Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. vain

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    V
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 29
    • Best 3
    • Groups 1

    vain

    @vain

    Starter

    4
    Reputation
    37
    Profile views
    29
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    vain Follow
    Starter

    Best posts made by vain

    • RE: Script für einen SpeedTest über speedtest.net

      Hallo,

      mir ist noch ein kleiner Fehler aufgefallen.
      Die beiden Werte "originalDownload" und "originalUpload" sind in den Datenpunkten mit bit/s angegeben.
      Diese sind aber laut der Doku im git von speedtest.net in bytes/s zu verstehen.

      Zitat:

      • originalDownload: unadjusted download bandwidth in bytes per second
      • originalUpload: unadjusted upload bandwidth in bytes per second

      Zu finden hier: https://github.com/ddsol/speedtest.net

      posted in Skripten / Logik
      V
      vain
    • RE: Planung neuer Adapter: Smart Control

      @Mic Erst einmal Riesen Lob für das was jetzt schon von diesem Adapter existiert. Vielen Dank für deine Zeit und Hingabe! 👍

      Du hattest gestern in dem GitHub Adapter Request zur Lichtsteuerung (#439) auf diesen Topic hier verwiesen. Wollte mal ganz direkt fragen ob du dir vorstellen kannst eine HCL-Steuerung von Leuchtmitteln im Smart Control zu integrieren. Ganz gleich wie dann die Priorisierung aussähe.

      Ich hatte dazu auch meine JavaScripte vorgestellt wie ich das aktuell umsetze.
      Siehe hier

      Beste Grüße
      vain

      posted in Entwicklung
      V
      vain
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @simatec Sorry das kam wohl falsch rüber. Ich bin extrem Dankbar das du dir diese Arbeit machst und das völlig ohne Gegenleistung! Riesen Danke! Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen das ich es schade binde das überhaupt keine Rückmeldung kam auch nicht ob du dir vorstellen kannst solch eine Funktion einzubinden. Das war auf keinen Fall in irgendeiner Weise angreifend gemeint.

      posted in Tester
      V
      vain

    Latest posts made by vain

    • RE: [Vorlage] HCL-Script (human centric lighting)

      @pittini Moin, sorry für die späte Rückmeldung. Ich war leider aus gesundheitlichen Gründen etwas abgelenkt.
      Das dieses Script auf feste Uhrzeiten reagiert ist genau so gewollt. Ich möchte mit dem HCL gerade im Winter der Müdigkeit vorbeugen und länger "Tageslicht" haben.

      Das Einzige was mich an meinem Script aktuell noch "stört" ist das ich nicht auf einen Restart vom gesamten System oder dem Scriptadapter reagieren kann. Soll heißen, sollte ich mich aktuell in der Zeit befinden in der die Farbtemp und/oder die Helligkeit langsam geändert wird und das System startet neu oder der Script adapter, dann verbleibt der gerade aktuelle Wert bis zum nächsten Schedule. Das Passierte bei uns jetzt nicht so häufig aber wenn man es doch mal hat, dann ist es etwas doof, denn man gewöhnt sich doch schon sehr an die HCLSteuerung. Gerade meine Frau findet die extrem super. Aber auch erst seit dem Sie mal gesehen hat wie es ohne ist.

      Um das zu umgehen müsste man irgendwie anhand der Zeiten und des Interval errechnen zu welcher Uhrzeit er bei welchen Schritt sein müsste. So könnte man nach einem Neustart den Interval "wieder aufnehmen"

      Aber der Störfaktor war bei uns noch nicht so groß das ich mir da die Mühe machen wollte. 😛

      posted in Skripten / Logik
      V
      vain
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @simatec Sorry das kam wohl falsch rüber. Ich bin extrem Dankbar das du dir diese Arbeit machst und das völlig ohne Gegenleistung! Riesen Danke! Ich wollte damit nur zum Ausdruck bringen das ich es schade binde das überhaupt keine Rückmeldung kam auch nicht ob du dir vorstellen kannst solch eine Funktion einzubinden. Das war auf keinen Fall in irgendeiner Weise angreifend gemeint.

      posted in Tester
      V
      vain
    • RE: Welcher PC für Serverschrank?

      @saeft_2003 Ich habe mir einen gebrauchten Thinkpad T420 gekauft und diesen Stromoptimiert.
      Vorteil: Ich habe gleich eine Tastatur und einen Bildschirm dran um im Fehlerfall schnell agieren zu können. Und ich habe mit dem Akku eine kleine Notstromversorgung. Den Akku lasse ich immer im Bereich 40 und 60 Prozent laden. Das ganze habe ich auf einer 19 Zoll Stahlablage/Tisch gestellt.

      posted in ioBroker Allgemein
      V
      vain
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @Uli977 Das hatte ich (siehe etwas weiter oben) und einige andere sich auch schon gewünscht. Leider wird darauf aktuell nicht reagiert. Da gibt es auch einen offenen Github issue: Siehe hier

      @simatec wie ist denn da deine Meinung zu?

      posted in Tester
      V
      vain
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      Hallo zusammen,
      erst einmal einen RIESEN Dank an @simatec und allen Unterstützern für diesen premium Adapter.

      Ich habe folgende Idee, die ich bei mir gerne umgesetzt haben würde.
      Ich würde meine Rolladen abhängig von der Helligkeit draußen hoch bzw. runter fahren lassen.
      Und ich meine damit nicht den Sonnenschutz.

      Nur nach Astrozeit ist nach der Aussage meiner Frau etwas ungenau. Denn je nachdem ob es wolkig, bewölkt oder klar ist, unterscheidet sich zum entsprechenden Astronomischen Untergang/Aufgang die Helligkeit draußen. Daher währe es echt super, wenn man, um die Astrozeiten, ein Zeitfenster definieren könnte in der auf eine Unterschreitung/Überschreitung eines Helligkeitswerts gewartet wird bis dann geschlossen oder geöffnet wird. Sollte der dann nicht erreicht werden wir nach Ablauf des Zeitfensters trotzdem geöffnet/geschlossen.

      Dabei soll aber trotzdem die Funktion "nicht öffnen vor" bzw. "nach" aktiv bleiben.
      Außerdem sollte nach einmaliger Unterschreitung/Überschreitung die Rolladen geschlossen/geöffnet bleiben und nicht nach einer vorbei gezogenen Wolke wieder öffnen.

      Viele Grüße
      vain

      posted in Tester
      V
      vain
    • RE: HM-RPC: Level-Werte werden mehrfach überschrieben

      @Homoran also ist das ein „Problem“ von HM und nicht vom Adapter?

      posted in Error/Bug
      V
      vain
    • HM-RPC: Level-Werte werden mehrfach überschrieben
      Systemdata Bitte Ausfüllen
      Hardwaresystem: Lenovo Thinkpad
      Arbeitsspeicher: 4GB
      Festplattenart: SSD
      Betriebssystem: Debian
      Node-Version: 12.18.0
      Nodejs-Version: 12.18.0
      NPM-Version: 6.14.4
      Installationsart: Skript
      Image genutzt: Nein
      Ort/Name der Imagedatei: ---
      HomeMatic ReGaHSS Version 2.6.15
      HomeMatic RPC Version 1.14.18

      Hallo Community,

      ich habe da ein Problem/Phänomen mit dem RPC Adapter welches ich nicht ganz nachvollziehen kann.
      Ich habe bei mir zwei neue HmIP-K-DRBLI4 (4fach Jalousie-/Rollladenaktor für Hutschienenmontage) im Einsatz. Diese funktionieren auch super und lassen sich auch toll Steuern.

      Nun komme ich aber an dem Punkt bei dem ich die Steuerung auch via HomeKit (Yahka) oder einer Vis umsetzen möchte. Dabei ist mir nun folgendes aufgefallen.

      Der Aktor hat 4 "Kanäle" zum ansteuern von Rolladen oder Jalousien. Ich besitze nur Rolladen!
      Diese 4 "Kanäle" haben wiederum 4 Unterkanäle im ioBroker.

      1. Statuskanal
      2. Steuerkanal 1
      3. Steuerkanal 2
      4. Steuerkanal 3

      Im Status Kanal kann man nichts eintragen nur einsehen welche Werte gerade aktuell sind.
      Zum verfahren der Rolladen nutze ich Steuerkanal 1.
      Über den Datenpunkt LEVEL kann ich dann die Behanghöhe steuern.

      Bildschirmfoto 2020-08-16 um 20.29.59.jpg

      Soweit so gut. Das funktioniert auch. Was mir jetzt aber aufgefallen ist, wenn ich dort nun einen neuen Wert eingeben. Sagen wir mal von 25% auf 35%, dann steht dort kurz 35% wird aber direkt danach wieder zweimal mit 25% überschrieben. Erst nachdem der Rolladen seine fahrt auf 35% beendet hat wird der Datenpunkt mit 35% aktualisiert.

      Im angehängten Log sieht man das verhalten auch gut.

      Bildschirmfoto 2020-08-16 um 18.31.08.jpg

      Mich hatte das die ganze Zeit nicht gestört, doch jetzt wo ich anfange mit Yahka und Vis was machen zu wollen ist das etwas störend. Denn stelle ich in der Vis einen wert ein dann springt der sofort wieder zurück auf den alten Wert und ist erst nach dem Fahren korrekt. Das selbe in Yahka.

      Ist das bei allen Rolladenaktoren so das der wieder auf den alten Wert zurück springt und erst nach dem Ende der Fahrt aktualisiert wird? Schöner wäre auf jeden Fall wenn in diesem Datenpunkt des Steuerkanals der Wert stehen würde auf den auch gefahren wird.
      Denn wenn ich den alten Wert sehen möchte, dann kann ich auch auf den Statuskanal schauen.

      Vielen Dank und beste Grüße

      posted in Error/Bug
      V
      vain
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      @simatec

      *Klugscheißmodus an*
      Der vermeintliche Sollwert ist damit eher ein Schwellenwert. Damit könnte es verständlicher sein. Wenn man dann noch schreibt das beim überschreiten des Schwellenwertes der Sonnenschutz ausgelöst wird, dann würde das Verwirrungen sicherlich vorbeugen. Ich selber haben den Sollwert ebenfalls so wie @watcherkb interpretiert.
      *Klugscheißmodus aus*

      Jetzt hätte ich noch eine kurze Frage. Ich würde den Sonnenschutz bei mir gerne anhand vom Azimut und eines "Hitze/Sonnensensors" schalten. Ich möchte aber in jedem Fall vermeiden das die Rollenden ständig fahren. Super wäre wenn ein einmal ausgelöster Sonnenschutz erst wieder aufgelöst wird, wenn der Azimut nicht mehr im angegebenen Bereich ist. Muss ich dazu einfach eine Hysterese von 100% angeben?

      posted in Tester
      V
      vain
    • RE: Test Adapter shuttercontrol v2.0.x

      Hallo zusammen,
      ich verfolge aktuell rege die Entwicklung dieses Adapters. Wir haben für unser Haus Rolladen bestellt auf deren Lieferung wir gerade gespannt warten. Diese sollen zukünftig mit diesem Adapter automatisiert werden.

      Heute ist mir ein mögliches zusätzliches Feature in den Sinn gekommen.
      Heute hat es bei uns sehr plötzlich und ohne große Vorwarnung wie aus Eimern angefangen zu regnen. Ich konnte gar nicht so schell reagieren alle offenen Fenster zu schließen. Da wäre es doch praktisch wenn da shuttercontrol Abhilfe schaffen könnte. Alle offenen Fenster könnten mit dem Beginn von Regen komplett geschlossen werden.

      Die Homematic Wetterstation beispielsweise hat eine Regen sofort Erkennung ab dem ersten Tropfen der die Wetterstation erreicht. Da könnte man schon sehr früh eine mögliche Wasserflut vorbäugen. Aussperrschutz sollte aber trotzdem gewährleistet bleiben.

      In diesem Zuge fällt mir gerade auch eine Rollladen / Jalousien / Markisen Schutzfunktion ein. So könnte man auch auf starken Wind reagieren und Markisen und Jalousien und Rollladen ganz herunter- oder ebenfalls ganz einfahren.

      Da ich nicht von Anfang an mitlese und ich auch nicht alle älteren Posts durchgelesen habe kann es natürlich sein das es einen solchen Vorschlag schon gab. Ich bitte etwaige Doppelungen zu verziehen.

      Beste Grüße und großes Lob an den/die Entwickler dieses Adapters.

      posted in Tester
      V
      vain
    • RE: Planung neuer Adapter: Smart Control

      @Mic Erst einmal Riesen Lob für das was jetzt schon von diesem Adapter existiert. Vielen Dank für deine Zeit und Hingabe! 👍

      Du hattest gestern in dem GitHub Adapter Request zur Lichtsteuerung (#439) auf diesen Topic hier verwiesen. Wollte mal ganz direkt fragen ob du dir vorstellen kannst eine HCL-Steuerung von Leuchtmitteln im Smart Control zu integrieren. Ganz gleich wie dann die Priorisierung aussähe.

      Ich hatte dazu auch meine JavaScripte vorgestellt wie ich das aktuell umsetze.
      Siehe hier

      Beste Grüße
      vain

      posted in Entwicklung
      V
      vain
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo