Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. alex303

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 31
    • Best 1
    • Groups 1

    alex303

    @alex303

    Starter

    1
    Reputation
    9
    Profile views
    31
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    alex303 Follow
    Starter

    Best posts made by alex303

    • RE: Parser Adapter Werte Zeilenweise auslesen (Guntamatic)

      @glitzi

      Hallo,

      bei mir sieht die Beschreibung so aus:

      Betrieb;
      Aussentemperatur;°C
      reserved;
      Kesseltemperatur;°C
      reserved;
      Leistung;%
      reserved;
      reserved;
      CO2 Gehalt;%
      reserved;
      reserved;
      reserved;
      reserved;
      Saugzuggebläse;%
      reserved;
      Austragungsgebläse;%
      G1 soll;%
      Puffer oben;°C
      Puffer mitte;°C
      Puffer unten;°C
      Pumpe HP0;
      Warmwasser 0;°C
      P Warmwasser 0;
      Warmwasser 1;°C
      P Warmwasser 1;
      Warmwasser 2;°C
      P Warmwasser 2;
      Raumtemp. HK 0;°C
      Heizkreis 0;
      Raumtemp. HK 1;°C
      reserved;
      Vorlauf Ist 1;°C
      reserved;
      reserved;
      Raumtemp. HK 2;°C
      reserved;
      Vorlauf Ist 2;°C
      reserved;
      Heizkreis 2;
      Raumtemp. HK 3;°C
      Heizkreis 3;
      Raumtemp. HK 4;°C
      reserved;
      Vorlauf Ist 4;°C
      reserved;
      Heizkreis 4;
      Raumtemp. HK 5;°C
      reserved;
      Vorlauf Ist 5;°C
      reserved;
      Heizkreis 5;
      Raumtemp. HK 6;°C
      Heizkreis 6;
      Raumtemp. HK 7;°C
      reserved;
      Vorlauf Ist 7;°C
      reserved;
      Heizkreis 7;
      Raumtemp. HK 8;°C
      reserved;
      Vorlauf Ist 8;°C
      reserved;
      Heizkreis 8;
      reserved;
      reserved;
      reserved;
      reserved;
      reserved;
      reserved;
      Programm;
      Progamm HK0;
      Progamm HK1;
      Progamm HK2;
      Progamm HK3;
      Progamm HK4;
      Progamm HK5;
      Progamm HK6;
      Progamm HK7;
      Progamm HK8;
      Störung 0;
      Störung 1;
      Serial;
      Version;
      Betriebszeit;h
      Servicezeit;d
      Asche leeren in;h
      Vorlauf Ist 0;°C
      Vorlauf Ist 3;°C
      Vorlauf Ist 6;°C

      Das heißt über daqdata kann man nur die Werte für die Visu auslesen, um die Heizung zu steuern muss man über Modbus gehen.

      Welchen Unterschied gibt es vom Software Stand von 3.1b zu dem Aktuellen?
      Macht es sinn ein Update zu machen?

      Woher weis Du die ganzen Sachen?

      Vielen Dank für die Infos.

      Gruß
      Alexander

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      alex303

    Latest posts made by alex303

    • RE: Grafana - aggregierte Werte addieren und subtrahieren

      @mickemup said in Grafana - aggregierte Werte addieren und subtrahieren:

      Du könntest bei einem der zwei die _measurment umbennen.
      Dann sollte es auch einfacher mit den Overrides gehen.

      Ok, das wäre eine Möglichkeit.
      Aber warum ändert sich überhaut die Namen?
      Ist das ein Fehler von iobroker?

      posted in Grafana
      A
      alex303
    • RE: Grafana - aggregierte Werte addieren und subtrahieren

      @mickemup
      Mit Expression heißen die beiden Wirkleistungen beide "Strom Strom 1".
      Dadurch kann man die auch nur zusammen ändern, sobald man den einen anklickt sind immer beide ausgewählt.
      Queries-2.jpg

      Wenn ich Expression einfach lösche tauch die richtigen Namen auf:
      Queries-3.jpg

      posted in Grafana
      A
      alex303
    • RE: Grafana - aggregierte Werte addieren und subtrahieren

      @mickemup
      Hallo,
      ich wieder mal an meinen Grafen am arbeiten, und bin auf ein Problem gestoßen.
      Sobald ich die Formel unter Expression einfüge ändern sich die Namen der einzelnen Werte.
      Normalerweise setzt sich der Name aus "field" und "Tag value" zusammen.
      Mit der Formel setzt sich der Name aus "measurement", "measurement" und "Tag value" zusammen.

      Nun kann ich z.B. den Namen mit Override nicht mehr ändern da es in meinem Fall "Strom Strom 1" zweimal gibt.

      Was kann man hier tun?
      Queries-2.jpg
      expression-1.jpg

      posted in Grafana
      A
      alex303
    • RE: Grafana - aggregierte Werte addieren und subtrahieren

      @mickemup said in Grafana - aggregierte Werte addieren und subtrahieren:

      @alex303
      Zeig mal einer deinen einzelnen Queries:

      P-Verbrauch kannst du ganz einfach mit einer Expression erhalten.
      63c8e52c-cc95-4491-a77f-877791ac3ad9-image.png

      Dort einfach deine Gleichung eintragen mit den passenden Buchstaben: $A + $B +$C -$D

      Falls diese so sind:
      A P-Fronius = measurement Wechselrichter_Fronius
      B P-SMA = measurement Wechselrichter_SMA
      C P-Bezug = measurement Strom
      D P-Lieferung = measurement Strom

      Ich weis nicht wo ich das einstellen kann.

      posted in Grafana
      A
      alex303
    • RE: Grafana - aggregierte Werte addieren und subtrahieren

      @mickemup said in Grafana - aggregierte Werte addieren und subtrahieren:

      @alex303
      Zeig mal einer deinen einzelnen Queries:

      Queries.jpg

      posted in Grafana
      A
      alex303
    • RE: Grafana - aggregierte Werte addieren und subtrahieren

      @mickemup said in Grafana - aggregierte Werte addieren und subtrahieren:

      Hast du in Grafana übehaupt Influx schon hinzugefügt?
      https://docs.influxdata.com/influxdb/v2/tools/grafana/

      In den Einstellungen von Grafana hatte ich Query language auf InfluxQL stehen.
      Nachdem ich auf Flux umgestellt habe funktioniert auch das einfügen von Influx.
      Jetzt sind die Dashboards umgeschrieben die ich hatte.

      Nun zu meinem ursprünglichen Problem:
      Anzeigen möchte ich die verbrauchte Leistung P-Verbrauch

      P-Verbrauch = P-Fronius + P-SMA + P-Bezug - P-Lieferung

      P-Fronius = measurement Wechselrichter_Fronius
      P-SMA = measurement Wechselrichter_SMA
      P-Bezug = measurement Strom
      P-Lieferung = measurement Strom

      Wie soll hierfür das Script aussehen?

      posted in Grafana
      A
      alex303
    • RE: Grafana - aggregierte Werte addieren und subtrahieren

      @alex303
      Dieses Skript habe ich von Influx kopiert und in Grafana eingefügt.

       |> range(start: v.timeRangeStart, stop: v.timeRangeStop)
        |> filter(fn: (r) => r["_measurement"] == "Strom")
        |> filter(fn: (r) => r["_field"] == "Wirkleistung_P+_tot(W)")
        |> aggregateWindow(every: v.windowPeriod, fn: mean, createEmpty: false)
        |> yield(name: "mean")
      

      Funktioniert auch nicht.

      Hat keiner eine Idee was hier falsch ist?

      posted in Grafana
      A
      alex303
    • RE: Grafana - aggregierte Werte addieren und subtrahieren

      Hallo zusammen,

      nachdem ich nun ein Dashboard über meinen Wechselrichter erstellt habe, möchte ich den Leistungsbedarf ermitteln.

      Mit der Hilfe von chatGPT habe ich folgendes Skript bekommen:

      SELECT 
        SUM("AC_Leistung" + "PV_Einspeisewirkleistung") - 
        SUM("Wirkleistung_P+_tot(W)") - 
        SUM("Wirkleistung_P-_tot(W)") AS "Leistungsbedarf"
      FROM 
         ( 
          SELECT "AC_Gesamtstrom" FROM "Wechselrichter_Fronius" 
          UNION ALL 
          SELECT "PV_Einspeisewirkleistung" FROM "Wechselrichter" 
          UNION ALL 
          SELECT "Wirkleistung_P+_tot(W)" FROM "Strom" 
          UNION ALL 
          SELECT "Wirkleistung_P-_tot(W)" FROM "Strom" 
        )
      WHERE 
        $timeFilter
      GROUP BY 
        time($__interval)
      

      Das funktionier nur nicht.
      In Grafana kommt folgende Fehlermeldung:

      Status: 500. Message: InfluxDB returned error:

      Wo könnte hier der Fehler liegen?

      posted in Grafana
      A
      alex303
    • RE: Modbus & Fronius GEN24

      @ste_glei said in Modbus & Fronius GEN24:

      Wie gesagt ich nutze INT&SF und bei mir sind die Werte indent.

      Habe garde auf INT&SF umgestellt, die Werte sind die gleichen:
      energie-10.jpg
      ergebniss-energie-4.jpg ergebniss-energie-5.jpg

      Kann es sein das irgendwas falsch eingestellt ist?

      Wo liegt denn der Vor- oder Nachteil zu FLOAT und INT&SF?

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      alex303
    • RE: Modbus & Fronius GEN24

      @ste_glei said in Modbus & Fronius GEN24:

      Du schreibst einmal FLOAT und dann INT&SF

      Sorry, ich meinte "Gen24_Primo_Symo_Inverter_Register_Map_Float.xlsx"

      Die INT&SF hatte ich zufällig auch auf, und hatte mich vertan.

      Deshalb ist es bei mir das Register:
      energie.jpg
      das hier ist das selbe Ergebniss:
      energie-4.jpg
      energie-7.jpg
      energie-8.jpg

      Ergeniss sieht so aus:
      ergebniss-energie-1.jpg
      ergebniss-energie-2.jpg

      und in der Handyapp so:
      Bildschirmfoto 2024-09-26 um 17.34.21.jpeg

      @legro said in Modbus & Fronius GEN24:

      Die Werte von Fronius sind etwas mehr als 10% zu schön geraten

      Das sind sogar mehr als 10%.

      @ste_glei said in Modbus & Fronius GEN24:

      modbus.0.holdingRegisters.1.40275_module/1/DCWH -> Lifetime DC MPPT1
      modbus.0.holdingRegisters.1.40295_module/2/DCWH -> Lifetime DC MPPT1

      Bei FLOAT wären das diese:
      energie-5.jpg
      energie-6.jpg
      energie-9.jpg
      Ergebniss:
      ergebniss-energie-3.jpg

      @ste_glei said in Modbus & Fronius GEN24:

      Wenn den angezeigten Wert der APP haben möchtest musst du diese beiden Werte zusammenzählen

      Das stimmt bei mir auch nicht, oder habe ich das falsch verstanden?

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      alex303
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo