Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Hanno Welsch

    NEWS

    • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?

    • Monatsrückblick – September 2025

    • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n

    H
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 11
    • Best 1
    • Groups 1

    Hanno Welsch

    @Hanno Welsch

    Starter

    1
    Reputation
    15
    Profile views
    11
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Hanno Welsch Follow
    Starter

    Best posts made by Hanno Welsch

    • RE: Shelly Adapter 4.0 - Shelly Firmware 1.8 - Tester gesucht ;)

      @harrym done.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Hanno Welsch

    Latest posts made by Hanno Welsch

    • Relative URL in Jarvis 3.2 im iFrame

      Moin zusammen,

      ich muss ein wenig ausholen:
      ich habe mir eine App geschrieben, die einen Webview mit meiner Jarvis Visualisierung anzeigt.
      Je nachdem, ob ich im heimischen Netz oder außerhalb bin, wird die lokale (192.168.0.foo:8400) URL im Webview verwendet oder die öffentliche URL meines Homeservers (die ich ähnlich wie bei einem Dyndns-Service auf einem meiner anderen Server mit fester IP logge). Port 8400 wird in der Fritzbox passend weitergeleitet.
      So kann ich also auch außerhalb meines Heimnetzes auf die Visualisierung zugreifen und durch das Loggen der IP des Heimservers passt dann auch der Zugriff, wenn sich die IP durch den Internetprovider geändert hat.
      Passt alles soweit sehr gut, aber:
      Ich habe in Jarvis mehrere iFrames die Seiten von energiefluss-erweitert und flot anzeigen. Diese sind ja auch auf dem Heimserver gehostet, aber beim Zugriff von außen, findet der iFrame die 192er Adresse nicht mehr. Klar, er greift ja über die öffentlich IP zu.
      In Vis konnte ich einfach die IP weglassen (also einfach /flot/index.html? statt 192.168.0.foo/flot/index.html) und die Seite wurde gezeigt.
      In Jarvis kommt ein ENOENT Fehler.

      Ich habe es jetzt so gelöst, dass ich die Flot-URL aus einem Datenpunkt im iFrame lesen lasse und damit die Flot-URL immer mit der öffentlichen IP bilde. Was natürlich weniger performant ist, wenn ich im Heimnetz bin.

      Lässt sich das besser lösen? Gibt es eine bestimmte Syntax, wie ich relative URLs im iFrame verwenden könnte?

      Sorry, etwas länger geworden.

      posted in Visualisierung
      H
      Hanno Welsch
    • RE: Jarvis 3.2.0 Platz der Glocke in Tabbar nutzen

      @mcu danke!

      .jarvis-tabs-container {
      	padding-right: 0px !important;
      }
      

      hats ausgemacht.
      Ich hab die Tabs entsprechend klein formatiert, jetzt passen 10 drauf. Sieht jetzt so aus:

      e408509b-b4f4-4424-8180-2b6f7fefc057-image.png

      posted in Visualisierung
      H
      Hanno Welsch
    • RE: Jarvis 3.2.0 Platz der Glocke in Tabbar nutzen

      @mcu ich hätte gerne einen Tab mehr, dann würde es auf dem Handy perfekt ohne Scrollen reichen.
      Btw: mir würde auch "Tabs zusammenfassen" gefallen, aber da werden nur drei Tabs gezeigt, dann kommt schon der "Mehr..."-Tab. Draufpassen würden aber sieben plus der "Mehr"-Tab (bzw acht, wenn der Platz der Glocke frei wäre).

      posted in Visualisierung
      H
      Hanno Welsch
    • Jarvis 3.2.0 Platz der Glocke in Tabbar nutzen

      Moin zusammen,
      ich hab in Jarvis in der Tabbar die Glocke ausgeblendet. Gibt es eine Möglichkeit den freiwerdenden Platz für einen weiteren Tab zu nutzen?
      Bei mir scrollt es jetzt horizontal (wenn ich einen Tab mehr habe als angezeigt werden können) und der freie Platz der Glocke wird nicht genutzt.

      Danke.

      LG Hanno

      posted in Visualisierung
      H
      Hanno Welsch
    • RE: Wenns Regnet und Fenster offen, Rollo soll schließen !

      @paul53 stimmt, löst den Timer sofort wieder auf.

      posted in Blockly
      H
      Hanno Welsch
    • RE: Wenns Regnet und Fenster offen, Rollo soll schließen !

      @D3ltoroxp der „stop timeout“ macht an der Stelle keinen Sinn, weil der Timer ja schon beendet ist.
      Und warum bei Regenbeginn 3 Min warten und bei Regenende nicht?
      Würde es umgekehrt nicht mehr Sinn machen?
      Ansonsten siehts aber gut aus. 🙂

      posted in Blockly
      H
      Hanno Welsch
    • RE: Shelly Adapter 4.0 - Shelly Firmware 1.8 - Tester gesucht ;)

      @harrym done.

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Hanno Welsch
    • RE: Shelly Adapter 4.0 - Shelly Firmware 1.8 - Tester gesucht ;)

      @harrym erstmal danke für das Update 4.0.
      Ich hab es mit Shelly1, EM, 2.5, i3 und Plug-S getestet - alle unter FW 1.8. Läuft alles perfekt.
      Lediglich der i3 hat ein Problem. Ich habe 2 i3 an Gira Tastern angeschlossen und steuere per Skript in ioBroker die Funktionen. Unterschiedlich für short und long press.
      Bis 1.7 war es so, dass der Datenpunkt input so lange true war, wie der Taster gedrückt wurde. Jetzt wird er erst true, wenn ein long press kommt. Der short press ändert gar keinen Datenpunkt.
      Wäre schön, wenn das noch gefixt werden könnte.
      Perfekt wären natürlich 2 input Datenpunkte (für short und long press) - falls noch was gewünscht werden darf. 😉

      posted in ioBroker Allgemein
      H
      Hanno Welsch
    • RE: Conbee2 am Zigbee Adapter

      @Glasfaser danke 🙂

      posted in Hardware
      H
      Hanno Welsch
    • Conbee2 am Zigbee Adapter

      Moin zusammen,

      ich hab grad den Zigbee Adapter aus Github installiert und die Einbindung meines Conbee2 gefällt mir sehr gut.
      Kann ich den Adapter parallel mit der Deconz App betreiben oder geht immer nur eines davon?
      Weil: Ich habe schon gut 20 Geräte über Deconz gepairt und die tauchen auch in diversen Skripten auf, ich würde also diese ungern auf den Zigbee Adapter umswitchen müssen. Für neue Geräte fände ich den aber cool.

      Danke.
      Hanno

      posted in Hardware
      H
      Hanno Welsch
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo