Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Wichtelmann

    NEWS

    • Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    W
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 10
    • Posts 34
    • Best 0
    • Groups 1

    Wichtelmann

    @Wichtelmann

    0
    Reputation
    12
    Profile views
    34
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Wichtelmann Follow
    Starter

    Latest posts made by Wichtelmann

    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      @mcm1957
      Aber zumindest der 2. PlugS sollte ja so erscheinen. Einer der beiden wird ja angezeigt. Er hat die gleichen Einstellungen, auch kein MQTT aktiviert…
      Die beiden Gen3 schau ich mir dann nochmal an.

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wichtelmann
    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      Es ist bei allen drei kein MQTT aktiviert, da ich es nicht benötige. Ich brauche nur die Leistung und State. So sind sie auch im RaspberryMatic eingebunden.

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wichtelmann
    • RE: Shelly Adapter - genereller Support

      Habe Admin 7.2.2 und Shelly Adapter 10.2.0 installiert. Im Screenshot die EInstellungen des Adapters. Wieso fehlen in meinen Objekten mehrere Shellys?
      Ich vermisse aktuell einen weiteren PlugS 1. gen. sowie 2 Shelly 1PM Mini Gen3.
      Die sind mit dem im Adapter angegebenen Nutzer undf passwort gesichert und im gleichen WLAN.
      Allerdings hängen diese an einem Netgear WN3000RP. Dieser ist im gleichen WLAN, erstellt für die Shelly jedoch ein eigenes WLAN-Netz aber im gleichen Netzwerk.
      Kann es damit zu tun haben? Bin aber sicher, dass ich diese mit gleicher Konfiguration schonmal im ioBroker hatte.
      Screen Shot 10-22-25 at 03.55 PM.PNG Screen Shot 10-22-25 at 03.59 PM.PNG

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wichtelmann
    • RE: Tendenz von Datenpunkten Visualisieren

      @Homoran
      Ja, das hilft mir schonmal!
      Muss ich mal weiter testen. Das mit dem Haken würde mich nicht stören.

      posted in Visualisierung
      W
      Wichtelmann
    • Tendenz von Datenpunkten Visualisieren

      Wie kann ich in meiner VIS einen Datenpunkt (Heizungsvorlauf) so visualisieren, dass angezeigt wird ob er fallend oder steigend ist?

      posted in Visualisierung
      W
      Wichtelmann
    • elektronischer Funkwasserzähler

      Mein Zähler soll demnächst getauscht werden.
      Ob man das nun gut findet oder nicht sei mal dahin gestellt, Wenn ich die Tehcnik dann für mich nutzen könnte, würde es mir ggf sogar gefallen.

      Bekommt man die Daten eines
      Hydrus 2.0 Funkwasserzähler der Fa.Diel
      oder Qalcosonic W1 Funkwasserzähler der Fa. Heitland
      irgendwie in den ioBroker?
      Welche Daten wären das dann?

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      Wichtelmann
    • RE: Blocky macht mir Probleme

      @homoran said in Blocky macht mir Probleme:

      @wichtelmann sagte in Blocky macht mir Probleme:

      Habe ich das soweit richtig umgesetzt?

      nein!
      der pushover Block muss in die Klammer des Triggers, sonst

      @wichtelmann sagte in Blocky macht mir Probleme:

      die Push-Nachricht kommt leider nich

      👍 AAAH
      Dann sieht das anders aus. Das rehcte Script. fasse ich das besser zu einem zusammen? Also Oben als Trigger noch die Variablen von 44_VL/44_RL mit rein?
      Das ist auch eine ODER Abfrage?
      Kann man sowas auch mit weiteren Prüfungen versehen? Ähnlich wie bei Homemativ-Scripten "Wenn Variable sich ändert" UND etwas anderes nur prüfen... DANN?

      posted in Automatisierung
      W
      Wichtelmann
    • Blocky macht mir Probleme

      Ich versuche mich mal mit Blocky-Scripten zur Verarbeitung von Variablen für meine VIS.
      Derzeit greife ich für die VIS fast alle Daten über die Homamativ-Instanz ab, möchte aber mehr mit ioBroker machen.
      Es gefällt mir bisher ganz gut. Ich versuche mich mal mit einfachen Scripten, wie das im Beispiel. So wie ich das verstehe, sollte der Trigger doch auslösen, wenn sich entweder die eine oder andere Variable ändert.
      Die Variablen werden in dem anderen Script von der HM in die Variable vim iO übertragen.
      "SV_" sind hier die HM-Variablen.
      Habe ich das soweit richtig umgesetzt? Weil die Push-Nachricht kommt leider nicht zuverlässig...
      Ggf habe ich aber auch Fehler in den Scripten

      Screen Shot 02-13-25 at 03.01 PM.PNG Screen Shot 02-13-25 at 03.20 PM.PNG

      posted in Automatisierung
      W
      Wichtelmann
    • RE: Tasmota mit Sonoff-Adapter keine Verbindung

      @haselchen said in Tasmota mit Sonoff-Adapter keine Verbindung:

      @wichtelmann

      Parallelbetrieb funktioniert, ist aber nicht empfehlenswert.

      a) ist der Raspi 3B zu schwach dafür ( Stichwort RAM)

      b) sobald Du eventuell wegen eines Updates den Raspi neu starten musst , sind beide Systeme offline

      Ich habe das von Anfang an getrennt.
      Raspberrymatic auf nem Pi und Iobroker als Container auf ner Synology.

      Das klingt gut. Habe eine DS115, die ist wohl zu schwach. Ggf rüste ich hier mal nach und lass es auch drüber laufen.
      Ich habe noch einen Super Mini PC / Mikro PC. 2x1,60GHz, WIN7, 250GB, NVidia ION Grafikkarte, 2GB RAM, 32bit Win7.
      Da müsste iobroker doch auch laufen oder?

      posted in Einbindung von Geräten
      W
      Wichtelmann
    • RE: Tasmota mit Sonoff-Adapter keine Verbindung

      @tt-tom
      danke Dir
      den Hm Adapter nutz ich und hab die Werte darüber auch. Wollte Sie jedoch direkt vom Chip übernehmen, da Hm zunemhend unzuverlässiger wird, ich jedoch auch über Hm einige Scripts laufen habe, da die ja 24/7 läuft. Der Rechner (noch) nicht immer.
      Macht es denn grundsätzlich eher SInn, sowas über den iO lafen zu lassen? Ich könnte die Daten ja auch umgekehrt wieder in eine SV der Hm zurück bertragen?
      Ggf Zusatzfrage, würde Raspberrymatic UND ioBroker auf meinem Raspi 3b funktionieren? Dann sollte paralleles Abrufen doch klappen oder?

      posted in Einbindung von Geräten
      W
      Wichtelmann
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo