Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. fliegema

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 31
    • Best 0
    • Groups 1

    fliegema

    @fliegema

    Ubiquiti fan

    0
    Reputation
    7
    Profile views
    31
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Germany

    fliegema Follow
    Starter

    Latest posts made by fliegema

    • RE: Test Adapter zigbee2mqtt

      @crunchip Danke für den Input. Habe legacy nun auf "true" gesetzt. den LXC und den Adapter neugestartet. Bekomme in WebGUI weiterhin "action" angezeigt und im ioBroker keinen "action" Datenpunkt.

      friendly_name: TEST-00_Button07-Studyroom-Entrance
          legacy: true
          description: Studyroom
      

      Die Grundeinstellungen des Adapters aus den FAQ sind eingestellt. Beisst sich hier vielleicht:

      device_options:
          legacy: false
      

      und "legacy" im Device selber? (habe die device options ebenfalls auskommentiert und beides neugestartet = gleiches Ergebnis). Bei weiterem googlen eben festgestellt. Jup das ist der "zentrale Verwalter für die Device option"

      Im Log wird bei

      legacy: true
      

      beides angezeigt:

      TEST-00_Button07-Studyroom-Entrance', payload '{"action":"single","device"
      
      TEST-00_Button07-Studyroom-Entrance', payload '{"click":"single","device"
      

      Wenn ich

      legacy: false
      

      setze kommt nur:

      TEST-00_Button07-Studyroom-Entrance', payload '{"action":"single","device"
      

      sprich das klappt schon mal.

      @arteck said in Test Adapter zigbee2mqtt:

      @fliegema sagte in Test Adapter zigbee2mqtt:

      Da man "Action" in der Z2M WebGUI sieht, vermute ich mal, dass es auf dem Weg zum Z2M Adapter im ioBroker verloren geht. Dies ist übrigens bei jedem Schalter so (IKEA, Aqara, Sonoff, Xiaomi).
      Hat Jemand schlaues in der Runde eine Idee was ich falsch mache?

      ist halt depricated...

      und über wieviele scripte reden wir 100000.... komm .. wo du den Beitrag erfasst hast hättest du die Scripte schon ändern können

      Recht hast Du, aber wenn mein Englisch nicht ganz überholt ist, verstehe ich die Vorgabe seitens Z2M anders als Du.

      Laut der Z2M Seite ist "click" = deprecated & "action" ist die richtige Methode. Du sagst:

      @arteck said in Test Adapter zigbee2mqtt:

      ist halt depricated...

      sprich der Adapter nutzt die Variante "deprecated" & nicht "action". Wo ich jedoch nun wieder auf dem Schlauch stehe, entsprechend der FAQ wurde dokumentiert, das man

      device_options:
          legacy: false
      

      setzen soll. Was ja bedeutet, dass übergreifend nur "action" genutzt werden soll. Aber als Datenpunkt kommt legacy an.

      Wenn das so gewollt ist, wäre als Info schon genug gewesen anstelle direkt mir mitzuteilen, dass ich meine Zeit anders hätte investieren sollen. Entschuldige bitte, das man im Forum an den Developer Fragen stellt die scheinbar nicht gewollt sind 🤔

      posted in Tester
      F
      fliegema
    • RE: Test Adapter zigbee2mqtt

      @1topf Danke für die Info. Könnte man das irgendwie umgehen? Bzw. irgendwo in den Einstellungen hinterlegen, ob man "Action" oder "Funktion" haben will? Der "Action" DP würde mir in einer Menge Scripts Arbeit ersparen 🙂 Zudem Z2M scheinbar von den einzelnen Funktionen abrät.

      posted in Tester
      F
      fliegema
    • RE: Test Adapter zigbee2mqtt

      Hallo in die Runde,

      nutze nun einen SLZB6 (v2.5.8) via Z2M (1.41.0 commit: cc31cea) im ioBroker (v7.1.5) Adapater Zigbee2MQTT (v2.13.6). Die Verbindung klappen und ich habe mich schon selbst gefragt, warum ich den Wechsel von Conbee2/ Deconz nicht viel früher gemacht habe.

      Jetzt aber zur Frage, in den Device FAQ von z.B. dem Xiaomi WXKG01LM Schalter/ Button wir erwähnt:

      Deprecated click event
      By default this device exposes a deprecated click event. It's recommended to use the action event instead.
      
      To disable the click event, set legacy: false for this device in configuration.yaml. Example:
      
      devices:
        '0x12345678':
          friendly_name: my_device
          legacy: false
      
      

      aufgrund der Historie würde ich gerne diesen Action Datenpunkt (welchen ich in der WEbGUI von Z2M sehen) im ioBroker nutzen. Grund ist, dass bei Deconz ein Datenpunkt erzeugt wurde welcher "buttonpressed" hieß und ich mit nur einem Trigger in den Skripten alle möglichen Knopfdruck-Varianten abarbeiten konnte.

      Leider finde ich keinen Weg, wie ich den action Datenpunkt im ioBroker angezeigt bekomme.

      Z2M WebGUI:
      ec516677-d6ca-4228-b029-0e21d1049c4b-image.png

      ioBroker Datenpunkte:
      573875ba-2f6e-4512-b564-30eb930cadf9-image.png

      Durch den Action Datenpunkt könnte ich die alten Skripte belassen. Dies wäre ähnlich zu Shelly Buttons, dort wird auch das "Input Event" mit dem jeweiligen Event befüllt.

      Da man "Action" in der Z2M WebGUI sieht, vermute ich mal, dass es auf dem Weg zum Z2M Adapter im ioBroker verloren geht. Dies ist übrigens bei jedem Schalter so (IKEA, Aqara, Sonoff, Xiaomi).

      Hat Jemand schlaues in der Runde eine Idee was ich falsch mache?

      Grüße

      posted in Tester
      F
      fliegema
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      Update 2:
      hatte natürlich noch "heat protection" in den Einstellungen der jeweiligem Rollladen aktiv. Da er sich scheinbar dort aus den Haupteinstellungen auch den Temperatursensor zieht, war ich bei 30° weit über dem lightlevel Wert von 35000.

      Besteht irgendwie die Möglichkeit, für die heatprotection einen eignen Sensor zu hinterlegen? Oder Alternativ einen neuen Control Datenpunkt nur für heatprotection, da dann die Rollläden ja auf 0% fahren sollen.

      Update 1:
      @simatec eben ist der Rolladen wunderbar in den Modi "SunProtect" gefahren, jedoch ignoriert er die eingestelle Höhe in den Einstellungen des Rolladen:
      7c91c1a8-5080-49f3-b227-0f53cb9c2941-image.png
      Es geht um den Switch 25, man sieht er ist auf 0% gefahren, obwohl in den Einstellungen 25% eingetragen ist.
      a6f0fc5c-4f75-4ec5-a978-a60edace109a-image.png
      Mini Log:

      Sunprotect #418 Set ID: IoT_Switch25-Shutter-Linvingroom-big value: 0%
      

      Habe ich bezüglich der Verdunklung doch etwas falsch eingestellt.

      Dankbar für jeden Input und schönen Feiertag
      @simatec Moin, habe mittlerweile die Antwort hier gefunden: Link
      Habe einfach in der Doku nicht verstanden, dass man die Außentemp sensor auch für andere Werte nutzen kann. Danke Euch fürs fleissige teilen

      posted in Tester
      F
      fliegema
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      Hallo Freunde der Verdunklung,

      erst einmal vielen lieben Dank für den super Adapter.

      Ich hätte da eine Frage zum Sonnenschutz pro Rollladen.

      Wir haben Richtung S, W und N Fenster. In jede Himmelsrichtung ist ein Helligkeitssensor.

      Ich würde gerne als Sonnen / Verdunklungsschutz jedem Rollladen einen Helligkeitssensor eintragen (dies geht ja auch). Laut der Doku, müssen jedoch für den Sonnenschutz alle Bedingungen (UND) erfüllt werden.

      Hättet Ihr eine Idee, wie ich zwischen den Auf und Ab Zeiten, basierend auf dem Helligkeit Sensor die Rollläden fahren lassen kann? Wichtig, ich würde gerne weiterhin basierend auf den Uhrzeit und auch Temperaturen den Sonnenschutz aktivieren. Sprich kann ich irgendwo aus den ganzen UND Bedingungen ein ODER setzen für den Helligkeit Sensor? Klar könnte ich das via Blockly umsetzen, aber will ungern dem Adapter und seiner Logik dazwischen funken.

      Freue mich auf Eure Ideen.

      Grüße

      posted in Tester
      F
      fliegema
    • RE: Adapter: ioBroker.unifi

      @warp735 Gude, muss mal blöd fragen, wie hast du die Version bekommen? Das ist ja noch nicht stable, aber selbst wenn ich

      sudo npm i iobroker.unifi@0.6.7
      

      eingebe, installiert er die Version zwar aber, im iobroker kommt die nicht an.

      Sonst warte ich einfach, bis die Version stable wird.

      Gruß

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fliegema
    • RE: Adapter: ioBroker.unifi

      @dime ist Dein Port wirklich 9000?

      Ich kenne für die WebGui nur Standard 8443

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fliegema
    • RE: Adapter: ioBroker.unifi

      @fliegema said in Adapter: ioBroker.unifi:

      @crunchip, Moin.

      Adapter löschen und neu installieren hat leider nicht geklappt. Gleiches Fehlerbild.

      Der Controller ist Ubuntu 20.04.6 LTS (GNU/Linux 5.15.0-1038-oracle x86_64) mit Unifi 7.4.162

      ich werde mal ein Issue aufmachen, gucken wir mal was kommt. Wobei der Log von sehr ähnlich aussieht.

      @mhuber said in Adapter: ioBroker.unifi:

      Hallo zusammen,

      ich bekomme bei mir im iobroker Log immer wieder (3-4x am Tag) diese Fehlermeldungen, manchmal funktioniert trotzdem noch alles normal, manchmal scheint aber die Verbindung zum CloudKey unterbrochen zu sein, ein Restart vom Adapter hilft dann immer.
      Hab den iobroker im Docker laufen, überall (iobroker, Adapter, CloudKey...) latest Software, war aber auch in den letzten Releaes schon da der Fehler.
      Hat jemand einen Tipp?

      updateUnifiData site default] error: Request failed with status code 503, stack: AxiosError: Request failed with status code 503 at settle (/opt/iobroker/node_modules/node-unifi/node_modules/axios/lib/core/settle.js:19:12) at IncomingMessage.handleStreamEnd (/opt/iobroker/node_modules/node-unifi/node_modules/axios/lib/adapters/http.js:570:11) at IncomingMessage.emit (node:events:525:35) at IncomingMessage.emit (node:domain:489:12) at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1359:12) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21)
      

      Danke

      Guten Morgen,

      einfach nur zur Info, da der Github issue von Einigen kommentiert worden ist. Auch mit der neuen Stable release 7.5.174 besteht weiterhin das gleiche Problem:

      2023-09-06 07:55:39.952 - info: unifi.0 (1761844) Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system
      2023-09-06 07:55:40.098 - info: unifi.0 (1761844) starting. Version 0.6.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi, node: v18.17.1, js-controller: 4.0.24
      2023-09-06 07:55:40.127 - info: unifi.0 (1761844) UniFi adapter is ready
      2023-09-06 07:55:47.432 - error: unifi.0 (1761844) [updateUnifiData site wbjsllaj] error: timeout of 5000ms exceeded, stack: AxiosError: timeout of 5000ms exceeded
      at RedirectableRequest.handleRequestTimeout (/opt/iobroker/node_modules/node-unifi/node_modules/axios/dist/node/axios.cjs:3047:16)
      at RedirectableRequest.emit (node:events:514:28)
      at Timeout. (/opt/iobroker/node_modules/follow-redirects/index.js:169:12)
      at listOnTimeout (node:internal/timers:569:17)
      at process.processTimers (node:internal/timers:512:7)
      2023-09-06 07:55:47.433 - error: unifi.0 (1761844) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
      2023-09-06 07:55:47.434 - error: unifi.0 (1761844) unhandled promise rejection: Cannot read properties of undefined (reading 'captureException')
      2023-09-06 07:55:47.434 - error: unifi.0 (1761844) TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'captureException')
      at Unifi.handleError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:243:53)
      at Unifi.updateUnifiData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:353:30)
      2023-09-06 07:55:47.434 - error: unifi.0 (1761844) Cannot read properties of undefined (reading 'captureException')
      2023-09-06 07:55:47.436 - info: unifi.0 (1761844) cleaned everything up...
      2023-09-06 07:55:47.436 - info: unifi.0 (1761844) terminating
      2023-09-06 07:55:47.436 - warn: unifi.0 (1761844) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
      2023-09-06 07:55:47.995 - error: host.ioBroker instance system.adapter.unifi.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
      2023-09-06 07:55:47.995 - info: host.ioBroker Restart adapter system.adapter.unifi.0 because enabled
      2023-09-06 07:56:18.088 - info: host.ioBroker instance system.adapter.unifi.0 started with pid 1762138
      2023-09-06 07:56:18.968 - info: unifi.0 (1762138) Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system
      2023-09-06 07:56:19.056 - info: unifi.0 (1762138) starting. Version 0.6.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi, node: v18.17.1, js-controller: 4.0.24
      2023-09-06 07:56:19.075 - info: unifi.0 (1762138) UniFi adapter is ready
      

      https://github.com/iobroker-community-adapters/ioBroker.unifi/issues/689

      fliegema created this issue in iobroker-community-adapters/ioBroker.unifi

      open Cannot read properties of undefined (reading 'captureException') #689

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fliegema
    • RE: Adapter: ioBroker.unifi

      @crunchip, Moin.

      Adapter löschen und neu installieren hat leider nicht geklappt. Gleiches Fehlerbild.

      Der Controller ist Ubuntu 20.04.6 LTS (GNU/Linux 5.15.0-1038-oracle x86_64) mit Unifi 7.4.162

      ich werde mal ein Issue aufmachen, gucken wir mal was kommt. Wobei der Log von sehr ähnlich aussieht.

      @mhuber said in Adapter: ioBroker.unifi:

      Hallo zusammen,

      ich bekomme bei mir im iobroker Log immer wieder (3-4x am Tag) diese Fehlermeldungen, manchmal funktioniert trotzdem noch alles normal, manchmal scheint aber die Verbindung zum CloudKey unterbrochen zu sein, ein Restart vom Adapter hilft dann immer.
      Hab den iobroker im Docker laufen, überall (iobroker, Adapter, CloudKey...) latest Software, war aber auch in den letzten Releaes schon da der Fehler.
      Hat jemand einen Tipp?

      updateUnifiData site default] error: Request failed with status code 503, stack: AxiosError: Request failed with status code 503 at settle (/opt/iobroker/node_modules/node-unifi/node_modules/axios/lib/core/settle.js:19:12) at IncomingMessage.handleStreamEnd (/opt/iobroker/node_modules/node-unifi/node_modules/axios/lib/adapters/http.js:570:11) at IncomingMessage.emit (node:events:525:35) at IncomingMessage.emit (node:domain:489:12) at endReadableNT (node:internal/streams/readable:1359:12) at processTicksAndRejections (node:internal/process/task_queues:82:21)
      

      Danke

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fliegema
    • RE: Adapter: ioBroker.unifi

      @ilovegym said in Adapter: ioBroker.unifi:

      @fliegema

      Schau mal, ich denke deine Node Installation ist nicht ok… Nodejs v18 und Node v16…?

      Korrekt, habe ich nun korrigiert.

      @crunchip said in Adapter: ioBroker.unifi:

      @fliegema nodejs ist falsch installiert
      https://forum.iobroker.net/post/460727

      Danke für den Link, habe in einem anderen Beitrag noch einen Befehl gefunden, welcher das Verzeichnis löscht, damit die v18 auch endlich startet.

      Kurze Zusammenfassung, falls noch Jemand diese Infos braucht:
      Kudos an: Help 1 & Help 2

      iob stop
      sudo rm /usr/local/bin/n*
      sudo apt purge --autoremove nodejs* npm node-* libnode*
      curl -sL https://deb.nodesource.com/setup_18.x | sudo -E bash
      apt policy nodejs
      sudo apt install nodejs
      sudo ln -s /usr/bin/node /usr/bin/nodejs &> /dev/null
      iob fix
      iob start
      

      Die oben genannten Befehle haben bei mir unter

      Operatingsystem:        Ubuntu 22.04.2 LTS
      Kernel:                 5.15.74-1-pve
      

      sowie

      Operatingsystem:        Raspbian GNU/Linux 11 (bullseye)
      Kernel:                 6.1.21-v7l+
      

      und

      Operatingsystem:        Raspbian GNU/Linux 10 (buster)
      Kernel:                 5.10.103-v7+
      

      funktioniert.

      Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.16.1
                              /usr/bin/node           v18.16.1
                              /usr/bin/npm            9.5.1
                              /usr/bin/npx            9.5.1
      
      Recommended versions are nodejs 18.x.y and npm 9.x.y
      Your nodejs installation is correct
      

      Zum Unifi Adapater zurück, der bringt mir leider nach wie vor die gleichen Fehlermeldungen:

      2023-07-08 16:43:26.513  - info: host.ioBroker instance system.adapter.unifi.0 started with pid 11431
      2023-07-08 16:43:27.483  - info: unifi.0 (11431) Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system
      2023-07-08 16:43:27.600  - info: unifi.0 (11431) starting. Version 0.6.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi, node: v18.16.1, js-controller: 4.0.24
      2023-07-08 16:43:27.649  - info: unifi.0 (11431) UniFi adapter is ready
      2023-07-08 16:43:33.039  - error: unifi.0 (11431) [updateUnifiData-login site undefined] error: timeout of 5000ms exceeded, stack: AxiosError: timeout of 5000ms exceeded
          at RedirectableRequest.handleRequestTimeout (/opt/iobroker/node_modules/node-unifi/node_modules/axios/dist/node/axios.cjs:3047:16)
          at RedirectableRequest.emit (node:events:513:28)
          at Timeout.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/follow-redirects/index.js:169:12)
          at listOnTimeout (node:internal/timers:569:17)
          at process.processTimers (node:internal/timers:512:7)
      2023-07-08 16:43:33.040  - error: unifi.0 (11431) Unhandled promise rejection. This error originated either by throwing inside of an async function without a catch block, or by rejecting a promise which was not handled with .catch().
      2023-07-08 16:43:33.040  - error: unifi.0 (11431) unhandled promise rejection: Cannot read properties of undefined (reading 'captureException')
      2023-07-08 16:43:33.040  - error: unifi.0 (11431) TypeError: Cannot read properties of undefined (reading 'captureException')
          at Unifi.handleError (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:243:53)
          at Unifi.updateUnifiData (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi/main.js:268:22)
      2023-07-08 16:43:33.041  - error: unifi.0 (11431) Cannot read properties of undefined (reading 'captureException')
      2023-07-08 16:43:33.049  - info: unifi.0 (11431) cleaned everything up...
      2023-07-08 16:43:33.050  - info: unifi.0 (11431) terminating
      2023-07-08 16:43:33.050  - warn: unifi.0 (11431) Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
      2023-07-08 16:43:33.608  - error: host.ioBroker instance system.adapter.unifi.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
      2023-07-08 16:43:33.608  - info: host.ioBroker Restart adapter system.adapter.unifi.0 because enabled
      2023-07-08 16:43:34.670  - info: host.ioBroker instance system.adapter.unifi.0 started with pid 11485
      2023-07-08 16:43:35.456  - info: unifi.0 (11485) Plugin sentry Sentry Plugin disabled for this process because sending of statistic data is disabled for the system
      2023-07-08 16:43:35.537  - info: unifi.0 (11485) starting. Version 0.6.6 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.unifi, node: v18.16.1, js-controller: 4.0.24
      2023-07-08 16:43:35.603  - info: unifi.0 (11485) UniFi adapter is ready
      

      habe auch nochmal Passwort neu eingetragen, leider kein Erfolg.

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      fliegema
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo