Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. wobbix

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    W
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 5
    • Posts 27
    • Best 1
    • Groups 1

    wobbix

    @wobbix

    Starter

    1
    Reputation
    23
    Profile views
    27
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    wobbix Follow
    Starter

    Best posts made by wobbix

    • RE: Test Adapter Philips-TV v0.2.x

      Moin,

      Ich wollte mal ganz höfflich fragen, ob an dem Adapter noch wegen could not poll API gearbeitet wird?

      LG Wobbix

      posted in Tester
      W
      wobbix

    Latest posts made by wobbix

    • RE: Test Adapter Philips-TV v0.2.x

      @lucky_esa

      Hallo.
      Ja mein IOBroker läft aufr einem Raspberry Pi.

      Ich würde schon versuchen mir da Zeit zu nehmen.

      LG Wobbix

      posted in Tester
      W
      wobbix
    • RE: Test Adapter Philips-TV v0.2.x

      Moin,

      Ich wollte mal ganz höfflich fragen, ob an dem Adapter noch wegen could not poll API gearbeitet wird?

      LG Wobbix

      posted in Tester
      W
      wobbix
    • RE: Widget nur sichtbar von wenn von einem bestimmten Gerät

      @oliverio

      Vielen Dank für die Info. werde mal ein issue anlegen.

      OK.. lesen hilft. es ist schon ein issue offen.

      posted in Visualisierung
      W
      wobbix
    • RE: Widget nur sichtbar von wenn von einem bestimmten Gerät

      @oliverio
      Ok., danke schonmal dafür.

      instance
      

      Ist sozusagen eine Globaler Datenpunkt. Schonmal gut soweit.

      Ich habe mir mal zwei IDs rausgesucht und wie eingetragen.

      Das Widget wird zwar ausgeblendet aber nicht angezeigt

      Screenshot 2024-10-04 140347.png
      Unter der Objekt ID wird auch der Datenpunkt nicht erkannt.

      Dein Beispiel sieht mir nach Vis aus. Ich nutze mittelerweile Vis-2 gibts da vielleicht nen unterschied?

      posted in Visualisierung
      W
      wobbix
    • RE: Widget nur sichtbar von wenn von einem bestimmten Gerät

      Hmm das ist zumindest ein eindeutiger Datenpunkt.

      Leider zeigt der Fully meine Vis nicht wie gewollt an.

      Einige icons die wo ich die Farbe invertiert habe weden in der Originalfarbe angezeigt.

      Schade das die Visu-App keine kennung überträgt.

      Oder ist sowas auch mit der Benutzersteuerung umsetzbar?

      posted in Visualisierung
      W
      wobbix
    • Widget nur sichtbar von wenn von einem bestimmten Gerät

      Hallo,

      Ich würde gerne eine Anpassung in meiner Vis vornehmen stehe aber irgendwie auf dem Schlauch.

      Und zwar möchte ich ein Widget je nachdem auf welchem Tablet/Handy meine Vis ausgegeben wird Sichtbar bzw. unsichtbar machen.
      Das Sichtbar machen ansich ist klar, aber welchem Datenpunkt als zur Abfrage kannman da nutzen.

      Ich müsste ja irgendwie erkennen auf welchem Gerät die Vis grade Angezeigt wird.

      Hat da vielleicht jemand von Euch nen Tip und würde mir diesen verraten

      Gruß Wobbix

      posted in Visualisierung
      W
      wobbix
    • Temperatursteuerung Gewächstunnel

      Hallo Comunity,

      Ich versuche hier nun seit einiger Zeit ein Blockly zu laufen zu bekommen.
      Ich habe ein Gewächstunnel, bei dem ich die Seiten mit den Shally 2.5 Rollladenschaltung öffen und schließen.

      Mein Aktuelles Blockly öffent die Seiten Temperaturabhängig mit festen Werten der Öffnung bei festgelegten Temperaturen mit verzögerung als einfache Hysterese, und funktioniert.
      Probnlematisch ist das die Temperaturen im inneren halt je nach Sonneneinstrahlung stark schwanken und die Seiten eigendlich dauuerhaft in bewegung sind. Dem wirke ich schon mit dem Script zut Temperaturglättung hier aus dem Forum entgegen, das reicht aber noch nicht aus.

      Meine Idee:
      ich möchte eine MaxTemp von z.B. von 30°C vorgeben. Ab z.B.20°C soll sich die Seiten öffen.
      Jeweils mit verzögerung soll die Seiten je nach nem ob die Temperatur kleiner, größer oder gleich der letzten Temperatur, die Seite jeweils um 5% öffen oder schließen bis die Aktuelle Temperatur = der Letzten ist. Das ganze gerundet auf volle Gradzahlen.

      Temp.png

      Aktuell ist das mein Versuch. Leider tutr sich da nichts.

      Kann mir jemand helfen wie ich das so zum laufen bekomme?

      Vielen Dank und Lieben Gruß
      Wobbix

      posted in Skripten / Logik
      W
      wobbix
    • RE: [gelöst] Shelly Überwachungs-Skript: Frage zu Trigger

      @kuddel
      Moin,
      könntest du mir dein Script evtl. zur verfügung stellen?
      Das ist genau das was ich grade suche. Ist aber für mich leider immer noch zu komplex zum selber basteln.

      Würde mich freuen.

      Gruß
      Wobbix

      posted in JavaScript
      W
      wobbix
    • RE: Wert von Datenpunk in Pfad

      @SBorg Ich habe mein Projekt nun testweise mal auf Alias umgebaut und dein Adapter dafür genutzt.
      Klappt soweit ganz gut.

      Vielen Dank für den Tip mit den Alias, ist zwar esrtmal ummgebaue, aber ich denke das bringt mich so zu meinem Ziel.

      Gruß René

      posted in Visualisierung
      W
      wobbix
    • RE: Wert von Datenpunk in Pfad

      Hallo

      Danke ersteinmal für eure Mühe
      @OliverIO Danke für die Erklärung wie das bei der Vis funktioniert. Hat mich wieder etwas schauer gemacht.

      @SBorg Ok Das "zusammenbauen" in Vis geht nicht.
      Mit Alias meinst du den Device.0 Adapter? Nicht das bind obljekt im JS/Blockly? Richtig?
      Das hatte ich bisher nicht auf dem Schirm weil ich da nur mal mit Alexa probiert habe.

      Das werde ich mal ausprobieren. Ich geb hier noch ne Rückmeldung.

      Danke erstmal.

      Gruß René

      posted in Visualisierung
      W
      wobbix
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo