Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Fonzo

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 8
    • Posts 82
    • Best 0
    • Groups 0

    Fonzo

    @Fonzo

    0
    Reputation
    66
    Profile views
    82
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Fonzo Follow

    Latest posts made by Fonzo

    • RE: How to: PS4 einschalten/steuern mit Harmony Aktivität oder HomeKit

      @noaboa:

      Ich habe kein Passwort auf meinem Konto. Hatte nie eines und hat deshalb immer funktioniert. Aber kann es mal testen. `
      Das wäre nett falls Du die Zeit findest. Dass es ohne Passwort Schutz funtioniert weis ich, das ist aber bei mir keine Option, da mehrere Profile auf der PS4 laufen und auch Kinder im Haus die PS4 nutzten. Daher kann ich nur die PS4 aufwecken und muss dann mit dem Controller das Passwort eingeben.

      @noaboa:

      Einfach die nummern senden kann ps4-waker nicht. Du könntest höchstens mit den befehlen den die richtigen Tasten auf der Tastatur drücken lassen. `
      Ich selber nutzte zwar kein ps4-waker aber das mit Befehlen senden habe ich schon probiert eine Reaktion habe ich aber erst hinbekommen nachdem die Passwort Eingabe über den Controller abgeschlossen ist. Macht auf der einen Seite wohl auch Sinn, dass man die Sicherheit nicht über das Netzwerk aushebeln kann, ist aber etwas einschränkend, weil man eben nicht direkt durchstarten kann und eine App starten ohne zwischendurch mit einem Controller das Passwort zu übergeben. So richtig funktioniert das also mit dem Starten von Apps aus dem Standby bei mir zur Zeit nur wenn man die PS4 alleine nutzt ohne Passwort Abfrage.

      posted in Skripten / Logik
      F
      Fonzo
    • RE: How to: PS4 einschalten/steuern mit Harmony Aktivität oder HomeKit

      Hast Du es irgendwie geschaftt über den https://www.harmony-remote-forum.de/viewtopic.php?f=49&t=14600&sid=742c7155bf898a1e0258cf114efa9a82&p=115861#p109673 wenn eine Passwort Abfrage besteht? Ansonsten ist das ja schlecht zu automatisieren wenn man nach dem Einschalten dann doch wieder den PS4 Controller braucht. Bei mir wird zwar die PS4 eingeschaltet, ich muss dann aber danach auf den PS4 Controler wechseln um den Passcode zu bestätigen. In sofern ist es bei mir nicht möglich eine APP wie Netflix automatisch zu starten mit der Harmony Remote, da ich so oder so am Anmeldebildschirm hänge und dann den PS4 Controller nutzten muss.

      posted in Skripten / Logik
      F
      Fonzo
    • RE: Sind hier Mediola Nutzer?!

      @ThomasLPZ:

      Das ging ja fix mit der Fertigstellung des Plugin 😮 und der Preis ist sicher so gewollt… `

      Der Preis ist wohl so gewollt, es handelt sich ja auch um eine UNSUPPORTED VERSION von einem Neo Plugin also genauso wie z.B. http://shop.mediola.com/software-plugins/gateways-zentralen-hubs/417/neo-plugin-somfy-tahoma?number=SUM-4172, das kostet auch nur 1 €. Für alle unsupported NEO Plugins gilt auch kein SUS, es kann also einfach genutzt werden.

      posted in Off Topic
      F
      Fonzo
    • RE: Sind hier Mediola Nutzer?!

