Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. nick21

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 10
    • Posts 50
    • Best 3
    • Groups 1

    nick21

    @nick21

    4
    Reputation
    22
    Profile views
    50
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    nick21 Follow
    Starter

    Best posts made by nick21

    • Stromsparende Anzeige

      Guten Morgen liebes Forum
      Da ich nun auch seit einiger Zeit hier mitlese und mich von den spannenden Projekten inspirieren lasse, wollte ich auch Mal mein Anzeigedisplay zeigen.
      Angefangen habe ich mit dem Bau eines Magic mirrors im Flur. Dort werden über eine VIS alle wichtigen Informationen eingeblendet. Insgesamt war ich hier mit sehr zufrieden. Ein großer Nachteil ist leider der Stromverbrauch von ca 30 Watt.

      16218544681951715854158227458697.jpg #
      16218545149936835022491726403307.jpg#

      In Echt sieht man die Schrift deutlich besser als hier im Foto. Dafür spiegelt der Spiegel dann doch zu viel.

      Daher hatte ich mich vor ein paar Monaten dazu entschlossen für die Küche ein kleines eink Display zu bauen. Betrieben wir das mit einem raspi Zero. Die VIS wird hierzu vom raspi 4 ( iobroker Host ) gescreenshottet und an den raspi Zero übertragen. Hier wird das Bild alle 10 Minuten aktualisiert. Betrieben wird das über ein 600mA 230v auf 5v Trafo. Betriebskosten 0,7 Watt.
      Dargestellt werden Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten, sowie der Stromverbrauch der Einzelgeräte als Zahl und Verlaufsdiagramm, Müllabfuhrtermine und Kalendereinträge.

      16218530813713969379027226672669.jpg !
      IMG_20210524_172150.jpg

      Im Nachhinein war das mehrfarbige Eink Display unnütz. Die Fabe Schwarz kann man dann doch am Besten lesen. Die Idee kam mir nach diesem Beitrag https://maker-tutorials.com/7-5-eink-epaper-bilderrahmen-magicmirror-display-raspberry-pi-zero-w/ Meine ursprüngliche Idee war eigentlich, dass der Raspi Zero selbst den Screenshot der Vis macht. Dies klappte aus Performancegründen aber leider nicht ganz. Daher diese Lösung.

      Aufbau:

      Ribba Rahmen von IKEA 2Euro
      Eink Display https://de.aliexpress.com/item/4001051741647.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.299e4c4dQDzLxG ca 50 Euro
      Raspi Zero W ca 12 Euro
      230v - 5v Trafo ca 1 Euro
      Kabel ca 1 Euro

      Gesamt ca 66 Euro.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      nick21
      nick21
    • RE: Anleitung zum Rooten von Vacuum Cleaner von Xiaomi

      Hallo zusammen,
      Habe heute nun mehrere Installationsvarianten probiert um den Vacuum Cleaner zu rooten. Die Installation der Sprachpakete gelang dabei recht einfach, der SSH Zugriff jedoch nicht.

      Ich habe sowohl die Anleitung von kmxak probiert, wie auch das hier beworbene Vorgehen.

      Allerdings bekomme ich hierbei immer nachstehende Fehlermeldung. Die Firewall ist jedoch so eingestellt, dass sie eingehende Verbindungen durchlässt.
      Bildschirmfoto 2019-08-03 um 20.56.37.png

      posted in Hardware
      nick21
      nick21
    • RE: Stromsparende Anzeige

      @liv-in-sky Danke dir. Habe einmal die Auflistung der Komponenten inkl. Preise und einem Aufbaubild hinzugefügt. Das mehrfarbige Eink-Display ist eigentlich nicht nötig. Reine schwarze einks waren damals noch ne Ecke preiswerter.

      Der 230v-5v Trafo hatte ich mit eingebaut, da ich keinen freien Platz mehr in der Steckdose hatte und im Rahmen genügend Platz vorhanden war. Die einfachere Lösung wäre es, den PI über ein normales USB Netzteil zu betreiben.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      nick21
      nick21

    Latest posts made by nick21

    • Blocky RGB zu Hex

      Hallo liebes Forum,

      ich habe ein KNX Paneel, bei welchem ich eine Farbe für den LED Streifen definieren kann.
      Die Daten, die in Iobroker ankommen sind

      {"red":66,"green":219,"blue":66}
      

      Als Input für den LED Streifen brauche ich allerdings die Farbe im hex Format. Gibt es mit Blocky eine Möglichkeit das umzusetzen? Oder eventuell ein fertiges Javascript?

      Danke vorab

      posted in Skripten / Logik
      nick21
      nick21
    • Iobroker KNX MDT Bewegungsmelder Tag/Nacht

      Hallo liebes Forum,

      in meiner Wohnung habe ich mich schon mehrere Jahre mit IoBroker beschäftigt und auch mit verschiedenen Systemen alles hinbekommen, was ich gerne hätte. In meinem bald kernsanierten Haus setze ich als Festverkabelung auf KNX. Diese muss natürlich auch in den IoBroker mit eingebunden werden.

      Dafür habe ich mir ein kleines Testbrett aufgebaut aus IP Interface, Schaltaktor, Taster, Bewegungs- und Präsenzmelder, um die wichtigsten Komponenten einmal zu testen. Innerhalb der ETS klappt dies auch problemlos.
      Jetzt stehe ich vor der Herausforderung, dass bei Tag der Bewegungsmelder den Aktor schaltet und bei Nacht nur das integrierte Nachtlicht angehen soll. Dafür muss der Bewegungsmelder allerdings wissen, wann Tag/Nacht ist. Das wäre dann doch eine gute erste Schnittstelle zu IoBroker.

      Aber hier komme ich leider nicht weiter.

      f7a5b22f-85a6-4683-8fbe-4f832c43cecc-image.png
      536da758-266c-48d3-9c4c-c19499a67fd8-image.png

      Zur Zeit sieht das Ganze so aus, als würde sich nichts ändern.

      d2efb323-5979-48da-a447-58ca8bc6d723-image.png

      Vllt weiß hier jemand weiter, wie ich die Verbindung anständig hin bekomme. Danke vorab

      posted in ioBroker Allgemein
      nick21
      nick21
    • Einbindung in Android

      Hallo liebes Forum,

      gibt es eine Möglichkeit Daten und Schaltaktionen aus Iobroker als Widget in Android einzubinden ?
      Also ohne erst über die VIS gehen zu müssen.

      Danke vorab

      posted in Visualisierung
      nick21
      nick21
    • RE: (Frage) Wemos D1 Mini & 4 Bodenfeuchtesensoren

      @burgio Hi,
      bin gerade an dem gleichen Projekt dran. Habe eine Nodemcu mit esp easy. Ein sensor hat über den A0 Eingang wunderbar funktioniert. Daten wurden per mqtt an iobroker gesendet. Jetzt habe ich heute das ADS1115 zwischengeschaltet, um weitere Sensoren zu verwenden. Das Einrichten hat problemlos funktioniert,
      allerdings glaube ich nicht, das die Werte stimmen. Sie ändern sich auch nicht.

      0ffe79ff-2dfc-4fec-beb2-6a4877d8403d-image.png

      Hat hier jemand Erfahrung, wie genau ESP_Easy konfiguriert werden muss um die Werte aus dem ADS1115 richtig auszulesen?

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      nick21
      nick21
    • RE: Sourceanalytics (24106) Cannot handle initialisation

      Hat sich erledigt. Habe alles auf die "neuen" Datenpunkte geändert. Die laufen weiter.

      posted in Error/Bug
      nick21
      nick21
    • Sourceanalytics (24106) Cannot handle initialisation

      Nabend liebes Forum,

      ich habe seit ca 2 Wochen bei sourceanalytics folgende Fehlermeldung.

      (24106) Cannot handle initialisation for shelly.0.SHPLG-S#571A5A#1.Relay0.Power
      
      

      Hatte dies schon jemand und hat eine Lösung dafür ? Neu starten des Adapters und von iobroker selbst hat leider nichts gebracht. Eine Neuinstallation des adapter will ich nicht, da ich Angst habe hierbei die Datenwerte zu verlieren.

      Edit:

      Gerade gesehen, dass es Datenpunkte gibt, die mir aus der Vergangenheit nicht bekannt vorkamen.

      sourceanalytix.0.shelly__0__SHEM-3#D8BFC01A7C82#1__Total__InstantPower.consumption.01_current_day

      wird nicht aktualisiert

      sourceanalytix.0.shelly__0__SHEM-3#D8BFC01A7C82#1__Total__InstantPower.currentYear.consumed.01_currentDay

      wird aktualisiert

      posted in Error/Bug
      nick21
      nick21
    • RE: Einfach mal zeigen will….. :-) - Teil 3

      @canim Cool. Kannst du etwas Näheres zu deiner Bewässerungsanlage erzählen ? Wollte sowas für sein Balkon für diesen Sommer auch Mal angehen

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      nick21
      nick21
    • RE: Stromsparende Anzeige

      @liv-in-sky Danke dir. Habe einmal die Auflistung der Komponenten inkl. Preise und einem Aufbaubild hinzugefügt. Das mehrfarbige Eink-Display ist eigentlich nicht nötig. Reine schwarze einks waren damals noch ne Ecke preiswerter.

      Der 230v-5v Trafo hatte ich mit eingebaut, da ich keinen freien Platz mehr in der Steckdose hatte und im Rahmen genügend Platz vorhanden war. Die einfachere Lösung wäre es, den PI über ein normales USB Netzteil zu betreiben.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      nick21
      nick21
    • Stromsparende Anzeige

      Guten Morgen liebes Forum
      Da ich nun auch seit einiger Zeit hier mitlese und mich von den spannenden Projekten inspirieren lasse, wollte ich auch Mal mein Anzeigedisplay zeigen.
      Angefangen habe ich mit dem Bau eines Magic mirrors im Flur. Dort werden über eine VIS alle wichtigen Informationen eingeblendet. Insgesamt war ich hier mit sehr zufrieden. Ein großer Nachteil ist leider der Stromverbrauch von ca 30 Watt.

      16218544681951715854158227458697.jpg #
      16218545149936835022491726403307.jpg#

      In Echt sieht man die Schrift deutlich besser als hier im Foto. Dafür spiegelt der Spiegel dann doch zu viel.

      Daher hatte ich mich vor ein paar Monaten dazu entschlossen für die Küche ein kleines eink Display zu bauen. Betrieben wir das mit einem raspi Zero. Die VIS wird hierzu vom raspi 4 ( iobroker Host ) gescreenshottet und an den raspi Zero übertragen. Hier wird das Bild alle 10 Minuten aktualisiert. Betrieben wird das über ein 600mA 230v auf 5v Trafo. Betriebskosten 0,7 Watt.
      Dargestellt werden Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten, sowie der Stromverbrauch der Einzelgeräte als Zahl und Verlaufsdiagramm, Müllabfuhrtermine und Kalendereinträge.

      16218530813713969379027226672669.jpg !
      IMG_20210524_172150.jpg

      Im Nachhinein war das mehrfarbige Eink Display unnütz. Die Fabe Schwarz kann man dann doch am Besten lesen. Die Idee kam mir nach diesem Beitrag https://maker-tutorials.com/7-5-eink-epaper-bilderrahmen-magicmirror-display-raspberry-pi-zero-w/ Meine ursprüngliche Idee war eigentlich, dass der Raspi Zero selbst den Screenshot der Vis macht. Dies klappte aus Performancegründen aber leider nicht ganz. Daher diese Lösung.

      Aufbau:

      Ribba Rahmen von IKEA 2Euro
      Eink Display https://de.aliexpress.com/item/4001051741647.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.299e4c4dQDzLxG ca 50 Euro
      Raspi Zero W ca 12 Euro
      230v - 5v Trafo ca 1 Euro
      Kabel ca 1 Euro

      Gesamt ca 66 Euro.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      nick21
      nick21
    • RE: Wiederherstellung durch Backitup ->keine Aktualisierung

      könnte auch sein. Bin ich mir gerade nicht sicher, was vorher drauf war.

      posted in ioBroker Allgemein
      nick21
      nick21
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo