Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. Paulchen67

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 25
    • Posts 154
    • Best 1
    • Groups 2

    Paulchen67

    @Paulchen67

    0
    Reputation
    56
    Profile views
    154
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    Paulchen67 Follow
    Pro Starter

    Best posts made by Paulchen67

    • RE: Request ablösen durch httpget

      @bahnuhr sagte in Request ablösen durch httpget:

      @paulchen67 sagte in Request ablösen durch httpget:

      Blockly bauen

      keine Ahnung.
      Mache nix mit Blockly.

      Probiere es doch aus.

      Hab es ausprobiert.
      Mit Blockly funktioniert es so:

      IMG_2285.jpeg

      @TT-Tom
      Deine Script habe ich nicht zum Laufen gebracht. Bild holen und abspeichern funktioniert nicht. Hab es aber nur am Tablet ausprobiert, werde es am PC nochmal versuchen und es genauer unter die Lupe nehmen wo es da klemmt.

      posted in JavaScript
      Paulchen67
      Paulchen67

    Latest posts made by Paulchen67

    • RE: Request ablösen durch httpget

      Bis auf eines habe ich jetzt alle Scripte mit request umgestellt. Hat alles super geklappt und alle Scripte laufen jetzt ohne Meldungen.

      An einem Script komme ich aber nicht weiter.
      Hier wird der Status meines E-Bike Alarms über einen Webhook abgefragt.
      Mit request funktioniert das ohne Probleme, mit httpGet bekomme ich es nicht hin.

      IMG_2286.jpeg

      hier kommt {guarded: true} oder {guarded: false} zurück

      Bei httpGet nicht.

      IMG_2287.jpeg

      Mache ich es so…

      IMG_2288.jpeg

      dann bekomme ich eine TXT Datei zurück in der dann nur
      {guarded: true} oder {guarded: false} steht.

      Mit diesem Umweg könnte es ja eventuell funktionieren, aber ich habe keine Ahnung wie ich den Text in der Datei aus dieser rausbekomme um es weiterzuverarbeiten.

      Wo liegt da der Fehler?

      posted in JavaScript
      Paulchen67
      Paulchen67
    • RE: Request ablösen durch httpget

      @bahnuhr sagte in Request ablösen durch httpget:

      @paulchen67 sagte in Request ablösen durch httpget:

      Blockly bauen

      keine Ahnung.
      Mache nix mit Blockly.

      Probiere es doch aus.

      Hab es ausprobiert.
      Mit Blockly funktioniert es so:

      IMG_2285.jpeg

      @TT-Tom
      Deine Script habe ich nicht zum Laufen gebracht. Bild holen und abspeichern funktioniert nicht. Hab es aber nur am Tablet ausprobiert, werde es am PC nochmal versuchen und es genauer unter die Lupe nehmen wo es da klemmt.

      posted in JavaScript
      Paulchen67
      Paulchen67
    • RE: Request ablösen durch httpget

      @bahnuhr
      könnte man das Script auch mit Blockly bauen oder ist das zu komplex für Blockly?

      const ip = 159;
       httpGet(`http://192.168.243.${ip}:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=xx&pwd=xx`, { responseType: 'arraybuffer' }, (err, response) => {
          if (err) {
              console.error(err);
          } else {
              sendTo('telegram.0', {
                  user: vUser,
                  text: createTempFile(`snap${ip}.jpg`, response.data),
                  caption: cam
              });
          }
      });
       
      
      
      posted in JavaScript
      Paulchen67
      Paulchen67
    • RE: Request ablösen durch httpget

      @TT-Tom
      @bahnuhr

      Ihr seid spitze, vielen Dank.
      Werde ich morgen gleich ausprobieren.

      posted in JavaScript
      Paulchen67
      Paulchen67
    • RE: Request ablösen durch httpget

      @TT-Tom
      Kann ich nachher machen wenn ich am PC sitze, am Tablet lässt sich das Script nicht markieren und in die Zwischenablage legen.
      Daher nur der Screenshot, dachte mir schon dass das vielleicht nicht so ideal ist.

      Edit!
      Ist jetzt in den Codetags.
      Habe es schon anhand den Posts selber versucht aber nicht hinbekommen.

      posted in JavaScript
      Paulchen67
      Paulchen67
    • RE: Request ablösen durch httpget

      Hallo Zusammen,
      Ich habe hier auch ein Script das umgestellt werden müsste.
      Habe es anhand der Beispiele hier schon selbst versucht bekomme es aber nicht hin.
      Vermutlich nur ne Kleinigkeit aber mir fehlt das nötige Wissen.

      var source_url = 'http://XXX.XXX.XXX.XXX:88/cgi-bin/CGIProxy.fcgi?cmd=snapPicture2&usr=XXX&pwd=XXX', // Kamerabild zB http://CamIP:Port/image1.jpg
          dest_path = '/opt/iobroker/iobroker-data/Bilder/';
      
      var request = require('request');
      var fs      = require('fs');
      
      
      // Bild an telegram schicken
      function sendImage (pfad) {
          setTimeout(function() {
              sendTo('telegram.0', 'send', {text: pfad, disable_notification: true});
              log('Webcam Bild per telegram verschickt');
          }, 2 * 1000)
      }
      
      // Bild speichern
      function saveImage() {
          request.get({url: source_url, encoding: 'binary'}, function (err, response, body) {
              fs.writeFile(dest_path + 'image3.jpg', body, 'binary', function(err) {
      
              if (err) {
                  log('Fehler beim Bild speichern: ' + err, 'warn');
              } else {
                  log('Webcam Bild gespeichert');
                  sendImage(dest_path + 'image3.jpg');
              }
            }); 
          });
      }
      
      
      // bei Skriptstart ausführen
      saveImage();
      

      Das Script funktioniert noch, spuckt aber immer ne Warnung aus.

      Was muss ich wo ändern damit das Script immer noch macht was es soll,
      aber keine Warnung mehr raushaut.

      Vielen Dank.

      posted in JavaScript
      Paulchen67
      Paulchen67
    • RE: Bambulab 3d-Drucker adapter

      Hallo Zusammen,
      bei mir läuft aktuell die Version 0.3.2 des Babulab Adapters.
      Jetzt habe ich bei Github gesehen dass es eine neue Version gibt.
      In ioBroker selber wird mir ein Update des BambuLab Adapter aber nicht angeboten.
      Ich vermute mal, dass es daran liegt dass der Adapter damals über Github installiert wurde.
      Wie mache ich jetzt ein Update eines Adapters der über Github istalliert wurde?
      iobroker update bambulab funktioniert auf jeden Fall nicht.
      Wenn ich mir mit iobroker update alle Instanzen anzeigen lasse, wird die Bambulab Instanz auch nicht angezeigt. Ist aber definitiv installiert und läuft ohne Probleme.

      Für Hilfe wäre ich sehr dankbar.

      Gelöst! Hab es mittlerweile selbst hinbekommen.

      posted in Tester
      Paulchen67
      Paulchen67
    • RE: Yet another HomeKit adapter

      @hiltex
      Hatte ich auch schon alles versucht.

      Mittlerweile bin ich selber auf die Lösung gekommen.
      So funktioniert es bei der Terrassentür:
      IMG_2096.jpeg IMG_2097.jpeg

      Und so bei den Fenstern:
      IMG_2098.jpeg IMG_2099.jpeg

      Jetzt stellt sich aber gleich die nächste Frage.
      Kann man HomeKit irgendwo sagen, dass z.B. die Fensterkontakte
      nur angezeigt aber nicht bedienbar in der Home App sein sollen?

      posted in ioBroker Allgemein
      Paulchen67
      Paulchen67
    • RE: Yet another HomeKit adapter

      Hallo Zusammen,
      Ich benötige Hilfe beim einstellen meiner Homematic Fensterkontakten.
      Ich habe 2 Variante im Einsatz und bekomme es einfach nicht hin das mir beim öffnen das auch angezeigt wird. Die Fenster bleiben immer auf geschlossen stehen. Habe jetzt schon etliche Stunden durch mit den wildesten Varianten aber bisher ohne Erfolg. Sind ja übliche Homematic Komponenten und vielleicht hat die ja jemand von euch funktionierend im Yahka Adapter eingebunden.
      Diese 2 Varianten habe ich:
      IMG_2091.jpeg
      IMG_2090.jpeg

      Das sind die Datenpunkte in ioBroker der Terrassentür
      IMG_2093.jpeg

      Und das die Fensterkontakte
      IMG_2092.jpeg

      Eigentlich dachte ich das bei der Terrassentür diese Konfiguration funktioniert:
      IMG_2095.jpeg

      Tut es aber nicht, auch nicht wenn ich OPEN und CLOSED dur 1 und 0 ersetze.

      Bei den Fensterkontakten genau das gleiche:
      IMG_2094.jpeg

      Ich bin mir auch nicht sicher ob das überhaupt mit dem ContacSensorState gemacht werden kann/muss da der von mir hinzugefügt wurde und nicht von vorne herein vorhanden ist.
      Habe zuerst zig Versionen mit PositionState versucht aber dabei auch keinen Erfolg gehabt.

      Ich denke mal das HomeKit 0 und 1 erwartet aber wissen tue ich es nicht. Da ioBroker 0 und 1 ausgibt hatte ich eigentlich keine großen Probleme erwartet.
      Schalter, Licht, Rollladen und Markise habe ich alles hinbekommen, aber hier bin ich am verzweifeln.

      posted in ioBroker Allgemein
      Paulchen67
      Paulchen67
    • Webhooks funktionieren nicht alle

      Hallo zusammen,
      Ich habe 3 Webhooks von meinem BikeAlarm Anbieter bekommen, die man in die Haussteuerung einbinden kann, zum einen um den Status abzufragen, zum anderen um den Alarm Ein und Aus schalten zu können.
      Habe das Ganze jetzt mal IFTTT und Telegram gemacht.
      Die 2 Webhooks zum Ein und Aus schalten funktionieren.
      Hier mal exemplarisch der Aufbau von einem.
      73B5FDD7-6DBC-4295-8BA6-88C1DEFCEC36.jpeg
      A4DAF2FA-B5EE-45E6-BF03-AEB1D28D452C.jpeg
      66270C6C-EC82-4BF9-8F99-652E31544418.jpeg
      A054D0BE-2942-4E05-BD7A-FD4F41266743.jpeg
      8F6FEE97-27FC-45E6-B984-CA69C2954861.png
      So sieht es dann bei Telegram aus und es funktioniert auch.
      6CC32458-3E1A-470E-8BF5-E939C34FC208.png

      Der 3te Webhook fragt den Status des Bike Alarms ab. Der Webhook ansich funktioniert. Wenn ich denn im Browser aufrufe kommt folgendes:
      E0C0E24C-A583-4E56-8BF3-7B8BC92607EF.jpeg

      Wenn ich das Ganze dann mit IFTTT mache wie bei den 2 anderen nur halt mit GET und nicht mit POST bekomme ich aber den Status nicht zurück.
      B01C6B3E-598C-42A8-B2DA-83F4FC1C55AB.jpeg
      8DE94BC9-A2A5-41BD-9B29-820B3683BFA7.jpeg
      2F5F2ACB-F3C4-4DAC-A5F1-FE5A0B4691E1.jpeg
      9845D67D-6026-4DB5-A295-2BA1F11327A2.jpeg
      C2A0ABCA-4C68-42F0-B52D-5755F591EE89.png
      In Telegram sieht es dann so aus:
      09E067AB-12D5-446B-BA5E-7C7C49A03DA5.png

      Was muss ich machen, wie muss das Ganze aussehen, damit hier auch der Status angezeigt wird?

      posted in Cloud Dienste
      Paulchen67
      Paulchen67
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo