Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Deutsch
    3. Praktische Anwendungen (Showcase)
    4. Stromsparende Anzeige

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    Stromsparende Anzeige

    This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
    • nick21
      nick21 last edited by nick21

      Guten Morgen liebes Forum
      Da ich nun auch seit einiger Zeit hier mitlese und mich von den spannenden Projekten inspirieren lasse, wollte ich auch Mal mein Anzeigedisplay zeigen.
      Angefangen habe ich mit dem Bau eines Magic mirrors im Flur. Dort werden über eine VIS alle wichtigen Informationen eingeblendet. Insgesamt war ich hier mit sehr zufrieden. Ein großer Nachteil ist leider der Stromverbrauch von ca 30 Watt.

      16218544681951715854158227458697.jpg #
      16218545149936835022491726403307.jpg#

      In Echt sieht man die Schrift deutlich besser als hier im Foto. Dafür spiegelt der Spiegel dann doch zu viel.

      Daher hatte ich mich vor ein paar Monaten dazu entschlossen für die Küche ein kleines eink Display zu bauen. Betrieben wir das mit einem raspi Zero. Die VIS wird hierzu vom raspi 4 ( iobroker Host ) gescreenshottet und an den raspi Zero übertragen. Hier wird das Bild alle 10 Minuten aktualisiert. Betrieben wird das über ein 600mA 230v auf 5v Trafo. Betriebskosten 0,7 Watt.
      Dargestellt werden Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten, sowie der Stromverbrauch der Einzelgeräte als Zahl und Verlaufsdiagramm, Müllabfuhrtermine und Kalendereinträge.

      16218530813713969379027226672669.jpg !
      IMG_20210524_172150.jpg

      Im Nachhinein war das mehrfarbige Eink Display unnütz. Die Fabe Schwarz kann man dann doch am Besten lesen. Die Idee kam mir nach diesem Beitrag https://maker-tutorials.com/7-5-eink-epaper-bilderrahmen-magicmirror-display-raspberry-pi-zero-w/ Meine ursprüngliche Idee war eigentlich, dass der Raspi Zero selbst den Screenshot der Vis macht. Dies klappte aus Performancegründen aber leider nicht ganz. Daher diese Lösung.

      Aufbau:

      Ribba Rahmen von IKEA 2Euro
      Eink Display https://de.aliexpress.com/item/4001051741647.html?spm=a2g0s.9042311.0.0.299e4c4dQDzLxG ca 50 Euro
      Raspi Zero W ca 12 Euro
      230v - 5v Trafo ca 1 Euro
      Kabel ca 1 Euro

      Gesamt ca 66 Euro.

      liv-in-sky 1 Reply Last reply Reply Quote 2
      • liv-in-sky
        liv-in-sky @nick21 last edited by

        @nick21

        cooles project
        mach doch bitte eine kleine beschreibung - welche hardware,software für zero, ca. kosten, adapter, usw - so kann man besser beurteilen, ob das "project" anzugehen wäre

        nick21 1 Reply Last reply Reply Quote 0
        • nick21
          nick21 @liv-in-sky last edited by

          @liv-in-sky Danke dir. Habe einmal die Auflistung der Komponenten inkl. Preise und einem Aufbaubild hinzugefügt. Das mehrfarbige Eink-Display ist eigentlich nicht nötig. Reine schwarze einks waren damals noch ne Ecke preiswerter.

          Der 230v-5v Trafo hatte ich mit eingebaut, da ich keinen freien Platz mehr in der Steckdose hatte und im Rahmen genügend Platz vorhanden war. Die einfachere Lösung wäre es, den PI über ein normales USB Netzteil zu betreiben.

          1 Reply Last reply Reply Quote 1
          • First post
            Last post

          Support us

          ioBroker
          Community Adapters
          Donate

          724
          Online

          31.9k
          Users

          80.1k
          Topics

          1.3m
          Posts

          2
          3
          1032
          Loading More Posts
          • Oldest to Newest
          • Newest to Oldest
          • Most Votes
          Reply
          • Reply as topic
          Log in to reply
          Community
          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
          The ioBroker Community 2014-2023
          logo