Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Visualisierung
    4. 1-Wire Gateway

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    1-Wire Gateway

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • M
      MarkusL last edited by

      Hallo zusammen,

      ich habe bislang ein IP-Symcon System und habe meine 1-wire Sensoren über das Gateway von IP-Symcon angebunden.

      Ich würde nun gerne die Sensordaten nach IOBroker bringen. Da das Gateway sowieso im Netz hängt, dachte ich, wäre es das einfachste, wenn ich direkt von dort die Daten abhole. Geht das irgendwie? Hat jemand Erfahrung mit dem Gateway?

      5567_img_9508.jpg

      Oder gibt es eine andere einfache Methode? Die Alternative wäre einen Raspi als Slave zu nehmen (der IOBroker Host läuft als VM und ich möchte keine Hardware direkt daran anschliessen), der die Daten direkt einsammelt. Aber das wäre halt ein weiteres Device, das Strom braucht und potentiell Probleme macht.

      Danke und VG,

      Markus

      1 Reply Last reply Reply Quote 0
      • FredF
        FredF Most Active Forum Testing last edited by

        Erfahrun keine, aber vielleicht hilft das weiter:

        viewtopic.php?p=140661#p140661

        Besserwissermodus an: einfach mal die Suchfunktion hier verwenden. Besserwissermodus aus

        [emoji4]

        Mit Tapatalk von unterwegs

        1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • M
          MarkusL last edited by

          Hallo Fred,

          danke.

          Ja, den anderen Eintrag kenne ich. Leider wird anscheinend der Adapter nicht so schnell weiterentwickelt. Es hat sich einiges am Anfang getan, nun ist er etwas eingeschlafen.

          Ausserdem wäre eine direkte Ansteuerung des Devices langfristig besser, dann müsste IPSymcon nicht immer laufen, um die Daten zu erhalten.

          Und ja, ich habe vieeel gegoogelt 😉 Auch hier und auch im IPSymcon Forum. Leider bin ich nicht wirklich fündig geworden.

          Danke und VG,

          Markus

          1 Reply Last reply Reply Quote 0
          • F
            Fonzo last edited by

            @MarkusL:

            Da das Gateway sowieso im Netz hängt, dachte ich, wäre es das einfachste, wenn ich direkt von dort die Daten abhole. Geht das irgendwie? Hat jemand Erfahrung mit dem Gateway? `
            Was willlst Du denn genau machen? Soll IP-Symcon die Daten nach ioBroker schieben, dann kannst Du einfach den https://github.com/ioBroker/ioBroker.simple-api nutzen und schickst die Daten an einen Datenpunkt in iobroker.

            Du brauchst dazu den Datenpunkt in iobroker den Du beschreiben willst und den Datenpunkt der die Daten enthält, die von ioBroker zurückgeben werden sollen und den Wert der an iobroker übergeben werden soll.

            function ioBroker_SendCustomCommand($ioBrokerIP, $send_command_id, $get_response_id, $value)
            {
            	$apijson = file_get_contents("http://".$ioBrokerIP.":8087/set/".$send_command_id."?value=".$value);
            	$api = json_decode($apijson);
            	IPS_Sleep(1000);
            	$response = file_get_contents("http://".$ioBrokerIP.":8087/getPlainValue/".$get_response_id);
            	return $response;
            }
            
            

            Das schicken ist sicher besser, da Du nur bei Variablenänderung in IP-Symcon etwas an iobroker schicken kannst.

            Anderfalls müstest Du die Daten mit iobroker abholen, dazu gehts Du ganz normal über https://www.symcon.de/service/dokumentation/entwicklerbereich/datenaustausch/, dann must Du aber regelmäßig abfragen.

            1 Reply Last reply Reply Quote 0
            • M
              MarkusL last edited by

              Hi Fonzo,

              Vielen Dank!

              Das wäre genau das was ich suche (wenn ich das Device nicht direkt auslesen kann). Am liebsten würde ich den ganzen Variablenbaum von IPSymcon entweder zeitgesteuert (zB alle 5 Minuten) oder getriggert nach IOBroker spiegeln (es reicht für fast alle Variablen in eine Richtung IPSymcon nach IOBroker, nur 4 Variablen in die andere).

              Aber so ganz verstehe ich nicht was ich alles anstellen muss:

              • Den Simple Adapter in IOBroker installieren.

              • Die Routine unten in ein IPSymcon PHP Programm packen (wie kann ich das Programm dann getriggert auf Änderungen starten?)

              • Die Variablen $ioBrokerIP etc mit der IP des IOBroker beschreiben

              • value ist der Pointer auf meine IPSymcon Variable?

              Und das dann für jede Variable einzeln?

              Also ungefähr so auf der IPSymcon Seite (sorry bin kein Entwickler…):

              Danke vielmals!

              1 Reply Last reply Reply Quote 0
              • F
                Fonzo last edited by

                @MarkusL:

                Am liebsten würde ich den ganzen Variablenbaum von IPSymcon entweder zeitgesteuert (zB alle 5 Minuten) oder getriggert nach IOBroker spiegeln (es reicht für fast alle Variablen in eine Richtung IPSymcon nach IOBroker, nur 4 Variablen in die andere). `
                Was ist denn Dein Endziel, alle Variablen aus IP-Symcon in ioBroker zu haben um diese in der VIS zu nutzen? Wieviele Variablen sind das denn in Deinem Fall, die Du spiegeln willst?

                @MarkusL:

                Aber so ganz verstehe ich nicht was ich alles anstellen muss:

                • Den Simple Adapter in IOBroker installieren. `
                  Ja
                  @MarkusL:
                • Die Routine unten in ein IPSymcon PHP Programm packen (wie kann ich das Programm dann getriggert auf Änderungen starten?)

                • Die Variablen $ioBrokerIP etc mit der IP des IOBroker beschreiben `
                  Am besten mit drei Skripten arbeiten. Das erste Skript enthält alle Befehle, die Du so für den simple api Adapter brauchst.

                Send Custom Command

                Das zweite Skript enthält alle Konstanten damit Du diese nur an einer Stelle ändern musst.

                ioBroker Konstanten

                Und das dritte Skript dann jeweils den Trigger für den Datenpunkt in ioBroker.

                Skript für Datenpunkt

                 $value));
                var_dump($result);
                
                ?>
                
                

                Auf das Skript legst Du dann ganz normal ein https://www.symcon.de/service/dokumentation/konzepte/ereignisse/ das bei Variablenaktualisierung auslöst, dann wird jedes mal wenn sich etwas ändern sollte, der Datenpunkt in ioBroker aus IP-Symcon aktualisiert.
                @MarkusL:

                • value ist der Pointer auf meine IPSymcon Variable? `
                  Nein Value wäre in dem Fall der Wert der an ioBroker zu übergeben ist, s.o.

                @MarkusL:

                Und das dann für jede Variable einzeln? `
                Das hängt ja davon ab um wieviele Variablen es sich handelt, wenn das ein paar sind kannst Du einfach ein Ereigniss darauf legen. Wenn es sich um hunderte oder gar tausende von Datenpunkten handelt macht es wohl eher Sinn ein Skript zu schreiben das Dir für jede Variable eine Skript und ein Ereigniss anlegt das bei Variablenänderung auslöst.

                1 Reply Last reply Reply Quote 0
                • M
                  MarkusL last edited by

                  Vielen Dank.

                  Es sind ca 150 Variablen, aber ich brauch erstmal nur ca 50 davon. Dann mache ich das so, wie Du vorgeschlagen hast mit dem Script 3 für die einzelnen Variablen. Auf den ersten Versuch hin hat es leider noch nicht funktioniert. Ich bekomme die Fehlermeldung wie folgt (das Script 42118 ist das Send Custom Command Scrip:

                  string(536) "

                  Warning: file_get_contents(http://192.168.178.190:8087/set/IPSymco … value=53.6😞 failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 500 Internal Server Error

                  in C:\IP-Symcon\scripts\42118.ips.php on line 20

                  Warning: file_get_contents(http://192.168.178.190:8087/getPlainVal ... lteWerte.0😞 failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 500 Internal Server Error

                  in C:\IP-Symcon\scripts\42118.ips.php on line 23

                  "

                  Kannst Du mir da noch einmal helfen bitte?

                  Danke noch einmal.

                  1 Reply Last reply Reply Quote 0
                  • F
                    Fonzo last edited by

                    @MarkusL:

                    Ich bekomme die Fehlermeldung wie folgt (das Script 42118 ist das Send Custom Command Scrip:

                    string(536) "

                    Warning: file_get_contents(http://192.168.178.190:8087/set/IPSymco … value=53.6😞 failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 500 Internal Server Error

                    in C:\IP-Symcon\scripts\42118.ips.php on line 20

                    Warning: file_get_contents(http://192.168.178.190:8087/getPlainVal ... lteWerte.0😞 failed to open stream: HTTP request failed! HTTP/1.1 500 Internal Server Error

                    in C:\IP-Symcon\scripts\42118.ips.php on line 23

                    " `

                    Was steht denn in einem Browser als Antwort wenn Du im Browser

                    http://192.168.178.190:8087/set/IPSymcon.NachIOBGesendeteWerte.0?value=53.6
                    
                    

                    eingibst?

                    1 Reply Last reply Reply Quote 0
                    • M
                      MarkusL last edited by

                      5567_img_9602.jpg da steht dann auch

                      http 500: interner Server fehler

                      und die Seite kann nicht erreicht werden.

                      Auf der Adapterseite (IOBroker)habe ich folgende Einstellungen:

                      P 1 Reply Last reply Reply Quote 0
                      • F
                        Fonzo last edited by

                        @MarkusL:

                        IMG_9602.jpgda steht dann auch

                        http 500: interner Server fehler

                        und die Seite kann nicht erreicht werden. `

                        Weis ich jetzt leider auch nicht was man da machen muss, da muss Dir ein ioBroker Experte helfen. Du must zumindest den Adapter er mal zum Laufen bekommen, so dass Du auch mit einem Browser Datenpunkte beschreiben und auslesen kannst. Wenn das funktioniert, klappt das dann auch aus IP-Symcon.

                        1 Reply Last reply Reply Quote 0
                        • P
                          Peter1984 @MarkusL last edited by

                          @markusl Hi Markus, ich erwäge ebenfalls umzusteigen und habe das 1-Wire-Gateway. Hast du es schlussendlich in iobroker eingebunden bekommen?

                          1 Reply Last reply Reply Quote 0
                          • First post
                            Last post

                          Support us

                          ioBroker
                          Community Adapters
                          Donate

                          891
                          Online

                          31.9k
                          Users

                          80.1k
                          Topics

                          1.3m
                          Posts

                          4
                          11
                          1661
                          Loading More Posts
                          • Oldest to Newest
                          • Newest to Oldest
                          • Most Votes
                          Reply
                          • Reply as topic
                          Log in to reply
                          Community
                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                          The ioBroker Community 2014-2023
                          logo