Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Michalski

    NEWS

    • [erledigt] 15. 05. Wartungsarbeiten am ioBroker Forum

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 15
    • Best 1
    • Groups 1

    Michalski

    @Michalski

    Starter

    1
    Reputation
    6
    Profile views
    15
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Michalski Follow
    Starter

    Best posts made by Michalski

    • RE: Adapter "smartmeter"

      @Michalski

      Fehler gefunden: Die IR Diode, in meinem Fall eine BPW 40, muss echt millimetergenau ausgerichtet werden, ansonsten kommen keine Daten an. Das war der Grund, warum ich dachte, dass ich vielleicht bei der Software/Config oder beim Löten noch was verbockt hatte...

      Ein paar Zusatzinfos, die vielleicht jemandem weiterhelfen, die selbiges Set-Up realisieren möchten:

      • Liefert der ISKRAM MT691 auch Daten, wenn man keine PIN vom EVU hat?
        ==> Japp, man bekommt den Zählerstand (ohne Nachkommastellen) angezeigt, die Seriennummer und den Wartungseintrag(?)

      • Zeigt der Adapter SmartMeter im ioBroker eine erfolgreiche Verbindung zum Smartmeter (-> ESP8266 Ser2Net mit Lesekopf) an, wenn man noch keinerlei Daten vom Zähler empfangen hat?
        ==> Nein, dies war bei mir nicht der Fall. Solange nicht einmalig korrekte Daten empfangen werden, bleibt er auf gelb und sagt, dass keine Verbindung besteht. (Dies fand ich ein wenig verwirrend, da ich davon ausgegangen bin, dass ich auch ohne Lesekopf zumindest die Verbindung zwischen Adapter und ESP8266 einrichten und testen kann.)

      VG
      Michael

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Michalski

    Latest posts made by Michalski

    • RE: Test PV Forecast Adapter

      @lobomau Danke für den Cross-Check!

      Hab die 30% Abweichung irgendwie als Indiz dafür gehalten, dass mit meiner Config noch was nicht stimmt. Aber scheint alles korrekt zu sein.

      Mal sehen, ob ich die definierte Leistung pro Dachfläche um ~20% reduziere, vielleicht passt es dann im Schnitt besser. Wäre cool, wenn der Adapter eine Art "Offset-Faktor" hätte; einen Wert, den man für seine Gegebenheiten anpassen kann, bis die Vorhersagen in etwa passen.

      posted in Tester
      M
      Michalski
    • RE: Test PV Forecast Adapter

      @lobomau Sorry, wenn ich gerade echt ein Brett vor dem Kopf habe, aber hab ich das hier korrekt umgerechnet (Zeltdach mit vier Seiten, alle belegt)?

      NO 46° => -134
      SO 136° => -44
      SW 226° => 46
      NW 316° => 136

      Hab das mit diesen Einstellungen seit einer guten Woche laufen und die gelieferten Werte für die Vorhersagen sind immer ziemlich daneben. Zuletzt wurden mir zwischen 70 und 80 kWh vorhergesagt, draus geworden sind maximal 62 kWh, also eine Abweichung von bis zu 30%. Auch die vorhergesagten Peak-Werte auf Stundenbasis lagen immer stark daneben (10 kWp zu 8,5 kWp für die Mittagszeit zum Beispiel)...

      posted in Tester
      M
      Michalski
    • RE: Test PV Forecast Adapter

      Gibt es eigentlich für Lovelace auch eine Möglichkeit, die JSON-Daten als Quelle für einen Graphen zu nutzen, so wie es mit dem VIS Material Design umgesetzt werden kann? Entweder verwende ich die falschen Suchbegriffe in Google, oder es ist wirklich nicht möglich.

      Würde mich freuen, wenn es jemanden gibt, der das unter Lovelace umgesetzt hat und mir sagen kann, wie.

      posted in Tester
      M
      Michalski
    • RE: Adapter "smartmeter"

      @Michalski

      Fehler gefunden: Die IR Diode, in meinem Fall eine BPW 40, muss echt millimetergenau ausgerichtet werden, ansonsten kommen keine Daten an. Das war der Grund, warum ich dachte, dass ich vielleicht bei der Software/Config oder beim Löten noch was verbockt hatte...

      Ein paar Zusatzinfos, die vielleicht jemandem weiterhelfen, die selbiges Set-Up realisieren möchten:

      • Liefert der ISKRAM MT691 auch Daten, wenn man keine PIN vom EVU hat?
        ==> Japp, man bekommt den Zählerstand (ohne Nachkommastellen) angezeigt, die Seriennummer und den Wartungseintrag(?)

      • Zeigt der Adapter SmartMeter im ioBroker eine erfolgreiche Verbindung zum Smartmeter (-> ESP8266 Ser2Net mit Lesekopf) an, wenn man noch keinerlei Daten vom Zähler empfangen hat?
        ==> Nein, dies war bei mir nicht der Fall. Solange nicht einmalig korrekte Daten empfangen werden, bleibt er auf gelb und sagt, dass keine Verbindung besteht. (Dies fand ich ein wenig verwirrend, da ich davon ausgegangen bin, dass ich auch ohne Lesekopf zumindest die Verbindung zwischen Adapter und ESP8266 einrichten und testen kann.)

      VG
      Michael

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Michalski
    • RE: Adapter "smartmeter"

      @allgrind
      Hi Jan,

      kannst Du mir sagen, ob Du unter ESPEasy sonst noch was eingestellt hast?

      Ich hab ebenfalls ein Ser2Net Communication Device eingerichtet und die Einstellungen aus Deinem Screenshot übernommen. Smartmeter verbindet sich leider nicht, die Instanz bleibt gelb.

      Wenn ich via Putty ein Telnet auf den Port mache, baut er die Verbindung scheinbar auf, es blebit aber schwarz und ich sehe keinerlei Output.

      Die PIN von meinem EVU habe ich noch nicht, aber es müsste doch mit dem Connect eigentlich auch ohne gehen, oder? Bin mir nicht sicher, ob nicht sogar der Gesamtverbrauch angezeigt werden müsste.

      Irgendeine Idee oder noch einen Hinweis, was ich vergessen haben könnte?

      VG
      Michael

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Michalski
    • RE: Kann keine Osram Bewegungsmelder fehlerlos einbinden.

      Mittlerweile (nach gefühlt 100 Pairing-Versuchen) funktioniert der Motion Sensor. Im Log taucht zwar noch immer eine Fehlermeldung auf, dass die Konfiguration nicht erfolgreich war, aber das soll mich jetzt mal nicht weiter stören...

       Failed to configure 0x000d6f000fbd897c Motion Sensor-A, attempt 5 (Error: ConfigureReporting 0x000d6f000fbd897c/1 genPowerCfg([{"attribute":"batteryPercentageRemaining","minimumReportInterval":3600,"maximumReportInterval":62000,"reportableChange":0}], {"timeout":10000,"manufacturerCode":null,"disableDefaultResponse":true}) failed (Error: Status 'UNSUPPORTED_ATTRIBUTE') 
      

      Hier mal noch ein Link zum selben Thema hier im Forum, wo es ein paar zusätzliche Infos gibt, die vielleicht weiterhelfen:

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Michalski
    • RE: [gelöst] Osram motion Sensor Zigbee Adapter

      @arteck Okay, danke fürs Abgleichen.

      Dachte halt, dass der Sensor das übermittelt, weil es im Log darauf hingedeutet hat und beim Konfigurationsversuch auch irgendwas in die Richtung unternommen werden will:

      	(7119) Publish {"occupancy":false,"tamper":true,"battery_low":false}
      
       Failed to configure 0x000d6f000fbd897c Motion Sensor-A, attempt 5 (Error: ConfigureReporting 0x000d6f000fbd897c/1 genPowerCfg([{"attribute":"batteryPercentageRemaining","minimumReportInterval":3600,"maximumReportInterval":62000,"reportableChange":0}], {"timeout":10000,"manufacturerCode":null,"disableDefaultResponse":true}) failed (Error: Status 'UNSUPPORTED_ATTRIBUTE')
      
      posted in Error/Bug
      M
      Michalski
    • RE: [gelöst] Osram motion Sensor Zigbee Adapter

      @arteck Japp, triggern tut er jetzt.

      Es bleibt noch immer die Fehlermeldung, dass die Konfiguration des Sensors nicht erfolgreich ist und mein Bauchgefühl sagt mir, dass es noch weitere Datenpunkte geben müsste, die angezeigt werden...

      2020-04-22 10:48:47.199  - error: zigbee.0 (6804) Failed to configure 0x000d6f000fbd897c Motion Sensor-A, attempt 2 (Error: ConfigureReporting 0x000d6f000fbd897c/1 genPowerCfg([{"attribute":"batteryPercentageRemaining","minimumReportInterval":3600,"maximumReportInterval":62000,"reportableChange":0}], {"timeout":10000,"manufacturerCode":null,"disableDefaultResponse":true}) failed (Error: Status 'UNSUPPORTED_ATTRIBUTE')
      

      Osram Motion Sensor ioBroker - 10.JPG

      posted in Error/Bug
      M
      Michalski
    • RE: [gelöst] Osram motion Sensor Zigbee Adapter

      @arteck Dass da was nicht stimmt, vermute ich auch ganz stark. 😂
      Nur leider ist unklar, was genau nicht stimmt bzw. wie man es gelöst bekommt, sodass alles stimmt. 😉

      posted in Error/Bug
      M
      Michalski
    • RE: [gelöst] Osram motion Sensor Zigbee Adapter

      @arteck
      So ganz wie bei dir wird es nicht gewesen sein, denn mir fehl(t)en einige Datenpunkte. Zum Beispiel tauchte oftmals der DP link_quality gar nicht auf.

      Wenn ich ins Log gucke, sehe ich, dass einige Daten gepublished werden ((6000) Publish {"occupancy":true,"tamper":true,"battery_low":false}), zu denen es unter den Objekten keinen entsprechenden Datenpunkt gibt.

      Batterie ist voll, denke ich. Der Sensor ist komplett neu und ich habe ihn gestern erstmalig in Betrieb genommen. Abstand zum Coordinator war stets zwischen 1,5 und 2,0 Meter.

      posted in Error/Bug
      M
      Michalski
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo