@mcm57
Danke dir für die Info. Glaube das wichtigste sind meine Scripte und die Identität meiner paar Thermometer, um die sich der iobroker bei mir kümmert. Zur Not muss ich die Dinge dann wieder manuell einpflegen. Sonst würd ich auch nicht so leichtsinnig mit dem System umgehen.
NEWS
Best posts made by Tobi.Welke
-
RE: [✔️ ERLEDIGT] Log-Meldung "unhandled promise rejection..."
Latest posts made by Tobi.Welke
-
RE: Kindersicherung Zimmertür: Ideen gesucht
@tobi-welke
So, das Werk ist vollbracht. Worauf man noch achten sollte:- Beim neuen smarten Schlosszylinder ist keine Gewindeschraube dabei, die sollte man sich noch besorgen
- Nicht nur das Einsteckschloss ausmessen, bevor man loszieht, sondern auch den Durchmesser der Zylinderblenden und auf die richtige Farbe achten (Edelstahl und silber sehen z.B. Unterschiedlich aus).
- Auf Unterschiede bei den Einsteckschlössern achten: Das vorherige hatte alles aus Kunststoff und war entsprechend komplett leise. Das neue hat jetzt alles aus Metall und ist deutlich hörbar. Nicht so schlimm, dass ich jetzt Lust habe nochmal alles zu tauschen, aber wenn man es vorher weiß, kann man direkt drauf achten.
Ansonsten funktioniert das jetzt soweit bestens und mit der App lässt sich alles komfortabel einstellen.
Es ist wie gedacht nicht ganz so einfach wie ein Türknauf, der einfach immer durchdreht (man muss also immer mit Fingerabdruck auch abschließen und dran denken) aber um Welten komfortabler als jedes Mal mit nem Schlüssel rumzuhantieren.Jetzt ist es anfangs noch eine große Attraktion für die Kinder und es wird gerne mal mit dem Zahlenschloss rumgespielt. Aber ich hoffe mal, dass sich das bald legt. Ich hatte übrigens unterschätzt, wie laut der Mechanismus ist. Für nachts also so ne Sache.
Was mich noch etwas stört: Man kann einen User nicht temporär deaktivieren.
Hier noch ein Bild vom Ergebnis:
-
RE: Kindersicherung Zimmertür: Ideen gesucht
Bin jetzt auch bei der Lösung von Samson gelandet. Natürlich direkt mal die falschen Rosetten gekauft (2 mm zu klein...) aber immerhin passte das neue Einsteckschloss gut (wenn es auch deutlich lauter ist als das alte). Nun mal gucken, wann das Smartlock von Ali ankommt.
-
RE: Kindersicherung Zimmertür: Ideen gesucht
@haselchen
Danke für die Zusammenfassung. Das wird auf jeden Fall meine Fallbacklösung wenn ich keine vernünftige Lösung finde, einfach nur die äußere Türklinke zu deaktivieren (und natürlich einfach und schnell wieder zu aktivieren :-D) -
RE: Kindersicherung Zimmertür: Ideen gesucht
@codierknecht said in Kindersicherung Zimmertür: Ideen gesucht:
So kommt man von außen nur mit dem Schlüssel rein und kann von innen ganz einfach die Klinke verwenden.
Das wäre einfach, aber auch etwas nervig, da ich die Tür des Raumes schon öfter am Tag von außen öffne. Und genau das wollte ich vermeiden, dass ich da ständig einen Schlüssel rauskramen, reinstecken, drehen, rausstecken, einpacken muss. Auch wenn es einen Tick komfortabler ist als immer mit dem Buntbart-Schlüssel noch zusätzlich abschließen zu müssen.
@samson71 said in Kindersicherung Zimmertür: Ideen gesucht:
Dann musst aber auch ein extra Keypad an die Wand pappen für Fingerprint o.ä. und das dann mit einer Keymatic oder einem entsprechenden Pendant verbinden/koppeln
Wobei wenn man sowieso per Funk das Keypad mit dem Keymatic verbinden muss (oder was auch immer die Tür öffnet, denn das Teil ist schon ganz schön teuer) dann kann man natürlich einen einfachen Taster auch so hoch hängen, dass man gar keinen Fingerabdruck mehr braucht.
-
RE: Kindersicherung Zimmertür: Ideen gesucht
Das ist eine interessante Idee und würde das Prinzip des smarten Türknaufs auch gut nachbilden. Müsste man nur noch den Fingerabdrucksensor irgendwie integrieren.
Problem könnte nur höhere Aufwand vs die geringe Zeit, die durch die Kinder bleibt, sein -
RE: Kindersicherung Zimmertür: Ideen gesucht
Am Ende wäre es zur Prüfung gewesen, ob abgeschlossen ist, um dann ggf. nachträglich abzuschließen. Aber da man ja immer selbst den Schlüssel drehen muss, wäre das sowieso Quatsch gewesen. Also brauche ich den Adapter wohl nicht.
Ich habe nochmal etwas gestöbert und die beste Lösung wäre vermutlich so ein Türknauf:
https://www.amazon.de/dp/B0D5B4ZZB5- Man muss nicht extra abschließen, sondern das Teil dreht einfach durch, wenn es nicht freigeschaltet wurde.
-> Vorteil: Man spart sich das manuelle Drehen des Schlüssels nach Entsperrung und ein Autolock würde tatsächlich ohne weiteres Zutun von außen abschließen. - Durch die Form ist der Hebel auch nicht so krass, wenn sich einer versucht dranzuhängen.
Nur scheint mir hier beim konkreten Beispiel wieder das Problem zu sein, dass das nicht für unsere deutschen Türen geeignet ist.
- Man muss nicht extra abschließen, sondern das Teil dreht einfach durch, wenn es nicht freigeschaltet wurde.
-
RE: Kindersicherung Zimmertür: Ideen gesucht
@samson71 said in Kindersicherung Zimmertür: Ideen gesucht:
Du kannst aber einen "Autolock" einstellen. Dann wird nach dem Entriegeln nach x Sekunden wieder auf "Durchzug" geschaltet.
Das würde mir schon reichen, denn so kann ich das Abschließen (wenn ich den Raum verlasse) ja auch nicht mehr vergessen.
Ah ich bin dumm, das war natürlich Quatsch, weil man ja trotzdem physisch abschließen muss und daher auch das Beispiel mit dem Abschließen von innen...Lässt sich das von dir vorgeschlagene Teil eigentlich auch direkt mit dem IO-Broker verbinden (Raspberry Pi mit Bluetooth steht hier eh im Raum) oder muss man zwingend das Gateway-Teil mitbestellen?
-
RE: Kindersicherung Zimmertür: Ideen gesucht
Nur wird man da bei Ali ganz schön mit der Auswahl erschlagen. Also wenn es da schon ganz konkrete, bewiesen gut funktionierende Geräte gäbe, wäre ich für einen Tipp sehr verbunden
Edit: Mir fällt noch ein: Schließen die dann eigentlich automatisch, wenn die Tür zugemacht wird?
-
RE: Kindersicherung Zimmertür: Ideen gesucht
Danke soweit erstmal für alle Ideen und Antworten.
Wenn jemand noch ein konkretes Smartlock mit Fingerabdruck (glaube das ist am Ende doch am schnellsten / einfachsten), das einem nicht gleich ein 150 Euro Loch wie ein Nuki in die Tasche frisst, als Empfehlung hat, wäre das noch super. Am Ende wäre auch ein Tipp für gebrauchte Geräte interessant, da bei ner Zimmertür ja wirklich keine besonders großen Anforderungen an die Sicherheit vorhanden sind.
-
RE: Kindersicherung Zimmertür: Ideen gesucht
@samson71 said in Kindersicherung Zimmertür: Ideen gesucht:
Die "Klinke" bleibt ja original.
Am einfachsten geht das, wenn die Blende zweiteilig ist, also Drücker und die Umrandung des Schlüssellochs eigene Rosetten haben.Ja, das war auf einen reinen Austausch der Klinke bezogen, die zuvor vorgeschlagen wurde oder auch gerade noch von @maloross. Vorteil wäre da, dass gar nix gedreht werden muss, sondern die Klinke an sich, sich nicht mehr runterdrücken lässt. Nur eben ggf. mit dem Problem, dass die eine erhöhte mechanische Belastung nicht aushält.
Die Blende ist zum Glück zweiteilig. Sieht tatsächlich sogar sehr ähnlich aus wie auf deinem Beispielbild inkl. der Griff-Art