Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. peer69

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    P
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 34
    • Best 4
    • Groups 2

    peer69

    @peer69

    Forum Testing

    5
    Reputation
    15
    Profile views
    34
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    peer69 Follow
    Forum Testing Starter

    Best posts made by peer69

    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom

      Standard-Screensaver und das Skript ist bis auf die Buttons quasi nicht verändert. Skript in v4.3.3.
      Daten kommen vom Accuweather-Adapter.

      Es geht um das aktuelle Wetter unten links im Screensaver, sowohl Symbol als auch Wert der Temperatur.
      Ob der Forecast auch betroffen ist, kann ich noch nicht genau sagen, habe nicht explizit darauf geachtet.

      Ich habe jetzt ein Panel auf SetOption 73 umgestellt, auf einem weiteren die Rule2 deaktiviert und auf einem anderen im bisherigen Zustand einen Button bedient. Ich kann dann morgen berichten, ob sich das Verhalten zwischen den Panels nun unterscheidet.

      posted in Hardware
      P
      peer69
    • RE: Neue Installationsroutine (für Linux)

      Habe mein Core-Produktivsystem nun mit Hilfe des Fixer-Skripts umgestellt. Das hat ohne Zwischenfälle funktioniert. Auch die SBC-Slaves konnten ohne Probleme umgestellt werden. Sogar eher anfällige Adapter (bei mir insb. YAHKA und ZWave) kamen anschließend fehlerfrei wieder hoch.
      Gute Arbeit und vielen Dank dafür! 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      peer69
    • RE: Test Adapter KNX v2.x

      Mit der .31 ist ohnehin etwas komisch. NodeJS 22 als Dependency vorauszusetzen dürfte bei vielen Installationen für einen Block der Adapter-Version sorgen, da die empfohlene Nodejs-Version und auch die Nodejs-Version, die der nodejs-Updater des ioBrokers installiert, nach wie vor die Version 20 ist.

      posted in Tester
      P
      peer69
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/issues/1020

      peer69 created this issue in joBr99/nspanel-lovelace-ui

      closed [BUG] Current weather information not updated when buttons detached by Rule2 and pressed #1020

      posted in Hardware
      P
      peer69

    Latest posts made by peer69

    • RE: Test Adapter KNX v2.x

      Mit der .31 ist ohnehin etwas komisch. NodeJS 22 als Dependency vorauszusetzen dürfte bei vielen Installationen für einen Block der Adapter-Version sorgen, da die empfohlene Nodejs-Version und auch die Nodejs-Version, die der nodejs-Updater des ioBrokers installiert, nach wie vor die Version 20 ist.

      posted in Tester
      P
      peer69
    • RE: Test Adapter KNX v2.x

      @blacksheep587 Vielleicht hilft noch ein Rebuld des Adapters nach dem NodeJS Update? Sollte mit 'iobroker rebuild knx‘ angestoßen werden können.

      posted in Tester
      P
      peer69
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      @peer69

      wir habe hier ein Lösung. Kannst du diese bitte mal bei dir testen. Du musst in dieser Funktion folgende Codezeile screensaverEnabled = true; nachtragen an zwei Stellen. Hier im Ausschnitt ist es 26 und 33.

      Danke für den super schnellen Fix. Test läuft, sieht bis jetzt gut aus.

      posted in Hardware
      P
      peer69
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/issues/1020

      peer69 created this issue in joBr99/nspanel-lovelace-ui

      closed [BUG] Current weather information not updated when buttons detached by Rule2 and pressed #1020

      posted in Hardware
      P
      peer69
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom

      Standard-Screensaver und das Skript ist bis auf die Buttons quasi nicht verändert. Skript in v4.3.3.
      Daten kommen vom Accuweather-Adapter.

      Es geht um das aktuelle Wetter unten links im Screensaver, sowohl Symbol als auch Wert der Temperatur.
      Ob der Forecast auch betroffen ist, kann ich noch nicht genau sagen, habe nicht explizit darauf geachtet.

      Ich habe jetzt ein Panel auf SetOption 73 umgestellt, auf einem weiteren die Rule2 deaktiviert und auf einem anderen im bisherigen Zustand einen Button bedient. Ich kann dann morgen berichten, ob sich das Verhalten zwischen den Panels nun unterscheidet.

      posted in Hardware
      P
      peer69
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar
      Ob es läuft wenn die Rule deaktiviert ist, muss ich noch testen. Sie war bis jetzt auf allen Panels aktiv und nur die, bei denen ich Buttons tatsächlich gedrückt hatte, sind ausgestiegen.

      Das Full-Topic lautet nspanel/%topic%/%prefix%/ und die Rückmeldung des Panels kommt im richtigen Datenpunkt im MQTT-Pfad an, meine im Skript angegebene Automatisierung triggert auch völlig korrekt und problemlos. Nur das Wetter setzt anschließend aus.

      posted in Hardware
      P
      peer69
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar Die Datenpunkte sind hier tatsächlich auch leer:

      16a83748-2743-4f7e-84bb-8e40b3c0385a-image.png

      posted in Hardware
      P
      peer69
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Wenn ich für die Buttons des Panels eine Rule2 definiere und aktiviere, dann aktualisieren sich die Wetter-Daten nicht mehr (das ist zumindest das, was optisch auffällt), sobald ein Button tatsächlich gedrückt wurde. Nach einem Neustart des Panels aktualisiert sich das Panel wieder und alle anderen Panels, bei denen die Rule definiert ist aber kein Button gedrückt wurde, aktualisieren immer problemlos:

      Rule2 on Button1#state do Publish nspanel/%topic%/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button1"} endon on Button2#state do Publish nspanel/%topic%/tele/RESULT {"CustomRecv":"event,button2"} endon
      Rule2 1
      

      Trigger im Skript:

          button1: {
              mode: 'set',     // Mögliche Werte wenn Rule2 definiert: 'page', 'toggle', 'set' - Wenn nicht definiert --> mode: null
              page: null,     // Zielpage - Verwendet wenn mode = page (bisher button1Page)
              entity: '0_userdata.0.Szenen.Arrive-Home',   // Zielentity - Verwendet wenn mode = set oder toggle
              setValue: 1  // Zielwert - Verwendet wenn mode = set
          },
          button2: {
              mode: 'set',     // Mögliche Werte wenn Rule2 definiert: 'page', 'toggle', 'set' - Wenn nicht definiert --> mode: null
              page: null,     // Zielpage - Verwendet wenn mode = page (bisher button2Page)
              entity: '0_userdata.0.Szenen.Leave-Home',   // Zielentity - Verwendet wenn mode = set oder toggle
              setValue: 1  // Zielwert - Verwendet wenn mode = set
          }
      

      Kann damit jemand spontan etwas anfangen? Ich werde morgen mal testen, ob mit SetOption73 das Verhalten gleich ist, ist aber dann weniger schön als mit der Rule2 und Definition im Skript.

      posted in Hardware
      P
      peer69
    • RE: Admin-Update per GUI schlägt fehl und führt zu Crash

      @dp20eic

      Das war genau das, was mir im Update-Fenster angezeigt wurde. Insofern gibt mir das Update jedenfalls keine weiteren Infos.

      Output von iob diag:

      Copy text starting here:
      ======================= SUMMARY =======================
                              v.2023-10-10
      
      
         Static hostname: iob.dummyhost.com
               Icon name: computer-vm
                 Chassis: vm
          Virtualization: kvm
        Operating System: Ubuntu 20.04.6 LTS
                  Kernel: Linux 5.4.0-164-generic
            Architecture: x86-64
      
      Installation:           kvm
      Kernel:                 x86_64
      Userland:               amd64
      Timezone:               Europe/Berlin (CEST, +0200)
      User-ID:                1001
      X-Server:               false
      Boot Target:            graphical.target
      
      Pending OS-Updates:     0
      Pending iob updates:    1
      
      Nodejs-Installation:    /usr/bin/nodejs         v18.17.1
                              /usr/bin/node           v18.17.1
                              /usr/bin/npm            9.6.7
                              /usr/bin/npx            9.6.7
                              /usr/bin/corepack       0.18.0
      
      Recommended versions are nodejs 18.18.1 and npm 9.8.1
      Your nodejs installation is correct
      
      MEMORY:
                    total        used        free      shared  buff/cache   available
      Mem:           5.9G        3.6G        585M        0.0K        1.7G        2.0G
      Swap:          3.9G         26M        3.9G
      Total:         9.9G        3.6G        4.5G
      
      Active iob-Instances:   43
      Active repo(s): beta
      
      ioBroker Core:          js-controller           5.0.13
                              admin                   6.10.8
      
      ioBroker Status:        iobroker is running on this host.
      
      
      Objects type: jsonl
      States  type: redis
      
      Status admin and web instance:
      + system.adapter.admin.0                  : admin                 : iob.dummyhost.com                       -  enabled, port: 8081, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
        system.adapter.admin.1                  : admin                 : iob.dummyhost.com                       - disabled, port: 8083, bind: 0.0.0.0, run as: admin
      + system.adapter.web.0                    : web                   : iob.dummyhost.com                       -  enabled, port: 8082, bind: 0.0.0.0 (SSL), run as: admin
      
      Objects:                15845
      States:                 15343
      
      Size of iob-Database:
      
      68M     /opt/iobroker/iobroker-data/objects.jsonl
      2.1M    /opt/iobroker/iobroker-data/states.jsonl
      

      Das iobroker log zeigt mir beim Update aus der GUI folgendes:

      
      2023-10-13 16:48:10.354  - ESC[32minfoESC[39m: host.iob.dummyhost.com "system.adapter.admin.0" disabled
      2023-10-13 16:48:10.354  - ESC[32minfoESC[39m: host.iob.dummyhost.com stopInstance system.adapter.admin.0 (force=false, process=true)
      2023-10-13 16:48:10.357  - ESC[32minfoESC[39m: host.iob.dummyhost.com stopInstance system.adapter.admin.0 send kill signal
      2023-10-13 16:48:10.362  - ESC[32minfoESC[39m: admin.0 (286822) Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF
      2023-10-13 16:48:10.363  - ESC[32minfoESC[39m: admin.0 (286822) terminating https server on port 8081
      2023-10-13 16:48:10.364  - ESC[32minfoESC[39m: admin.0 (286822) terminating
      2023-10-13 16:48:10.364  - ESC[32minfoESC[39m: admin.0 (286822) Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason
      2023-10-13 16:48:10.865  - ESC[32minfoESC[39m: admin.0 (286822) terminating
      2023-10-13 16:48:10.917  - ESC[32minfoESC[39m: host.iob.dummyhost.com instance system.adapter.admin.0 terminated with code 11 (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION)
      2023-10-13 16:48:13.413  - ESC[31merrorESC[39m: host.iob.dummyhost.com uncaught exception: error:0480006C:PEM routines::no start line
      2023-10-13 16:48:13.413  - ESC[31merrorESC[39m: host.iob.dummyhost.com Error: error:0480006C:PEM routines::no start line
          at node:internal/tls/secure-context:70:13
          at Array.forEach (<anonymous>)
          at setCerts (node:internal/tls/secure-context:68:3)
          at configSecureContext (node:internal/tls/secure-context:157:5)
          at Object.createSecureContext (node:_tls_common:117:3)
          at Server.setSecureContext (node:_tls_wrap:1362:27)
          at Server (node:_tls_wrap:1226:8)
          at new Server (node:https:74:3)
          at Object.createServer (node:https:112:10)
          at AdapterUpgradeManager.startSecureWebServer (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/src/lib/adapterUpgradeManager.ts:309:29)
      2023-10-13 16:48:13.415  - ESC[32minfoESC[39m: host.iob.dummyhost.com stopInstance system.adapter.admin.0 (force=false, process=false)
      2023-10-13 16:48:13.415  - ESC[32minfoESC[39m: host.iob.dummyhost.com stopInstance system.adapter.admin.1 (force=false, process=false)
      2023-10-13 16:48:13.415  - ESC[32minfoESC[39m: host.iob.dummyhost.com stopInstance system.adapter.email.0 (force=false, process=true)
      2023-10-13 16:48:13.415  - ESC[32minfoESC[39m: host.iob.dummyhost.com stopInstance system.adapter.javascript.0 (force=false, process=true)
      2023-10-13 16:48:13.416  - ESC[32minfoESC[39m: host.iob.dummyhost.com stopInstance system.adapter.pushover.0 (force=false, process=true)
      
      

      Ein Update über das CLI funktioniert. Sieht so aus, als würde er sich an Zertifikaten stören. Ich nutze tatsächlich von einer internen CA ausgestellte Zertifikate, die CA ist auf dem Host aber hinterlegt und der Adapter verwendet sie auch wie erwartet für die Gui.

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      peer69
    • Admin-Update per GUI schlägt fehl und führt zu Crash

      Seit einiger Zeit kann ich den Admin-Adapter nicht mehr über die GUI updaten, ich erhalte folgende Meldung:

      SyntaxError: Unexpected token '<', "<!doctype "... is not valid JSON
      

      Anschließend crasht offenbar der Controller und alle Adapter-Instanzen starten neu.
      Workaround ist das Update über das CLI, das klappt problemlos, ich klicke bei jedem zweiten Update des Admin-Adapters aber versehentlich in der GUI auf Update und starte damit alle Instanzen neu.
      Hat jemand eine Ahnung woran das liegt? Die Suche hat nicht viel ergeben, so weit verbreitet scheint das also nicht zu sein.

      Edit: Habs natürlich im falschen Forum gepostet, falls das jemand in "Error/Bug" verschieben könnte, Danke! 🙂

      posted in ioBroker Allgemein
      P
      peer69
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo