Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. ioBroker Allgemein
  4. [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.2k

[Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben ioBroker Allgemein
1.3k Beiträge 69 Kommentatoren 444.8k Aufrufe 53 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • T tminimax

    @sneak-l8 bzgl. STOPP: folgendes Feedback kam von Keba (...die wollen nicht ...)

    Wenn an der Wallbox die API Schnittstelle im Webinterface aktiviert (und der Modbus TCP Port 8443 im Router frei gegeben) wurde, kann hinter der WebUI IP Adresse ":8443/redocs" eingegeben werden, um auf die API Dokumentationsseite zu kommen. Sie müssten in der Dokumentation hier nachschauen.

    S Offline
    S Offline
    Sneak-L8
    schrieb am zuletzt editiert von
    #999

    @tminimax Ich vermute das gilt nur für die x-Series. Meine x-Series hat das nicht.

    Daher rufe die Seite doch mal ab und poste, was da steht. Wenn ich es richtig verstehe, findet man dort ja nur eine allg. Beschreibung der Befehle.
    Und der Selbstversuch wäre ja trotzdem möglich...

    T 1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • M Offline
      M Offline
      manner666
      schrieb am zuletzt editiert von
      #1000

      Hallo,

      erstmal vielen Dank für diesen tollen Adapter.
      Ich habe gerade vor 2 Tagen einen Keba Wallbox installiert und steuere diese auch schon fleißig mit dem Adapter. Da ich heute erstmalig intensiv testen konnte, ist mir jetzt folgendes aufgefallen.
      Mein Wechselrichter kann AC seitig max. 10 kW abgeben.
      Wenn ich jetzt den max. Ladestrom auf 16 A eingestellt habe und zusätzliche Verbraucher wie gerade die Waschmaschine aktiv sind, dann regelt er im Modus: Max Akku verwenden den Ladestrom entsprechend hoch, dass die Hausverbraucher über 10 kW in Summe liegen und somit Strom aus dem Netz gezogen wird. Nach meinem Verständnis müsste der vorhandene Netzbezug doch aber den Ladestrom entsprechend runterregeln, dass genau das nicht passiert.
      Hab ich hier einen Denkfehler?
      2024-06-25 12_58_50-vis.png 2024-06-25 12_59_14-instances - Iobroker.png 2024-06-25 12_59_38-instances - Iobroker.png

      M 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M manner666

        Hallo,

        erstmal vielen Dank für diesen tollen Adapter.
        Ich habe gerade vor 2 Tagen einen Keba Wallbox installiert und steuere diese auch schon fleißig mit dem Adapter. Da ich heute erstmalig intensiv testen konnte, ist mir jetzt folgendes aufgefallen.
        Mein Wechselrichter kann AC seitig max. 10 kW abgeben.
        Wenn ich jetzt den max. Ladestrom auf 16 A eingestellt habe und zusätzliche Verbraucher wie gerade die Waschmaschine aktiv sind, dann regelt er im Modus: Max Akku verwenden den Ladestrom entsprechend hoch, dass die Hausverbraucher über 10 kW in Summe liegen und somit Strom aus dem Netz gezogen wird. Nach meinem Verständnis müsste der vorhandene Netzbezug doch aber den Ladestrom entsprechend runterregeln, dass genau das nicht passiert.
        Hab ich hier einen Denkfehler?
        2024-06-25 12_58_50-vis.png 2024-06-25 12_59_14-instances - Iobroker.png 2024-06-25 12_59_38-instances - Iobroker.png

        M Offline
        M Offline
        manner666
        schrieb am zuletzt editiert von
        #1001

        Ich habe gerade gesehen, im Screenshot hatte ich den Strom bereits auf 14 A begrenzt, damit ich die 10 kW nicht überschreite. Dann kam aber die Waschmaschine hinzu und es kam wieder zur Überschreitung.

        M 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • M manner666

          Ich habe gerade gesehen, im Screenshot hatte ich den Strom bereits auf 14 A begrenzt, damit ich die 10 kW nicht überschreite. Dann kam aber die Waschmaschine hinzu und es kam wieder zur Überschreitung.

          M Offline
          M Offline
          manner666
          schrieb am zuletzt editiert von manner666
          #1002

          Jetzt habe ich den Modus "Keine Batterie und Auto Vorrang" versucht, hier errechnet er immer einen Negativen Überschuss, obwohl der Speicher gerade geladen wird und ins Netz eingespeißt wird. Ich finde den Fehler einfach nicht.
          Die Vorzeichen sollten alle richtig sein: Einspeisung ist positiv, Netzbezug negativ / Batterieentladung positiv und Batterieladung negativ

          2024-06-25 16_17_48-.png 2024-06-25 16_18_22-vis.png

          S 1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • M manner666

            Jetzt habe ich den Modus "Keine Batterie und Auto Vorrang" versucht, hier errechnet er immer einen Negativen Überschuss, obwohl der Speicher gerade geladen wird und ins Netz eingespeißt wird. Ich finde den Fehler einfach nicht.
            Die Vorzeichen sollten alle richtig sein: Einspeisung ist positiv, Netzbezug negativ / Batterieentladung positiv und Batterieladung negativ

            2024-06-25 16_17_48-.png 2024-06-25 16_18_22-vis.png

            S Offline
            S Offline
            Sneak-L8
            schrieb am zuletzt editiert von
            #1003

            @manner666 Auf den ersten Blick ist für mich jetzt auch nichts ersichtlich.

            Fangen wir mal vorne an: was für eine Keba ist es denn?
            Dein Debug log zeigt mir an, dass der Adapter nicht laden will und den Ladevorgang stoppt, bzw. gar nicht erst beginnt. Welche Situation beschreibt denn der Log-Auszug?

            Und dann am besten mal ein Ausschnitt vom Log (als Text und im Spoiler), wenn der "fehlerhafte" Zustand gerade gegeben ist.

            M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • S Sneak-L8

              @manner666 Auf den ersten Blick ist für mich jetzt auch nichts ersichtlich.

              Fangen wir mal vorne an: was für eine Keba ist es denn?
              Dein Debug log zeigt mir an, dass der Adapter nicht laden will und den Ladevorgang stoppt, bzw. gar nicht erst beginnt. Welche Situation beschreibt denn der Log-Auszug?

              Und dann am besten mal ein Ausschnitt vom Log (als Text und im Spoiler), wenn der "fehlerhafte" Zustand gerade gegeben ist.

              M Offline
              M Offline
              manner666
              schrieb am zuletzt editiert von
              #1004

              @sneak-l8
              Sorry, ich habe eine Keba P30-x installiert
              Für den obigen Fall, wo er nicht mehr laden wollte, hat er einen negativen Überschuss errechnet: Available Surplus - 3123, deshalb startet er nicht.
              Ich hab hier mal ein Diagramm von meiner PV in dem Zeitraum, da ist ganz deutlich zu sehen, dass er alles in den Akku lädt, und scheinbar dies nicht als Überschuss erkennt.
              Ich komme momentan nicht an den Log ran, und kann gerade nicht lade, würde aber nochmal am Wochende laden und dann den Log mal komplett mitplotten.

              2024-06-27 09_24_20-iSolarCloud und 4 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft​ Edge.png

              M M 2 Antworten Letzte Antwort
              0
              • M manner666

                @sneak-l8
                Sorry, ich habe eine Keba P30-x installiert
                Für den obigen Fall, wo er nicht mehr laden wollte, hat er einen negativen Überschuss errechnet: Available Surplus - 3123, deshalb startet er nicht.
                Ich hab hier mal ein Diagramm von meiner PV in dem Zeitraum, da ist ganz deutlich zu sehen, dass er alles in den Akku lädt, und scheinbar dies nicht als Überschuss erkennt.
                Ich komme momentan nicht an den Log ran, und kann gerade nicht lade, würde aber nochmal am Wochende laden und dann den Log mal komplett mitplotten.

                2024-06-27 09_24_20-iSolarCloud und 4 weitere Seiten - Persönlich – Microsoft​ Edge.png

                M Offline
                M Offline
                Matthias I
                schrieb am zuletzt editiert von
                #1005

                Liebes Forum,

                vielen Dank für den tollen Adapter!!!
                Ich nutze ihn bislang für das dreiphasige Überschussladen meines E-Autos mit min. 4kW. Das funktioniert super 😊

                Da im Herbst und Winter aber leider oft keine 4kW Überschuss vorhanden sind möchte ich auch gerne 1-phasig laden können um meine PV-Energie bestmöglich nutzen zu können.
                Daher meine Frage: Was ist erforderlich um dies zu realisieren und über den ioBroker steuern zu können?
                Ich besitze zwei Keba P30 c - Wallboxen, von denen eine über den ioBroker zum Überschussladen verwendet wird. Diese ist über einen "dreifach-Schütz" abgesichert.
                Im Internet habe ich recherchiert und gelesen, dass es von Keba einen "KeContact S10 Phase Switching Device Phasenumschalter" gibt, mit dessen Hilfe das Umschalten zwischen 1 und 3 Phasen möglich sein soll. Kann man diesen in den ioBroker einbinden und damit das Umschalten zwischen 1 und 3 Phasen steuern?
                Ich würde mich freuen, wenn ihr mir sagen könntet wie ihr das genau bei euch umgesetzt habt und was ich genau brauche 😉

                D 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • M Matthias I

                  Liebes Forum,

                  vielen Dank für den tollen Adapter!!!
                  Ich nutze ihn bislang für das dreiphasige Überschussladen meines E-Autos mit min. 4kW. Das funktioniert super 😊

                  Da im Herbst und Winter aber leider oft keine 4kW Überschuss vorhanden sind möchte ich auch gerne 1-phasig laden können um meine PV-Energie bestmöglich nutzen zu können.
                  Daher meine Frage: Was ist erforderlich um dies zu realisieren und über den ioBroker steuern zu können?
                  Ich besitze zwei Keba P30 c - Wallboxen, von denen eine über den ioBroker zum Überschussladen verwendet wird. Diese ist über einen "dreifach-Schütz" abgesichert.
                  Im Internet habe ich recherchiert und gelesen, dass es von Keba einen "KeContact S10 Phase Switching Device Phasenumschalter" gibt, mit dessen Hilfe das Umschalten zwischen 1 und 3 Phasen möglich sein soll. Kann man diesen in den ioBroker einbinden und damit das Umschalten zwischen 1 und 3 Phasen steuern?
                  Ich würde mich freuen, wenn ihr mir sagen könntet wie ihr das genau bei euch umgesetzt habt und was ich genau brauche 😉

                  D Online
                  D Online
                  darkiop
                  Most Active
                  schrieb am zuletzt editiert von darkiop
                  #1006

                  @matthias-i

                  Ja, das funktioniert. Ich habe den S10 im Einsatz und @Sneak-L8 hat sich den selbst nachgebaut. Ein paar Details und auch ne kleine Stückliste findest du auch hier:

                  https://github.com/evcc-io/evcc/issues/6283

                  Es lohnt sich auch den Thread hier mal komplett durchzulesen - irgendwo in den 50 Seiten steht auch ein bisschen was zu dem Thema ;)

                  Edit: Nach dem Beitrag hier müsste der Autausch anfangen: https://forum.iobroker.net/topic/6343/frage-realisierung-adapter-udp-keba-wallbox/647?_=1719739660731

                  Proxmox-ioBroker-Redis-HA Doku: https://forum.iobroker.net/topic/47478/dokumentation-einer-proxmox-iobroker-redis-ha-umgebung

                  G 1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • D darkiop

                    @matthias-i

                    Ja, das funktioniert. Ich habe den S10 im Einsatz und @Sneak-L8 hat sich den selbst nachgebaut. Ein paar Details und auch ne kleine Stückliste findest du auch hier:

                    https://github.com/evcc-io/evcc/issues/6283

                    Es lohnt sich auch den Thread hier mal komplett durchzulesen - irgendwo in den 50 Seiten steht auch ein bisschen was zu dem Thema ;)

                    Edit: Nach dem Beitrag hier müsste der Autausch anfangen: https://forum.iobroker.net/topic/6343/frage-realisierung-adapter-udp-keba-wallbox/647?_=1719739660731

                    G Offline
                    G Offline
                    gto
                    schrieb am zuletzt editiert von gto
                    #1007

                    Ich habe einen Shely pro auf der Hutschiene als Steuerteil verbaut. Dieser ist im Iobroker eingebunden. Er schaltet einen Installationsschütz an mit diesem kann ich die Phasen 2 und 3 trennen. Ob der Installationsschütz ein Öffner oder Schliesser ist ist Geschmacksache, man kann dies im KeContact-Adapter einstellen.

                    S 1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • G gto

                      Ich habe einen Shely pro auf der Hutschiene als Steuerteil verbaut. Dieser ist im Iobroker eingebunden. Er schaltet einen Installationsschütz an mit diesem kann ich die Phasen 2 und 3 trennen. Ob der Installationsschütz ein Öffner oder Schliesser ist ist Geschmacksache, man kann dies im KeContact-Adapter einstellen.

                      S Offline
                      S Offline
                      Sneak-L8
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #1008

                      @gto @matthias-i Ja, genau so ist es. Ich hab einen 2S2Ö (war gerade lieferbar und 2Ö gibt es wohl nicht) genommen. Geht aber auch 3S und 3Ö-Installationsschütz. Ansteuerung mit 230V, um mir einen Trafo zu sparen.
                      Steuern tue ich ihn ebenfalls über einen Shelly 1 Pro.
                      Den State fürs Schaltendes Shellys hinterlegst Du im Adapter (oder nutzt den X2-Ausgang), den Rest macht der Adapter.

                      M 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • T Offline
                        T Offline
                        tminimax
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #1009

                        Could you please help me at which ".State" and or ".Plug" (or other objects) values the log entry "Vehicle Plugged to Wallbox" gets fired?Screenshot 2024-06-30 175400.png

                        Thank you

                        S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • T tminimax

                          Could you please help me at which ".State" and or ".Plug" (or other objects) values the log entry "Vehicle Plugged to Wallbox" gets fired?Screenshot 2024-06-30 175400.png

                          Thank you

                          S Offline
                          S Offline
                          Sneak-L8
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #1010

                          @tminimax It's the plug state. It is recognized as plugged if the value is >= 5.

                          T 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • S Sneak-L8

                            @tminimax It's the plug state. It is recognized as plugged if the value is >= 5.

                            T Offline
                            T Offline
                            tminimax
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #1011

                            @sneak-l8 thank you

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • S Sneak-L8

                              @malz1902 Korrekt

                              J Offline
                              J Offline
                              Jui
                              schrieb am zuletzt editiert von Jui
                              #1012

                              @sneak-l8 said in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                              @malz1902 Korrekt

                              @sneak-l8 said in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                              @malz1902 Korrekt

                              Hallo,
                              ich beziehe mich auf diesen Post bzw. die davor Betreff den Einstellungen.
                              So richtig bekomme ich das nicht hin und vielleicht kann mir jemand helfen.

                              Ich habe eine Balkonkraftwerk und das liefert im besten Fall 620 Watt, mein Haus (ohne Zusatzverbraucher) braucht im Schnitt 200-300 Watt. Mein Auto ist ein PlugInHybrid
                              Anzeige Stromverbrauch kommt vom Zähler, also alles inklusive, wenn Solar mehr liefert als verbraucht, dann habe ich einen minus Wert.
                              Die Wallbox ist die KC-P30 Deutschland Edition
                              Kein Anschluss an X1 und X2

                              Jetzt möchte ich, wenn das Auto angesteckt ist und der Gesamtstromverbrauch (Solar ist abgezogen) nur 50 Watt beträgt, dass das Laden startet, mit minimal 6000A und wenn der Verbrauch ohne Laden 250 Watt beträgt, das Laden beendet wird, mit den 5 Min Überhang.

                              Ich habe jetzt viele Einstellungen getestet, jedoch klappt es nicht.
                              Das Laden startet nicht und es wird nicht beendet.
                              Manuell kann ich das Laden starten und stoppen.
                              Bei Surplus wird mein aktueller Stromverbrauch angezeigt und wenn geladen wird, dann wird auch der Stromverbrauch laut Stromzähler angezeigt, wenn ich einen Haken bei "Zustände beinhalten die Leistung der Wallbox" setze, wird die Ladeleistung (1380 Watt) bei Surplus dazu addiert, also aktueller Verbrauch + 6000A . (verständlich?)
                              Vielleicht könnt ihr mir helfen. Welche Einstellungen muss ich ändern?

                              Meine Einstellungen per Screens:
                              Kecontact_1.png
                              Kecontact_2.png
                              Kecontact_3.png
                              Kecontact_4.png

                              J 1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • J Jui

                                @sneak-l8 said in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                @malz1902 Korrekt

                                @sneak-l8 said in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                @malz1902 Korrekt

                                Hallo,
                                ich beziehe mich auf diesen Post bzw. die davor Betreff den Einstellungen.
                                So richtig bekomme ich das nicht hin und vielleicht kann mir jemand helfen.

                                Ich habe eine Balkonkraftwerk und das liefert im besten Fall 620 Watt, mein Haus (ohne Zusatzverbraucher) braucht im Schnitt 200-300 Watt. Mein Auto ist ein PlugInHybrid
                                Anzeige Stromverbrauch kommt vom Zähler, also alles inklusive, wenn Solar mehr liefert als verbraucht, dann habe ich einen minus Wert.
                                Die Wallbox ist die KC-P30 Deutschland Edition
                                Kein Anschluss an X1 und X2

                                Jetzt möchte ich, wenn das Auto angesteckt ist und der Gesamtstromverbrauch (Solar ist abgezogen) nur 50 Watt beträgt, dass das Laden startet, mit minimal 6000A und wenn der Verbrauch ohne Laden 250 Watt beträgt, das Laden beendet wird, mit den 5 Min Überhang.

                                Ich habe jetzt viele Einstellungen getestet, jedoch klappt es nicht.
                                Das Laden startet nicht und es wird nicht beendet.
                                Manuell kann ich das Laden starten und stoppen.
                                Bei Surplus wird mein aktueller Stromverbrauch angezeigt und wenn geladen wird, dann wird auch der Stromverbrauch laut Stromzähler angezeigt, wenn ich einen Haken bei "Zustände beinhalten die Leistung der Wallbox" setze, wird die Ladeleistung (1380 Watt) bei Surplus dazu addiert, also aktueller Verbrauch + 6000A . (verständlich?)
                                Vielleicht könnt ihr mir helfen. Welche Einstellungen muss ich ändern?

                                Meine Einstellungen per Screens:
                                Kecontact_1.png
                                Kecontact_2.png
                                Kecontact_3.png
                                Kecontact_4.png

                                J Offline
                                J Offline
                                Jui
                                schrieb am zuletzt editiert von Jui
                                #1013

                                @jui
                                00fdbc3e-ad32-4ae5-8cea-3a7a386ec8ee-image.png

                                Jetzt habe ich durch probieren, die wohl richtigen Einstellungen gefunden.
                                Netz positiv - Einspeisung Negativ = Surplus zeigt negativen Wert, wenn Strom von extern verbraucht wird, richtig?

                                Dann beim Bezug, den Bezug der Wallbox dazurechnen, in meinem Fall 1380 Watt (6A) + 100 Watt darf = 1480, dann startet der Ladevorgang und stoppt wenn länger als 5 min 200 Watt zusätzlich =300 Watt verbraucht wird. richtig?

                                Der Haken bei Zustände ist nur für die Anzeige (surplus) und nicht für die Berechnung, richtig?

                                Somit sollte jetzt alles klappen

                                S 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • J Jui

                                  @jui
                                  00fdbc3e-ad32-4ae5-8cea-3a7a386ec8ee-image.png

                                  Jetzt habe ich durch probieren, die wohl richtigen Einstellungen gefunden.
                                  Netz positiv - Einspeisung Negativ = Surplus zeigt negativen Wert, wenn Strom von extern verbraucht wird, richtig?

                                  Dann beim Bezug, den Bezug der Wallbox dazurechnen, in meinem Fall 1380 Watt (6A) + 100 Watt darf = 1480, dann startet der Ladevorgang und stoppt wenn länger als 5 min 200 Watt zusätzlich =300 Watt verbraucht wird. richtig?

                                  Der Haken bei Zustände ist nur für die Anzeige (surplus) und nicht für die Berechnung, richtig?

                                  Somit sollte jetzt alles klappen

                                  S Offline
                                  S Offline
                                  Sneak-L8
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #1014

                                  @jui Ich verstehe Deine Post so, dass sich Deine Anfrage erledigt hat?

                                  Surplus zeigt negativen Wert, wenn Strom von extern verbraucht wird, richtig?

                                  Korrekt, denn Surplus bedeutet "Überschuss", bei Netzbezug ist dieser also negativ.

                                  Wenn Dein Energymeter auch die Leistung der Wallbox enthält - und Deine Beschreibung klingt danach - dann handelt es sich um den Standardfall und dann ist der entsprechende Haken zu setzen.

                                  Und dieser Haken ist relevant für die Berechnung, die surplus-Ausgabe im Log ist das Ergebnis der Berechnung.

                                  J 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • S Sneak-L8

                                    @jui Ich verstehe Deine Post so, dass sich Deine Anfrage erledigt hat?

                                    Surplus zeigt negativen Wert, wenn Strom von extern verbraucht wird, richtig?

                                    Korrekt, denn Surplus bedeutet "Überschuss", bei Netzbezug ist dieser also negativ.

                                    Wenn Dein Energymeter auch die Leistung der Wallbox enthält - und Deine Beschreibung klingt danach - dann handelt es sich um den Standardfall und dann ist der entsprechende Haken zu setzen.

                                    Und dieser Haken ist relevant für die Berechnung, die surplus-Ausgabe im Log ist das Ergebnis der Berechnung.

                                    J Offline
                                    J Offline
                                    Jui
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #1015

                                    @sneak-l8
                                    Danke für Deine Antwort, ja im Prinzip habe ich meine Frage selbst beantwortet, ich wollte nur noch eine Bestätigung, dass ich es nun verstanden habe und die Einstellungen so korrekt sind.

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • S Sneak-L8

                                      @gto @matthias-i Ja, genau so ist es. Ich hab einen 2S2Ö (war gerade lieferbar und 2Ö gibt es wohl nicht) genommen. Geht aber auch 3S und 3Ö-Installationsschütz. Ansteuerung mit 230V, um mir einen Trafo zu sparen.
                                      Steuern tue ich ihn ebenfalls über einen Shelly 1 Pro.
                                      Den State fürs Schaltendes Shellys hinterlegst Du im Adapter (oder nutzt den X2-Ausgang), den Rest macht der Adapter.

                                      M Offline
                                      M Offline
                                      Matthias I
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #1016

                                      @darkiop @gto @Sneak-L8
                                      @sneak-l8 said in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                      Vielen Dank für die schnellen Antworten!
                                      Ich habe mich nun eingelesen und sehe für mich 2 Optionen:

                                      1. Kauf des Keba KeContact S10 Phasenumschalter:
                                      • Vorteil: Sicherheitspuffer beim Umschalten der Phasen um die Ladeelektronik des Elektroautos zu schonen
                                      • Nachteil: teuer / Extraplatz für Aufputzinstallation notwendig
                                      1. Nachbau mit den von euch genannten Komponenten:
                                      • Vorteil: günstiger / kann auf vorhandene Hutschiene montiert werden
                                      • Nachteil: Kein Sicherheitspuffer beim Umschalten der Phasen um die Ladeelektronik des Elektroautos zu schonen

                                      Sehe ich das richtig?

                                      S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • M Matthias I

                                        @darkiop @gto @Sneak-L8
                                        @sneak-l8 said in [Frage] Realisierung Adapter UDP Keba Wallbox:

                                        Vielen Dank für die schnellen Antworten!
                                        Ich habe mich nun eingelesen und sehe für mich 2 Optionen:

                                        1. Kauf des Keba KeContact S10 Phasenumschalter:
                                        • Vorteil: Sicherheitspuffer beim Umschalten der Phasen um die Ladeelektronik des Elektroautos zu schonen
                                        • Nachteil: teuer / Extraplatz für Aufputzinstallation notwendig
                                        1. Nachbau mit den von euch genannten Komponenten:
                                        • Vorteil: günstiger / kann auf vorhandene Hutschiene montiert werden
                                        • Nachteil: Kein Sicherheitspuffer beim Umschalten der Phasen um die Ladeelektronik des Elektroautos zu schonen

                                        Sehe ich das richtig?

                                        S Offline
                                        S Offline
                                        Sneak-L8
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #1017

                                        @matthias-i Welchen Sicherheitspuffer meinst Du und wie ist der definiert?

                                        Den Selbstbau kannst auch über X2 schalten. Das macht dann die Keba auf Kommando. Dieser Puffer dürfte dann da auch mit drin sein. X2 ist aber kein Schalter für 230V, sprich Dein InstaSchütz müsste mit 12/24V angesteuert werden und braucht dafür wieder einen Trafo.

                                        M 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • S Sneak-L8

                                          @matthias-i Welchen Sicherheitspuffer meinst Du und wie ist der definiert?

                                          Den Selbstbau kannst auch über X2 schalten. Das macht dann die Keba auf Kommando. Dieser Puffer dürfte dann da auch mit drin sein. X2 ist aber kein Schalter für 230V, sprich Dein InstaSchütz müsste mit 12/24V angesteuert werden und braucht dafür wieder einen Trafo.

                                          M Offline
                                          M Offline
                                          Matthias I
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #1018

                                          @sneak-l8
                                          Habe gelesen, dass das Original von Keba einen zeitlichen Puffer zwischen dem Umschalten einbaut (ich meine es waren 2min), um die Ladeelektronik des Autos zu schützen. Ich dachte das sei Hardwaretechnisch so vorgesehen.
                                          Aber wenn ich dich jetzt richtig verstanden habe dann regelt die P30c den zeitlichen Puffer, indem sie über X2 zeitversetzt schaltet.

                                          S M 2 Antworten Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          521

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe