Hallo,
ich verwende ioBroker schon einige Jahre auf meinem Raspi4 4GB und es lief auch immer alles 1a.
Hatte bis vorkurzem noch Debian 10 am laufen.
Da ich zusätzlich Paperless haben wollte, das aber erst ab Debian 11 läuft hab ich meinen Raspi komplett frisch gemacht, also Debian 12 drauf gezogen.
Dann habe ich mich entschieden gleich alles mit Portainer & Docker laufen zu lassen.
Klappt auch alles soweit! Pihole, Paperless mit Gotenberg und Tika sowie ioBroker....zu Beginn.
Nachdem ich ein paar Tage später auf den ioBroker wollte bekam ich eine komplette frische ioBroker "Willkommen!" Oberfläche.
Ich musst wieder eine Admin Konto anlegen usw.
Alle Adapter und Einstellung waren gelöscht.
Ich mich natürlich gewundert aber erstmal egal.
Backup wieder eingespielt, alles lief auch wieder, alle Verbindungen ok.
2 Tage später das selbe Spiel.
Scheinbar stürzt iobroker irgendwie ab und beim Neustart schreibt der wieder den frischen compose Container...
Ich verstehe es aber nicht wirklich.
Die Logs im Docker von ioBroker in der Console sind leer bzw. sieht man dort natürlich nur eine Neuinstallation.
Was mach ich falsch bei ioBroker im Docker?
Danke
NEWS
Latest posts made by Audiojoy
-
ioBroker im Docker - Ständig Neustart und Neuinstallation
-
RE: Hilfe zu Blocky exec Commando benötigt
@codierknecht schade. mpg321 geht auch nicht. Das liegt wohl sicher an den Rechten
Wie immer
-
RE: Hilfe zu Blocky exec Commando benötigt
@codierknecht ok das "sudo" war tatsächlich das problem.
mkdir hat er jetzt ausgeführt!
Soweit top.
Jetzt hab ich das ganze mal erweitert und will eine mp3 abspielen mit aplay.
Commando funktioniert mit root:
$Error angelegt.Fehlermeldung:
javascript.0 (1101) script.js.exec_test: Error: Command failed: /opt/iobroker/meinscript.sh ALSA lib confmisc.c:767:(parse_card) cannot find card '3' ALSA lib conf.c:4568:(_snd_config_evaluate) function snd_func_card_driver returned error: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden ALSA lib confmisc.c:392:(snd_func_concat) error evaluating strings ALSA lib conf.c:4568:(_snd_config_evaluate) function snd_func_concat returned error: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden ALSA lib confmisc.c:1246:(snd_func_refer) error evaluating name ALSA lib conf.c:4568:(_snd_config_evaluate) function snd_func_refer returned error: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden ALSA lib conf.c:5047:(snd_config_expand) Evaluate error: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden ALSA lib pcm.c:2565:(snd_pcm_open_noupdate) Unknown PCM default aplay: main:828: Fehler beim Öffnen des Gerätes: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden at ChildProcess.exithandler (node:child_process:422:12) at ChildProcess.emit (node:events:517:28) at ChildProcess.emit (node:domain:489:12) at maybeClose (node:internal/child_process:1098:16) at Process.ChildProcess._handle.onexit (node:internal/child_process:303:5) { code: 1, killed: false, signal: null, cmd: '/opt/iobroker/meinscript.sh' }aplay hab ich dem user iobroker in der sudoers.d erlaubt.
-
RE: Hilfe zu Blocky exec Commando benötigt
@codierknecht ich ab keine Ahnung wie ich die Fehlermeldung, die auf der Console entsteht, ausgeben kann
Beim rumprobieren bekomme ich nur ne Warnung bzw. Error, je nach Einstellung.
Aber wie genau der Fehler lautet seh ich da nicht...
Besitzer der Datei ist "iobroker:iobroker"
Das Script enthält einfach nur:
#!/bin/bash
mkdir /home/iobroker/test -
RE: Exec sh skript ausführen
@haus-automatisierung das hab ich bereits. zumindest hoffentlich richtig?
in /sudoers.d/ gibt es die Datei iobroker.
Dort habe ich einen Eintrag hinzugefügt: iobroker ALL=(ALL) NOPASSWD: /usr/bin/mkdirDer einfachheithalber mal mkdir.
Sollte passen, oder?
Nur vom blocky exec aus führt er das nicht aus. -
RE: Exec aplay
@ulihueck Hab hier eine ähnliche Aufgabenstellung. wenn ich aplay als user "pi" ausführe, dann geht das. Es spielt mir Audio ab. Wenn ich das mit sudo -u iobroker versuche, dann bekomme ich Meldungen, dass er verschiedene ALSA libs nicht findet. (copy-paste aus der Konsole bekomme ich nicht hin).
"...return error: Datei oder Verzeichnis nicht gefunden."
Ich vermute, iobroker hat keine Zugriffsrechte.
In der sudoers.d hab ich aplay hinzugefügt. -
Hilfe zu Blocky exec Commando benötigt
Hi,
nach mir hier im Forum in einem anderen Thread wunderbar weitergeholfen wurde, stehe ich nun vor einem neuen Problem.Ich würde gerne bei einem Ereignis Shell Scripts ausführen bzw. ein Commando über den exec() Blocky.
Am liebsten natürlich einfach sowas wie: exec (./meinscript.sh)
Natürlich hat das nicht geklappt und ich habe viel dazu gelesen, aber vorhandene Threads enden irgendwie alle ohne ein Ergebnis.Ich habe schon folgendes verstanden (hoffentlich):
- der user "iobroker" darf generell per default erstmal nichts ausführen
- dem user "iobroker" gibt man natürlich auch keine Root Rechte
- der user "iobroker" hat grundsätzlich erstmal keinen Shell Zugriff. Müsste man erteilen (& Passwort vergeben?)
- im Java Adapter hab ich exec aktiviert.
- ich hab verstanden, dass es wohl ein reines "Rechteproblem" ist.
Ich habe hier und sonstwo im Netz verschiedene Lösungsansätze gefunden, aber wie gesagt hab ich nicht gefunden, was mir die vorgehensweise verständlich erklärt, damit ich das hinbekomme bzw. der user "iobroker" das darf, was ich möchte.
Grundsätzlich die Frage die sich mir wohl stellt, kann man direkt shell commandos innerhalb des exec ausführen, oder muss/sollte man das per SSH Zugriff über einen anderen User lösen? Sowas hab ich auch gelesen...oder wie überhaupt am besten lösen?
Vielen Dank
-
RE: Ich verzweifel! Völlig einfaches Script - Hilfe
@meister-mopper Vielen Dank an Alle für die schnelle Hilfe!
Ja ich hab den Grundlagen Kurs ja auch schon mal gelesen aber ich mal mit dem Scripten leider viele zu wenig und zu selten.
Ich ich bin zu alt es mir zu behalten
Werde ihn trotzdem nochmal lesen, vielleicht bleibt irgendwann was hängen.