Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Ulfhednir

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    U
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 6
    • Posts 48
    • Best 1
    • Groups 1

    Ulfhednir

    @Ulfhednir

    1
    Reputation
    29
    Profile views
    48
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Ulfhednir Follow
    Starter

    Best posts made by Ulfhednir

    • Nello.io mit ioBroker verbinden

      Hallo Zusammen,

      einige kennen vielleicht bereits den Haustürportier nello one. Ich besitze diesen bereits seit relativ langer Zeit. Nach anfänglichen Kinderkrankheiten funktioniert dieser recht gut.

      Leider fehlt bis dato immer noch eine API, um sein SmartHome hiermit zu vernetzen. Für FHEM gibt es bereits ein Modul… Leider noch nicht für ioBroker.

      Nun habe ich bereits seit einiger Zeit im Internet recherchiert, ob es hier brauchbare Skripte zur Verwendung gibt und bin heute fündig geworden:

      Gleich vorweg: Ich bin kein Programmierer oder Linux-Crack, sondern suche mir die Dinge zusammen und probiere diese in bestimmten Konstellationen einfach aus.

      https://github.com/pschmitt/pynello

      Es handelt sich hierbei um ein Python-Skript. D.h. zur Verwendung muss Python installiert sein.

      Ich habe dieses nun in meine ioBroker-Installation per Skripte erfolgreich in meinen CloudAdapter einbinden können - und kann nun über Alexa darauf zugreifen. 😄

      Wer ähnliches probieren möchte, lädt sich das o.g. Skript herunter auf eurem Raspberry z.B. unter /home/pi/pynello-master.

      Im Ordner pynello-master erstellt ihr eine irgendeindateiname.py und kopiert das Code Sampel hinein.

      E-Mail-Adresse und Kennwort von eurem Nello ersetzen. Es macht Sinn hier einen neuen Benutzer zu erstellen, da ihr wohl sonst immer vom Handy abgemeldet werdet.

      Unter /home/pi erstellt ihr eine Datei nello.sh mit Inhalt: python /home/pi/pynello-master/test.py

      Ich meine, dass die .sh-Datei ausführbar sein muss. Zumindest habe ich vorsichtshalber die Dateiberechtigung auf JEDER gestellt.

      Der JavaScript-Adapter hatte ich bereits installiert. Hier muss in der Instanz das "EXEC" Kommando aktiviert werden, damit ihr die Bash starten könnt.

      Unter Skripte könnt ihr dann ein JS anlegen mit Inhalt

      exec('/home/pi/nello.sh');

      Wenn ihr dieses nun startet, sollte die Haustür aufgehen. Weiterhin kann das Script nun mittels Cloud-Adapter in Alexa eingebunden werden.

      Ich hoffe, dass die Zeilen den ein oder anderen weiterhelfen. Vielleicht entwickelt jemand aus dem o.g. Skript einen einfacheren Adapter. :geek:

      posted in Praktische Anwendungen (Showcase)
      U
      Ulfhednir

    Latest posts made by Ulfhednir

    • RE: Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation

      @garfonso Danke, ich bin eine Erkenntnis reicher. Die swipe-navigation funktioniert jetzt.

      posted in ioBroker Allgemein
      U
      Ulfhednir
    • RE: Der "ultimative" ioBroker Lovelace Leitfaden/Dokumentation

      Nachdem sich jetzt langsam die ioBroker-Visu-App macht, ist Lovelace jetzt wieder für mich ein spannend geworden. Also habe ich mich jetzt auch mal rangemacht und habe mir mal 2-3 Übersichten zusammengeklickert. Was mich jetzt in der App jedoch etwas stört, ist die fehlende Möglichkeit per Swipe zu navigieren. Es soll für HASS eine Erweiterung geben:
      https://github.com/zanna-37/hass-swipe-navigation

      Scheinbar funktioniert der angepriesene Weg nicht mehr.
      swipe.png

      Hat jemand eine Idee, wie man die Swipe-Navigation trotzdem einbauen kann?

      posted in ioBroker Allgemein
      U
      Ulfhednir
    • RE: Gelöst - extendObject und Adapterneustart triggern

      Scheint ein Bug gewesen zu sein. Problem ist mit Update der Script-Engine behoben.

      5.3.3 (2022-03-06)
      (bluefox) Added async functions: createStateAsync, deleteStateAsync
      5.3.2 (2022-03-06)
      (Apollon77) fix problem that scripts were not starting when scriptsEnabled State was triggered (or startScript was used)
      (Apollon77) Make sure callbacks on startScript/stopScript work and Async variants also resolve
      (Apollon77) Make sure startScriptAsync, stopScriptAsync and runScriptAsync resolve in debug mode too
      5.3.1 (2022-03-03)

      posted in JavaScript
      U
      Ulfhednir
    • Gelöst - extendObject und Adapterneustart triggern

      Hallo Zusammen,

      ich habe ein "kleines" Problem. Seit geraumer Zeit funktioniert ein kleines Konstrukt nicht mehr. Ich habe hier jetzt schon eine kleine Ewigkeit dran gehockt, komme aber leider nicht weiter.
      Daher hoffe ich, dass ihr weiterhelfen könnt. Mein Ziel: Ich möchte die URL im Parser-Adapter updaten.

      Folgende Schrittfolge hatte ich hier: Die URL wird über eine manuelle angelegte Variable (ManuelleVariablen.0.Webseite_URL) über die VIS eingegeben. Wenn eine Änderung erfolgt, wird diese getriggert und ein Skript aktualisiert mittels extendObject die Objektdaten der Parser-Datenpunkte (z.B. parser.0.Webseite). Im Anschluss wird der Parser-Adapter neu gestartet.

      Folgendes funktionierte mal in Kombination:

      Skript 1 - Objektdaten aktualisieren

      var URL;
      URL = (getState("ManuelleVariablen.0.Webseite_URL").val)
      
      extendObject('parser.0.Webseite', {native: {link: (URL)}});
      extendObject('parser.0.Webseite2', {native: {link: (URL)}});
      extendObject('parser.0.Webseite3', {native: {link: (URL)}});
      extendObject('parser.0.Webseite4', {native: {link: (URL)}});
      extendObject('parser.0.Webseite_pic', {native: {link: (URL)}});
      

      soll die hinterlegten URLs im Parser-Adapter aktualisieren. Wenn ich im Skript-Editor auf den "Neustart"-Button (rechts neben Datei anzeigen) klicke, funktioniert das Skript und alle obigen Objekte erhalten eine andere URL. Wenn ich allerdings auf den Pfeil "Skript ausführen" klicke, funktioniert das nicht. (Warum überhaupt?)

      Für den Neustart des Adapters hatte ich folgendes integriert:

      Skript 2 - Parser-Adapter neustarten

      var Instanz, start;
      
      async function Adapter_start_stop(Instanz, start) {
          extendObject('system.adapter.' + Instanz, {common: {enabled: start}});
      }
      
      async function Adapter_neustart(Instanz) {
          extendObject('system.adapter.' + Instanz, {common: {enabled: true}});
      }
      
      await Adapter_neustart('parser.0');
      

      Über Skript 3.) wird oder soll das Ganze dann getriggert werden.

      on({id: 'ManuelleVariablen.0.Webseite_URL', change: "ne"}, async function (obj) {
        var value = obj.state.val;
        var oldValue = obj.oldState.val;
        setState("javascript.0.scriptEnabled.Parser.Parser_Instanz_neustarten"/*scriptEnabled.Parser.Parser_Instanz_neustarten*/, true);
        setState("javascript.0.scriptEnabled.Parser.Webseite_Parser_URL"/*scriptEnabled.Parser.Webseite_Parser_URL*/, true);
        setStateDelayed("javascript.0.scriptEnabled.Parser.Parser_Instanz_neustarten"/*scriptEnabled.Parser.Parser_Instanz_neustarten*/, false, 1000, false);
        setStateDelayed("javascript.0.scriptEnabled.Parser.Webseite_Parser_URL"/*scriptEnabledWebseite_Parser_URL*/, false, 1000, false);
      });
      

      Warum auch immer, funktioniert das Skript nicht mehr. Ich bin mir nicht bewusst, dass ich im Halbsuff irgendetwas daran verändert hätte.
      Die Instanz ist identisch geblieben. Ich vermute beinah, dass es im Zusammenhang mit irgendeinem Update besteht.
      Unabhängig davon können die Skripte möglicherweise auch konsolidiert werden.

      Daher die Frage:
      Wie kriege ich den Trigger + Aktualisierung der Objektdaten + Adapterneustart in ein Skript zusammengewurstet?
      Das wäre mir jedenfalls aus Übersichtsgründen das Liebste.

      posted in JavaScript
      U
      Ulfhednir
    • RE: [Aufruf] Neuer Adaper Google-Sharedlocations

      @ulfhednir sagte in [Aufruf] Neuer Adaper Google-Sharedlocations:

      Bei mir geht es seit Heute auch nicht mehr... Habe zahlreiche Versuche / Cookies hinter mir. Adapter deinstalliert.. und auch die 2.1.4 installiert.
      Leider ohne Erfolg.

      zwei Stunden später erneut probiert.. Jetzt geht es wieder 😵

      posted in Tester
      U
      Ulfhednir
    • RE: [Aufruf] Neuer Adaper Google-Sharedlocations

      Bei mir geht es seit Heute auch nicht mehr... Habe zahlreiche Versuche / Cookies hinter mir. Adapter deinstalliert.. und auch die 2.1.4 installiert.
      Leider ohne Erfolg.

      google-sharedlocations.0
      2021-06-29 17:13:11.737 error Could not parse location data. Probably authentication error. Please check cookie.

      google-sharedlocations.0
      2021-06-29 17:13:11.437 info Starting google shared locations adapter

      google-sharedlocations.0
      2021-06-29 17:13:11.416 info starting. Version 2.1.4 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.google-sharedlocations, node: v12.22.1, js-controller: 3.3.14

      google-sharedlocations.0
      2021-06-29 17:10:09.565 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason

      google-sharedlocations.0
      2021-06-29 17:10:09.565 info terminating

      google-sharedlocations.0
      2021-06-29 17:10:09.563 info Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF

      posted in Tester
      U
      Ulfhednir
    • RE: [Aufruf] Neuer Adaper Google-Sharedlocations

      @jan1 sagte in [Aufruf] Neuer Adaper Google-Sharedlocations:

      @ulfhednir
      OK, das sieht gut aus, wobei ich dann Dein Post von oben noch weniger verstehe, was Du mit dem alten Adapter gemacht hast, wenn Du doch die aktuelle Version von Garfonso laufen hast.

      Das schrieb ich ja bereits. Ich musste den Adapter löschen und neu installieren - warum auch immer. Erst danach funktionierte es.

      posted in Tester
      U
      Ulfhednir
    • RE: [Aufruf] Neuer Adaper Google-Sharedlocations

      @jan1 guckstu hier:iobroker.png

      posted in Tester
      U
      Ulfhednir
    • RE: [Aufruf] Neuer Adaper Google-Sharedlocations

      @jan1 sagte in [Aufruf] Neuer Adaper Google-Sharedlocations:

      Was hast Du gemacht?

      Der Adapter stammt ursprünglich von https://github.com/t4qjXH8N/ioBroker.google-sharedlocations (Christian Vorholt)
      Garfonso war zu freundlich die Entwicklung fortzuführen und hat seinen eigenen Branch hiervon erstellt. (https://github.com/Garfonso/ioBroker.google-sharedlocations)

      Die Änderungen von garfonso wurden jetzt in den Original überführt. Ich habe also nichts anderes gemacht als aus der ersten Quelle zu installieren. Vorher allerdings komplett deinstalliert - jetzt funktioniert er jedenfalls wieder.
      Ich würde dir das selbige empfehlen. Allerdings solltest du dir die Geofences vorab wegspeichern, da beim deinstallieren die States verloren gehen.

      posted in Tester
      U
      Ulfhednir
    • RE: [Aufruf] Neuer Adaper Google-Sharedlocations

      @Garfonso habe den Adapter deinstalliert und den Merge von Christian installiert - jetzt läuft er wieder.

      posted in Tester
      U
      Ulfhednir
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo