Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. manu96

    NEWS

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Monatsrückblick - April 2025

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 42
    • Best 4
    • Groups 1

    manu96

    @manu96

    4
    Reputation
    22
    Profile views
    42
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    manu96 Follow
    Starter

    Best posts made by manu96

    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      Vielen Dank @SBorg für das zur Verfügung stellen des Programmes. Hat alles auf anhieb funktioniert. Habe auch die WS3500 von Sainlogic (7 in 1) im Einsatz und bin total begeistert. Damit auch alles schick aussieht habe ich mir mal die Funktionen zusammengesucht und ne kleine View dafür gebaut. Sieht aktuell noch etwas gequetscht aus werde mich da wohl die Tage beisetzen müssen um das ganze bissel zu entzerren.

      2020-02-07_14h56_35.png

      Gruß,
      Manuel

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      manu96
    • RE: [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

      @GiuseppeS said in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

      @manu96
      Sind deine Geräte von ioBroker aus erreichbar?
      Grundsätzlich funktioniert das Einbinden im Skript über eine ioBroker Aufzählung.
      Wenn Du deine fhem Geräte in ioBroker siehst, müsstest Du einfach diese Geräte in eine Aufzählung setzen und diese wiederum im Skript ganz oben eingeben.

      Es müssten mit dem Skript alle Arten von Geräten steuerbar sein, insofern diese nur ein State zum Steuern benötigen. In die Aufzählung dürfen nur States, keine übergeordnete Ordner (Channels bzw. Devices genannt).

      Ok vielen Dank für die Info. Dann teste ich mal.

      posted in Visualisierung
      M
      manu96
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @SBorg für die nächste Version wäre vielleicht cool wenn es noch einen Datenpunkt gibt der bereit stellt ob es regnet oder nicht. Also einfach nur ein true / false für aktuellen Regen oder sowas.

      Ansonsten wie immer TOP Arbeit von dir.
      LG

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      manu96
    • RE: Material Design Widgets: JSON Chart Widget

      @frank2604
      Du könntest Sie entweder über den Code Bereich einfügen oder die Views jeweils in eine Textdatei packen. Ich weiß leider nicht, was das Maximum für den Upload hier ist.

      Gruß,
      Manuel

      posted in Visualisierung
      M
      manu96

    Latest posts made by manu96

    • RE: Material Design Widgets: JSON Chart Widget

      @frank2604 Danke für das teilen deiner Views.
      Leider ist das ganze mit der SQL Datenbank doch etwas komplizierter als gedacht.

      Hast du bei den Tageswerten immer nur maximal x Werte geladen oder wie hast du das umgesetzt?

      posted in Visualisierung
      M
      manu96
    • RE: Material Design Widgets: JSON Chart Widget

      @frank2604
      Du könntest Sie entweder über den Code Bereich einfügen oder die Views jeweils in eine Textdatei packen. Ich weiß leider nicht, was das Maximum für den Upload hier ist.

      Gruß,
      Manuel

      posted in Visualisierung
      M
      manu96
    • RE: Material Design Widgets: JSON Chart Widget

      @frank2604
      Hi Frank,
      würdest du mir deine drei vis layouts mit uns hier teilen?
      Ich versuche gerade mit dem material-design ähnliche Grafiken umzusetzen, allerdings mit dem sql.0 Adapter.

      Gruß,
      Manuel

      posted in Visualisierung
      M
      manu96
    • RE: E3DC Hauskraftwerk steuern

      Moin zusammen,

      klinke mich mal hier mit ein. Mich würde die Steuerung ebenfalls interessieren um ggf. eine Klimaanlage bei genug Leistung zu aktivieren um den Strom so gut wie möglich selber zu nutzen im Sommer.

      LG,
      Manuel

      posted in JavaScript
      M
      manu96
    • RE: [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

      @GiuseppeS said in [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor:

      @manu96
      Sind deine Geräte von ioBroker aus erreichbar?
      Grundsätzlich funktioniert das Einbinden im Skript über eine ioBroker Aufzählung.
      Wenn Du deine fhem Geräte in ioBroker siehst, müsstest Du einfach diese Geräte in eine Aufzählung setzen und diese wiederum im Skript ganz oben eingeben.

      Es müssten mit dem Skript alle Arten von Geräten steuerbar sein, insofern diese nur ein State zum Steuern benötigen. In die Aufzählung dürfen nur States, keine übergeordnete Ordner (Channels bzw. Devices genannt).

      Ok vielen Dank für die Info. Dann teste ich mal.

      posted in Visualisierung
      M
      manu96
    • RE: [Vorlage] Variable Zeitsteuerung mit VIS Editor

      @GiuseppeS
      Bin gerade auf deine Zeitsteuerung mithilfe von VIS gestoßesen. Mich würde nur einmal interessieren wie du die verschiedenen Geräte ansteuerst? Bei mir sind alle Jalousien und Markisen über fhem angeschlossen und müssten daher dort geschaltet werden. Ist das innerhalb deines Skriptes irgendwo einstellbar?

      Trotzdem erstmal vielen Dank für deine Arbeit und das bereitstellen.
      LG, Manuel

      posted in Visualisierung
      M
      manu96
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @SBorg für die nächste Version wäre vielleicht cool wenn es noch einen Datenpunkt gibt der bereit stellt ob es regnet oder nicht. Also einfach nur ein true / false für aktuellen Regen oder sowas.

      Ansonsten wie immer TOP Arbeit von dir.
      LG

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      manu96
    • RE: Rhasspy Offline Sprachsteuerung

      Hallo zusammen,

      ich klinke mich hier mal ein. Habe ebenfalls bereits ein Rhasspy Setup am laufen. Bei mir ist es allerdings so das ich ein "Server" habe der die Anfragen bearbeitet und es mehrere "Clients" geben soll. Aktuell erst einmal testweise nur mit einem Client. Wollte mir jetzt das ReSpeaker 4-Mic Array bestellen und bin am überlegen wie ich die Sprachausgabe am Client direkt umsetze.

      Geplant ist die Clients über Raspberry Pi Zero W laufen zu lassen um Platz zu sparen. Wollte mir eine ähnliches Layout wie die Echo Dots aufbauen. Daher nun meine Frage habt Ihr bereits ein Lautsprecher den ich ggf. mit dem ReSpeaker Modul kuppeln könnte gekauft oder in Aussicht?

      Des weiteren muss ich mich noch mit der Sprachausgabe beschäftigen. @joergeli vielen Dank erstmal für dein Skript mit der Sprachausgabe. Da ich ja nun mehrere Clients haben könnte stellt sich mir noch die Frage wie ich erkenne welcher Client die Anfrage gestellt hat mit MQTT. Habt Ihr da eine Idee?

      Trotzdem danke erstmal an alle die hier mitwirken für die vielen Scripte und Infos rundum Sprachsteuerung. Bin schon auf das Ergebnis des fertigen Projektes gespannt.

      Gruß,
      Manuel

      posted in Off Topic
      M
      manu96
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @SBorg
      Hallo mir ist heute aufgefallen das der Datenpunkt "javascript.0.Wetterstation.Regen_Jahr_kumuliert" sich seit meiner ersten Eintragung nicht geändert hat. Ist euch das auch aufgefallen? Alles andere funktioniert problemlos.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      manu96
    • RE: [Linux Shell-Skript] WLAN-Wetterstation

      @Glasfaser
      Ich habe die Aktualisierung der Wetterstation auf 30 Sekunden gestellt.

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      M
      manu96
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo