Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. TS

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    T
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 2
    • Posts 22
    • Best 0
    • Groups 1

    TS

    @TS

    Starter

    0
    Reputation
    69
    Profile views
    22
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    TS Follow
    Starter

    Latest posts made by TS

    • RE: Sonoff NSPanel

      @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

      @ts sagte in Sonoff NSPanel:

      @kuckuckmann sagte in Sonoff NSPanel:

      @ts
      Was ist Buzzer?

      Geh in deine Tasmota Oberfläche, da in die Konsole und gib den Befehl

      Buzzer 1
      

      ein. Das führt zum "Piep" Ton. Oder das Beispiel von Tasmota selber

      Buzzer 1,2,3,0xF54
      

      https://tasmota.github.io/docs/Buzzer/

      Ja man lernt nie aus 😉

      Hilft die das?

      rule3 on CustomSend do Buzzer 1 endon
      rule3 1
      

      für den Anfang und zum verfeinern?

      Wunderbar- jetzt hat es geklappt.
      "on CustomSend" ist nix, das wird ja auch ausgeführt, wenn die Zeit, das Wetter etc. geschickt werden. Aber mit

      rule3 on CustomRecv do Buzzer 1 endon
      

      ist es was geworden. Danke dir! 👍

      posted in Hardware
      T
      TS
    • RE: Sonoff NSPanel

      @kuckuckmann sagte in Sonoff NSPanel:

      @ts
      Was ist Buzzer?

      Geh in deine Tasmota Oberfläche, da in die Konsole und gib den Befehl

      Buzzer 1
      

      ein. Das führt zum "Piep" Ton. Oder das Beispiel von Tasmota selber

      Buzzer 1,2,3,0xF54
      

      https://tasmota.github.io/docs/Buzzer/

      posted in Hardware
      T
      TS
    • RE: Sonoff NSPanel

      @armilar sagte in Sonoff NSPanel:

      @ts sagte in Sonoff NSPanel:

      Hallo zusammen,
      bin gerade dabei, mein Buzzer besser einzubinden. Momentan nutze ich im Script den Befehl:

                  case 'buttonPress2':
                      var request = require ('request');
                      var url = "http://xxx.xxx.xxx.xxx/cm?cmnd=Buzzer%201"
                      request(url)           
                      screensaverEnabled = false;
                      HandleButtonEvent(words);
                      if (Debug) console.log(words[0] + ' - ' + words[1] + ' - ' + words[2] + ' - ' + words[3] + ' - ' + words[4]);
                      break;
      

      Das funktioniert zwar, aber es entsteht (logischerweise) eine Latenz.
      Ich sollte doch eigentlich den Befehl auch direkt im Tasmota als Rule definieren können; schließlich gibt es ja irgendwo im Tasmota auch die Regel, dass eine MQTT abgegeben wird, wenn ich den Touch berühre:

      19:18:20.882 MQT: NSPanel/tele/nspanel_xxx/RESULT = {"CustomRecv":"event,buttonPress2,screensaver,bExit,1"}
      

      Da würde ich mich gerne mit ranhängen mit meinem

      Buzzer 1
      

      Aber wo finde ich diese Regel? Weiß jemand Bescheid?

      Beste Grüße!

      1. Über (Tasmota) Backlog kannst du direkt über CustomSend den Befehl ohne Request absenden. Werde ich demnächst auch noch beschreiben.

      2. Was ist der Buzzer, wofür ist der und was soll der machen?

      3. Du kannst auch direkt auf Power1/Power2 reagieren, wenn du die Buttons als Switch einrichtest und einen switchmode und switchtopic vergibst. Dann sollte die Regel doch Standard-Rule sein.

      Der Buzzer ist beim ESP mit verbaut und gibt ein "pieps" Ton aus. Und als akustisches Feedback finde ich das für die Familie wichtig. Dann weiß man, wenn man den Touch gedrückt hat und probiert nicht immer wieder...
      Mir geht es hier nicht um die Hardware Tasten.
      Es geht um alle Eingaben, welche über den Touch stattfinden.

      Zu 1. der CustomSend führt ja auch zu einer Latenz.
      Schließlich ist ja die Abfolge:

      1. Touch Eingabe am NS Panel.
      2. übermittlung der Eingabe an ioBroker.
      3. CustomSend bzw mein Url aufruf senden den Befehl "Buzzer 1" zurück zum ESP-Tasmota.
      4. Es piepst.
        Daher die Latenz.

      Besser wäre, den Buzzer gemeinsam mit dem MQTT Event direkt bei Touch Bedienung im ESP-Tasmota auszuführen.

      posted in Hardware
      T
      TS
    • RE: Sonoff NSPanel

      Hallo zusammen,
      bin gerade dabei, mein Buzzer besser einzubinden. Momentan nutze ich im Script den Befehl:

                  case 'buttonPress2':
                      var request = require ('request');
                      var url = "http://xxx.xxx.xxx.xxx/cm?cmnd=Buzzer%201"
                      request(url)           
                      screensaverEnabled = false;
                      HandleButtonEvent(words);
                      if (Debug) console.log(words[0] + ' - ' + words[1] + ' - ' + words[2] + ' - ' + words[3] + ' - ' + words[4]);
                      break;
      

      Das funktioniert zwar, aber es entsteht (logischerweise) eine Latenz.
      Ich sollte doch eigentlich den Befehl auch direkt im Tasmota als Rule definieren können; schließlich gibt es ja irgendwo im Tasmota auch die Regel, dass eine MQTT abgegeben wird, wenn ich den Touch berühre:

      19:18:20.882 MQT: NSPanel/tele/nspanel_xxx/RESULT = {"CustomRecv":"event,buttonPress2,screensaver,bExit,1"}
      

      Da würde ich mich gerne mit ranhängen mit meinem

      Buzzer 1
      

      Aber wo finde ich diese Regel? Weiß jemand Bescheid?

      Beste Grüße!

      posted in Hardware
      T
      TS
    • RE: Sonoff NSPanel

      @kuckuckmann sagte in Sonoff NSPanel:

      @ts sagte in Sonoff NSPanel:

      @jobr99 sagte in Sonoff NSPanel:

      Bzgl. Kalender du kannst statt dem Wetter Benachrichtigungen anzeigen, da könnte man also den nächsten Termin anzeigen.

      Super, danke dir.
      Das habe ich jetzt hinbekommen und so passt mir das. erstmal😬

      Würdest Du mir einen Screenshot und ggf. die Konfiguration zur Verfügung stellen?

      Hi, ja das würde ich.
      Momentan komm ich nur grad nicht dazu, weil ich querbeet probiere was mit Script und Tasmota alles so möglich ist... (das ist ja eben ne Menge)
      ...heute hab ich den verbauten Buzzer erfolgreich in Betrieb genommen für jeden Bildschirm-click 😊

      posted in Hardware
      T
      TS
    • RE: Sonoff NSPanel

      @jobr99 sagte in Sonoff NSPanel:

      Bzgl. Kalender du kannst statt dem Wetter Benachrichtigungen anzeigen, da könnte man also den nächsten Termin anzeigen.

      Super, danke dir.
      Das habe ich jetzt hinbekommen und so passt mir das. erstmal😬

      posted in Hardware
      T
      TS
    • RE: Sonoff NSPanel

      @kuckuckmann sagte in Sonoff NSPanel:

      @ts sagte in Sonoff NSPanel:

      Hallo, ich nutze nun auch ganz begeistert das NS Panel mit dem Script hier!
      Eine Frage hätte ich - Ist es grundsätzlich möglich, den Screensaver zu ändern, oder ist die Optik "in Stein gemeißelt"?
      Der Grund für meine Frage ist,

      Ich möchte gerne die Hardware Tasten für andere Dinge nutzen, also nicht für die verbauten Relays. Schön wäre, wenn im Screensaver direkt über den Tasten kleine Felder sind, wo Variablen drin stehen, die man im Script betiteln kann. Somit weiß jeder Benutzer, was die Tasten machen.
      Zweiter Punkt; ich hätte gerne, dass der Screensaver wie bei Weather Forecast alle paar Sekunden mal umschaltet. So zwischen Zeit+Wetteranzeige und meinem Familienkalender. Das fände zumindest ich ganz schön!
      Kann man in die Richtung was basteln oder geht das aufgrund irgendwelcher Beschränkungen nicht zu machen?

      Hi @TS ,

      in Stein gemeißelt ist grundsätzlich nichts, aber es gibt Einschränkungen. Um Informationen anzeigen zu können mus es auf der entsprechenden Maske (hier der Screensaver) entsprechende Felder geben. Das können @Armilar und @joBr99 ggf. beantworten.

      Bzgl. des Beschreibungsfeldes der HW Buttons kannst Du mal im Github ein Ticket aufmachen.
      https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/issues

      Was aus Deinem Familienkalender möchtest Du denn anzeigen? Du hast da max. 4 Felder um was anzuzeigen. Also statt Weatherforcast die Kalendereinträge.

      Vlt. kannst Du dazu noch ein weniger genauer Beschreiben?

      LG

      Ein umschalten zwischen "Zeit+Wetter Anzeige" und "card-Kalender" wäre gut. Also einfach eine Listen Ansicht von einem definierten Kalender.

      posted in Hardware
      T
      TS
    • RE: Sonoff NSPanel

      Hallo, ich nutze nun auch ganz begeistert das NS Panel mit dem Script hier!
      Eine Frage hätte ich - Ist es grundsätzlich möglich, den Screensaver zu ändern, oder ist die Optik "in Stein gemeißelt"?
      Der Grund für meine Frage ist,

      Ich möchte gerne die Hardware Tasten für andere Dinge nutzen, also nicht für die verbauten Relays. Schön wäre, wenn im Screensaver direkt über den Tasten kleine Felder sind, wo Variablen drin stehen, die man im Script betiteln kann. Somit weiß jeder Benutzer, was die Tasten machen.
      Zweiter Punkt; ich hätte gerne, dass der Screensaver wie bei Weather Forecast alle paar Sekunden mal umschaltet. So zwischen Zeit+Wetteranzeige und meinem Familienkalender. Das fände zumindest ich ganz schön!
      Kann man in die Richtung was basteln oder geht das aufgrund irgendwelcher Beschränkungen nicht zu machen?

      posted in Hardware
      T
      TS
    • RE: Mehrere Geräte mit offener VIS dauerhaft möglich?

      @bananajoe
      Danke dir, das klingt erstmal gut. Dann kann ich ja einen Testlauf vorbereiten. 👍

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TS
    • RE: Mehrere Geräte mit offener VIS dauerhaft möglich?

      @htrecksler sagte in Mehrere Geräte mit offener VIS dauerhaft möglich?:

      @ts Ist eher die Frage ob die Hardware das mitmacht. Für VIS ist das kein Problem. Das ist ja im Prinzip nur eine Darstellung im Browser...

      Hallo, meine ioBroker Hardware entspricht exakt deiner Signatur. Die Smartphones, die dafür in Frage kommen würden, würden das schon locker schaffen, von der Leistung her. Ich will auch keine aufregende VIS darauf anzeigen, sondern es geht eher in die statische Richtung.
      Ich dachte da eher an Probleme, die in der VIS "Verwaltung" entstehen, wenn beispielsweise 6 Geräte gleichzeitig und dauerhaft die VIS anzeigen.
      Im Moment habe ich diese Smartphones noch nicht da, so dass ich das einfach selber testen könnte. Ich würde sie ja extra für diesen Zweck erst anschaffen.

      posted in ioBroker Allgemein
      T
      TS
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo