@wolfi913 Klasse Erklärung! Danke dir. Genau das hatte ich heute bei meiner Recherche auch vermutet und mit den int / uint Werten rumgespielt. Zack war es wieder korrekt. Das ist echt ne doofe Umstellung, ich werde mal eine Änderung bei github beim Ersteller der Liste anmerken, dann tappt der nächste nicht auch in diese "Falle".
Klasse Forumsleute hier! Riesen Dank an alle!
NEWS
Best posts made by DRUROB
-
RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden
-
RE: PV Überschuss Poolpumpe einschalten
Hi!
Was haltet ihr von diesem Schritt um das mit einem gleitenden Durchschnitt zu lösen?Gleitwert_PV = 0; Liste_PV = []; on({id: [].concat(['modbus.0.inputRegisters.13009_Export_power']), change: "ne"}, async function (obj) { var value = obj.state.val; var oldValue = obj.oldState.val; Liste_PV.push(getState("modbus.0.inputRegisters.13009_Export_power").val); if (Liste_PV.length >= 50) { Liste_PV.shift(); } Gleitwert_PV = Math.round(mathMean(Liste_PV));
-
RE: Test Adapter Vaillant multiMatic/senso und myVaillant
@joergh
nun....ich hatte überlegt es von vorneherein logisch in einzelne datenbanken aufzuteilen um besser damit arbeiten zu können. Allerdings habe ich bei meinen Recherchen oft mitbekommen das die Performance dadurch kaum leidet wenn es nur eine Datenbank gibt. Daher war ich etwas unsicher. Aber ich werde es bei einer "großen" für alle Sachen erstmal belassen. -
RE: Test Adapter Linux Control v1.x.x
@mading
ich habe es auch getestet. Bei mir hat ebenfalls erst die Rechtevergabe chmod zum Erfolg geführt.
Muss wohl auch so sein wenn man nicht alles mit root-User macht. Hatte mir extra einen neuen User angelegt!
Latest posts made by DRUROB
-
RE: Steuerbarer Monitor
@bananajoe Oh ha.... als ich das zweite Bild aufgemacht habe hab ich direkt Gänsepelle bekommen. Nicht das ich solch Bilder in Kundenschränken nicht gewohnt wäre, aber hier ist sehr viel "historisch gewachsen"
Aber daraus lässt sich was machen. ein 24er POE VLAN Switch und die Steckdosen direkt nach hinten im Schrank montieren. Dazu noch die USV ganz nach unten (die hat es gern an der kühlsten Stelle im Schrank) und schon ist ein Anfang gemacht.
@Flexer naja, eigentlich war es sogar eine low budget Variante.. Der Monitor war noch ein Restbestand (Der musste ja extra klein von aussenformat sein, daher so ein alter 1024x768). K400 für nen schmalen Taler dazu .
das teuerste war der Auszug. Da weiß ich aber nicht mehr wo der herkam bzw was der gekostet hat. -
RE: Steuerbarer Monitor
Hi!
Ich werd mich mal ranmachen und schauen welche stromsparende Variante ich als HDMI Versorger dran hängen kann.
Ich werd da mal einen vorhandenen Monitor aus der Grabbelkiste probieren. Da muss ich dann auf Touch verzichten.Thema Platz: Wer 4HE Platz hat ist natürlich super dran. Hier habe ich vor einiger Zeit mal einen Kunden gehabt dort haben wir einen ausziehbaren Rackboden verbaut. Er wollte auch Monitor und Tastatur direkt verfügbar haben.
Rausziehen -> Monitor hochklappen fertig. Dazu noch eine Minitastatur mit Maus aka Logitech K400 oder ähnliche Modelle und schon hat man sogar eine vernünftige Auflagefläche das man sauber drauf lostippen kann. -
RE: eBus Adapter Vaillant
@weissnicht Hi! Danke für den Tip. Tatsächlich ist es wohl so, dass in der 15.700.csv die ich derzeit regulär über den Server via config-Option beziehe, der Wert nicht mehr enthalten ist. Es gibt eine Diskussion auf Github wo dieses Thema bereits diskutiert wird. Aber bisher gibt es noch keine Lösung. VG!
-
RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden
@wolfi913 Klasse Erklärung! Danke dir. Genau das hatte ich heute bei meiner Recherche auch vermutet und mit den int / uint Werten rumgespielt. Zack war es wieder korrekt. Das ist echt ne doofe Umstellung, ich werde mal eine Änderung bei github beim Ersteller der Liste anmerken, dann tappt der nächste nicht auch in diese "Falle".
Klasse Forumsleute hier! Riesen Dank an alle! -
RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden
@mcbeath Hi! Danke dir aber das sind die Register die ich ja schon hatte.
Neu ist ja die Variante mit dem Auslesen der DTSU Werte und der Batterie.
Kannst ja mal den Link in meinem Post folgen, vielleicht ist das ja was für dich -
RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden
Tatsächlich gab es ein Update....na super.
Nachdem ich mich nun ewig nicht damit beschäftigt habe und auch glücklicherweise nicht musste, habe ich ich natürlich jetzt ganz schön Nachholbedarf.Bei meiner Einrichtung damals waren die Register für Batterie und Smartmeter noch gar kein Thema.
Jetzt wo ich schon mal bei bin möchte ich die ebenfalls einpflegen, aber....
Ich such wie doof aber in den derzeit angebotenen Dateien finden sich die Register aber nicht.
Kann mir jemand bitte die Dateien geben wo drin ich die Angaben zu den verfügbaren Registern für Batterie und Smartmeter finde? ich würde dann die Dateien zusammenführen und hier wieder rein posten, dann hat es der nächste vielleicht etwas leichter.Ich ärgere mich etwas darüber den Post mit den Angaben nicht gespeichert zu haben, aber ich hoffe wir finden den gemeinsam wieder....
EDIT:
wer suchet der findet..... was man nicht im Kopf hat.......
https://github.com/c0ldtech/sungrow/blob/main/sungrow_input_registers_multiple_IDs.tsv -
RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden
@wolfi913 Danke, ich habe mir das mal kurz überflogen. tatsächlich gab es wohl eine neue Firmware. Ich schau mal ob ich die schon bekommen habe .... Grüße!
-
RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden
Hallo!
Ich habe die Problematik, dass die Werte für die Batterieladeleistung überhaupt nicht mehr passen.
Ich kann euch nicht mal genau sagen seit wann der Fehler da ist....
Im register 13021 stehen immer Werte (also falls der Ladevorgang aktiv ist) um die 64.000 (tausend) drin. Im Register 13020 für die Ampere sind ebenfalls nur 64.000er Werte vorhanden, allerdings ist ja hier in der Grundkonfig bereits ein Faktor 0.1 hinterlegt. Daher denke ich das das Grundproblem aus den 13020 herkommt und er intern die Ladeleistung aus 13019 und 13020 berechnet. Ich habe die Einstellungen konntrolliert aber die sind immer noch die gleichen wie bei allen Eingangsregistertabellen die ich hier im Forum finden konnte. Type "Unsigned 16bit (Big Endian)
Oder hat sich das irgendwie geändert?
Im Sungrow gab es keine Umstellung die ich nicht mitbekommen habe?VG!
-
RE: eBus Adapter Vaillant
Hallo Leute!
ich bin mirnicht ganz sicher wo der Fehler liegt.
Mir fehlt neuerdings ein einziger Wert den ich sonst schon immer mit geloggt habe in den Daten.
Ich habe eine VWL 75/6 und habe sonst im Datensatz immer den Wert "WaterThroughput" ausgelesen der mir eben meinen Wasserdurchsatz ausgegeben hat. Wenn ich "ebusctl" und dann "find" aufrufe kommen alle anderen Werte rein aber eben dieser nicht mehr. Auch ein filtern nach "water" liefert alle Wasserwerte aber nicht diesen.
Mir fehlt jetzt tatsächlich der Ansatz wo ich mit der Fehlersuche anfangen kann. Ein Neustart der Geräte Von Heizung bis Server hat ja nix gebracht. Fehler in der Wertedatei?
Oder heißt der jetzt komplett anders?
VG! -
RE: PV Überschuss Poolpumpe einschalten
@paul53
oh man.... jetzt hab ich geschnallt wo der timeout wert herkommt... 5min = 300000ms?!dann steht ja schon alles da. Danke dir für die Erleuchtung!