Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. ChrisBGL

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    C
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 3
    • Posts 42
    • Best 0
    • Groups 1

    ChrisBGL

    @ChrisBGL

    Starter

    0
    Reputation
    14
    Profile views
    42
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    ChrisBGL Follow
    Starter

    Latest posts made by ChrisBGL

    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @rene55 sagte in [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern:

      @chrisbgl Danke dafür, dass du Versuchskaninchen spielen möchtest. So wie ich das sehe, stellt mich das vor große Herausforderungen, die ich beim Ansatz zu diesem Adapter so nicht vorhatte.
      Selbst mit einem kompetenten Tester würde so eine Implementierung, die ich selbst nicht testen kann Wochen dauern. Als ersten Ansatz könntest du ja mal mit dem Modbus-Adapter - der ja auch in deinem zitierten Thread oft vorkommt - dein Vorhaben mal testen. Wenn du da Erfolg hast, würde ich mal ein POC für dich machen.

      Ich habe jetzt mal versucht mit dem modbus Adapter eine Verbindung herzustellen, bekomme es aber nicht zum laufen. Allerdings wird von den Usern hier im Forum bei denen es klappt eine Verbindung per Kabel hergestellt und nicht über den WLAN Stick.

      Wie stellt dein Adapter denn eine Verbindung her? Auch über das Modbus Protokoll?

      posted in Tester
      C
      ChrisBGL
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      @arteck Ok, danke für die Info.

      Echt traurig, dass es immer wieder diese Ausfälle gibt. Macht ein Zielladen mit EVCC usw. echt schwierig.

      posted in Tester
      C
      ChrisBGL
    • RE: Adapter Hyundai (Bluelink) oder KIA (UVO)

      Bekomme nur noch:

      bluelink.0
      2024-01-28 21:26:53.814 error next auto login attempt in 1 hour or restart adapter manual

      bluelink.0
      2024-01-28 21:26:53.814 error Server is not available or login credentials are wrong

      bluelink.0
      2024-01-28 21:26:53.813 error ManagedBluelinkyError: @EuropeController.login: [400] Bad Request on [POST] https://prd.eu-ccapi.hyundai.com:8080/api/v1/user/signin - {"errId":"c599f770-f705-4787-848e-00932a38178c","errCode":"4003","errMsg":"Invalid values"}

      Ist das ein Problem bei mir oder mit den Servern?

      posted in Tester
      C
      ChrisBGL
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      Okay, verstehe. Kann man irgendwo sehen welche Logik hinter dem alten Adapter stand? Würde dann versuchen das nachzubauen.

      posted in Visualisierung
      C
      ChrisBGL
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      @skb Ja, das habe ich gesehen. Aber welchen Datenpunkt? Sagen wir mal PV Produktion ist 12 kW, davon gehen 4 ins Haus, 6 in den Akku und 2 ins Netz. Wenn ich den Datenpunkt für die PV-Produktion allen drei Linien zuordnen animieren auch alle drei, wenn z.b. nur 2 kW produziert werden die alle ins Haus gehen.

      posted in Visualisierung
      C
      ChrisBGL
    • RE: Support Adapter Energiefluss-erweitert v0.7.7

      Ich versuche gerade vom alten auf den neuen Adapter umzusteigen.

      Mir ist allerdings nicht klar, wie ich die Animationen bestücke. Z.b. PV-Erzeugung kann ja entweder in den Akku, das Netz oder den Hausverbrauch gehen - oder sogar alles drei gleichzeitig. Wie kann ich das über die Zuordnung von Datenpunkten animieren? Im Wiki finde ich dazu nichts.

      posted in Visualisierung
      C
      ChrisBGL
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @heino Ja das Problem hatte ich auch. Du musst bei allem was Watt ausgibt die Regel auf 0 stellen. Dann werden auch die negativen Werte angezeigt (statt 65000 irgendwas).

      posted in Tester
      C
      ChrisBGL
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @rene55 Ich möchte insbesondere den Einsatz der Batterie steuern können.

      Scheint möglich zu sein

      Hast du Lust was zu integrieren? Ich bin gerne Versuchskaninchen. 😊

      posted in Tester
      C
      ChrisBGL
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @rene55 Gibt es eigentlich eine Möglichkeit Werte zu schreiben? Würde gerne die Einstellungen im WR über iobroker ändern.

      Ähnlich wie hier beschrieben.

      posted in Tester
      C
      ChrisBGL
    • RE: [Adapter] cloudfreie Auslesung von Deye-Invertern

      @heino Bei mir gibt der Datenpunkt deyeidc.0.2791543885.Battery_Output_Power negative Werte aus, wenn die Batterie geladen wird (und positive bei Batterieverbrauch).

      posted in Tester
      C
      ChrisBGL
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo