Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Atticus

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    A
    • Profile
    • Following 9
    • Followers 0
    • Topics 38
    • Posts 272
    • Best 2
    • Groups 2

    Atticus

    @Atticus

    Starter

    2
    Reputation
    70
    Profile views
    272
    Posts
    0
    Followers
    9
    Following
    Joined Last Online
    Email 4tom68@gmail.com Location 59872 Meschede

    Atticus Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Atticus

    • RE: von RaspPi 3b auf 3b+ umziehen

      Hallo,
      ok, ich werde glaube ich die SD-Karte klonen und dann testen.
      Danke

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Atticus
    • RE: Shelly ohne Cloud

      @da_woody sagte in Shelly ohne Cloud:

      @atticus sagte in Shelly ohne Cloud:

      schon mehrfach das Problem (da mein Kabel-Internetprovider Vodafone ist) der Nichterreichbarkeit der Cloud, also funktioniert das schalten über die App auf dem Mobiltelefon nicht.

      und da soll shelly schuld sein? wie kommst du darauf?
      in meinem WLAN hatte ich noch nie ein problem. auch nicht extern über die cloud.
      IMHO ist das eher ein problem von deinem provider...

      Ja hab ich doch geschrieben, oder wollte es zum Ausdruck bringen, das die Cloud auf Grund von Problemen beim Internetanbieter nicht erreichbar ist. Ich hab nicht behauptet, das Shelly bzw, deren Cloud das Problem ist, obwohl man das auch nicht (immer) ausschließen kann

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Atticus

    Latest posts made by Atticus

    • Cloud Adapter Einstellungen

      Guten Morgen,
      ich bin mit meiner ioBroker Installation auf einen neuen Raspberry umgezogen, hat auch eigentlich funktioniert.
      Im Moment kann ich aber nicht die Einstellungen vom Cloud-Adapter öffnen. Wenn ich das Versuche, läuft der blaue Balken am oberen Bildschirmrand immer durch. Wenn ich den Adapter starte, versucht er sich zu verbinden, aber es fehlen ja die Daten. Der Adapter ist in Version 4.4.1 installiert. Ich habe ihn auch schon einmal deinstalliert, und wieder installiert, ohne Erfolg. Der Admin Adapter ist Version 6.13.16, der JS-Adapter in Version 5.0.19.
      Wo liegt das Problem?
      Danke

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Atticus
    • RE: Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

      @thomas-braun Danke, dann mach ich das mal

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Atticus
    • RE: Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

      @thomas-braun

      pi@ioBroker482:~ $ sudo apt update
      OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian bullseye InRelease
      OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
      Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease [4.586 B]
      Fehl:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
        Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
      E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease« ist nicht signiert.
      N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
      N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
      pi@ioBroker482:~ $
      
      

      Ich habe jetzt in /etc/apt/sources.list.de die Datei raspi.list geändert.
      wo finde ich die Datei, die den Buster in der 2.Zeile verursacht?

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Atticus
    • RE: Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

      Hallo,

      Was ist in diesem Fall zu tun?

      pi@ioBroker482:~ $ sudo apt update
      OK:1 http://archive.raspberrypi.org/debian buster InRelease
      OK:2 http://raspbian.raspberrypi.org/raspbian buster InRelease
      Holen:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease [4.586 B]
      Fehl:3 https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease
        Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
      Paketlisten werden gelesen... Fertig
      W: GPG-Fehler: https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease: Die folgenden Signaturen konnten nicht überprüft werden, weil ihr öffentlicher Schlüssel nicht verfügbar ist: NO_PUBKEY 1655A0AB68576280
      E: Das Depot »https://deb.nodesource.com/node_18.x bullseye InRelease« ist nicht signiert.
      N: Eine Aktualisierung von solch einem Depot kann nicht auf eine sichere Art durchgeführt werden, daher ist es standardmäßig deaktiviert.
      N: Weitere Details zur Erzeugung von Paketdepots sowie zu deren Benutzerkonfiguration finden Sie in der Handbuchseite apt-secure(8).
      
      
      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Atticus
    • RE: Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

      @thomas-braun

      ich muss noch mal blöd nachfragen:
      Wie meinst Du das, "sauber updaten", soll ich jetzt einfach das npm-update starten, oder den "ERR: peer deep missing.." zuerst bereinigen, und wenn ja wie?
      Weil du hattest ja in der npm-update Anleitung geschrieben, das der npm-tree keine Fehler aufweisen darf?!

      Also ich muss in /opt/iobroker schauen, richtig?

      pi@ioBroker482:/opt/iobroker $ npm ls | grep -E 'github|ERR'
      ├─┬ iobroker.enocean@0.3.3 (git+ssh://git@github.com/Jey-Cee/ioBroker.enocean.git#9e147bc8e397ffe07eaecd95beb9bce82e3bf4ba)
      │   │   ├── github-from-package@0.0.0 deduped
      │ │ │ ├── github-from-package@0.0.0
      npm ERR! peer dep missing: buffer@>=6.0.3, required by crc@4.1.1
      npm ERR! extraneous: libmime@5.0.0 /opt/iobroker/node_modules/node-red-node-email/node_modules/libmime
      pi@ioBroker482:/opt/iobroker $
      
      

      Ist das so das richtige Verzeichnis?

      Den EnoceanAdapter hab ich deinstalliert, weiß nicht warum der noch auftaucht?

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Atticus
    • RE: Diskussion zum HowTo nodejs-Installation und upgrade

      @Thomas-Braun

      ich würde mal Deine Hilfe brauchen beim npm update:
      nach Deiner Anleitung hab ich den npm-tree überprüft, das kam dabei raus:

      pi@ioBroker482:~ $ npm ls | grep -E 'github|ERR'
      npm ERR! peer dep missing: buffer@>=6.0.3, required by crc@4.1.1
      npm ERR! extraneous: lodash@4.17.21 /home/pi/node_modules/supermixer/node_modules/lodash
      pi@ioBroker482:~ $
      
      

      Was kann/muss ich machen, um die erste Fehlermeldung glatt zu ziehen?
      Die zweite kann ich ignorieren, wenn ich das richtig gelesen habe?

      posted in ioBroker Allgemein
      A
      Atticus
    • RE: ShellyPLUS 1PM in ioBroker einbinden

      @haus-automatisierung nö, die Doku ist vollkommen ok, trotzdem funktioniert es bei mir nicht, was meinst du mit "nur noch 2 Schritte"? Hab ich was vergessen?

      posted in Hardware
      A
      Atticus
    • RE: ShellyPLUS 1PM in ioBroker einbinden

      @friedhofsblond

      Das ist sehr schön, was hast Du gemacht, um die Shellys per MQTT mit dem iobroker zu verbinden?

      posted in Hardware
      A
      Atticus
    • RE: ShellyPLUS 1PM in ioBroker einbinden

      @spacerx sagte in ShellyPLUS 1PM in ioBroker einbinden:

      @atticus was besseres gibt es nicht 😊

      Was meinst Du?

      posted in Hardware
      A
      Atticus
    • RE: ShellyPLUS 1PM in ioBroker einbinden

      @spacerx ja, 192.168.2.38 ist die IP vom ioBroker

      Wenn ich die ioBroker Installation update, welche node und nodejs sollte ich installieren? 16 oder 18? Die Anleitung zum Updaten wie auf der Foren-Startseite oben verlinkt?

      posted in Hardware
      A
      Atticus
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo