Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Markus78224

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    M
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 4
    • Posts 19
    • Best 2
    • Groups 1

    Markus78224

    @Markus78224

    2
    Reputation
    9
    Profile views
    19
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Markus78224 Follow
    Starter

    Best posts made by Markus78224

    • RE: Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye'

      @joergh Sorry für die späte Antwort. Ich bekomme irgendwie vom Forum keine Benachrichtigungen mehr per e-Mail.

      Ich kann aber auch leider nicht weiterhelfenden. Fehlerbild hat exakt gepasst. Raspi taucht nicht mehr im Netz auf, grüne LED am Netzwerkport bleibt aus. Hab dann die SSD an einen anderen Raspi gesteckt und die Datei bearbeitet. Nachdem das aber nicht geklappt hat und ich hier gelesen habe „Neu aufsetzten ist eh besser als Update“ hab ich die SSD plattgemacht und Bullseye neu draufgespielt. Hat dann auch sofort von SSD gestartet.

      posted in Off Topic
      M
      Markus78224
    • RE: (Gelöst)Verständnisfrage zum Hue Bewegungsmelder

      @damrak2022

      Die alten Objekte werden beim Neustart nicht automatisch gelöscht.
      Am besten den Adapter stoppen, den Objektbaum des Adapters bzw. der Instanz (alles unter „0“) löschen und dann den Adapter neu starten. Dann werden die Objekte neu angelegt.

      Da der Hue Bewegungsmelder auch einen Temperatursensor und einen Helligkeitssensor integriert haben, werden immer 3 Objekte angelegt.

      posted in Hardware
      M
      Markus78224

    Latest posts made by Markus78224

    • RE: Vis Glübirne Ist Zustand anzeigen lassen

      Ganz schön verfahrene Kommunikation hier.

      @siporax kannst du nochmals zusammenfassen?

      • Hat die Glühbirne permanent Strom?
      • Funktioniert die Lampe wenn sie über die FritzApp Smart Home gesteuert wird?
      • wenn ja, alle Funktionen? Ein/Aus, Dimmen, Farbe?
      • Läuft der FritzDect Adapter? (Grüne Anzeige der Instanz)
      • ändert sich einer der Objekte, wenn mit der App was geändert wird. Das kann durchaus einige Zeit dauern, da DECT-ULE nicht so oft Daten austauscht.

      Solange die Objekte sich nicht ändern, brauchst du mit VIS gar nicht erst anfangen.

      posted in Visualisierung
      M
      Markus78224
    • RE: Vis Glübirne Ist Zustand anzeigen lassen

      @homoran sagte in Vis Glübirne Ist Zustand anzeigen lassen:

      @siporax sagte in Vis Glübirne Ist Zustand anzeigen lassen:

      Die Lampe zeigt das sie an sein soll was sie aber nicht ist !

      woher soll die Steckdose wissen wie der Kabelschalter steht.
      Die Steckdose ist an. Das siehst du

      Die Fritz DECT 500 ist doch eine Glühbirne und keine Steckdose. Ich gehe davon aus dass @siporax bewusst ist, dass der Kabelschalter permanent eingeschaltet sein muss.

      posted in Visualisierung
      M
      Markus78224
    • RE: Vis Glübirne Ist Zustand anzeigen lassen

      @siporax sagte in Vis Glübirne Ist Zustand anzeigen lassen:

      @djmarc75 said in Vis Glübirne Ist Zustand anzeigen lassen:

      @siporax
      Bitte einen Screenshot von den Einstellungen des Widgets zeigen

      2.JPG

      Trag doch bei Extrasteuerung unter ObjektID für false und true jeweils das State Objekt deiner Lampe ein. Dann noch bei Wert der ID bei true „true“ und bei false „false“

      posted in Visualisierung
      M
      Markus78224
    • RE: (Gelöst)Verständnisfrage zum Hue Bewegungsmelder

      @damrak2022

      Die alten Objekte werden beim Neustart nicht automatisch gelöscht.
      Am besten den Adapter stoppen, den Objektbaum des Adapters bzw. der Instanz (alles unter „0“) löschen und dann den Adapter neu starten. Dann werden die Objekte neu angelegt.

      Da der Hue Bewegungsmelder auch einen Temperatursensor und einen Helligkeitssensor integriert haben, werden immer 3 Objekte angelegt.

      posted in Hardware
      M
      Markus78224
    • RE: Upgrade der Distribution, wie oft?

      @thomas-braun

      Danke für die schnelle Antwort. Dann werde ich mir das so einplanen.

      Der IOBroker lief die letzten Monate so problemlos und unauffällig, dass der fast etwas in Vergessenheit geriet.

      posted in Installation
      M
      Markus78224
    • Upgrade der Distribution, wie oft?

      Hallo zusammen,

      ich habe gerade Node-JS auf meinem Pi4 (Raspberry Pi OS Lite, V11 - Bullseye) auf Version 18.16.0 upgedatet (Danke an die Ersteller der 1A Anleitung!!) und dabei ist mir aufgefallen, dass ca 150 Pakete "nicht upgedatet" angezeigt wurden.

      Ich habe dann ein

      sudo apt-get update && sudo apt-get upgrade
      

      durchgeführt und anschließend mit

      sudo reboot
      

      den Raspi rebootet. Alles läuft wieder normal aber ich frage mich, ob solch ein Update eigentlich regelmäßig durchgeführt werden sollte? Wenn ja, wie häufig?

      Wenn nein, was spricht dagegen bzw. auf was sollte ich achten?

      posted in Installation
      M
      Markus78224
    • RE: [Gelöst] Mihome-vacuum Adapter "stört" Kartendarst. in App

      Kurzes Update: Die Version 3.11.0 hat das Problem bei mir gelöst.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Markus78224
    • RE: [Gelöst] Mihome-vacuum Adapter "stört" Kartendarst. in App

      @haselchen Ich setze normalerweise nur Stable Versionen ein, aber ich hab jetzt mal zum Test auf die 3.11.0 upgedated. Aktuell wird die Karte in der App noch geladen. Mal schauen ob das so bleibt.

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Markus78224
    • [Gelöst] Mihome-vacuum Adapter "stört" Kartendarst. in App

      Sobald der Mihome-vacuum Adapter bei mir aktiv ist (3.9.5, stable), zeigt die Xiaomi-Home App nach einiger Zeit keine Karte mehr an. Die App zeigt dann permanent "Lade Karte" und Fleckentfernung oder Raumreinigung ist in der App dann nicht möglich. Ist der Adapter aus, erscheint die Karte am nächsten Tag wieder in der App. Der Adapter selbst steuert den Sauger problemlos.
      Ist das ein Problem der Settings oder Mapsettings, speziell den Einstellungen für die verschiedenen Update Intervalle? Kann es sein, dass der Adapter zu viele Anfragen an die Xiaomi Cloud schickt und die dann irgendwann nicht mehr antwortet?

      posted in ioBroker Allgemein
      M
      Markus78224
    • RE: Upgrade von Debian 10 'Buster' auf 11 'Bullseye'

      @joergh Sorry für die späte Antwort. Ich bekomme irgendwie vom Forum keine Benachrichtigungen mehr per e-Mail.

      Ich kann aber auch leider nicht weiterhelfenden. Fehlerbild hat exakt gepasst. Raspi taucht nicht mehr im Netz auf, grüne LED am Netzwerkport bleibt aus. Hab dann die SSD an einen anderen Raspi gesteckt und die Datei bearbeitet. Nachdem das aber nicht geklappt hat und ich hier gelesen habe „Neu aufsetzten ist eh besser als Update“ hab ich die SSD plattgemacht und Bullseye neu draufgespielt. Hat dann auch sofort von SSD gestartet.

      posted in Off Topic
      M
      Markus78224
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo