Entladung","unit":"A","type":"uint16be","len":1,"factor":1,"offset":0,"formula":"","role":"level","room":"","poll":true,"wp":false,"cw":false,"isScale":false,"deviceId":1,"address":109,"id":"holdingRegisters.40110_Max_A_discharge"},{"_address":40144,"name":"Max Limit Power Output Grid Connection","description":"Begrenzen Sie die maximale Ausgangsleistung des Netzes","unit":"W","type":"uint16be","len":1,"factor":1,"offset":0,"formula":"","role":"level","room":"","poll":true,"wp":false,"cw":false,"isScale":false,"deviceId":1,"address":143,"id":"holdingRegisters.40144_Max_Limit_Power_Output_Grid_Connection"}]
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:32.775	debug	Initialize Objects for inputRegs: []
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:32.774	debug	Initialize Objects for coils: []
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:32.774	debug	Initialize Objects for disInputs: []
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:32.714	info	starting. Version 5.0.11 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.modbus, node: v16.19.1, js-controller: 4.0.24
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:32.605	info	Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system
      
      modbus.0
      13973	2023-07-15 20:56:32.603	debug	Plugin sentry Initialize Plugin (enabled=true)
      
      posted in Einbindung von Geräten
      Lars 2
      Lars 2
    • RE: Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben

      ok, ändert aber leider nicht daran das er keine Verbindung aufbaut, hab langsam keine Idee mehr was ich noch testen könnte.
      Parallel werde ich mal versuchen per Tasmota mit Wemos und TTL adapter an die Werte zu kommen, evtl klappt das ja, alle anderen Programme bekommen über den Waveshare daten... alles merkwürdig

      posted in Einbindung von Geräten
      Lars 2
      Lars 2
    • RE: Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben

      @homoran said in Deye Wechselrichter Modbus Register beschreiben:

      @lars-2 wieviel gb hast du da gepostet.
      Die Seite lässt sich auf meinem Handy nicht mehr öffnen, hängt im Aufbau des codes fest

      habs nochmal geändert auf nur fehler, ist aber doch nur text?

      posted in Einbindung von Geräten
      Lars 2
      Lars 2
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo