@Marcel17:
jetzt komm ich aber zu dem Punkt ich habe keine Lust mehr 10 Apps zum steuern zu benutzen! `
Die Frage ist hier primär geht es Dir hauptsächlich um Visualisierung oder um Automatisierung, das sind zwei unterschiedliche Dinge.
@Marcel17:
Was sagt ihr muss ich vorher was beachten bevor ich mich für das falsche entscheide? `
ioBroker ist kostenlos, das kannst Du also einfach ausprobieren, von NEO gibt es eine Testversion mit der Du alles voll umfänglich ausprobieren kannst. Bevor Du also eine Entscheidung treffen musst, kannst Du Dir Deine persönliche Meinung bilden, dann kannst Du Dich auch nicht falsch entscheiden. Mit was Du selber besser zurecht kommst kannst nur Du für Dich selber beantworten und vor allem ob Du Geld für ein kommerzielles Produkt ausgeben willst oder eben nicht.
@Marcel17:
ja wie tief, ich denke es ist schon eine Menge arbeit mit iobroker! Aber ist mit mediola auch alles möglich? Oder habe ich da mehrere Nachteile? Sonst denke ich da ich nicht Mega Zeit inventieren möchte ist mediola schon besser / einfacher `
Wie oben schon erwähnt ist der primäre Punkt was ist Dein Fokus? NEO für sich alleine ist zunächst mal ein Visualisierungstool zum Steuern von Geräten, eine Automation ist damit nicht möglich. Wenn Du Automatisieren willst, bräuchtest Du bei NEO den NEO Automation Manager als Plugin oder aber externe Software mit NEO Plugins wie IP-Symcon. Von der Visualisierung Seite ist mit NEO viel möglich um schnell zu einem Ergebnis zu kommen. Nachteil ist in NEO, Du kannst keinerlei Daten aufzeichnen und mit NEO eigenen Mitteln visualisieren, dafür ist immer externe Software oder Hardware notwendig. Dazu ist noch nicht mal der NEO Automation Manager in der Lage, dieser kann auch nur Regeln erstellen aber nichts an Daten aufzeichnen. Wenn Du also Daten aufzeichnen und visualisieren willst, bleibst Dir so oder so bei NEO nichts weiteres übrig als weitere Hardware z.B. CCU, oder zusätzliche Software wie irgendeine Hausautomationssoftware zusätzlich zu NEO einzusetzen. NEO ist auch nicht frei in der Wahl der Schriftarten in der Visualisierung, wenn Du also beliebigen Text in einem passenden Layout benutzten willst musst Du mit Grafiken arbeiten.
ioBroker ist Beides, Visualisierungstool und Hausautomation in einem und beides kannst Du als Privatperson kostenlos nutzten. Datenpunkte aufzeichnen und auch grafisch darstellen kann ioBroker von sich aus, auch ohne wie bei NEO weitere zusätzliche Software zu benötigen.
@Marcel17:
Meine Frage ist ja auch ob evtl jemand hier im Forum das anbietet eine Grundprogrammierung!
Bei mediola ist das auch ein ganz schön teuer Spaß. Habe vorhin mal geguckt mit den ganzen Plugins ist man ja schnell bei 500-700€ evtl mehr je nach Plugin `
Wie teuer so etwas ist, hängt letztendlich davon ab ob Du nur visualisieren willst oder auch automatisieren. 500 - 700 Euro ist etwas hoch gegriffen. Das günstigste wäre z.B. ein Kamera Plugin zu erwerben, dann kannst Du NEO nutzten und den Rest z.B. mit ioBroker kostenlos anzusteuern über den ioBroker simple-api adapter und ein HTTP Befehl. Das ist dann aber wieder mit Gebastel in NEO verbunden, da Du jeden Datenpunkt einzeln per HTTP Request in ioBroker ansteuern muss, es kostet Dich dann aber auch nur ab 15 Euro. Bei den einzelnen Plugins in NEO kommt es halt darauf an wieviele NEO Plugins Du brauchst was es letztendlich kostet. Ab 3 NEO Plugins wie Logitech, Kamera und NEO Automation Manager liegst Du schon bei 200 Euro jedes Plugin das dann noch drauf kommt kostet extra. Für 200 Euro kannst Du bei NEO auch schon IP-Symcon einsetzten mit NEO Plugin dann brauchst Du nur ein NEO Plugin.
Im Vergleich dazu ist ioBroker einfach kostenlos für eine Privatperson, Du musst nur Zeit mitbringen. Grundsätzlich findest Du im Internet auch Dienstleister bzw. Integratoren, die Dir auch so was wie eine Visualisierung und Automatisierung bauen, allerdings haben die auch normale Stundensätze und arbeiten nicht für umsonst. Wenn Dir also 500- 700 Euro schon teuer erscheinen, würde ich über den Gedanken das professionell erstellen zu lassen auch weniger nachdenken, das kostet je nach Umfang und Individualität und Ansprüche an das Design einer Remote auch Geld da auch ein Dienstleister da ein paar Stunden berechnen wird. Günstiger ist es da allemal man macht das selber, das kostet halt dann die eigene Zeit und sonst nichts.