      @Kalle:

      Hätte auch großes Interesse, auch am Kauf aber das wird ja wohl noch etwas dauern… `
      http://shop.mediola.com/software-plugins/gateways-zentralen-hubs/502/neo-plugin-iobroker?number=SUM-4183

      posted in Off Topic
      F
      Fonzo
    • RE: 1-Wire Gateway

      @MarkusL:

      IMG_9602.jpgda steht dann auch

      http 500: interner Server fehler

      und die Seite kann nicht erreicht werden. `

      Weis ich jetzt leider auch nicht was man da machen muss, da muss Dir ein ioBroker Experte helfen. Du must zumindest den Adapter er mal zum Laufen bekommen, so dass Du auch mit einem Browser Datenpunkte beschreiben und auslesen kannst. Wenn das funktioniert, klappt das dann auch aus IP-Symcon.

      posted in Visualisierung
      F
      Fonzo
    • RE: 1-Wire Gateway

      @MarkusL:

      Ich bekomme die Fehlermeldung wie folgt (das Script 42118 ist das Send Custom Command Scrip:

      string(536) "

      Warning: file_get_contents(http://192.168.178.190:8087/set/IPSymco … value=53.6😞 failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 500 Internal Server Error

      in C:\IP-Symcon\scripts\42118.ips.php on line 20

      Warning: file_get_contents(http://192.168.178.190:8087/getPlainVal ... lteWerte.0😞 failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 500 Internal Server Error

      in C:\IP-Symcon\scripts\42118.ips.php on line 23

      " `

      Was steht denn in einem Browser als Antwort wenn Du im Browser

      http://192.168.178.190:8087/set/IPSymcon.NachIOBGesendeteWerte.0?value=53.6
      
      

      eingibst?

      posted in Visualisierung
      F
      Fonzo
    • RE: 1-Wire Gateway

      @MarkusL:

      Am liebsten würde ich den ganzen Variablenbaum von IPSymcon entweder zeitgesteuert (zB alle 5 Minuten) oder getriggert nach IOBroker spiegeln (es reicht für fast alle Variablen in eine Richtung IPSymcon nach IOBroker, nur 4 Variablen in die andere). `
      Was ist denn Dein Endziel, alle Variablen aus IP-Symcon in ioBroker zu haben um diese in der VIS zu nutzen? Wieviele Variablen sind das denn in Deinem Fall, die Du spiegeln willst?

      @MarkusL:

      Aber so ganz verstehe ich nicht was ich alles anstellen muss:

      • Den Simple Adapter in IOBroker installieren. `
        Ja
        @MarkusL:
      • Die Routine unten in ein IPSymcon PHP Programm packen (wie kann ich das Programm dann getriggert auf Änderungen starten?)

      • Die Variablen $ioBrokerIP etc mit der IP des IOBroker beschreiben `
        Am besten mit drei Skripten arbeiten. Das erste Skript enthält alle Befehle, die Du so für den simple api Adapter brauchst.

      Send Custom Command

      Das zweite Skript enthält alle Konstanten damit Du diese nur an einer Stelle ändern musst.

      ioBroker Konstanten

      Und das dritte Skript dann jeweils den Trigger für den Datenpunkt in ioBroker.

      Skript für Datenpunkt

       $value));
      var_dump($result);
      
      ?>
      
      

      Auf das Skript legst Du dann ganz normal ein https://www.symcon.de/service/dokumentation/konzepte/ereignisse/ das bei Variablenaktualisierung auslöst, dann wird jedes mal wenn sich etwas ändern sollte, der Datenpunkt in ioBroker aus IP-Symcon aktualisiert.
      @MarkusL:

      • value ist der Pointer auf meine IPSymcon Variable? `
        Nein Value wäre in dem Fall der Wert der an ioBroker zu übergeben ist, s.o.

      @MarkusL:

      Und das dann für jede Variable einzeln? `
      Das hängt ja davon ab um wieviele Variablen es sich handelt, wenn das ein paar sind kannst Du einfach ein Ereigniss darauf legen. Wenn es sich um hunderte oder gar tausende von Datenpunkten handelt macht es wohl eher Sinn ein Skript zu schreiben das Dir für jede Variable eine Skript und ein Ereigniss anlegt das bei Variablenänderung auslöst.

      posted in Visualisierung
      F
      Fonzo
    • RE: Becker Rolladensteuerung - Umbau Fernbedienung

      @Nabla:

      Soweit ich das sehe, bräuchte man doch hier mindestens das Pro-Paket für 499,- Euro mit dem NEO Plugin AIO GATEWAYS `

      Du brauchst zur Ansteurung von Becker mindestens eine AIO Gateway V5, kosten 140 Euro, und dann entweder das NEO Plugin AIO Gateway für 99 Euro oder alternativ die Ansteurung des AIO Gateways V5 und Becker über IP-Symcon kostet auch 99 Euro. In beiden Fällen liegst Du also bei 239 Euro gesamt. Oder Du machst Dir die Mühe direkt aus ioBroker das AIO Gateway zu schalten dann sparst Du noch mal 99 Euro, must aber Wireshark bemühen, die API ist nicht öffentlich.

      posted in Skripten / Logik
      F
      Fonzo
    • RE: 1-Wire Gateway

      @MarkusL:

      Da das Gateway sowieso im Netz hängt, dachte ich, wäre es das einfachste, wenn ich direkt von dort die Daten abhole. Geht das irgendwie? Hat jemand Erfahrung mit dem Gateway? `
      Was willlst Du denn genau machen? Soll IP-Symcon die Daten nach ioBroker schieben, dann kannst Du einfach den https://github.com/ioBroker/ioBroker.simple-api nutzen und schickst die Daten an einen Datenpunkt in iobroker.

      Du brauchst dazu den Datenpunkt in iobroker den Du beschreiben willst und den Datenpunkt der die Daten enthält, die von ioBroker zurückgeben werden sollen und den Wert der an iobroker übergeben werden soll.

      function ioBroker_SendCustomCommand($ioBrokerIP, $send_command_id, $get_response_id, $value)
      {
      	$apijson = file_get_contents("http://".$ioBrokerIP.":8087/set/".$send_command_id."?value=".$value);
      	$api = json_decode($apijson);
      	IPS_Sleep(1000);
      	$response = file_get_contents("http://".$ioBrokerIP.":8087/getPlainValue/".$get_response_id);
      	return $response;
      }
      
      

      Das schicken ist sicher besser, da Du nur bei Variablenänderung in IP-Symcon etwas an iobroker schicken kannst.

      Anderfalls müstest Du die Daten mit iobroker abholen, dazu gehts Du ganz normal über https://www.symcon.de/service/dokumentation/entwicklerbereich/datenaustausch/, dann must Du aber regelmäßig abfragen.

      posted in Visualisierung
      F
      Fonzo
    • RE: Neuling Smart Home iobroker vs Mediola

      @Marcel17:

      jetzt komm ich aber zu dem Punkt ich habe keine Lust mehr 10 Apps zum steuern zu benutzen! `
      Die Frage ist hier primär geht es Dir hauptsächlich um Visualisierung oder um Automatisierung, das sind zwei unterschiedliche Dinge.

      @Marcel17:

      Was sagt ihr muss ich vorher was beachten bevor ich mich für das falsche entscheide? `
      ioBroker ist kostenlos, das kannst Du also einfach ausprobieren, von NEO gibt es eine Testversion mit der Du alles voll umfänglich ausprobieren kannst. Bevor Du also eine Entscheidung treffen musst, kannst Du Dir Deine persönliche Meinung bilden, dann kannst Du Dich auch nicht falsch entscheiden. Mit was Du selber besser zurecht kommst kannst nur Du für Dich selber beantworten und vor allem ob Du Geld für ein kommerzielles Produkt ausgeben willst oder eben nicht.

      @Marcel17:

      ja wie tief, ich denke es ist schon eine Menge arbeit mit iobroker! Aber ist mit mediola auch alles möglich? Oder habe ich da mehrere Nachteile? Sonst denke ich da ich nicht Mega Zeit inventieren möchte ist mediola schon besser / einfacher `
      Wie oben schon erwähnt ist der primäre Punkt was ist Dein Fokus? NEO für sich alleine ist zunächst mal ein Visualisierungstool zum Steuern von Geräten, eine Automation ist damit nicht möglich. Wenn Du Automatisieren willst, bräuchtest Du bei NEO den NEO Automation Manager als Plugin oder aber externe Software mit NEO Plugins wie IP-Symcon. Von der Visualisierung Seite ist mit NEO viel möglich um schnell zu einem Ergebnis zu kommen. Nachteil ist in NEO, Du kannst keinerlei Daten aufzeichnen und mit NEO eigenen Mitteln visualisieren, dafür ist immer externe Software oder Hardware notwendig. Dazu ist noch nicht mal der NEO Automation Manager in der Lage, dieser kann auch nur Regeln erstellen aber nichts an Daten aufzeichnen. Wenn Du also Daten aufzeichnen und visualisieren willst, bleibst Dir so oder so bei NEO nichts weiteres übrig als weitere Hardware z.B. CCU, oder zusätzliche Software wie irgendeine Hausautomationssoftware zusätzlich zu NEO einzusetzen. NEO ist auch nicht frei in der Wahl der Schriftarten in der Visualisierung, wenn Du also beliebigen Text in einem passenden Layout benutzten willst musst Du mit Grafiken arbeiten.

      ioBroker ist Beides, Visualisierungstool und Hausautomation in einem und beides kannst Du als Privatperson kostenlos nutzten. Datenpunkte aufzeichnen und auch grafisch darstellen kann ioBroker von sich aus, auch ohne wie bei NEO weitere zusätzliche Software zu benötigen.

      @Marcel17:

      Meine Frage ist ja auch ob evtl jemand hier im Forum das anbietet eine Grundprogrammierung!

      Bei mediola ist das auch ein ganz schön teuer Spaß. Habe vorhin mal geguckt mit den ganzen Plugins ist man ja schnell bei 500-700€ evtl mehr je nach Plugin `
      Wie teuer so etwas ist, hängt letztendlich davon ab ob Du nur visualisieren willst oder auch automatisieren. 500 - 700 Euro ist etwas hoch gegriffen. Das günstigste wäre z.B. ein Kamera Plugin zu erwerben, dann kannst Du NEO nutzten und den Rest z.B. mit ioBroker kostenlos anzusteuern über den ioBroker simple-api adapter und ein HTTP Befehl. Das ist dann aber wieder mit Gebastel in NEO verbunden, da Du jeden Datenpunkt einzeln per HTTP Request in ioBroker ansteuern muss, es kostet Dich dann aber auch nur ab 15 Euro. Bei den einzelnen Plugins in NEO kommt es halt darauf an wieviele NEO Plugins Du brauchst was es letztendlich kostet. Ab 3 NEO Plugins wie Logitech, Kamera und NEO Automation Manager liegst Du schon bei 200 Euro jedes Plugin das dann noch drauf kommt kostet extra. Für 200 Euro kannst Du bei NEO auch schon IP-Symcon einsetzten mit NEO Plugin dann brauchst Du nur ein NEO Plugin.

      Im Vergleich dazu ist ioBroker einfach kostenlos für eine Privatperson, Du musst nur Zeit mitbringen. Grundsätzlich findest Du im Internet auch Dienstleister bzw. Integratoren, die Dir auch so was wie eine Visualisierung und Automatisierung bauen, allerdings haben die auch normale Stundensätze und arbeiten nicht für umsonst. Wenn Dir also 500- 700 Euro schon teuer erscheinen, würde ich über den Gedanken das professionell erstellen zu lassen auch weniger nachdenken, das kostet je nach Umfang und Individualität und Ansprüche an das Design einer Remote auch Geld da auch ein Dienstleister da ein paar Stunden berechnen wird. Günstiger ist es da allemal man macht das selber, das kostet halt dann die eigene Zeit und sonst nichts.

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      Fonzo
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo