Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Matthias I

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 11
    • Posts 204
    • Best 0
    • Groups 2

    Matthias I

    @Matthias I

    Pro

    -1
    Reputation
    40
    Profile views
    204
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Matthias I Follow
    Pro Starter

    Latest posts made by Matthias I

    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8
      Hallo Sneak,

      danke für die schnelle Antwort.
      Genau daran hat es gelegen! DIP-Switch 1.2 muss auf OFF stehen, dann klappt es...auch wenn es in der Anleitung anders steht.
      Super 🙂
      Vielen Dank für den super Adapter!!!

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Matthias I
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8
      Hallo Sneak,

      der S10 Phasenumschalter von Keba ist nach langer Lieferdauer verbaut und angeschlossen worden.
      Schließe ich mein E-Auto an, wird auch bei weniger Überschuss erfolgreich geladen.
      Leider funktioniert aber das Umschalten auf 3 Phasen nicht.
      Das Log wirft mir stets folgende Meldung aus:

      Error received from wallbox: TCH-ERR:: not allowed
      

      Die Firmware von der Keba ist auf dem neusten Stand.
      Der DipSwitch 1.2 ist auf "on" gestellt.
      In der Instanz habe ich den Haken gesetzt bei "Phasenumschaltung über Ausgang X2 der Wallbox" und ebenfalls gesetzt bei "1p/3p Installationsschütz ist Schließer (NO) sonst Öffner (NC)".
      Auch wenn ich die PV-optimierte Ladung deaktiviere und manuell versuche in den Objekten kecontact.0.x2phaseSwitch von 0 auf 1 zu setzen gelingt dies nicht.
      Ebenso kann ich auch kecontact.0.x2phaseSource nicht von 0 auf 4 setzen.

      Hast du eine Idee wo das Problem liegen könnte?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Matthias I
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @sneak-l8
      Habe gelesen, dass das Original von Keba einen zeitlichen Puffer zwischen dem Umschalten einbaut (ich meine es waren 2min), um die Ladeelektronik des Autos zu schützen. Ich dachte das sei Hardwaretechnisch so vorgesehen.
      Aber wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe dann regelt die P30c den zeitlichen Puffer, indem sie über X2 zeitversetzt schaltet.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Matthias I
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      @darkiop @gto @Sneak-L8
      @sneak-l8 said in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

      Vielen Dank für die schnellen Antworten!
      Ich habe mich nun eingelesen und sehe für mich 2 Optionen:

      1. Kauf des Keba KeContact S10 Phasenumschalter:
      • Vorteil: Sicherheitspuffer beim Umschalten der Phasen um die Ladeelektronik des Elektroautos zu schonen
      • Nachteil: teuer / Extraplatz für Aufputzinstallation notwendig
      1. Nachbau mit den von euch genannten Komponenten:
      • Vorteil: günstiger / kann auf vorhandene Hutschiene montiert werden
      • Nachteil: Kein Sicherheitspuffer beim Umschalten der Phasen um die Ladeelektronik des Elektroautos zu schonen

      Sehe ich das richtig?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Matthias I
    • RE: [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

      Liebes Forum,

      vielen Dank für den tollen Adapter!!!
      Ich nutze ihn bislang für das dreiphasige Überschussladen meines E-Autos mit min. 4kW. Das funktioniert super 😊

      Da im Herbst und Winter aber leider oft keine 4kW Überschuss vorhanden sind möchte ich auch gerne 1-phasig laden können um meine PV-Energie bestmöglich nutzen zu können.
      Daher meine Frage: Was ist erforderlich um dies zu realisieren und über den ioBroker steuern zu können?
      Ich besitze zwei Keba P30 c - Wallboxen, von denen eine über den ioBroker zum Überschussladen verwendet wird. Diese ist über einen "dreifach-Schütz" abgesichert.
      Im Internet habe ich recherchiert und gelesen, dass es von Keba einen "KeContact S10 Phase Switching Device Phasenumschalter" gibt, mit dessen Hilfe das Umschalten zwischen 1 und 3 Phasen möglich sein soll. Kann man diesen in den ioBroker einbinden und damit das Umschalten zwischen 1 und 3 Phasen steuern?
      Ich würde mich freuen, wenn ihr mir sagen könntet wie ihr das genau bei euch umgesetzt habt und was ich genau brauche 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Matthias I
    • Variable ObjectID in VIS-Widget verwenden

      Hallo liebes Forum,

      ich möchte gerne die aktuelle Tagesproduktion meiner PV-Anlage in die Vis einbinden.
      Der Fronius-Solarweb-Adapter liefert diese Daten auch in dem Unterordner "day.EnergyProductionTotal.values", jedoch befinden sich in diesem Ordner für jeden Monatstag ein eigener Datenpunkt die folgendermaßen benannt sind: 1, 2, 3, 4,..., 31
      Wenn ich jetzt die Tagesproduktion vom 01. April angezeigt bekommen möchte benötige ich den Datenpunkt "day.EnergyProductionTotal.values.1". Am 02. April jedoch den Wert aus "day.EnergyProductionTotal.values.2", usw.
      Wenn ich jetzt in der VIS gerne immer den aktuellen Tageswert angezeigt bekommen möchte dann müsste die ObjektID des Widgets täglich angepasst werden.
      Ist das möglich?
      Ich könnte zwar 31 Widgets übereinander legen und über die Sichtbarkeit arbeiten (Abgleich mit Systemtag) aber das scheint mir ein recht hoher Aufwand zu sein.
      Wie würdet ihr das Problem lösen?

      Liebe Grüße
      Matthias

      posted in Visualisierung
      M
      Matthias I
    • RE: HMIP-BBL Lamellenposition bei mehreren Jalousien ändern

      @paul53 ich habe 2 Fenster zum Testen der Funktion "Lamellenposition" hinzugefügt und die Behanghöhe eingestellt:
      Fenster1.JPG
      Fenster2.JPG
      Jetzt ändere den Wert des Datenpunktes "Lamellenposition" auf 70, der als Trigger für das Script dient:
      Fenster3.JPG
      Fenster4.JPG
      Man sieht, dass die Werte übernommen wurden.
      Die Lamellen bewegen sich aber erst nachdem die Behanghöhe geändert wird.

      20:02:33.485	info	javascript.0 (172189) script.js.common.Jalousien.Alle_Jalousien_Lamellenposition: Alle Lamellen auf 70 %.
      20:02:33.598	info	javascript.0 (172189) script.js.common.Jalousien.Alle_Jalousien_Lamellenposition: hm-rpc.0.00135D89A3EC41.4.LEVEL_2
      20:02:33.699	info	javascript.0 (172189) script.js.common.Jalousien.Alle_Jalousien_Lamellenposition: hm-rpc.0.00135D89B03FDC.4.LEVEL_2
      20:02:35.877	info	javascript.0 (172189) script.js.common.Jalousien.Alle_Jalousien_Lamellenposition: hm-rpc.0.00135D89A3EC41.4.LEVEL
      20:02:35.979	info	javascript.0 (172189) script.js.common.Jalousien.Alle_Jalousien_Lamellenposition: 60
      20:02:35.979	info	javascript.0 (172189) script.js.common.Jalousien.Alle_Jalousien_Lamellenposition: hm-rpc.0.00135D89B03FDC.4.LEVEL
      20:02:36.080	info	javascript.0 (172189) script.js.common.Jalousien.Alle_Jalousien_Lamellenposition: 70
      

      Das Log sieht jetzt besser aus, leider bewegen sich die Jalousien aber immer noch nicht....

      posted in Blockly
      M
      Matthias I
    • RE: HMIP-BBL Lamellenposition bei mehreren Jalousien ändern

      @matthias-i Das ändern der LEVEL_2-Werte klappt auch super mit dem Script. Jedoch muss jetzt bei jeder Jalousie die aktuelle Behanghöhe ausgelesen und "neu geschrieben" werden, damit die Lamelle sich verändert und die Behanghöhe so bleibt wie sie ist...

      posted in Blockly
      M
      Matthias I
    • RE: HMIP-BBL Lamellenposition bei mehreren Jalousien ändern

      @paul53 nein. LEVEL_2 ist die Position der Lamelle und LEVEL ist die Behanghöhe. Um die Position der Lamelle zu ändern, muss zunächst LEVEL_2 auf den gewünschten Wert geändert werden. Die Jalousie bewegt sich daraufhin aber nicht. Erst wenn jetzt der LEVEL -Wert geändert wird, wird die Position der Lamelle angepasst.
      (Versteh ich auch nicht, ist aber so 😉 )

      posted in Blockly
      M
      Matthias I
    • RE: Error 25 bei Installation von bshb

      Danke dir 🙂

      posted in Error/Bug
      M
      Matthias I
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo