Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Samson

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    S
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 1

    Samson

    @Samson

    Starter

    0
    Reputation
    21
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Samson Follow
    Starter

    Latest posts made by Samson

    • RE: frage zu mein Blockly

      @d4ve sagte in frage zu mein Blockly:

      @samson auf jedenfall hilfreicher Beitrag von dir! danke hat uns allem viel gebracht.....

      Ich wollte Dich lediglich auf die Forenregeln hinweisen. Wenn Du diese kennst und Dich daran hältst ist es DEIN Mehrwert, indem Du mehr Antworten auf Dein Problem bekommst.

      Brauchst deshalb nicht gleich aggro werden. War nur ein gut gemeinter Tipp.

      Bildschirmfoto 2024-10-12 um 12.31.06.png

      posted in Blockly
      S
      Samson
    • RE: frage zu mein Blockly

      @d4ve ...und deinem Post einen aussagefähigen Betreff geben. "frage zu meinem Blockly" verjagt Dir hilfsbereite Forummitglieder.

      posted in Blockly
      S
      Samson
    • RE: Adapter zur Anwesenheitssimulation

      @dtp Da hast Du ja schon ordentlich Zeit und "Hirnschmalz" einfliessen lassen.👍 💪

      Ich bräuchte allerdings eine Lösung für den Iobroker; aufgrund meiner heterogenen Client-Landschaft. Ich denke, ich starte einmal eine Adapter-Anfrage.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Samson
    • RE: Adapter zur Anwesenheitssimulation

      @legro Und das ist das Problem, was diese Lösung wenig Smart macht. In einem Mehrfamilienhaushalt sind die Geschmäcker unterschiedlich. Und was hat Geofencing mit dem eigentlichen Sinn eines Adapters, welcher eine Anwesenheitssimulation abbilden soll, zu tun? Dies ist ja nur einer von vielen möglichen Trickern.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Samson
    • RE: Adapter zur Anwesenheitssimulation

      @dtp Mich würde ein Adapter dieser Art ebenfalls brennend interessieren. Unabhängig mechanischer Einbruchsicherungen ist eine Simulation der Anwesenheit die wichtigste flankierende Schutzmassnahme zur Abwehr von sog. Tageswohnungseinrbüchen. Es ist erwiesen, dass die Täter ihre Tatobjekte zum Teil mehrere Tage auskundschaften und gerade in der dunken Jahreszeit gezielt abwarten, ob in einem Objekt die Beleuchtung an geht, oder nicht. Wenn dann ein Addapter genau MEIN Aufenthaltsverhalten in meinem Zuhause simuliert, dann wäre dies ein starkter Ansatz.

      Hast Du bereits eine Adapteranfrage erstellt? Ich selbst kann hier leider nicht unterstützen, da nur beginnender Anwender mit etwas Script-Erfahrung. Aber ich wäre bereit, hier auch monitär meinen Beitrag zu leisten.

      posted in ioBroker Allgemein
      S
      Samson
    • RE: Umstieg von CCU2 auf Debmatic oder Raspimatic

      @paul53 sagte in Umstieg von CCU2 auf Debmatic oder Raspimatic:

      @Samson sagte:

      Raspmatic-Basis

      Falsches Forum.

      Begründung? Meine Frage bezieht sich auf Raspmatic.

      posted in Hardware
      S
      Samson
    • RE: Umstieg von CCU2 auf Debmatic oder Raspimatic

      Hallo,

      ich möchte mich hier kurz einklinken da meine Frage zu dem Thema past.

      Gibt es auf Raspmatic-Basis etc. eine Möglichkeit, die gleichen Funk-Frequenzen/-protolle abzubilden wie die Magenta Home Base2 (DECT-ULE Telekom/AVM, Homematic/IP, Zigbee?

      Welche Hardware wäre erforderlich?

      posted in Hardware
      S
      Samson
    • Hardwareanforderungen Raspberry Pi

      Hallo zusammen,

      ich bin in IT-Themen soweit fit und möchte nun in die Welt der Heimautomatisierung eintauchen. Leider habe ich mich vorschnell zum -bitte nicht schimpfen- Magenta Smarthome überreden lassen, da mir der Nachbar ein Set sehr günstig überlassen hat, da er mit dem Thema nichts anfangen konnte. Dann habe ich voreilig weitere Komponenten gekauft bis ich jetzt gemerkt habe, was für ein Dummy-Schrott dies ist. Überzeugt hatte mich allerdings die Kompatibilität der Home Base 2 mit ihren 3 Protokollen was die Anbindung vieler Komponenten ermöglicht.

      Bei der Basis für meine "Bastelbude" möchte ich nun auf einen Raspberymatic setzen und ioBroker implementieren. Wenn ich es richtig verstanden habe, kann ich dann darüber auch meine Komponenten von DECT-ULE von AVM und TELEKOM, OSRAM Smart+ etc. weiter einsetzen.

      Was mir an wissen noch fehlt ist, welche Hardwareanforderungen hierbei an den Raspberry gestellt sind? reicht hier der Standard-Raspberry mit dem Homematic/Homematic IP-Funkmodul oder müssen hier weitere Funkmodule auf dem Rasp verbaut werden?

      Falls mein Vorhaben mit dem Raspberrymatic nicht funktioniert, welche Möglichkeiten gibt es dann noch, um meine unterscheidlichen Komponenten an einer Basis zu betreiben?

      Besten Dank für Rückmeldungen.

      posted in Hardware
      S
      Samson
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo