Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Ivan Andric

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 1
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 69
    • Best 4
    • Groups 1

    Ivan Andric

    @Ivan Andric

    Starter

    4
    Reputation
    80
    Profile views
    69
    Posts
    0
    Followers
    1
    Following
    Joined Last Online

    Ivan Andric Follow
    Starter

    Best posts made by Ivan Andric

    • Shelly 3EM mit ioBroker

      Ich verfolge seit einigen Tagen die Diskussionen und Informationen zum Shelly 3EM um den Stromverbrauch aller drei Phasen im Haushalt zu messen. Bisher habe ich mir noch keinen Bestellt und würde mich freuen wenn jemand seine Erfahrung und Ergebnisse, gerade in Verbindung mit ioBroker, hier posten würde. Gerne auch mit einigen Bildern. Wenn die gemessenen Werte einigermaßen stimmen würden, wäre es zu diesem Preis eine wirkliche Alternative.

      FB_IMG_1578570720860.jpg

      features.png

      posted in Hardware
      Ivan Andric
      Ivan Andric
    • RE: Fully Browser Apps starten

      @aleks-83 bist du bei diesem Thema noch aktiv bzw. hast du eine Lösung gefunden?

      Ich habe hier im Forum einen Beitrag gefunden, wie man in vis per html Spotify starten kann, was bei mir auch gut funktioniert. Jedoch konnte ich leider bisher nicht raus bekommen, welchen Befehl ich senden muss um andere Apps wie z.B. TuneIn zu starten.

      Hier der Beitrag von @Mic
      Ihr könnt das ganze in VIS auch ohne Datenpunkt machen, z.B. folgendes HTML ins Widget "basic - HTML" kopieren. Dann rechts unter "CSS Font & Text" unter "color:" eintragen: transparent -- damit ist die Schrift unsichtbar. Dieses Widget könnt Ihr dann über ein Icon legen.

      <span onclick="vis.setValue('fullybrowser.0.192_168_178_58.Commands.startApplication', 'com.spotify.music')">XXXXXXX XXXXXXX XXXXXXX XXXXXXX XXXXXXX</span>
      

      Was trägt man bei den XXXX ein?
      Einfach so stehen lassen. Kannst auch WWW, ZZZ, KKK eintragen oder was anderes. Ist wie ein Link im Browser, nur die Buchstaben sind dann eh unsichtbar. Die XXX sollten nur das Widget füllen, also Leerzeichen entsprechend so setzen, dass das Widget je nach Größe gefüllt wird mit den X. Erst danach auf "transparent" setzen.

      posted in Visualisierung
      Ivan Andric
      Ivan Andric
    • RE: Shelly 3EM mit ioBroker

      @harrym
      So verstehe ich es auch, der eingezeichnete "3 phase breaker" ist dafür geeignet um den Shelly 3EM einigermaßen sicher anschließen zu können. Also ohne Strom wenn man die Drähte verlegt bzw. anschließt. Den 3EM selber kann man mit den üblichen Sicherungen selber nicht absichern, da er die drei Phasen nur zur Erkennung benutzt, welche Spannung genau anliegt. Daher muss man "derzeit" davon ausgehen, wenn der Shelly 3EM einen Kurzschluss verursacht, ist er auch "gebraten". Dafür müsste er am Eingang der drei Phasen entweder Sicherungen haben die passen, oder es müsste eine Angabe geben welche Sicherungen als "3 phase breaker" benutzt werden sollen.

      Aufgrund meiner bisherigen Erfahrung muss ich sagen, ja, der Shelly 3EM kann "einigermaßen genau den Verbrauch messen", aber es ist kein Produkt das der VDE entsprechen würde.

      Laut bisheriger Messung zwischen meinem Stromzähler und dem 3EM gibt es beim aktuellen Verbrauch eine Differenz von 1KWh. Ich werde es aber weiter beobachten wie es sich über einen längeren Verlauf verhält. Weiter scheint es bald eine neue Software für den 3EM zu geben, die mir eine genauere Messung erlauben würde. Bin gespannt...

      posted in Hardware
      Ivan Andric
      Ivan Andric
    • RE: Shelly 3EM mit ioBroker

      @harrym
      Habe den 3EM bereits (stromlos) eingebaut und soweit funktioniert auch alles. Werte sind "positiv" und bisher konnte ich eine Abweichung von 1KWh gegenüber dem EVU Stromzähler messen. Soweit alles OK!

      Ich schaue jetzt wie sich die Differenz zum EVU Stromzähler über mehrere Tage verhält. Auch soll seitens Shelly noch eine neue Software auf dem Weg sein.

      Aktuell hatte ich auf der Handy App keine Angabe über den kWh Verbrauch, nur die aktuelle Watt Angabe. Per WEB-Interface habe ich auch keine Info zum kWh Verbrauch bekommen. Daher habe ich die Daten per MQTT an meinen ioBroker gesendet und dort ausgewertet/berechnet. Dort wurden die Watt Werte in kWh umgerechnet uns so habe ich bisher den vergleich zum EVU Zähler gemacht. Ich hoffe das die angekündigte Software das alles etwas verbessert und man direkte kWh Werte aus dem 3EM bekommt.

      Wie sagt man, die Hoffnung stirbt zu letzt...

      posted in Hardware
      Ivan Andric
      Ivan Andric

    Latest posts made by Ivan Andric

    • RE: Test Adapter Bosch ebik connect / flow

      @wolfgangf Einen Tipp habe ich leider nicht, jedoch das gleiche Problem.

      posted in Tester
      Ivan Andric
      Ivan Andric
    • RE: Anker Adapter

      @thomas-braun Kannst du bitte genauer erklären, wie du das umgesetzt hast? Ich steige leider nicht dahinter. Wenn es über CLI funktioniert, müsste es doch auch im ioBroker mit einem Script gehen. Der Node-Red Node von Stromado liefert mir nur die Batterie Ladung. Vielen Dank

      posted in Entwicklung
      Ivan Andric
      Ivan Andric
    • HmIP Alarmanlage Datenpunkte zum Ein- und Ausschalten

      Hallo,
      ich konnte leider bisher nicht die notwendigen datenpunkte im HmIP Adapter finden, um die Alarmanlage

      • Ein- bzw. Auszuschalten
      • den Hüll- oder Vollschutz zu wählen

      Das einzige was ich bisher gesehen habe ist, dass der Datenpunkt hmip.1.homes.xxxx.functionalHomes.securityAndAlarm.activationInProgress auf "true" wechselt wenn man die Anlage einschaltet und auf "false" geht sobald sie scharf ist. Wenn man selber den Datenpunkt auf "true" stellt, bringt das leider nichts.

      posted in Einbindung von Geräten
      Ivan Andric
      Ivan Andric
    • RE: Homematic IP Alarmanlage

      Kann mir jemand sagen, über welche Datenpunkte ich die Alarmanlage ein- und ausschalten kann? Ich habe unter "homes/xxx/securityAndAlarm" viele Datenpunkte ausprobiert, aber bisher kein Erfolg gehabt.
      Vielen Dank!

      posted in ioBroker Allgemein
      Ivan Andric
      Ivan Andric
    • RE: Adapter für Ecoflow Einbindung

      Wird die user-id hier mit "app-xxx" eingetragen?
      /app/<userid>/R6XXXXXXXXXXXXXXX/thing/property/set

      Ich habe es mit und ohne versucht, sehe aber keine Nachrichten wenn ich etwas mit der APP ändere.
      (DELTA 2 und Android-App)

      posted in Einbindung von Geräten
      Ivan Andric
      Ivan Andric
    • RE: Adapter für Ecoflow Einbindung

      @mattenausohz
      Ich habe das identische Verhalten. Habe mich jetzt mit dem MQTT Explorer statt dem ioBroker verbunden und der meldet auch "Disconnected from server". Es scheint wohl an ecoflow zu liegen.

      posted in Einbindung von Geräten
      Ivan Andric
      Ivan Andric
    • RE: Test Adapter Adapter-alexa-timer-vis v0.1.x GitHub/Latest

      @thomas-jansen
      Anbei eine ZIP-Datei in der auch eine Readme.txt mit einer kleinen Anleitung und Erklärung enthalten ist.
      Ich hoffe das hilft weiter 😉
      Alexa-Timer-View.zip

      posted in Tester
      Ivan Andric
      Ivan Andric
    • RE: Test Adapter Adapter-alexa-timer-vis v0.1.x GitHub/Latest

      @thomas-jansen
      Ich versuche es mal zu exportieren, habe so etwas bisher nicht gemacht...

      posted in Tester
      Ivan Andric
      Ivan Andric
    • RE: Test Adapter Adapter-alexa-timer-vis v0.1.x GitHub/Latest

      @michael-roling
      Nein, habe extra unterschiedliche Zeiten und Namen benutzt. Ich habe an meiner vorherigen Nachricht noch etwas angepasst und eventuell liegt es daran wie Alexa die unterschiedliche Syntax für Start und Reset interpretiert.

      Eventuell würde es helfen den Start Befehl in einen Datenpunkt zu speichern und beim Reset nur noch "stoppe" davor zu setzen. Das würde die Syntax identisch halten und Interpretationen ausschließen.

      posted in Tester
      Ivan Andric
      Ivan Andric
    • RE: Test Adapter Adapter-alexa-timer-vis v0.1.x GitHub/Latest

      @michael-roling
      Ja, das Verhalten ist jedoch nicht eindeutig. Manchmal werden alle gelöscht. Wenn ich den ersten Timer lösche wird manchmal nur dieser und manchmal alle gelöscht. Wenn ich Alexa sage welcher Timer gelöscht werden soll, funktioniert es richtig. Habe das Gefühl, dass Alexa nicht immer genau versteht was als Befehl bei ihr ankommt wenn der Button gedrückt wird.

      Mir ist aufgefallen, dass der Befehl für Start und Reset manchmal leicht anders ist. Eventuell interpretiert Alexa es dann falsch.

      alexa-timer-vis.0
      2022-02-01 18:01:12.975	info	Voice input: stoppe wäsche waschen timer vierzig minuten timer
      alexa-timer-vis.0
      2022-02-01 18:00:34.482	info	Voice input: wäsche waschen timer, vierzig minuten
      
      alexa-timer-vis.0
      2022-02-01 18:00:59.236	info	Voice input: stoppe kuchen backen zwanzig minuten timer
      alexa-timer-vis.0
      2022-02-01 18:00:04.305	info	Voice input: kuchen backen timer zwanzig minuten
      
      alexa-timer-vis.0
      2022-02-01 18:05:53.408	info	Voice input: stoppe zeitung lesen vierzig minuten timer
      alexa-timer-vis.0
      2022-02-01 18:05:21.093	info	Voice input: zeitung lesen vierzig minuten timer
      

      Ab und zu stürzt der Adapter auch ab.

      host.iobroker-pi
      2022-02-01 17:43:27.615	error	instance system.adapter.alexa-timer-vis.0 terminated with code 6 (UNCAUGHT_EXCEPTION)
      
      alexa-timer-vis.0
      2022-02-01 17:43:26.813	warn	Terminated (UNCAUGHT_EXCEPTION): Without reason
      
      alexa-timer-vis.0
      2022-02-01 17:43:26.281	error	Unexpected end of input
      
      alexa-timer-vis.0
      2022-02-01 17:43:26.280	error	SyntaxError: Unexpected end of input at AlexaTimerVis.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.alexa-timer-vis/main.js:248:47) at AlexaTimerVis.emit (events.js:326:22) at Immediate.<anonymous> (/opt/iobroker/node_modules/iobroker.js-controller/lib/adapter.js:5712:38) at processImmediate (internal/timers.js:461:21)
      
      alexa-timer-vis.0
      2022-02-01 17:43:26.272	error	uncaught exception: Unexpected end of input
      
      posted in Tester
      Ivan Andric
      Ivan Andric
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo