Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. flrnwrzl

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    F
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 16
    • Best 0
    • Groups 1

    flrnwrzl

    @flrnwrzl

    Starter

    0
    Reputation
    30
    Profile views
    16
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    flrnwrzl Follow
    Starter

    Latest posts made by flrnwrzl

    • RE: Zeigt her eure Dashboards

      @seb2010 @seb2010
      könntest du freundlicherweise deine Vis als Vorlage reinstellen! Ich finde sieh sehr gelungen und auch sehr schön anzusehen, gern auch persönlich per Mail. dann einfach per PN melden!?
      Dankesehr 🤙

      posted in Visualisierung
      F
      flrnwrzl
    • RE: Zeigt her eure Views zum Thema Mähroboter

      @Jack01 hallo kannst du vl einen screenshot von der Nummer "1,2,3.." neben dem state bzgw value zeigen, sprich wo die nummer daneben steht? also die state "id"?

      posted in Visualisierung
      F
      flrnwrzl
    • RE: Zeigt her eure Views zum Thema Mähroboter

      @Latzi danke! Seh ich mir gleich an!
      @bahnuhr danke, wo sehe ich die nummer des datenpunkts?

      posted in Visualisierung
      F
      flrnwrzl
    • RE: Zeigt her eure Views zum Thema Mähroboter

      @Latzi Hallo, ich hane eine Frage zu deiner VIS bzgl dem Status des Roboters.
      Wie bekommst du die Werte wie "SCHLAFEN" anstatt "sleeping" oder "MÄHT" statt "mowing"?

      posted in Visualisierung
      F
      flrnwrzl
    • RE: hqwidgets Shutter zeigt Status nicht an

      @ralf_hh hallo, könntest du vl kurz erklären, wiemdunden shelly in den ionroker eimbindest und die steuerung dann ins Vis bekommst?
      Oder gibts da schon einen Thread? Wenn ja, so find ich den?

      posted in Visualisierung
      F
      flrnwrzl
    • RE: [HowTo] ioBroker unter Docker auf Synology DiskStation

      HALLO, ist vielleicht nicht ganz passend an dieser Stelle, aber vom Thema her wahrscheinlich schon. 🤗

      Die Idee ioBroker mittels Docker auf der DS laufen zu lassen finde ich aktuell sehr spannend und "einfach" zu bewerkstelligen. Mein vorheriger Gedanke war es, den ioBroker auf einen Raspi im Wohnzimmer mit Zigbeestick laufen zu haben, da er dort sehr zentral stehen würde, zwecks Empfange und Reichweite der Zigbeegeräte.
      Nachdem das NAS aber dezentral, sprich am anderen Ende des Hauses im Technikraum stehen wird ist das nicht optimal.

      Aus anderen Beiträgen habe ich schon gelesen, das es möglich sein sollte, den Zigbeestick in den Docker zu bekommen und in ioBroker einzubinden, nur ist der Empfang dort grottig. 🤒

      Meine Frage nun, wie ich das Problem lösen kann? 😪

      • NAS zentral in Wohnzimmer stellen, dürfte kein Problem sein, wird derweil nicht präferiert wegen Lautstärke des Geräts.
      • USB over Ethernet, sprich vom NAS mit USB raus, USB in LAN-Kabel und zur Netzwerkdose im Wohnzimmer, LAN zu USB, und dann Zigbeestick dran --> wieder zentral. Entsprechende Adapterkabel USB-LAN gibts.
      • oder Raspi für ioBroker + Stick im WZ lassen, NAS im Technikraum lassen und Motioneye über Docker und Container auf NAS laufen lassen und dann in die VIS als Livebild (das ist ein anderes Thema was ich spekuliere, aber noch nicht spruchreif ist, sollte aber funktionieren!?)
      posted in ioBroker Allgemein
      F
      flrnwrzl
    • RE: Raspi 4B- Iobroker & Motioneye parallel installieren

      @haselchen ok trotzdem danke. Hat mir schon ein bisschen geholfen! 👍

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      flrnwrzl
    • RE: Raspi 4B- Iobroker & Motioneye parallel installieren

      @haselchen hallo, danke für die hilfe. Die sache ist, das es erst in 1jahr spruchreif wird. Will mich aber vorab schon informieren.👍

      Vl eine grobe anleitung? 👏

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      flrnwrzl
    • RE: Raspi 4B- Iobroker & Motioneye parallel installieren

      @haselchen oh, das ging aber fix. 🙂 Danke!
      Kannst du mir noch eine kurze anleitung geben? Was ist ein docker? Und was eim container?
      Danke 😰

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      flrnwrzl
    • Raspi 4B- Iobroker & Motioneye parallel installieren

      Hallo, ich bin relativ neu hier, hab mir schon einiges durchgelesen und gebookmarked.
      Habe vor unser Haus ein bisschen smart zu machen und da möchte ich unsere Camera (Reolink RLC-520) in die Vis mit Livestream einbinden.
      Ich habe ebenfalls ein Synology NAS mit der Survaillance Station.
      Wie kann ich jetzt am besten einen Liveview in meine Vis einbauen?
      Ich habe schon mehrere Möglichkeiten gelesen. Einmal über Motioneye, ein anderer hat es direkt mit dem Weg übers NAS geschafft.

      Das über Motioneye klingt mir auch sehr gut, da es mit jeder Kamera funktioniert.
      Meine Frage ist wie ich Motioneye parallel zu dem Iobroker auf dem Raspi installiere? Kann ich das Motionimage direkt auf die SD karte echten wo auch der iobroker installiert ist?
      Wie installiere ich dann die Image Datei mit welchen Befehlen?
      Hat dann der iobroker und motioneye die selbe IP? oder sollte ich vorher die IP vom Broker umstellen, da von motion auch standardmäßig 8081 verwendet wird?
      Oder ist der Weg übers NAS mittels "Share-Streaming_URL" schneller und besser für mich?
      We sieht es mit der CPU Last aus wenn 1-2 Cameras gestreamt werden?

      Ich weiß, das ich noch nicht viel Ahnung vom Raspi habe aber ich bin gewillt zu lernen!

      Eine detaillierte Anleitung wäre toll! Ich weiß das das Zeit benötigt aber ich möchte mich wirklich austoben und an anderen Themen beteiligen wenn ich eingearbeitet bin!

      Bitte um eure hilfe! 😊 👍

      posted in ioBroker Allgemein
      F
      flrnwrzl
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo