Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Okidoki3009

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    O
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 49
    • Best 0
    • Groups 1

    Okidoki3009

    @Okidoki3009

    0
    Reputation
    14
    Profile views
    49
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Okidoki3009 Follow
    Starter

    Latest posts made by Okidoki3009

    • RE: [Tutorial] SolarEdge -> Modbus -> ioBroker -> Grafana

      @hennerich Vielen Dank für das tolle Tutorial!
      Hat mir sehr geholfen👍 👍

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      O
      Okidoki3009
    • RE: Hilfe SmartMeter Adapter

      @Okidoki3009 said in Hilfe SmartMeter Adapter:

      @Homoran Wenn ich das wüsste , dachte die sind alle gleich😊
      Ich habe gestern mit mehreren Einstellungen rumgespielt.
      Aber kann es sein ,dass ich erst einen pin anfordern muss ,um es lesen zu können.?

      Der Typ ist ISKRA MT681

      iobroker_zähler.PNG

      Mit den Einstellungen läuft es jetzt.
      Vielen Dank für eure Hilfe!

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      Okidoki3009
    • RE: Hilfe SmartMeter Adapter

      @Homoran Wenn ich das wüsste , dachte die sind alle gleich😊
      Ich habe gestern mit mehreren Einstellungen rumgespielt.
      Aber kann es sein ,dass ich erst einen pin anfordern muss ,um es lesen zu können.?

      Der Typ ist ISKRA MT681

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      Okidoki3009
    • RE: Hilfe SmartMeter Adapter

      @lemuba Vielen Dank für deine Hilfe
      Ich habe einen Zähler von der Firma Iskra

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      Okidoki3009
    • RE: Hilfe SmartMeter Adapter

      Hallo Leute ,

      vielleicht könnt ihr mir auch helfen:-)
      Ich bekommen meinen IR Lesekopf (Weidmann) nicht verbunden.
      Die Ampel zeigt die ganze Zeit gelb.
      Der Lesekopf blinkt grün am Smartzähler.
      Der Raspi hab ich als slave und neu aufgesetzt ,müsste alles auf dem neusten Stand sein.
      Smartmeter auch auf dem richtigen Raspi.
      Mit den Einstellungen auch rumgespielt mit den Daten hier vom Forum.

      Ich habe leider keine Idee mehr

      Gruß Timo

      iobroker_debug.PNG iobroker_console.PNG iobroker einstellungen.PNG

      posted in ioBroker Allgemein
      O
      Okidoki3009
    • RE: [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

      @K-L-S:

      Ich würde das Sonderzeichen "Underscore" entfernen. Wenn Du die Funktion anschaust da steht:

      room = room.replace(/\s/g, "_") `

      danke dir:-) jetzt sieht es schon mal besser aus

      posted in Skripten / Logik
      O
      Okidoki3009
    • RE: [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

      @K-L-S:

      Was hast Du denn an Stelle 2207 im Heizungsscript stehen? Vielleicht kommen wir dadurch auf die Spur. `

       <code>createState(State, 0,  {read: true, write: true, type: 'number', name: 'Im View manuell eingestellte Temperatur - 0=reset'  , desc: 'Im View manuell eingestellte Temperatur - 0=reset'});
      
      Da habe ich nichs geändert</code>
      
      posted in Skripten / Logik
      O
      Okidoki3009
    • RE: [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

      @Okidoki3009:

      Hallo,

      danke erstmal für das tolle script.

      Ich habe leider noch Probleme bei der Installation.

      Mein Log zeigt an

      Log.PNG

      Ich verwende Max-Thermostate und Xiaomi Fensterkontakte

      Was habe ich geändert…

      var UseRoomList = true;      // Wenn testmodus werden nur die Angegebenen Raeume abgearbeitet
      var RoomList = [];
      RoomList[0] = ['Kinderzimmer_OG'];   // Liste der Raeume die gesteuert werden soll zum Testen
      RoomList[1] = ['GästeWC'];
      RoomList[2] = ['Wohnzimmer'];
      
      NoneHMTab[0] = ['Kinderzimmer_OG','maxcul.0','KMD3029774','desiredTemperature',12];
      NoneHMTab[1] = ['GästeWC','maxcul.0','JMD3035215','desiredTemperature',12];
      NoneHMTab[2] = ['Wohnzimmer','maxcul.0','KMD3029415','desiredTemperature',12];
      
      NoneHMSenorTab[0] = ['Kinderzimmer_OG','mihome.0.devices','magnet_158d00016c8c03' ,'state' ,false,false];
      NoneHMSenorTab[1] = ['GästeWC',        'mihome.0.devices','magnet_158d0001b95a90' ,'state' ,'false',false];
      

      Räume und Funktion auch zugewiesen und auf richtige Schreibweise geachtet.

      Jemand eine Idee?

      Danke euch `

      3673_log.png

      Ich habe jetzt mal nur ein Thermostat angegeben ,aber leider kommt der gleiche Fehler noch.

      Kann mir vielleicht noch jemand helfen?

      posted in Skripten / Logik
      O
      Okidoki3009
    • RE: [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

      @bigd-73:

      @dav71701:

      @looxer01:

      jo, das zeigt, dass das Script davon ausgeht, dass der Sensor direktverknuepft ist.

      Ich glaube ich habe da einen fehler gefunden:

      Tausche bitte nochmal aus:

          if (SensorList[tabNo][9] ) {  // Sensor ist direktverknuepft und wurde geoeffnet
              log("Routine SensorChange: Sensor Direktverknuepft  Sensorstatus geaendert - ID " + id + " Raum " + room +" auf "+  SensorList[tabNo][7], "info" );
              writelog(room, id, "Routine SensorChange: Sensor Direktverknuepft  Sensorstatus geaendert - ID " + id + " Raum " + room +" auf "+  SensorList[tabNo][7])  ;
              return;                                                                                                                     // nichts machen, da die Absenkung automatisch passiert
          }
          
          
          vG Looxer
      
      ```` `  
      

      Also mit dieser Änderung und den folgenden Einstellungen, weil ich den Xiaomi - Sensor als Cux eingebunden habe, funktioniert es jetzt auch bei mir, super danke 🙂

      ThermostatTypeTab[2]  = ['hm-rpc.0.',  'HM-CC-RT-DN'     , 'Heizkoerperthermostat(neu)' ,'HT',   '4.SET_TEMPERATURE'      ,   false,        '4.MANU_MODE',              false,                  '4.ACTUAL_TEMPERATURE',      '4.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
      SensorTypeTab[1] = ['hm-rpc.0.',  'HM-Sec-SC'  ,    'Fenstersensor (alt)' ,       'HM',    '1.STATE' ,        false,         false,                 false   ];
      
      ```` `  
      

      … wie hast du denn den Xiaomi Sensor mit Cux eingebunden?

      Gibts da irgendwo eine Anleitung dazu?

      Danke

      SG

      Mario `

      https://www.verdrahtet.info/2018/04/20/ … einbinden/

      posted in Skripten / Logik
      O
      Okidoki3009
    • RE: [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

      @K-L-S:

      Hallo Okidoki3009,

      ich bin mir nicht sicher aber enums zeigt soweit ich weiß auf die Räume. Vielleicht Umlaute/Sonderzeichen?

      Gruss K_L_S `

      Danke ,ich habe jetzt den Raum GästeWC umgeändert in EG_gwc .

      Leider noch der gleiche Fehler.

      posted in Skripten / Logik
      O
      Okidoki3009
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo