Skip to content
  • Home
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo

Community Forum

  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Skripten / Logik
  4. [Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.2k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.3k

[Vorlage] Heizungsthermostatsteuerung 2.1 - Script

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Skripten / Logik
javascripttemplateheatingclimate
1.1k Beiträge 115 Kommentatoren 396.4k Aufrufe 61 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • M Offline
    M Offline
    mtaxer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #665

    @Brati:

    @bigd-73

    Warum schreibst du den Xiaomi Kontakt nicht als "NoneHMSenorTab[0]" ein oder gibt es die Geräte? (Dann würde ich auch dort die Räume benennen) Bei mir laufen die Xiaomi Kontakte ohne Probleme:

    var NoneHMSenorTab = [];
    //                  0= Raum         1 = Datenpunkt vis vor Geraet 0.RPC-Pfad    2\. Datenpunkt Geraet    3\. Datenpunkt FensterstatusGeraeteType  4.Verschlussstatus bei geschlossen    5\. TempAbsenkung automatisch,
    NoneHMSenorTab[0] = ['Kind1',     'zigbee.0',                 '00158dxxx518af3' ,        'opened' ,                                   false,                                         false];
    NoneHMSenorTab[1] = ['Kind2',     'mihome.0.devices',         'magnet_158d000251xxx2' ,   'state' ,                                    false,                                      false];
    NoneHMSenorTab[2] = ['Kind2',     'mihome.0.devices',         'magnet_158d00025xxxxc' ,   'state' ,                                    false,                                      false];
    
    

    Grüße

    Brati `

    Die anderen Sensoren gibt es nicht. Habe jetzt mal nur den real vorhandenen Xiaomi eingetragen und alles neu gestartet. Brachte leider auch keinen Erfolg. Trotzdem danke.

    // Tabelle der Verschlusssensoren fuer NichtHomematic Geräte
    // 5  = wenn script die Absenktemperatur setzen soll, dann false
    var NoneHMSenorTab = [];
    //                  0= Raum         1 = Datenpunkt vis vor Geraet 0.RPC-Pfad    2\. Datenpunkt Geraet        3\. Datenpunkt FensterstatusGeraeteType  4.Verschlussstatus bei geschlossen    5\. TempAbsenkung automatisch,
    //NoneHMSenorTab[0] = ['initial',     'javascript.0.Heizung.Heizplan',            'Wohnzimmer' ,              'TestZusaetzlichesFenster' ,            false,                                false];
    //NoneHMSenorTab[1] = ['initial',     'fhem.0',                                   'OG_DU_TF' ,                'state' ,                               'closed',                             false];
    //NoneHMSenorTab[2] = ['initial',     'maxcube.0.devices',                                                    'contact_0a9d75',                       'opened',                             false,                                          true];
    NoneHMSenorTab[0] = ['Kinderzimmer','mihome.0.devices',                         'magnet_158d0001e4c32d' ,   'state',                                false,                                false];
    
    

    SG

    Mario

    1 Antwort Letzte Antwort
    0
    • O Offline
      O Offline
      Okidoki3009
      schrieb am zuletzt editiert von
      #666

      @bigd-73:

      @dav71701:

      @looxer01:

      jo, das zeigt, dass das Script davon ausgeht, dass der Sensor direktverknuepft ist.

      Ich glaube ich habe da einen fehler gefunden:

      Tausche bitte nochmal aus:

          if (SensorList[tabNo][9] ) {  // Sensor ist direktverknuepft und wurde geoeffnet
              log("Routine SensorChange: Sensor Direktverknuepft  Sensorstatus geaendert - ID " + id + " Raum " + room +" auf "+  SensorList[tabNo][7], "info" );
              writelog(room, id, "Routine SensorChange: Sensor Direktverknuepft  Sensorstatus geaendert - ID " + id + " Raum " + room +" auf "+  SensorList[tabNo][7])  ;
              return;                                                                                                                     // nichts machen, da die Absenkung automatisch passiert
          }
          
          
          vG Looxer
      
      ```` `  
      

      Also mit dieser Änderung und den folgenden Einstellungen, weil ich den Xiaomi - Sensor als Cux eingebunden habe, funktioniert es jetzt auch bei mir, super danke :)

      ThermostatTypeTab[2]  = ['hm-rpc.0.',  'HM-CC-RT-DN'     , 'Heizkoerperthermostat(neu)' ,'HT',   '4.SET_TEMPERATURE'      ,   false,        '4.MANU_MODE',              false,                  '4.ACTUAL_TEMPERATURE',      '4.CONTROL_MODE',           12,                                            0];
      SensorTypeTab[1] = ['hm-rpc.0.',  'HM-Sec-SC'  ,    'Fenstersensor (alt)' ,       'HM',    '1.STATE' ,        false,         false,                 false   ];
      
      ```` `  
      

      … wie hast du denn den Xiaomi Sensor mit Cux eingebunden?

      Gibts da irgendwo eine Anleitung dazu?

      Danke

      SG

      Mario `

      https://www.verdrahtet.info/2018/04/20/ … einbinden/

      1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • M Offline
        M Offline
        mtaxer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #667

        … so, hab jetzt noch mal von vorne begonnen und alles neu angelegt. Rechner neu gestartet und jetzt funktioniert es.

        Keine Ahnung wo der Fehler gelegen ist.

        Danke

        SG

        Mario

        1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • O Offline
          O Offline
          Okidoki3009
          schrieb am zuletzt editiert von
          #668

          @Okidoki3009:

          Hallo,

          danke erstmal für das tolle script.

          Ich habe leider noch Probleme bei der Installation.

          Mein Log zeigt an

          Log.PNG

          Ich verwende Max-Thermostate und Xiaomi Fensterkontakte

          Was habe ich geändert…

          var UseRoomList = true;      // Wenn testmodus werden nur die Angegebenen Raeume abgearbeitet
          var RoomList = [];
          RoomList[0] = ['Kinderzimmer_OG'];   // Liste der Raeume die gesteuert werden soll zum Testen
          RoomList[1] = ['GästeWC'];
          RoomList[2] = ['Wohnzimmer'];
          
          NoneHMTab[0] = ['Kinderzimmer_OG','maxcul.0','KMD3029774','desiredTemperature',12];
          NoneHMTab[1] = ['GästeWC','maxcul.0','JMD3035215','desiredTemperature',12];
          NoneHMTab[2] = ['Wohnzimmer','maxcul.0','KMD3029415','desiredTemperature',12];
          
          NoneHMSenorTab[0] = ['Kinderzimmer_OG','mihome.0.devices','magnet_158d00016c8c03' ,'state' ,false,false];
          NoneHMSenorTab[1] = ['GästeWC',        'mihome.0.devices','magnet_158d0001b95a90' ,'state' ,'false',false];
          

          Räume und Funktion auch zugewiesen und auf richtige Schreibweise geachtet.

          Jemand eine Idee?

          Danke euch `

          3673_log.png

          Ich habe jetzt mal nur ein Thermostat angegeben ,aber leider kommt der gleiche Fehler noch.

          Kann mir vielleicht noch jemand helfen?

          1 Antwort Letzte Antwort
          0
          • K Offline
            K Offline
            K-L-S
            schrieb am zuletzt editiert von
            #669

            Was hast Du denn an Stelle 2207 im Heizungsscript stehen? Vielleicht kommen wir dadurch auf die Spur.

            1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • O Offline
              O Offline
              Okidoki3009
              schrieb am zuletzt editiert von
              #670

              @K-L-S:

              Was hast Du denn an Stelle 2207 im Heizungsscript stehen? Vielleicht kommen wir dadurch auf die Spur. `

               <code>createState(State, 0,  {read: true, write: true, type: 'number', name: 'Im View manuell eingestellte Temperatur - 0=reset'  , desc: 'Im View manuell eingestellte Temperatur - 0=reset'});
              
              Da habe ich nichs geändert</code>
              
              1 Antwort Letzte Antwort
              0
              • F Offline
                F Offline
                FalkeSR
                schrieb am zuletzt editiert von
                #671

                Hallo miteinander,

                "leider" scheint es hier so gut wie keine Fragen von Anfängern in Javascript o. ä. zu geben, nun da muss ich da wohl durch ;) .

                Folgende Ausgangslage im Versuchsaufbau:

                piVCCU mit ioBroker und Homematic

                1x HM-CC-RT-DN Homematic Heizkörperthermostat

                1x Xiaomi Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor über Zigbee Adapter angebunden

                Eingebunden sind alle im Raum Wohnzimmer und dem Gewerk Heizung. Diese heißen ebenfalls in der CCU so. Wenn ich mit dem Rega Adapter die Räume und Gewerke reinhole, sind das aber Englische Begriffe und andre Räume. Diese Räume habe ich mittlerweile wieder gelöscht aus ioBroker und bin zurück zu Wohnzimmer und Heizung.

                Hier Screenshots der benötigten Teile:

                Der HM-CC-RT-DN Thermostat:
                9100_bildschirmfoto_2018-11-11_um_23.10.33.png

                Hier der Xiaomi Sensor:
                9100_bildschirmfoto_2018-11-11_um_23.12.02.png

                Wenn ich nun das Script, auch wenn nur die nötigsten Sachen angepasst sind laufen lasse, passiert im Endeffekt gar nichts spürbares.
                9100_bildschirmfoto_2018-11-11_um_23.13.03.png

                Unter Javascript werden keine Datenpunkte erstellt:
                9100_bildschirmfoto_2018-11-11_um_23.14.51.png
                Cron habe ich auf 1s gestellt, damit er sicher jede Minute was tut.

                Ebenso hatte ich das Logging aktiviert, die Datei wurde aber nicht einmal erstellt.

                Wo könnte hier der Fehler liegen? Habe die Befürchtung das ich irgend einen kleinen Schritt einfach nicht weiß und es deswegen nicht klappt.

                Danke für die Hilfe!

                1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • K Offline
                  K Offline
                  K-L-S
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #672

                  @Okidoki3009:

                  @K-L-S:

                  Was hast Du denn an Stelle 2207 im Heizungsscript stehen? Vielleicht kommen wir dadurch auf die Spur. `

                   <code>createState(State, 0,  {read: true, write: true, type: 'number', name: 'Im View manuell eingestellte Temperatur - 0=reset'  , desc: 'Im View manuell eingestellte Temperatur - 0=reset'});
                  
                  Da habe ich nichs geändert
                  
                  Hast Du mal probiert das Sonderzeichen "Underscore" im Raum zu entfernen?</code>
                  ``` ` 
                  1 Antwort Letzte Antwort
                  0
                  • K Offline
                    K Offline
                    K-L-S
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #673

                    Ich würde das Sonderzeichen "Underscore" entfernen. Wenn Du die Funktion anschaust da steht:

                    room = room.replace(/\s/g, "_")

                    1 Antwort Letzte Antwort
                    0
                    • O Offline
                      O Offline
                      Okidoki3009
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #674

                      @K-L-S:

                      Ich würde das Sonderzeichen "Underscore" entfernen. Wenn Du die Funktion anschaust da steht:

                      room = room.replace(/\s/g, "_") `

                      danke dir:-) jetzt sieht es schon mal besser aus

                      1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • F Offline
                        F Offline
                        FalkeSR
                        schrieb am zuletzt editiert von
                        #675

                        Hallo miteinander, auch wenn ich noch keine Antwort bekommen habe, hier ein Statusupdate.

                        Der Fehler waren die in der CCU3 voreingestellten Röume und Gewerke. Diese alle rausgelöscht und selbst angelegt schon gehts.

                        Zwei Fragen hätte ich aber noch:

                        Mein Ziel war es durch dieses Script die IST Temperatur der Thermostate zu übergehen und die Temperatur meiner Xiaomi Sensoren zu benutzen. Habe den Xiaomi Sensor in meiner VIS als SOLL Temperatur eingetragen. Reicht das damit er mit diesem Wert arbeitet? In einem kleinen Versuchsaufbau hat es nicht funktioniert. Habe den Sensor auf 10Grad runtergekühlt und das Thermostat hat das Ventil trotzdem nicht viel geöffnet, trotz Zieltemperatur 21 Grad.. Wie muss ich das sonst einstellen?

                        Mir werden nun die ganzen States unter Objekte angezeigt. Hat man aber auch eine Möglichkeit die Tabellen anzusehen? Zum Beispiel die Geräteliste die das Script erstellt?

                        Danke!

                        1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • AxelF1977A Offline
                          AxelF1977A Offline
                          AxelF1977
                          schrieb am zuletzt editiert von
                          #676

                          @AxelF1977:

                          Hallo looxer01,

                          vielen Dank an dieser Stelle für das Script. Der Wahnsinn. So muss ich nicht jedes Mal in die CCU, um was anzupassen. Allerdings habe ich auch das Problem, das die manuellen Werte leider auf 4,5°C gesetzt werden. Ich weiß das Thema gab es schon, ich habe es in den vielen Beiträgen aber nicht mehr gefunden. Siehe Screenshots. Gab es hier schon eine Lösung? `

                          Gab es denn eine Lösung für mein geschildertes Problem?

                          ASROCK Deskmini Intel I3 8100 16GB mit Proxmox VM ioBroker VM DIYHue| CCU piVCCU + FHEM auf Raspberry | Maria DB mit Grafana und Prometheus auf Tinker Board

                          1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • F Offline
                            F Offline
                            frostnatt
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #677

                            Hallo zusammen,

                            zunächst ein großes Dankeschön an die Community. Ich bin seit einigen Wochen dabei, ioBroker bei mir einzurichten und bin begeistert! Vor allem in Kombination mit Node-Red, welches ich bisher für mein smartes Zuhause eigesetzt habe, lassen sich tolle Sachen auf die Beine stellen.

                            Nun habe ich folgendes Problem:

                            Die Aktivierung der Zeitverzögerung nach dem Schließen eines Fensters funktioniert bei mir leider nicht.

                            Als Verschlusssensor wird ein Aqara Kontaktsensor benutzt. Die Einbindung des Sensors in Homematic ging auch, dank CuxD. Das Öffnen/Schließen des Fensters wird vom Skript korrekt erkannt und der Temperatursollwert entsprechend angepasst.

                            Nun versuche ich bespielsweise ein 2min "Delay nach Verschluss zu" einzustellen:

                            ThermostatTypeTab[2]  = ['hm-rpc.1.',  'HM-CC-RT-DN'     , 'Heizkoerperthermostat(neu)' ,'HT',   '4.SET_TEMPERATURE'      ,   false,        '4.MANU_MODE',              true,                  '4.ACTUAL_TEMPERATURE',      '4.CONTROL_MODE',           12,                                            2];
                            

                            Dies führt zur dauerhaften Absenkung der Solltemperatur auf eingestellte 12°C.

                            Laut Debug-Ausgabe (direkt nach dem Öffnen) liegt der "DelayTime" Zeipunkt in der Vergangenheit, denn der Wert des aktuellen Zeitstempels ist größer.

                            javascript.0	2018-11-13 23:38:38.547	info	script.js.common.Heizungssteuerung: aktuelle Millisekunden 1542148718000
                            javascript.0	2018-11-13 23:38:38.547	info	script.js.common.Heizungssteuerung: Routine ManAdjustments: DelayTime fuer Raum Kinderzimmer ist 1542148693886 
                            

                            Danach kommt eine unendliche Ausgabeschleife, in der der aktuelle Zeitstempel immer weiter Ansteigt.

                            Fehlt mir noch irgendeine Einstellung? Hat jemand bereits Ähnliches beobachtet?

                            Ich bin für jede Hilfe dankbar!

                            Grüße,

                            Max

                            1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • D Offline
                              D Offline
                              dav71701
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #678

                              Hallo Max,

                              hast Du eine Lösung für das Delay Problem gefunden? Bei mir ist es genauso, habe auch die HM-CC-RT-DN in Verbindung mit den Xiaomi Aqara Sensoren im Einsatz, was auch bis auf das "Delay nach Verschluss" alles super funktioniert (auch von mir ein großes Dankeschön in die Entwickler!).

                              Wäre so wie Du auch sehr an eine Lösung interessiert.

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              0
                              • K Offline
                                K Offline
                                kaschperle83
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #679

                                @looxer01:

                                @kaschperle83:

                                Habe es schon mal mit der Manuelle Temperatur probiert und die Zeit dafür auf 600 Minuten eingestellt. So bald aber der Fenstersensor geöffnet bzw wieder geschlossen wird springt das Skript wieder in die Automatik rein. `
                                das ist ein Fehler. Da werde ich mich demnächst drum kümmern.

                                @kaschperle83:

                                Ist es möglich eine Funktion noch mit anzulegen mit der ich einzelne Räume abschalten bzw die Heizung abschalten bzw dauerhaft runter zu regeln? `

                                Ich hatte ja gerade weiter oben die Boostfunktion beschrieben. Die Abschaltfunktion ist im Grunde ja genau das gleiche, nur eben mit einer Low -Temperatur. Daher baue ich das gleichzeitig mit ein. Da ist kaum zusätzlicher Aufwand mit verbunden.

                                Schau dir das mal in meiner Beschreibung für die Boost Funktion an.

                                vG Looxer ` Hallo,

                                wo finde ich die Erklärung zu der Boost Funktion?

                                Ich hatte die letzte Tage keine Zeit mich darum zu kümmern aber jetzt würde ich den gern Nachgehen bestimmte Räume einzeln abzuschalten. Eben dann wenn der Kamin läuft.

                                Gesendet aus Hessen.

                                1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • T Offline
                                  T Offline
                                  torti0111
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #680

                                  @K-L-S:

                                  @Okidoki3009:

                                  @K-L-S:

                                  Was hast Du denn an Stelle 2207 im Heizungsscript stehen? Vielleicht kommen wir dadurch auf die Spur. `

                                      createState(State, 0,  {read: true, write: true, type: 'number', name: 'Im View manuell eingestellte Temperatur - 0=reset'  , desc: 'Im View manuell eingestellte Temperatur - 0=reset'});
                                  
                                  

                                  Da habe ich nichs geändert Hast Du mal probiert das Sonderzeichen "Underscore" im Raum zu entfernen?
                                  bei mir steht der gleiche Fehler, jedoch steht bei mir in Zeile

                                  folgendes:

                                  ! ````
                                  if (getState(path + "." + room + ".Source_Global_Parameter").val !== Source_GlobalParameter) {
                                  setOwnState(path + "." + room + ".Source_Global_Parameter", Source_GlobalParameter);
                                  if (debug) {log(' Setze ' + room + ".Source_Global_Parameter zu " + Source_GlobalParameter);}

                                  
                                  Habe einen MaxCube mit Thermostaten und Kontakten laufen, enums sind angepasst, ob Einzelraumabfrage auf true oder false gesetzt ist egal…
                                  
                                  >! 8:04:14.602 [info] javascript.0 Stop script script.js.common.Heizung_Wohnzimmer
                                  >! 18:04:14.689 [info] javascript.0 Start javascript script.js.common.Heizung_Wohnzimmer
                                  >! 18:04:14.690 [error] javascript.0 script.js.common.Heizung_Wohnzimmer: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.javascript/javascript.js:2207
                                  1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • T Offline
                                    T Offline
                                    torti0111
                                    schrieb am zuletzt editiert von
                                    #681

                                    So, der Fehler ist weg, wie ich das auch immer gemacht habe…

                                    Jedoch findet er immernochkeine Geräte... Ich weiß nciht wo mein Fehler liegt...

                                    ! https://ibb.co/QYyNyS2 https://ibb.co/TMvGf0H https://ibb.co/LrRFPt8~~ ~~~~Ich hab das Skript mal im debug laufen lassen. scheinbar findet er ja die zugeordneten Geräte…

                                    ! 18:31:28.797 [info] javascript.0 script.js.common.Heizung_Wohnzimmer: getEnums(enumName=rooms) => [{"id":"enum.rooms.Wohnzimmer","members":["maxcube.0.devices.contact_188a27","maxcube.0.devices.thermostat_19c7b3","maxcube.0.devices.thermostat_194b8e","maxcube.0.devices.thermostat_194b27","maxcube.0.devices.switch_087ea2","maxcube.0.devices.contact_18895b"],"name":"Wohnzimmer"},{"id":"enum.rooms.Schlafzimmer","members":["maxcube.0.devices.thermostat_194f3c","maxcube.0.devices.thermostat_192e37","maxcube.0.devices.contact_0d71f4"],"name":"Schlafzimmer"},{"id":"enum.rooms.Bad","members":["maxcube.0.devices.thermostat_19c85a","maxcube.0.devices.thermostat_194b9a"],"name":"Bad"}]
                                    ! 18:31:28.797 [info] javascript.0 script.js.common.Heizung_Wohnzimmer: Routine GetDevices Devices initialisiert
                                    ! 18:31:28.797 [info] javascript.0 script.js.common.Heizung_Wohnzimmer: setTimeout(ms=2000)
                                    ! 18:31:28.797 [info] javascript.0 script.js.common.Heizung_Wohnzimmer: registered 0 subscriptions and 0 schedules
                                    ! 18:31:30.803 [info] javascript.0 script.js.common.Heizung_Wohnzimmer: Heizungsscript verarbeitung benutzt Trigger und Events
                                    ! 18:31:30.804 [info] javascript.0 script.js.common.Heizung_Wohnzimmer: subscribe: {"pattern":{"id":"feiertage.0.heute.boolean","change":"ne"},"name":"script.js.common.Heizung_Wohnzimmer"}
                                    ! 18:31:30.804 [info] javascript.0 script.js.common.Heizung_Wohnzimmer: subscribe: {"pattern":{"id":"javascript.0.Anwesenheitssteuerung.Userlist.JemandDa","change":"ne"},"name":"script.js.common.Heizung_Wohnzimmer"}
                                    ! 18:31:30.804 [info] javascript.0 script.js.common.Heizung_Wohnzimmer: subscribe: {"pattern":{"id":"javascript.0.Heizung.Heizplan.GlobaleParameter.Heizperiode","change":"ne"},"name":"script.js.common.Heizung_Wohnzimmer"}
                                    ! 18:31:30.804 [info] javascript.0 script.js.common.Heizung_Wohnzimmer: subscribe: {"pattern":{"id":"ical.0.events.Feiertag","change":"ne"},"name":"script.js.common.Heizung_Wohnzimmer"}
                                    ! 18:31:30.804 [info] javascript.0 script.js.common.Heizung_Wohnzimmer: subscribe: {"pattern":{"id":{},"change":"ne"},"name":"script.js.common.Heizung_Wohnzimmer"}
                                    ! 18:31:30.804 [warn] javascript.0 at setOwnState (script.js.common.Heizung_Wohnzimmer:512:5)
                                    ! 18:31:30.804 [warn] javascript.0 at LoopRooms (script.js.common.Heizung_Wohnzimmer:817:5)
                                    ! 18:31:30.804 [warn] javascript.0 at Object. (script.js.common.Heizung_Wohnzimmer:449:9)
                                    ! 18:31:30.805 [info] javascript.0 script.js.common.Heizung_Wohnzimmer: setTimeout(ms=10000)~~~~~~

                                    1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • T Offline
                                      T Offline
                                      thomasmazik
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #682

                                      Hi,

                                      erstmal GW zum, dass dein fehler weg ist. Was hast Du denn gemacht, dass das Scripz jetzt läuft? Ich hae nämlich genau den gleichen Zeileninhalt bei 2207 und den gleichen Fehler.

                                      Gruß Tomek

                                      1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • T Offline
                                        T Offline
                                        torti0111
                                        schrieb am zuletzt editiert von
                                        #683

                                        Ich hatte beim enum.rooms noch mehrere Räume drin, denen die gleichen Geräte zugeordet waren ( der Cube hat sich mal verabschiedet, da habe ich die Raumnamen wohl geändert. dadurch hatte ich jedes Thermostat 2 Räumen zugeordet)

                                        Jedoch läuft das Script immernoch nicht. Siehe den Post oben.

                                        1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • L Offline
                                          L Offline
                                          looxer01
                                          schrieb am zuletzt editiert von
                                          #684

                                          Hi,

                                          aufgrund der letzten Meldungen habe ich mal ein paar FAQs zusammengetragen.

                                          Bitte um Feedback zur Ergänzung. Ich werde diese dann im ersten Post hochladen, wenn komplett.

                                          vG Looxer

                                          FAQs
                                          305_heizungsscript_faq.docx

                                          1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          584

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen | Einwilligungseinstellungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Home
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe