Navigation

    Logo
    • Register
    • Login
    • Search
    • Recent
    • Tags
    • Unread
    • Categories
    • Unreplied
    • Popular
    • GitHub
    • Docu
    • Hilfe
    1. Home
    2. bean

    NEWS

    • Neuer Blog: Fotos und Eindrücke aus Solingen

    • ioBroker@Smart Living Forum Solingen, 14.06. - Agenda added

    • ioBroker goes Matter ... Matter Adapter in Stable

    B
    • Profile
    • Following 0
    • Followers 0
    • Topics 1
    • Posts 57
    • Best 9
    • Groups 1

    bean

    @bean

    9
    Reputation
    15
    Profile views
    57
    Posts
    0
    Followers
    0
    Following
    Joined Last Online

    bean Follow
    Starter

    Best posts made by bean

    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      Danke für die coole Arbeit, mein Panel ist schon im "Produktiveinsatz":

      https://youtu.be/qEbxVWK6y8U

      Viel Homematic, Zigbee Sensoren und Steckdosen, Ikea Rollos, Toshiba Klimaanlage, Nuki Türschloss...

      Was ich noch für "Probleme" habe:

      • Ich schaffe es nicht, die beiden Hardwaretasten vernünftig zu konfigurieren, bei mir wechsel ich mit denen immer zwischen den Seiten, sie haben also die gleiche Funktion wie die beiden Navigationspfeile oben links und rechts. (Obwohl ich eine Seite unter der Buttonpagefunction hinterlegt habe)

      • Und zum neuen "Haus"-Symbol rechts oben: Muss das irgendwo konfiguriert werden? Bei mir geschieht nichts, wenn ich da drauftippe...

      posted in Hardware
      B
      bean
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      im Schraubenschlüssel den Haken bei "Ausführliche Protokollausgaben" rein und starte mal durch. Danach sende mal das Log mit den Fehlern in rot und so ein klein wenig an Log-Infos drumherum hier in Code-Tags.
      Evtl. siehst du selbst die Fehlerquelle schon...

      Ah! Aber die Fehlerquelle ist noch unklar

      19:30:47.180	info	javascript.0 (557640) script.js.common.NSPanel.1: subscribe: {"pattern":{"id":"0_userdata.0.NSPanel_1.Relay.1","change":"ne","q":0},"name":"script.js.common.NSPanel.1"}
      19:30:47.181	info	javascript.0 (557640) script.js.common.NSPanel.1: subscribe: {"pattern":{"id":"0_userdata.0.NSPanel_1.Relay.2","change":"ne","q":0},"name":"script.js.common.NSPanel.1"}
      19:30:47.181	error	javascript.0 (557640) script.js.common.NSPanel.1 Error by subscription (trigger): empty ID defined. All states matched.
      19:30:47.181	error	javascript.0 (557640) script.js.common.NSPanel.1 Error by subscription (trigger): empty ID defined. All states matched.
      19:30:47.182	info	javascript.0 (557640) script.js.common.NSPanel.1: Wetter-Alias existiert bereits
      19:30:47.183	info	javascript.0 (557640) script.js.common.NSPanel.1: subscribe: {"pattern":{"id":"0_userdata.0.NSPanel_1.PageNavi","change":"any","q":0},"name":"script.js.common.NSPanel.1"}
      
      

      Scheinbar werden die beiden Relais-Datenpunkte abonniert, dann zwei Fehler, und dann geht es mit dem Wetter etc. weiter. Oder lese ich das falsch? Danke!

      EDIT: Hat sicher erledigt - ich hatte bei mrIcon1ScreensaverEntity und mrIcon2ScreensaverEntity unter entity "null" eingetragen weil ich keine Icons oben haben wollte, in der letzten Scriptversion warf das noch keinen Fehler.

      posted in Hardware
      B
      bean
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @michael_4358
      CardPower1.jpg CardPower2.jpg CardPower3.jpg

      posted in Hardware
      B
      bean
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      heisst den deine Startseite Home??

      Ja, aber ich hab das Gefühl das ist keine gute Idee - bin gerade am ändern 👟

      posted in Hardware
      B
      bean
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      mit folgender Änderung in der function CreateEntity sollte auch ein alternatives icon2 greifen

      So werde ichs probieren.

      Ich habe die drei Punkte aus meinem Garagentor (Offen/Fährt/Zu) per Skript in ein Boolean verpackt (Fährt/Offen=false, Zu=true),ebenso mappe ich den SET-Alias in jeweil Open oder Close des Garagentors - Deshalb funktioniert Lock als Verrriegelungselement schon sehr gut, mich stört tatsächlich nur das Icon.
      Naja, und der Text (LOCK/UNLOCK) wäre mit (OPEN/CLOSE) bei einem Gate besser passend (da gibts aber keinen passenden Text im locales_json...

      Hintergrund: Mir gefällt beim "Lock", dass sowohl der Status als auch die Aktion in einem Element/in einer Zeile verpackt ist und dadurch Platz gespart wird bzw. mehr andere Informationen dargestellt werden können

      posted in Hardware
      B
      bean
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar said in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      Hab's mal für dich getestet

      Ja, das sieht sehr gut aus, Danke!

      Du hast jetzt history.0 gegen influx.0 zu einer Influx 1.8 ausprobiert?

      Ja, um genau zu sein: influxdb.0
      Ich war ja sogar schonmal auf Influx 2.6, aber die Performance war bei 1.8 deutlich besser, vor allem bei sehr vielen Punkten bei großen Zeiträumen.

      posted in Hardware
      B
      bean
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      Als Tip, wenn du den Advanced nutzt kannst du dir die Boiler Temp auch über den Button anzeigen lassen.

      Cool, mach ich jetzt so. Hätte aber immer noch einige Zahlenwerte, vielleicht kann man ja früher oder später die Icons entsprechend den PageItems hier
      https://forum.iobroker.net/post/950403
      umsetzen, zumindest zweistellig würde schon reichen. Sehe aber ein, dass der Platz dort schon sehr beschränkt ist...

      posted in Hardware
      B
      bean
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      Tausch die mal aus:

      👍 Scheint zu funktionieren (Sehe das Panel gerade nicht, aber keine Fehler im Log) - Danke!

      posted in Hardware
      B
      bean
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom Danke, und sorry dass ich da gerade am Schlauch stehe, aber wo finde ich einen Bereich "Tester"? Hier? Im github zum Javascript? Github zum NSpanel?
      EDIT: Gefunden, hier im Tester zu 9.0.1

      posted in Hardware
      B
      bean

    Latest posts made by bean

    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom Danke, und sorry dass ich da gerade am Schlauch stehe, aber wo finde ich einen Bereich "Tester"? Hier? Im github zum Javascript? Github zum NSpanel?
      EDIT: Gefunden, hier im Tester zu 9.0.1

      posted in Hardware
      B
      bean
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      @gargano
      Wenn du mit einer Beta Version vom Javascript Adapter arbeitest, musst du mit so etwas rechnen.
      Weitere Infos findest du im Testpost zum Adapter.

      Sorry für die Nachfrage, aber wo finde ich die weiteren Infos? Welcher Testpost zum Adapter ist gemeint? (Habe das selbe "Problem")

      posted in Hardware
      B
      bean
    • RE: Samsung Galaxy SmartTag

      @siegfried Das Problem hatte ich anfangs auch, nach einer Zeit funktionierte es ganz normal. Der Datenpunkt ist allerdings der einzige unter allen Smarttag-Datenpunkten, der befüllt wird (Timestamp und value)

      posted in Off Topic
      B
      bean
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      Tausch die mal aus:

      👍 Scheint zu funktionieren (Sehe das Panel gerade nicht, aber keine Fehler im Log) - Danke!

      posted in Hardware
      B
      bean
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      @bean sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      NextSunEvent

      Ist das boolean --> true/false?

      Ja genau, das sorgt für das richtige Icon.
      NextSunEventTime ist dann ein String, in etwas "18:12"

      posted in Hardware
      B
      bean
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar Habe den kompletten unteren Teil ausgetauscht...

      die Definition:

          mrIcon2ScreensaverEntity: 
              { 
                  ScreensaverEntity: '0_userdata.0.Global.NextSunEvent', 
                  ScreensaverEntityIconOn: 'weather-sunset-up',
                  ScreensaverEntityIconOff: 'weather-sunset-down', 
                  ScreensaverEntityValue: '0_userdata.0.Global.NextSunEventTime',
                  ScreensaverEntityValueDecimalPlace : 0,
                  ScreensaverEntityValueUnit: '',
                  ScreensaverEntityOnColor: Yellow, 
                  ScreensaverEntityOffColor: Yellow 
              },
      
      
      posted in Hardware
      B
      bean
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @armilar sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      @bean

      Ich würde auch gerne einen String in der untersten Zeile anzeigen lassen, die 10 Zeichen reichen mir auch leicht, aber ich verstehe die Änderungen (markiert mit //gargano) nicht ganz, bzw. hat sich das Originalscript inzwischen verändert, sodass ich die Änderungen nicht ganz nachvollziehen kann.
      Ob mann diese Möglichkeit vielleicht im Originalscript einbauen könnte?

      Das Script hat sich an dieser Stelle nicht wirklich verändert. Es ist aber ein "Quick and Dirty" hack mit zwei Fehlern und 2 unschärfen:

      • Zunächst ist in der Definition oben ein Komma in der 2. Zeile zuviel.
      • Dann wird nach != null abgefragt. Hier werden Nachkommazahlen berechnet. Das wird dann ohne numerischen Wert auf auf einen toFixed-Fehler laufen, daher wurde die Zeile unkommentiert entfernt. Korrekter wäre, damit andere User auch weiter Freude an ihren Funktionen haben, eine weitere Abfrage einzufügen, ob der Stringwert eine Nummer repräsentiert oder nicht.
      • In boolschen oder numerischen Datenpunkten braucht keine Value-Auswertung ausgeführt werden

      Da das Prinzip aber funktioniert, könnte ich eine Änderung einbauen. Könntest du hierzu einen Issue aufmachen?

      Hab jetzt die neue 4.0.5 Version installiert:
      Wenn die ScreensaverEntityValue für in meinem Fall mrIcon2ScreensaverEntity auf einen String verweist (der mit dem Quick&Dirty-Hack funktioniert hatte), kommt ein Fehler:

      error at function HandleScreensaverStatusIcons: getState(...).val.toFixed is not a function
      
      posted in Hardware
      B
      bean
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @gargano sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      Dann die gesamte Funktion auskommentieren (falls was schief läuft) mit
      /* */

      und dann mein angezeigten Teil-Script komplett einfügen. ( Auch die neue Funktion)
      Geändert hat sich seitdem nur im untersten Teil die Log-Ausgabe

      Cool, hat funktioniert!

      20230325_113138.jpg

      posted in Hardware
      B
      bean
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @gargano sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      Wenn man außer Zahlen auch Text in der untersten Zeile anzeigen lassen will :

      da919a68-66b2-4afb-9687-7e1522fcc12c-image.png

      Die Entity muss dann als Value den Typ "string" haben.

      Ich würde auch gerne einen String in der untersten Zeile anzeigen lassen, die 10 Zeichen reichen mir auch leicht, aber ich verstehe die Änderungen (markiert mit //gargano) nicht ganz, bzw. hat sich das Originalscript inzwischen verändert, sodass ich die Änderungen nicht ganz nachvollziehen kann.
      Ob mann diese Möglichkeit vielleicht im Originalscript einbauen könnte?

      posted in Hardware
      B
      bean
    • RE: SONOFF NSPanel mit Lovelace UI

      @tt-tom sagte in SONOFF NSPanel mit Lovelace UI:

      Als Tip, wenn du den Advanced nutzt kannst du dir die Boiler Temp auch über den Button anzeigen lassen.

      Cool, mach ich jetzt so. Hätte aber immer noch einige Zahlenwerte, vielleicht kann man ja früher oder später die Icons entsprechend den PageItems hier
      https://forum.iobroker.net/post/950403
      umsetzen, zumindest zweistellig würde schon reichen. Sehe aber ein, dass der Platz dort schon sehr beschränkt ist...

      posted in Hardware
      B
      bean
    Community
    Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
    The ioBroker Community 2014-2023
    logo