Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. WalterKA

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    W
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 101
    • Best 1
    • Groups 2

    WalterKA

    @WalterKA

    1
    Reputation
    25
    Profile views
    101
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online
    Location Karlsruhe Age 23

    WalterKA Follow
    Pro Starter

    Best posts made by WalterKA

    • RE: Conbee II maximum erreicht?

      Ich habe nochmals bei Dresden Elektronik nachgehakt.

      Hier meine Fragen:
      Vielen Dank für Ihre Antwort.
      So ganz werde ich daraus aber nicht schlau.
      Im ersten Satz kann der Conbee 2 32 Gerätre direkt anlernen und im zweiten Satz kann er bis zu 200 Geräte anlernen.
      Können Sie mir das bitte genauer erklären?
      Was ist damit gemeint?
      Kann er nun 32 oder 200 Geräte anlernen?

      Und dann bekam ich eine sehr gut verfasste Antwort die aufschlussreicher ist:

      Hallo Herr .....,
      der ConBee II kann als Koordinator eines Zigbee Netzwerks bis zu 200 Teilnehmer insgesamt verwalten. Ein Zigbee Netzwerk ist in Meshform aufgebaut. Jedes dauerbestromte Gerät (Leuten, Steckdosen, Repeater usw.) hat eine Verbindung zu theoretisch jedem anderen, auch zum Koordinator, ist also ein Router. Endgeräte sind batteriebetrieben und beteiligen sich nicht am Mesh. Sie haben immer nur genau eine Verbindung zu ihrem Parent. Dieses wird dynamisch nach den Gegebenheiten gewechselt. Jeder Router kann nur eine begrenzte Anzahl Endgeräte verwalten, auch der Koordinator. Dies wurde für den ConBee II seit dem verlinkten Update von 10 auf 32 erhöht.

      Wenn also das Netz nur aus bis zu 32 Sensoren bestehen soll könnte man theoretisch ohne weiteren Router auskommen. Da das Zigbee Netz aber vom Mesh lebt, mit jedem weiteren Router gestärkt wird und durch die begrenzte Reichweite eines Endgeräts macht das in der Praxis meist wenig Sinn.

      Dieses Mesh-Netzwerk wird in der zum ConBee II gehörigen Software deCONZ sehr ansprechend grafisch dargestellt. Der Koordinator ist blau, Router sind gelb und Endgeräte grau.
      https://phoscon.de/de/conbee2/software#deconz

      Mit freundlichen Grüßen

      posted in Hardware
      W
      WalterKA

    Latest posts made by WalterKA

    • RE: [Beendet] Weihnachtsangebot Assistenten/Fernzugriff 2021

      Herzlichen Dank für das wiederholte, tolle Weihnachtsangebot,

      ich hatte letztes Jahr schon bis 2022 abgeschlossen, konnte daher heute "nur" um ein Jahr verlängern.
      Das sieht dann so aus:
      2021-12-11 13_02_22-ioBroker Cloud.png

      Man muss sich also nicht sorgen machen, dass die Lizenzen nicht !"addiert" werden.

      Ein Frage habe ich:
      Muss ich nun etwas weiteres machen damit die Lizenz aktiviert ist=
      Anders gefragt: Wird iot ohne Unterbrechung (lizenztechnisch!) bis 28.02.2023 laufen
      unabhängig davon, ob ich weitere Jahreslizenzen kaufe.

      Viel Grüße und frohe Weihnachten

      Walter

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      WalterKA
    • RE: [Problem] ioBroker.vis APP startet falschen View

      @oliverio sagte in [Problem] ioBroker.vis APP startet falschen View:

      @walterka

      ok, du scheinst es nicht ausprobiert zu haben.
      dann bin ich raus

      Wie kommst du darauf?

      Ich dachte, dass ich das richtig beschrieben hatte.
      Natürlich hatte ich es probiert und es hat das Problem nicht gelöst.

      posted in Visualisierung
      W
      WalterKA
    • RE: [Problem] ioBroker.vis APP startet falschen View

      @homoran
      Wie schon mehrfach geschrieben benutze ich die ioBroker.vis APP für Android.

      Die von mir angepasste Auflösung passt sehr gut an meinem Tablet. Doch auch wenn ich die Haken wegnehme bei den Default Kästchen verändert das nichts.

      Jetzt wollte ich nach dem Maßen nachschauen, habe die nicht gefunden und von anwenderformatiert auf nicht definiert umgestellt und dann wieder zurück auf anwenderformatiert. Jetzt sind meine anwenderformatierten Einstellungen weg und ich soll wieder die Auflösung eingeben, die ich nicht mehr weiß.. 😞
      Das hatte ich mühsam durch herumexperimentieren ausbaldovert und zudem in eine TXT Datei als Doku gespeichert, weiss aber nicht mehr wo ich diese Info abgelegt habe.

      Habe eben auf dem Tablet getestet. Es wird immer noch alles passend angezeigt. Scheinbar greift eine der Standardauflösungen.

      Sobald du die vis mit einer passenden Auflösung öffnest wird dieser View genommen

      Danke für die Erklärung! Das bedeutet für mich 2 Dinge:

      • Ich kann Defaultansichten für unterschiedliche Geräte setzen, was ich sehr gut finde.
      • Das Setzen des Hakens bei Default im Bereich Auflösung hat nichts damit zu tun, welcher View als "Startview" in der APP ioBroker.vis APP für Android angezeigt wird.

      Somit kann das Setzen der Auflösung nicht das Problem lösen.

      Was könnte dann das Problem lösen?

      posted in Visualisierung
      W
      WalterKA
    • RE: [Problem] ioBroker.vis APP startet falschen View

      @OliverIO
      Vielen Dank für Deine Unterstützung.
      Das Häkchen bei Default ist gesetzt. Das hat aber nie funktioniert.
      Das mit dem Defaulthaken stimmt vermutlich nicht, denn es hat keinerlei Auswirkungen auf den Standarfview.
      Das hatte ich schon vor längerem festgestellt und wurde hier im Forum so bestätigt. daher hatte ich den View "Tabs" ja auch umbenannt in 1_Tab.
      Ein Häkchen bei Default setzen bewirkt wohl eher, dass die Auflösung die man gesetzt hat, als Defaultauflösung genutzt wird.Dafür spricht auch, dass diese Checkbox in dem Bereich ist, der für die Auflösungsdefinition zuständig ist, erkennbar durch die senkrechten "Balken, die die einzelnen Bereiche definieren/abgrenzen. Ich habe das in dem Screenshot farblich und mit Pfeilen markiert.
      Ansicht im VIS Editor Farblich markiert Views und Tabs BEREICHE Pfeile.png

      Wenn man über diese Checkbox Standardview zu definieren dürfte, dann dürfte man bestimmt nicht bei jedem View den Haken bei Default setzen, was aber das System erlaubt. Im Zusammenhang mit der Auflösung macht das wiederum Sinn das für jeden View machen zu dürfen.

      Ich habe dennoch erneut die Einstellungen überprüft die schon so wie empfohlen gesetzt waren. Die APP startet nicht in der gewünschten View-Ansicht.

      @homoran
      Die APP habe ich immer wieder neu gestartet wenn ich etwas geändert habe und sogar vorher in der APP auf Neuladen getippt. Alle Versuche haben nichts gebracht. Das habe ich allerdings schon ausführlich hier beschrieben.

      Wie kann man das Problem lösen?

      posted in Visualisierung
      W
      WalterKA
    • RE: [Problem] ioBroker.vis APP startet falschen View

      ich weiß nicht was du mir jetzt sagen willst.

      Du hattest geschrieben, dass du keine Unterschiede feststellen konntest, daher habe ich es noch genauer beschrieben.

      zu deiner Frage, die ich jetzt verstanden habe:
      Ich hatte das vor ca. einem Jahr mal im Netz gefunden mit einer guten Videoanleitung. Finde das Video aber nicht mehr.
      Goggle mal nach iobroker+Tabs+in+Views
      Da kommen ein paar Ergebnisse. Auf einem sieht man das so wie ich es habe. Ich hätte dir gerne den Link gesendet, aber das darf man hier nicht machen.

      posted in Visualisierung
      W
      WalterKA
    • RE: ioBroker App schließt alle 5 Minuten....

      @etv

      Hast du den Schieberegler aktiviert der mit dem Namen "Einschlafen verhindern" bezeichnet ist?
      Einschlafen verhindern.png

      Probiere es mal. Vielleicht löst es das Problem.

      posted in Visualisierung
      W
      WalterKA
    • RE: [Problem] ioBroker.vis APP startet falschen View

      @homoran
      Vielen Dank für die Rückfrage und das damit verbundene Interesse mir zu helfen. 👍

      Das sind keine Screenshots von Widgets sondern Screenshots von der ioBroker.vis APP die auf dem Android Tablet installiert ist, so wie in meiner Beschreibung erwähnt

      Im Screenshot unten habe ich rot umrandet um was es konkret geht.
      Das sind die Tabs die ich selbst erzeugt habe. Es sind nicht die Views! Im View 2_Tabs habe ich "Untertabs" erzeugt um alles in einem View anzeigen zu können und innerhalb des Views zwichen den Räumen wechseln kann.
      Beim Start habe ich die komplette Wohnung in einem einzigen View. Das ist gut für eine Übersicht, aber etwas eng mit den vielen Smarthomegeräten die ich im Einsatz habe. Derzeit sind noch nicht einmal alle in den Views drin die ich drin haben will.
      Da es im View Wohnung sehr eng zugeht habe ich für jeden Raum einen eigenen View erzeugt in dem dann genug Platz für die vielen smarten Spielereien ist um sie übersichtlich darzustellen. Mithilfe der Tabs kann sehr komfortabel in die Räume gewechselt werden ohne den View zu verlassen.

      Mein Wunsch ist es, dass beim Öffnen der Android App der View 1_Tab geöffnet wird und nicht der View Wohnung, wie es derzeit der Fall ist.
      Hoffentlich habe ich es jetzt geschafft es verständlich zu erklären.

      Hier nochmals der Screenshot aus der Android APP. Dieses Mal habe ich markiert habe um was es geht:

      Soll Ansicht markiert.png
      .
      .
      .
      .
      .

      Dies hier ist die Ansicht in meinem vis Editor. Hier habe ich farblich markiert Views = grün und Tabs = rot

      Ansicht im VIS Editor Farblich markiert Views und Tabs.png

      posted in Visualisierung
      W
      WalterKA
    • [Problem] ioBroker.vis APP startet falschen View

      Hallo Ihr lieben Helfer!

      Ich bin gerade ein wenig am Verzweifeln.
      Heute habe ich die ioBroker.vis APP für Android installiert und für die Nutzung im internen Netzwerk eingerichtet. Das funktioniert richtig toll und macht Spaß. Die App ist übersichtlich und bis auf eine Sache habe ich alles so hinbekommen wie ich es möchte. Vielen Dank an dieser Stelle an die Entwickler der tollen APP!

      Ich habe in VIS 10 Views und starte auf dem PC den VIS Editor immer mit der Registerkarte "Tabs".
      Damit das funktioniert habe ich die Registerkarte Tabs in 1_Tabs umbenannt. Das habe ich nicht selbst erfunden sondern als Lösung hier im Forum gefunden.

      In der ioBroker.vis APP für Android startet allerdings immer der View "Wohnung". Ich muss dann immer auf dem Tablet Wischbewegungen durchführen um zum View 1_Tabs zu kommen.

      In der Doku habe ich gelesen, dass man das Wischen zu den Views beeinflussen/einstellen kann und dabei auch die "Default-View" angeben könnte:
      Doku ioBroker.vis APP

      Die Lösung konnte ich nicht erfolgreich umsetzen. Das habe ich trotz einiger Trial& Error Versuche nicht geschafft. Ich weiß nicht wie ich das Problem lösen kann.

      Ich habe das Skriptbeispiel kopiert (erster Versuch) und eingefügt wie beschrieben. Das klappte nicht. Dann habe ich das Skript auf 10 Views angepasst. Da das nicht funktionierte habe ich sogar die Benennung der Tabs angegegeben. Auch das hat nicht geholfen.

      Zweiter Versuch:

      var viewOrder = ['View 1','View 2','View 3','View 4','View 5','View 6','View 7','View 8','View 9','View 10'];
      
      $(document).on('swipe', function (event){
      
        event.preventDefault();
        if (event.originalEvent.touch.delta.x < -200 && event.originalEvent.touch.delta.y > -30 && event.originalEvent.touch.delta.y < 30) {
          if (viewOrder.indexOf(vis.activeView) < viewOrder.length - 2)
            vis.changeView(viewOrder[viewOrder.indexOf(vis.activeView) + 1]);
           else
            vis.changeView(viewOrder[0]);
        } else
        if (event.originalEvent.touch.delta.x > 200 && event.originalEvent.touch.delta.y > -30 && event.originalEvent.touch.delta.y < 30) {
          if (viewOrder.indexOf(vis.activeView) > 0)
            vis.changeView(viewOrder[viewOrder.indexOf(vis.activeView) - 1]);
           else
            vis.changeView(viewOrder[viewOrder.length - 1]);
         }
      });
      

      Dritter Versuch:

      var viewOrder = ['1_Tabs','Wohnung','Küche','Wohnzimmer','Esszimmer','Schlafzimmer','Flur','Bad','Balkon','Keller'];
      
      $(document).on('swipe', function (event){
      
        event.preventDefault();
        if (event.originalEvent.touch.delta.x < -200 && event.originalEvent.touch.delta.y > -30 && event.originalEvent.touch.delta.y < 30) {
          if (viewOrder.indexOf(vis.activeView) < viewOrder.length - 2)
            vis.changeView(viewOrder[viewOrder.indexOf(vis.activeView) + 1]);
           else
            vis.changeView(viewOrder[0]);
        } else
        if (event.originalEvent.touch.delta.x > 200 && event.originalEvent.touch.delta.y > -30 && event.originalEvent.touch.delta.y < 30) {
          if (viewOrder.indexOf(vis.activeView) > 0)
            vis.changeView(viewOrder[viewOrder.indexOf(vis.activeView) - 1]);
           else
            vis.changeView(viewOrder[viewOrder.length - 1]);
         }
      });
      

      Natürlich habe ich nach jeder Skript- Änderung die ich im VIS Editor durchführte im Skriptfenster die Änderungen gespeichert und danach im ioBroker in den Instanzen den vis.0 neu gestartet und danach in der Android APP auf neu laden geklickt und zusätzlich sogar die APP beendet und neu gestartet. Nichts hilft.
      Die APP startet immer in mit dem View Wohnung und nicht mit 1_Tabs.

      Was kann ich machen, damit die APP mit dem View 1_Tabs gestartet wird?

      So schaut das in der APP aus wenn ich sie starte:
      Ist-Ansicht.png
      .
      .
      .

      So möchte ich die Ansicht beim Start der APP haben:
      Soll-Ansicht.png
      .
      .
      .
      So sieht es im VIS Editor aus:;
      VIS Projekt.png

      .
      .
      .

      Ich hoffe, dass ich alle benötigten Informationen mitgegeben habe und würde mich sehr freuen, wenn mir jemand verständlich erklären könnte was ich tun muss um erfolgreich ans Ziel zu kommen und gleich beim Öffnen der APP den View 1_Tabs angezeigt bekomme.

      posted in Visualisierung
      W
      WalterKA
    • RE: [gelöst] iobroker.pro neue Lizenz funktioniert nicht

      Vielen Dank für Eure Infos hier! Ohne Euch wäre ich wirklich aufgeschmissen gewesen.
      Ich hatte das gleiche Problem. Ich finde das ärgerlich, dass man nach Lizenzerneuerung die Kopplung neu machen muss.

      Das hätte man vielleicht vorher mit einem kleinen Hinweis ankündigen können damit man als User nicht so lange nach einer Lösung suchen muss weil man nicht weiß wo die Ursache liegen kann.
      Zum Beispiel nach der Bestellung der Lizenz per E-Mail oder bei der Weihnachtsaktion im Text einfliessen lassen, dass bei "Lizenzwechsel" der Skill deaktiviert und wieder aktiviert werden muss.
      Nicht jeder ist ein Top versierter iOBroker Admin und in meinem Fall wäre das ein hilfreicher Hinweis gewesen um nicht 3 Stunden nach der Ursache und der Lösung suchen zu müssen. Das darf sehr gerne als konstruktive Kritik aufgenommen werden. 🙂

      Vielleicht wäre vorübergehend eine angepinnte Info hierzu auf der Loginseite https://forum.iobroker.net/ gut.

      Klar kann man nun sagen, Walter bleib ruhig, Alexa hat dir doch gesagt deaktiviere den Skill ...
      Jein! Ich habe einige Skills zur Automation aktiviert und Alexa sagt leider nicht welcher Skill deaktiviert gehört.

      Alexa, schalte Küchenlicht an..

      Tut mir leid. Etwas ist schief gelaufen.
      Um Küchenlicht zu steuern versuche den Skill zu deaktivieren und dann erneut in der Alexa App zu aktivieren.

      Gesagt getan...
      ioBroker.iot Skill deaktiviert und wieder aktiviert. Nach erfolgreichem aktivieren durch Eingabe meiner ioBrokerPro Zugangsdaten wurde angeboten nach neuen Geräten zu suchen. Ich lies die Suche durchführen. Danach ging wieder alles.
      Es war nicht notwendig die Geräte zuvor aus der Alexa App zu entfernen. Ich habe ein paar Sonoff und Shelly Geräte mit Tasmota Firmware. Alle konnten nach der Suche wieder problemlos mit Alexa gesteuert werden.

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      WalterKA
    • RE: [Diskussion] Weihnachtsaktion Assistenten/Fernzugriff 2020

      @SBorg
      Super! Vielen Dank für den Hinweis!!

      Dann ist es doch richtig gelaufen:

      Fernzugriff ein Jahr 2020-12-18 15:06 2022-02-28 23:59 -- bisherige Lizenz
      Fernzugriff ein Jahr 2020-02-28 15:24 2021-02-28 23:59 -- vorhin gekaufte Lizenz

      Super Aktion mit der Weihnachtslizenz. Das mache ich jetzt jedes Jahr so, sofern es jedes JAhr so angeboten wird.

      posted in ioBroker Allgemein
      W
      WalterKA
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo