Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. kalled

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    K
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 0
    • Posts 8
    • Best 0
    • Groups 1

    kalled

    @kalled

    Starter

    0
    Reputation
    4
    Profile views
    8
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    kalled Follow
    Starter

    Latest posts made by kalled

    • RE: Sungrow WR SGH10RT erfolgreich mit MODBUS eingebunden

      @kstoni
      Hi - habe ich auch gerade bekommen. Liegt wohl am neuesten Update vom Wechselrichter, davor war es unsigned, jetzt ist es signed.

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kalled
    • RE: sql 2.0.0 verfügbar - eine Zusammenfassung

      @apollon77 Die habe ich nicht manuell eingestellt, sind anscheinend alle per default auf 10. Da es ziemlich viele sind wäre es schön wenn ich das global im Adapter ausschalten kann. Geht das?

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kalled
    • RE: sql 2.0.0 verfügbar - eine Zusammenfassung

      @apollon77 said in sql 2.0.0 verfügbar - eine Zusammenfassung:

      Buffering und Massen-Inserts: Pro Datenpunkt (und ein Default) kann nun angegeben werden wie viele Datenpunkt erst einmal im RAM gehalten werden sollen und dann wenn die Anzahl erreicht ist (spätestens aber alle 10 Minuten) zusammen in die Datenbank geschrieben werden. Wer also viele Datenpunkte nutzt kann so die Anzahl der parallelen Queries auf die Datenbank verringern. Falls der Adapter allerdings abstürzen sollte sind die Daten weg, also sinnvoll nutzen. Im Standard wird kein Buffering genutzt wie bisher auch.

      Da habe ich entweder einen Fehler oder ein Verständnisproblem:
      Per default steht Buffering auf 0 in den Adapter-Einstellungen -> deaktiviert. Ich bekomme aber für alle meine Daten die Werte nur alle 10min in die DB geschrieben. Setze ich den Wert hilfsweise auf 1 kommen sie direkt.
      Adapter Version ist 2.0.2

      posted in ioBroker Allgemein
      K
      kalled
    • RE: hm-rega.0 Portänderung

      @Homoran

      Ja, den Issue hab ich im Github schon aufgemacht, wollte aber hier kurz noch eine Lösung anbieten, ich such bei Problemen auch meistens hier 🙂

      Und nächstes mal dann mit einem neuen Thread

      posted in Error/Bug
      K
      kalled
    • RE: hm-rega.0 Portänderung

      Ich antworte mal auf diesen alten Thread, hoffe das ist OK so. Dasselbe Problem hatte ich jetzt auch längere Zeit und habe es nun endlich lösen können. Meiner Meinung nach müsste es bei allen Installationen passieren wo WebUI != Port 80 ist.

      Im Modul in der Datei rega.js wird der Rega anscheinend per WebUI script geprüft:
      url: ${this.protocol + this.options.ccuIp}/ise/checkrega.cgi,

      Da habe ich händisch meinen Port noch eingetragen, seitdem klappt wieder alles.
      Saubere Lösung wäre vermutlich eine Einstellung auf der Konfigseite vom Adapter oder so.

      posted in Error/Bug
      K
      kalled
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      @tombox erledigt und geht! Vielen Dank

      posted in Tester
      K
      kalled
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      Es ist ein VW eGolf von diesem Jahr. Im Log sehe ich nix spannendes. Habe jetzt durch hin- und herprobieren gesehen, dass bei Downgrade auf 0.0.16 sofort ein Wert für SoC kommt, bei Upgrade auf 0.0.17 nicht.
      iobroker.2020-07-02.log soc.png

      posted in Tester
      K
      kalled
    • RE: Test Adapter VW Connect für VW, ID, Audi, Seat, Skoda

      Hallo,

      bei mir funktioniert der abruf vom Akkustand in der 0.0.17 nicht, sobald ich auf 0.0.16 zurück gehe klappt es.
      Es geht um dieses Objekt:
      vw-connect.0.<Seriennummer>.charger.status.batteryStatusData.stateOfCharge.content

      Ist das ein bekannter Fehler?

      Danke & viele Grüße
      Kalle

      posted in Tester
      K
      kalled
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo