@gaspode Ja das mit blinds hatte ich auch erhofft / erwarte wegen dem auf / zu. Nur wegen dem "ganz" machte es nicht ganz intuitiv als Umstellung. Ich gewöhne mich da schnell um, meine Damen eher weniger...
NEWS
Latest posts made by -FX-RIDER-
-
RE: Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"posted in Cloud Dienste
-
RE: Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"posted in Cloud Dienste
@apollon77 Danke sehr, ja das funktioniert. Witzigerweise hatte es aber gestern nur mit hoch und runter nicht mit auf und zu funktioniert, nun geht es. Egal, vielen dank - mit dem workaround "ganz..." kann ich gut leben.
BG FX
-
RE: Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"posted in Cloud Dienste
Ja klar geht das alles über ein JS Script oder Routinen, aber der Punkt ist schlichtweg - für mich und scheinbar andere, definitiv ein Rückschritt und ich habe ehrlich gesagt besseres zu tun als zig Rollläden im Haus, auch noch mit mehrfachen Benennungen, mit Skripten und Routinen wieder zur "normalen" Funktione zu führen. Daher eher meine Anfrage ab das Thema nicht mit einer klaren Zuordung an/aus, bzw. auf/zu, nicht im Skill direkt zu lösen wäre.
BG FX
-
RE: Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"posted in Cloud Dienste
@haselchen Naja für die Famile vor allem Kinder war an/aus wie im alten oder wäre auf/zu das richtige zwecks Einfachheit.
-
RE: Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"posted in Cloud Dienste
@apollon77 Gibt es irgendwo eine Liste der Befehle? Komischerweise reagiert es bei mir auf rauf/runter aber nicht auch hoch/runter... zudem obwohl ich die Geräte als Rollo und Rollladen drin habe, reagiert er auch nicht immer sauber.

-
RE: Homematic Thermostat-Objekten fehlen zum Teil Datenposted in ioBroker Allgemein
@haselchen
Danke für die Info -nun wird es komisch:wenn ich es entsprechend konfiguriere:


dann springt der Adapter auf grün und ich sehe auf einmal mehr Werte:

EDIT: nun geht es... Danke! daher auch der edit
Eine Frage - wie soll der HM rpc konfiguriert werden? Kann ich den so lassen?

Gehen tut er ja - oder soll ich den analog dem HMip RPC konfigurieren? -
RE: Homematic Thermostat-Objekten fehlen zum Teil Datenposted in ioBroker Allgemein
Ich hänge mich hier schlichtweg mit an - denn ich habe das gleiche Problem:
Beim Einlesen meiner Wandthermostate werden bei allen drei nur der Kanal 0 eingelesen - die anderen Daten fehlen:

der Vollständigkeit halber - hier meine Konfiguration:
HW: DS920+ - baunet docker image
piVCCU auf einem RPi3
Hier die Adapterconfigs:Rega:

RPC.0 --> HM

RPC.1 --> HMip

Ports sind im Container Manager der Syno entsprechend weitergeleitet:

Log nach Neustart der HM Adapter:
2023-10-18 11:33:37.643 - info: host.buanet-iobroker-1 stopInstance system.adapter.hm-rpc.1 send kill signal 2023-10-18 11:33:38.145 - info: host.buanet-iobroker-1 instance system.adapter.hm-rpc.1 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION) 2023-10-18 11:33:45.235 - info: host.buanet-iobroker-1 "system.adapter.hm-rega.0" enabled 2023-10-18 11:33:45.294 - info: host.buanet-iobroker-1 instance system.adapter.hm-rega.0 started with pid 10369 2023-10-18 11:33:46.273 - info: host.buanet-iobroker-1 "system.adapter.hm-rpc.0" enabled 2023-10-18 11:33:46.337 - info: host.buanet-iobroker-1 instance system.adapter.hm-rpc.0 started with pid 10380 2023-10-18 11:33:46.466 - info: hm-rega.0 (10369) starting. Version 3.0.47 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rega, node: v18.18.2, js-controller: 5.0.12 2023-10-18 11:33:46.532 - info: hm-rega.0 (10369) subscribe hm-rpc.0.BidCoS-RF.50.PRESS_SHORT 2023-10-18 11:33:46.578 - info: hm-rega.0 (10369) ReGaHSS 192.168.5.91 up 2023-10-18 11:33:46.670 - info: hm-rega.0 (10369) time difference local-ccu 1s 2023-10-18 11:33:47.067 - info: hm-rega.0 (10369) request state values 2023-10-18 11:33:47.130 - info: hm-rega.0 (10369) Updated all datapoints 2023-10-18 11:33:47.139 - info: hm-rega.0 (10369) got 4 variables 2023-10-18 11:33:47.194 - info: hm-rega.0 (10369) added/updated 4 variables 2023-10-18 11:33:47.194 - info: hm-rega.0 (10369) deleted 0 variables 2023-10-18 11:33:47.202 - info: hm-rega.0 (10369) got 0 programs 2023-10-18 11:33:47.210 - info: hm-rega.0 (10369) added/updated 0 programs 2023-10-18 11:33:47.210 - info: hm-rega.0 (10369) deleted 0 programs 2023-10-18 11:33:47.220 - info: hm-rega.0 (10369) update rooms to enum.rooms 2023-10-18 11:33:47.243 - info: hm-rega.0 (10369) update functions to enum.functions 2023-10-18 11:33:47.268 - info: hm-rega.0 (10369) update favorites to enum.favorites 2023-10-18 11:33:47.333 - info: host.buanet-iobroker-1 "system.adapter.hm-rpc.1" enabled 2023-10-18 11:33:47.435 - info: host.buanet-iobroker-1 instance system.adapter.hm-rpc.1 started with pid 10395 2023-10-18 11:33:47.493 - info: hm-rpc.0 (10380) starting. Version 1.15.19 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc, node: v18.18.2, js-controller: 5.0.12 2023-10-18 11:33:47.606 - info: hm-rpc.0 (10380) xmlrpc server is trying to listen on 172.17.0.2:12001 2023-10-18 11:33:47.606 - info: hm-rpc.0 (10380) xmlrpc client is trying to connect to 192.168.5.91:2001/ with ["http://172.17.0.2:12001","buanet-iobroker-1:hm-rpc.0:d84ea0c5b47ca52db6d78a6805b1543a"] 2023-10-18 11:33:47.641 - info: hm-rpc.0 (10380) Connected 2023-10-18 11:33:48.382 - info: hm-rpc.1 (10395) starting. Version 1.15.19 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.hm-rpc, node: v18.18.2, js-controller: 5.0.12 2023-10-18 11:33:48.479 - info: hm-rpc.1 (10395) xmlrpc server is trying to listen on 172.17.0.2:12010 2023-10-18 11:33:48.480 - info: hm-rpc.1 (10395) xmlrpc client is trying to connect to 192.168.5.91:2010/ with ["http://172.17.0.2:12010","buanet-iobroker-1:hm-rpc.1:2d0f0910424d77ec38c365394869e5f6"] 2023-10-18 11:33:48.510 - info: hm-rpc.1 (10395) ConnectedFinde keinen Fehler... wie finde ich raus wo es hakt? Hab ich auch ein Problem mit Sentry?
-
RE: Umzug IObroker vonr RPi3 auf DS920+posted in Installation
@samson71 said in Umzug IObroker vonr RPi3 auf DS920+:
@fx-rider
Steht alles haarklein bei Buanet erklärt. Einfach lesen.@marc-berg said in Umzug IObroker vonr RPi3 auf DS920+:
@fx-rider sagte in Umzug IObroker vonr RPi3 auf DS920+:
Soll ich noch irgendwo ein log bereitstellen?
ne, lass mal. Ich glaube, da sieht man eh nicht mehr viel.
Andere Frage - wie läuft denn im Container das updaten? Alles im Terminal? Oder wird der Container geupdated... ?
Minor Node.js- sowie allgemeine ("Betriebssystem")-Updates würde ich über aktuelle Images machen. (unabhängig von der Image-Version werden immer die aktuellsten Updates integriert).
Major Node.js Updates kommen immer mit einer neuen Major Version des Images (7.x.x, 8.x.x, ...)js-controller und Adapter-Updates machst du, wie du es vom RPi gewohnt warst. Entweder über die GUI oder Kommandozeile.
Danke euch zweien... für die Starthilfe! Ich hatte hier nur mitgelesen und das ganze mal trial & error probiert...

Nun hab ich auch die spezielle Doku gefunden:
https://smarthome.buanet.de/docker/container-images/iobroker/-> da wühle ich mich erst mal durch - merci nochmal
-
RE: Umzug IObroker vonr RPi3 auf DS920+posted in Installation
nein, musste nix ändern, restore lief einfach durch.
NPM und node.js sind auch auf der DS920+ die höhere Version als auf dem RPI3, auch die Version die von Grund auf drin war. Soll ich noch irgendwo ein log bereitstellen?Andere Frage - wie läuft denn im Container das updaten? Alles im Terminal? Oder wird der Container geupdated... ?
-
RE: Umzug IObroker vonr RPi3 auf DS920+posted in Installation
@marc-berg vielen lieben Dank!!!

hat 1A geklappt - alles da - nun geht es ans testen. Aber die Geschwindigkeit ist schon echt mal ne Ansage...
