@fuxxz2 und hat es geklappt

@chris-4 Bei mir das gleiche Problem.
Neues System auf einem INtel Nuc im Proxmox in Debian. und hatte das gleich Problem.
Aber gelöst . Ich habe den Adapter cloud installiert und da den APK Key eingegeben.
Hallo
Habe auch am 1.12.2020 die neuen GOSUND EP2 X0016MY9YR Stecker gekauft .
Ich kann sie nicht OTA flashen und es gibt auch keine Schraube in dem Loch .
Trotz Smart Life APP und Tuya Adapter unter IoBroker werden die EP2 Stecker nicht im IoBroker unter Objekte angezeigt 
History startet nicht
| Systemdata | Bitte Ausfüllen |
|---|---|
| Hardwaresystem: | Pi3 |
| Arbeitsspeicher: | 1GB |
| Festplattenart: | SD-Karte/ |
| Betriebssystem: | Ubuntu/Windows/Mac |
| Node-Version: | 8.17.0 |
| Nodejs-Version: | 8.17.0 |
| NPM-Version: | 6.13.4 |
| Installationsart: | Skript/Manuell |
| Image genutzt: | Ja/Nein |
| Ort/Name der Imagedatei: | Link |
host.ioBroker-RasPi 2020-06-04 17:45:23.847 info Do not restart adapter system.adapter.history.0 because disabled or deleted
host.ioBroker-RasPi 2020-06-04 17:45:23.846 error instance system.adapter.history.0 terminated with code 1 (JS_CONTROLLER_STOPPED)
host.ioBroker-RasPi 2020-06-04 17:45:23.845 error Caught by controller[0]: at bootstrap_node.js:625:3
host.ioBroker-RasPi 2020-06-04 17:45:23.845 error Caught by controller[0]: at startup (bootstrap_node.js:204:16)
host.ioBroker-RasPi 2020-06-04 17:45:23.844 error Caught by controller[0]: at Function.Module.runMain (module.js:694:10)
host.ioBroker-RasPi 2020-06-04 17:45:23.843 error Caught by controller[0]: at Function.Module._load (module.js:498:3)
host.ioBroker-RasPi 2020-06-04 17:45:23.842 error Caught by controller[0]: at tryModuleLoad (module.js:506:12)
host.ioBroker-RasPi 2020-06-04 17:45:23.841 error Caught by controller[0]: at Module.load (module.js:566:32)
host.ioBroker-RasPi 2020-06-04 17:45:23.840 error Caught by controller[0]: at Object.Module._extensions..js (module.js:664:10)
host.ioBroker-RasPi 2020-06-04 17:45:23.840 error Caught by controller[0]: at Module._compile (module.js:617:28)
host.ioBroker-RasPi 2020-06-04 17:45:23.838 error Caught by controller[0]: at Object.runInThisContext (vm.js:139:10)
host.ioBroker-RasPi 2020-06-04 17:45:23.838 error Caught by controller[0]: at createScript (vm.js:80:10)
host.ioBroker-RasPi 2020-06-04 17:45:23.837 error Caught by controller[0]: SyntaxError: Unexpected token {
host.ioBroker-RasPi 2020-06-04 17:45:23.836 error Caught by controller[0]: ^
host.ioBroker-RasPi 2020-06-04 17:45:23.835 error Caught by controller[0]: } catch {
host.ioBroker-RasPi 2020-06-04 17:45:23.833 error Caught by controller[0]: /opt/iobroker/node_modules/iobroker.history/main.js:1020
MOD_Edit: Code in code-tags gesetzt!
Danke .
So etwas habe ich mir schon gedacht.
Hallo habe eine Fernbedienung von IKEA TRADFRI remote control E1810 an den Echo Plus angelernt .
Leider erscheint die Fernbedienung nicht im IoBroker unter Objekte .In der Alexa App auf dem Handy steht nur verbunden über Echo Plus und Typ Sonstiges. Ich habe auch keine IKEA Lampe oder Gateway um sie zu testen. Brauche ich da einen Zigbee Stick ?
Bei mir das gleich Problem
Amazon Smart Plug keine Steuerung über IoBroker möglich 

@karstent sagte in Temperatur mit Alexa abfragen:
Also ich habe meine Xiaomi Temperatur Sensoren einfach nur im Cloud-Adapter hinzugefügt ,bei "Typ" Thermostat ausgewählt, dem einen smarten Namen verpasst ( z.B. Temperatur Wohnzimmer ) Und nach einem neuem Device update konnte ich meine Alexa fragen "wie ist die temperatur im Wohnzimmer" und bekam daraufhin die Antwort " die temperatur im Wohnzimmer beträgt 20 Grad".
So habe ich das nun mit all meinen Xiaomi Sensoren gemacht. Was so nicht funktioniert ist die Abfrage der Luftfeuchtigkeit.
danke
Xiaomi Temperatur Sensoren einfach nur im Cloud-Adapter hinzugefügt ,bei "Typ" Thermostat
Jetzt funktioniert die Abfrage der Temperatur zu hause.