NEWS
Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"
-
HI,
nach viel probieren habe ich in der Alexa App den Skill deaktiviert und dann neu aktiviert und neu verbunden. Danach wurden die Geräte gefunden.Was auch immer sich jetzt geändert hat.
Nur die Geräte müssen scheinbar alle einmal entfernt und neu hinzugefügt werden. Hatte Probleme mit den HM Rollladen, nach dem entfernen und neu hinzufügen, hat die Steuerung mit Angabe von Prozenten wieder funktioniert.
Ebenso bei den Zigbee LEDs, entfernen und neu hinzufügen, damit wieder vollständig funktioniert.
Vielen Dank für das update und dem neuen Alexa Skill
-
@samson71 Hi, habe ich schon getestet. Aber es funktioniert leider nicht. Habe die Instanz auch schon glöscht, bzw. den kompltten Adapter usw. aber es bringt leider nichts. Hier ist das Log.
iot.1 2025-11-01 13:17:31.349 info Connection changed: disconnect iot.1 2025-11-01 13:17:11.137 info Connection changed: disconnect iot.1 2025-11-01 13:17:00.958 info Connection changed: disconnect iot.1 2025-11-01 13:16:55.754 info Connection changed: disconnect iot.1 2025-11-01 13:16:55.039 info Connecting with a18wym7vjdl22g.iot.eu-west-1.amazonaws.com iot.1 2025-11-01 13:16:54.825 error Please write your login only in lowercase! iot.1 2025-11-01 13:16:54.785 info starting. Version 5.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v20.18.3, js-controller: 7.0.7 iot.1 2025-11-01 13:16:30.350 info terminating iot.1 2025-11-01 13:16:29.847 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason iot.1 2025-11-01 13:16:29.845 info terminating iot.1 2025-11-01 13:16:29.843 info Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF iot.1 2025-11-01 13:16:04.164 error No cloud credentials found. Please get one on https://iobroker.pro iot.1 2025-11-01 13:16:04.135 info starting. Version 5.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v20.18.3, js-controller: 7.0.7 iot.1 2025-11-01 13:15:40.016 info terminating iot.1 2025-11-01 13:15:39.685 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason iot.1 2025-11-01 13:15:39.683 info terminating iot.1 2025-11-01 13:15:39.493 info Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF iot.1 2025-11-01 13:15:30.829 info Connection changed: disconnect iot.1 2025-11-01 13:15:20.638 info Connection changed: disconnect iot.1 2025-11-01 13:15:15.457 info Connection changed: disconnect iot.1 2025-11-01 13:15:12.089 info Connecting with a18wym7vjdl22g.iot.eu-west-1.amazonaws.com iot.1 2025-11-01 13:15:11.940 error Please write your login only in lowercase! iot.1 2025-11-01 13:15:11.915 info starting. Version 5.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v20.18.3, js-controller: 7.0.7 iot.1 2025-11-01 13:14:54.464 info terminating iot.1 2025-11-01 13:14:54.129 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason iot.1 2025-11-01 13:14:54.126 info terminating iot.1 2025-11-01 13:14:53.542 info Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF iot.1 2025-11-01 13:14:34.796 info Connection changed: disconnect iot.1 2025-11-01 13:13:54.597 info Connection changed: disconnect iot.1 2025-11-01 13:13:34.410 info Connection changed: disconnect iot.1 2025-11-01 13:13:24.095 info Connection changed: disconnect iot.1 2025-11-01 13:13:18.827 info Connection changed: disconnect iot.1 2025-11-01 13:13:16.986 info Connecting with a18wym7vjdl22g.iot.eu-west-1.amazonaws.com iot.1 2025-11-01 13:13:16.797 error Please write your login only in lowercase! iot.1 2025-11-01 13:13:16.756 info starting. Version 5.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v20.18.3, js-controller: 7.0.7 iot.1 2025-11-01 13:13:07.557 info terminating iot.1 2025-11-01 13:13:07.212 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason iot.1 2025-11-01 13:13:07.210 info terminating iot.1 2025-11-01 13:13:07.028 info Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF iot.1 2025-11-01 13:12:06.438 info Connection changed: disconnect iot.1 2025-11-01 13:11:26.264 info Connection changed: disconnect iot.1 2025-11-01 13:11:06.056 info Connection changed: disconnect iot.1 2025-11-01 13:10:55.869 info Connection changed: disconnect iot.1 2025-11-01 13:10:50.695 info Connection changed: disconnect iot.1 2025-11-01 13:10:50.689 warn Looks like your connection certificates are invalid. Please renew them via configuration dialog. iot.1 2025-11-01 13:10:49.220 info Connecting with a18wym7vjdl22g.iot.eu-west-1.amazonaws.com iot.1 2025-11-01 13:10:49.091 error Please write your login only in lowercase! iot.1 2025-11-01 13:10:49.061 info starting. Version 5.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v20.18.3, js-controller: 7.0.7 iot.1 2025-11-01 13:10:40.334 info terminating iot.1 2025-11-01 13:10:39.830 info Terminated (ADAPTER_REQUESTED_TERMINATION): Without reason iot.1 2025-11-01 13:10:39.825 info terminating iot.1 2025-11-01 13:10:39.817 info Got terminate signal TERMINATE_YOURSELF iot.1 2025-11-01 13:10:39.773 info Migrating amazonCustom configuration to true iot.1 2025-11-01 13:10:39.686 info starting. Version 5.0.5 in /opt/iobroker/node_modules/iobroker.iot, node: v20.18.3, js-controller: 7.0.7@jvkronenberg78 Die meldung
Please write your login only in lowercase!
hattest du gesehen? Irgendwelche grossbuchstaben in der email? (und bevor du fragst: Bei emails sind an sich gross und kleinbuchtaben egal)
-
@jvkronenberg78 Die meldung
Please write your login only in lowercase!
hattest du gesehen? Irgendwelche grossbuchstaben in der email? (und bevor du fragst: Bei emails sind an sich gross und kleinbuchtaben egal)
@apollon77 Hi, nein ich habe alles wie immer in Kleinbuchstaben eingegeben.
-
@samson71 Ok
Smart-Assistenten-Lizenz ist gekauft. Passiert die Magie nun automatisch oder muss ich irgendwas neu starten/eingeben?@bernd33-1
Eigentlich müsste mit Erwerb der Lizenz das 50er Limit aufgehoben sein. Adapter-Neustart schadet aber natürlich nicht. -
Ich weiß nicht so recht was ich falsch gemacht habe, oder falsch mache.
Ich habe den Adapter aktualisiert, V3 aktiviert…
Den skill gegen den neuen ersetzt…
Nun hab ich alle Geräte doppelt in der App, was ja erst mal nicht so schlimm währe, wenn ich denn die Geräte anwählen, bzw. ändern oder löschen könnte…Tippe ich ein Gerät an, kommt kurz ein Ladefenster, und dann bin ich wieder in der Geräteauswahl.
Ich kann demnach weder was einstellen… noch steuern… noch entfernen…
Die Geräte sind alle doppelt da, lassen sich immerhin aber schon mal per Sprachbefehl steuern.Hab ich was falsch gemacht? Oder was vergessen?
Oder hängt es mit dem alten Problem zusammen das Alexa das alte zeug immer und immer wieder findet auch wenn es micht mehr existiert? -
Hallo alle zusammen,
wie ja die meisten von Euch wissen, hat uns Amazon Anfang Oktober sehr überraschend angekündigt, dass der ioBroker.iot Skill ab dem 4.11. nicht mehr zum Steuern von Geräten funktionieren wird. Die letzten Tage kamen auch Meldungen, dass Alexa jetzt informiert es geht schon ab dem 1.11. nicht mehr.
Wie bereits geschrieben, hat uns das genau so überrascht wie Euch, weil es keinerlei vorherige Kommunikation gab. Aber es sei nun, wie es sei.Vorwort / Hintergrund
Generell war Denis bereits länger dran, den bestehenden Alexa-Skill "iobroker.iot" (und nur dieser ist betroffen, der Custom-Skill ist davon nicht betroffen) für das neue "Alexa V3" genannte Protokoll fit zu machen. Bisher war "Alexa V2" (Bitte nicht zu verwechseln mit dem "Alexa2 Adapter von iobroker! Der hat damit nichts zu tun) im Einsatz.
Leider haben wir es bisher nicht geschafft, den "iobroker.iot" Skill neu mit Amazon zu zertifizieren, und stecken da bereits seit mehreren Wochen in einem Deadlock. (Hintergrund: Amazon sagt, dass es in USA und Japan bei dem Skill Probleme gibt, sagt aber nicht, was es ist, und erlaubt uns auch nicht, diese Länder rauszunehmen. Keiner unserer Tests zeigt Probleme und Amazon bleibt stur.)Aus diesem Grund hat Denis bereits vor ein paar Wochen einen neuen Skill "ioBroker.assistant" gestartet und den auch zertifiziert bekommen. Dieser wurde in den letzten Wochen ausgiebig getestet, wofür ich mich bei allen Testern bedanke.
Damit wird der Alexa-Skill "ioBroker.assistant" zu unserem zukünftigen Skill für Alexa.
Nach aktuellem Stand wird der iobroker.iot Skill zum 4.11.2025 nicht mehr zum Steuern der Geräte funktionieren, vielleicht auch früher, wer weiss das schon :-(.
Was bedeutet das konkret
Da wir es aufgrund der oben genannten "Blockade" von Amazon nicht schaffen, den bestehenden Skill zu aktualisieren, bedeutet dies, dass Ihr alle leider etwas mehr Aufwand habt und Eure Geräte über den neuen Skill erneut einrichten und konfigurieren müsst. Bitte seht von Diskussionen zu diesem, für uns leider unverrückbaren, Fakt ab, weil wir da leider keinen Einfluss drauf haben. Ich verstehe, dass dies für Euch unerwarteten Aufwand bedeutet, vor allem wenn man viele Routinen u. ä. nutzt, aber sich darüber aufzuregen bringt leider nichts. Wir haben alles in unserer Macht stehende versucht, das zu vermeiden, aber können Euch hier leider keine Lösung anbieten. Also lasst uns bitte gemeinsam konstruktiv in die Zukunft schauen und das Beste daraus machen.
Kann ich nicht auch auf Matter migrieren?
Generell kann auch eine Migration auf den Matter Adapter eine Option sein. Matter hat ein paar Anforderungen (wie z. B. IPv6), aber ist ein Weg, Eure Geräte lokal zu steuern. Klar, bei Amazon ist dann immer noch die Cloud dazwischen, aber generell geht das Schalten schneller als über den Skill.
Ich möchte hierbei aber auch nicht unerwähnt lassen, dass die Alexa-Implementierung von Matter (also das von Amazon, nicht per se der Matter-Adapter!) auch noch Kinderkrankheiten hat. Diese kommen bis zu einem Fix von Amazon vor allem zum Tragen bei der Kombination von "älteren Matter-kompatiblen Echo Geräten" und "vielen Matter Geräten" bzw. "großen Matter-Bridges" (Groß aber leider schon teilweise >20 Geräte). Hier kann es mit Alexa zu Problemen kommen, dass vor allem in der Alexa App der Status nicht aktuell ist oder das Gerät offline angezeigt wird. Per Sprache bzw. auch per App geht das Steuern meistens übrigens dennoch.
Ich hoffe, dass Amazon die Probleme mit der Zeit in den Griff bekommen wird - es ist auch nicht wirklich vorhersagbar, ob/wen sie betreffen. Da bleibt nur probieren.
Es gibt auch User, die viele Geräte per Matter und Alexa ohne Probleme nutzen.Für Matter gibt es einen Thread als Howto zur Umstellung von iot auf Matter https://forum.iobroker.net/topic/81765/howto-iot-alexa-iobroker-skill-ersetzen-mit-matter-adapter und die generellen Matter Threads unter https://forum.iobroker.net/topic/79493/iobroker-matter-adapter
Forum Support Struktur
Alle Fragen zum Thema der Erkennung der Gerätentypen im "Alexa v3" Tab in der iot Adapter Konfiguration oder wenn das Steuern der Gerätetypen nicht funktioniert, nutzt bitte den Support Thread unter https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3. Bitte lest hier auch unbedingt die Informationen im ersten Post!
Für praktische Fragen zu einer Umstellung auf Matter bitte die obigen Threads nutzen.
Alle anderen Fragen, z. B. Probleme beim Skill aktivieren oder generell zum Thema, nutzt bitte diesen Thread.
Anleitung für die Migration
Generell ist die folgende Anleitung die für eine vollständige Umstellung:
- iot Adapter 5.0.5+ installieren - Mit früheren Versionen geht es nicht - oder nicht korrekt! (Node.js 18+ und js.controller 5+ sind nötig!) Wenn Ihr die Version nicht seht dann in Admin bitte einmal das Repo neu laden (Das Icon mit den Pfeilen im Kreis). Die 5.0.5 geht jetzt gerade (31.10. ca. 20:30) gerade ins Repo, wer zu schnell ist vielleicht noch ne Stunde oder zwei warten.
- Alexa V3 Protokoll aktivieren: iot Adapter-Konfiguration aufrufen und dort schauen, dass auf dem ersten Tab "Alexa v3" aktiviert ist. Am besten das V1 gleich deaktivieren um ggf Mischmasch zu vermeiden.
- Alexa V3 Geräte und Typen prüfen: Bitte im neuen iot Konfig Tab "Alexa v3" prüfen, dass alle Geräte wie unter "v2" da sind. Die Typerkennung funktioniert leicht anders unter "v3", also bitte hier prüfen, dass die Typen passen und ggf. korrigieren. Wer mag, kann die Gelegenheit auch zum Aufräumen nutzen
Bei Fragen oder Problemen mit der Typerkennung oder späteren Funktion bitte im Forum Thread https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3 fragen! - iobroker.iot Skill bei Alexa deaktivieren: Deaktiviert den alten Skill "iobroker.iot" in der Alexa-App: Dazu in der Alexa App auf "Skills und Spiele" gehen, dort ganz runter scrollen und auf "Meine Skills". Dort den "iobroker.iot" suchen und deaktivieren. ACHTUNG: Alle Geräte bleiben da! Alexa löscht die Geräte in der Alexa App nicht und Ihr müsst leider selbst manuell aufräumen - und Nein, die früheren Optionen wie eine Amazon-Webseite gibt es nicht mehr!
- Alexa App aufräumen (oder später): Jetzt könnt Ihr alle iobroker Geräte in der Alexa App löschen - oder Ihr macht das später ... Die Geräte haben in ihren Einstellungen alle "ioBroker" oder "ioBroker Group" und in der Description den "ioBroker Objektnamen". Ihr könnt es aber auch später löschen ... Sie gehen aber nicht mehr, da der Skill deaktiviert ist
- Neuen Skill "iobroker.assistant" aktivieren: In der Alexa-App bei den Skills jetzt "ioBroker.assistant" suchen und aktivieren. Loggt Euch mit Eurem iobroker.pro Daten ein, wenn Ihr unsicher seid, bitte unter https://iobroker.pro den Login versuchen.
- Geräte in Alexa suchen: Jetzt lasst Ihr Alexa die Geräte neu erkennen. Das geht per Sprache "Alexa, finde meine Geräte" oder in der App, indem Ihr unter Geräte auf das Plus geht, dann "Sonstiges", und so weiter - immer auf die "ich weiß nichts" Antwort gehen, dann sucht er am Ende und sollte alle ioBroker Geräte dann finden.
- Neue Geräte konfigurieren und Räumen zuordnen: Diese könnt Ihr jetzt ggf. einrichten und Räumen zuordnen... Am Ende habt Ihr jetzt die Geräte neu drin und sie sollten funktionieren. Bitte testen.
- Alexa App aufräumen (zweite Chance): Falls Ihr die Geräte nicht schon gelöscht habt, könnt Ihr jetzt die Liste z. B. alphabetisch sortieren lassen und alle Doubletten sind ioBroker Geräte. Die neuen sollten einen "Punkt" haben, damit kann man es erkennen oder darüber, dass die alten bei Description den ioBroker Objektnamen haben und die neuen aktuell nur ein "Device controlled by ioBroker".
In der Zeit bis zum 4.11. sollte es an sich auch funktionieren, den alten Skill aktiv zu lassen. Dann habt Ihr aber ebenso Doubletten, die ggf. beide funktionieren, und müsst ggf. Dinge umbenennen, dass Sprachbefehle tun, aber vllt. eine Option, falls etwas nicht tut, einen Fallback bis zum Fix zu haben. Aber das überlasse ich Euch.
Wer das ganze nochmal genauer will -> https://www.youtube.com/watch?v=8ehWfVi4A0o Danke an den Ersteller!
Bitte legt bei reproduzierbaren Problemen GitHub Issues an und fügt ggf. Debug-Logs hinzu. Ansonsten nutzt bitte diesen und den "Gerätetypen"-Support Thread unter https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3.
Nachwort: Was ist der Alexa2 Adapter und hat der was damit zu tun?
Als wichtigstes (weil die Frage schon kam): Der Alexa2 Adapter hat mit den Skills und den Geräten, die Ihr über die Alexa steuert, NICHTS zu tun! Der Alexa2 Adapter ist dazu da, um die Echo/Alexa Geräte selbst über deren Cloud zu steuern (Musik spielen, History der Sprache und so), und er erlaubt Dir am Ende, Geräte, die über Alexa Skills angebunden sind, in gewissem Rahmen über die Amazon Cloud zu steuern.
Denis und Ingo
@apollon77
Da kann man nur den Hut ziehen danke für die schnelle super Arbeit.
Ich habe auf beiden Seiten also Alexa und iot alle Geräte gelöscht. Shelly gen1 und gen3 sowie alle zigbeegeräte laufen problemlos.
Gruß Wolfgang -
@apollon77 Hi, nein ich habe alles wie immer in Kleinbuchstaben eingegeben.
@jvkronenberg78 Ok, also wenn in deiner E-Mail (!!) wirklich keine grossbuchstaben sind bin ich nochmal bei: Bitte wende dich an info@iobroker.net. Das musst DU mit Denis gemeinsam rausfinden.
-
@apollon77 Ja ist nur V3 aktiviert
-
Ich hoffe ich bin in diesem thread richtig. Wie kann ich denn, wenn ich in iobroker im iot adapter neue geräte hinzugefügt hab, nachdem ich den skill und den adapter in alexa verbunden habe, diese in der alexa app sichtbar machen? Er scheint nur einmal beim verbinden des skills alle geräte zu importieren. Danach ist es mir etwas schleierhaft wie ich eine neue "suche nach geräten" anstoßen soll
-
@bernd33-1
Eigentlich müsste mit Erwerb der Lizenz das 50er Limit aufgehoben sein. Adapter-Neustart schadet aber natürlich nicht. -
Ich hoffe ich bin in diesem thread richtig. Wie kann ich denn, wenn ich in iobroker im iot adapter neue geräte hinzugefügt hab, nachdem ich den skill und den adapter in alexa verbunden habe, diese in der alexa app sichtbar machen? Er scheint nur einmal beim verbinden des skills alle geräte zu importieren. Danach ist es mir etwas schleierhaft wie ich eine neue "suche nach geräten" anstoßen soll
@merasil sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
Ich hoffe ich bin in diesem thread richtig. Wie kann ich denn, wenn ich in iobroker im iot adapter neue geräte hinzugefügt hab, nachdem ich den skill und den adapter in alexa verbunden habe, diese in der alexa app sichtbar machen? Er scheint nur einmal beim verbinden des skills alle geräte zu importieren. Danach ist es mir etwas schleierhaft wie ich eine neue "suche nach geräten" anstoßen soll
Die Quasselbuechse hoert doch auf Sprache, also einfach " Alexa, suche neue Geraete" dann 2-3 Minuten warten.. in der App nachschauen, sich freuen.. meist sagt sie dir sogar, was gefunden wurde, auf den Echos mit Bildschirm bekommst du sie angezeigt und kannst die dann weiter konfigurieren (Gruppieren oder zu Routinen hinzufuegen.. )
-
@b0untyhunter GitHub issue bitte. Zeigen wie die Objekte von dem Gerät aussehen und Debug log von iot.
@apollon77 said in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
@b0untyhunter GitHub issue bitte. Zeigen wie die Objekte von dem Gerät aussehen und Debug log von iot.
Wie geht das?
-
@merasil sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
Ich hoffe ich bin in diesem thread richtig. Wie kann ich denn, wenn ich in iobroker im iot adapter neue geräte hinzugefügt hab, nachdem ich den skill und den adapter in alexa verbunden habe, diese in der alexa app sichtbar machen? Er scheint nur einmal beim verbinden des skills alle geräte zu importieren. Danach ist es mir etwas schleierhaft wie ich eine neue "suche nach geräten" anstoßen soll
Die Quasselbuechse hoert doch auf Sprache, also einfach " Alexa, suche neue Geraete" dann 2-3 Minuten warten.. in der App nachschauen, sich freuen.. meist sagt sie dir sogar, was gefunden wurde, auf den Echos mit Bildschirm bekommst du sie angezeigt und kannst die dann weiter konfigurieren (Gruppieren oder zu Routinen hinzufuegen.. )
-
@apollon77 said in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
@b0untyhunter GitHub issue bitte. Zeigen wie die Objekte von dem Gerät aussehen und Debug log von iot.
Wie geht das?
@b0untyhunter Zeigen wie objekte aussagen: Admin Screenshot vom aufgeklappten Baum.
Debug log: siehe meine Signatur ... oder "Admin -> Expertenmodus -> Instanzen -> iot.0 aufklappen -> "Loglevel" ändern. Adapter starte neu ... Logfile liegt auf der Platte unter /opt/iobroker/log/... -
Leider scheitert es bei mir schon beim aktivieren auf auf Alexa V3. Egal ob ich V1 aktiviert lasse oder nicht findet er keine Geräte in der Liste weder unter V3 noch unter V1 und verliert die Verbidung des Skills . Deaktiviere ich V3 und aktiviere die V1 starte die Instanz neu sind in der Geräte Liste alle Alexa Geräte wieder da.
Im Debug der Instanz ersheint nur [AlexaV3::DeviceManager]: (re)collecting devices... danach geht die instanz auf rot.
Nach einem Reroll der alten Konfig ich denke es war der iot Adapter 4.14 geht das noch und alle Geräte sind unter V3 und V1 vorhanden.
Node.js 20 js.controller 7.07
Hat jemand das gleiche Problem oder weiss woran das liegen könnte -
@renedivx said in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
Jetzt nachdem update reagiert er nur noch auf Prozente, nicht mehr auf an und aus.
Dafür reagiert Alexa jetzt auf hoch/runter (25 % in die entsprechende Richtung) und ganz hoch/ganz runter.
-
Leider scheitert es bei mir schon beim aktivieren auf auf Alexa V3. Egal ob ich V1 aktiviert lasse oder nicht findet er keine Geräte in der Liste weder unter V3 noch unter V1 und verliert die Verbidung des Skills . Deaktiviere ich V3 und aktiviere die V1 starte die Instanz neu sind in der Geräte Liste alle Alexa Geräte wieder da.
Im Debug der Instanz ersheint nur [AlexaV3::DeviceManager]: (re)collecting devices... danach geht die instanz auf rot.
Nach einem Reroll der alten Konfig ich denke es war der iot Adapter 4.14 geht das noch und alle Geräte sind unter V3 und V1 vorhanden.
Node.js 20 js.controller 7.07
Hat jemand das gleiche Problem oder weiss woran das liegen könnte@peter-storck
Geht das vielleicht ein bisschen strukturierter was Du jetzt wie genau in welcher Reihenfolge gemacht hast? Hast Du den Leitfaden aus dem 1. Post sauber abgearbeitet? Bist Du denn zumindest "sauber" auf V3 und dem Assistant-Skill? Das kann man zwar aus diesem Satz vermuten@peter-storck sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
Nach einem Reroll der alten Konfig ich denke es war der iot Adapter 4.14 geht das noch und alle Geräte sind unter V3 und V1 vorhanden.
dass es mit der 4.1.4 ging (eine 4.14 gibt es nicht), aber wirklich sicher bin ich mir da auch nicht. Wenn der alte iot-Skill tatsächlich sauber in der App deaktiviert ist, verstehe ich auch das parallele Gehampel mit V1 und V3 nicht.
-
Hallo alle zusammen,
wie ja die meisten von Euch wissen, hat uns Amazon Anfang Oktober sehr überraschend angekündigt, dass der ioBroker.iot Skill ab dem 4.11. nicht mehr zum Steuern von Geräten funktionieren wird. Die letzten Tage kamen auch Meldungen, dass Alexa jetzt informiert es geht schon ab dem 1.11. nicht mehr.
Wie bereits geschrieben, hat uns das genau so überrascht wie Euch, weil es keinerlei vorherige Kommunikation gab. Aber es sei nun, wie es sei.Vorwort / Hintergrund
Generell war Denis bereits länger dran, den bestehenden Alexa-Skill "iobroker.iot" (und nur dieser ist betroffen, der Custom-Skill ist davon nicht betroffen) für das neue "Alexa V3" genannte Protokoll fit zu machen. Bisher war "Alexa V2" (Bitte nicht zu verwechseln mit dem "Alexa2 Adapter von iobroker! Der hat damit nichts zu tun) im Einsatz.
Leider haben wir es bisher nicht geschafft, den "iobroker.iot" Skill neu mit Amazon zu zertifizieren, und stecken da bereits seit mehreren Wochen in einem Deadlock. (Hintergrund: Amazon sagt, dass es in USA und Japan bei dem Skill Probleme gibt, sagt aber nicht, was es ist, und erlaubt uns auch nicht, diese Länder rauszunehmen. Keiner unserer Tests zeigt Probleme und Amazon bleibt stur.)Aus diesem Grund hat Denis bereits vor ein paar Wochen einen neuen Skill "ioBroker.assistant" gestartet und den auch zertifiziert bekommen. Dieser wurde in den letzten Wochen ausgiebig getestet, wofür ich mich bei allen Testern bedanke.
Damit wird der Alexa-Skill "ioBroker.assistant" zu unserem zukünftigen Skill für Alexa.
Nach aktuellem Stand wird der iobroker.iot Skill zum 4.11.2025 nicht mehr zum Steuern der Geräte funktionieren, vielleicht auch früher, wer weiss das schon :-(.
Was bedeutet das konkret
Da wir es aufgrund der oben genannten "Blockade" von Amazon nicht schaffen, den bestehenden Skill zu aktualisieren, bedeutet dies, dass Ihr alle leider etwas mehr Aufwand habt und Eure Geräte über den neuen Skill erneut einrichten und konfigurieren müsst. Bitte seht von Diskussionen zu diesem, für uns leider unverrückbaren, Fakt ab, weil wir da leider keinen Einfluss drauf haben. Ich verstehe, dass dies für Euch unerwarteten Aufwand bedeutet, vor allem wenn man viele Routinen u. ä. nutzt, aber sich darüber aufzuregen bringt leider nichts. Wir haben alles in unserer Macht stehende versucht, das zu vermeiden, aber können Euch hier leider keine Lösung anbieten. Also lasst uns bitte gemeinsam konstruktiv in die Zukunft schauen und das Beste daraus machen.
Kann ich nicht auch auf Matter migrieren?
Generell kann auch eine Migration auf den Matter Adapter eine Option sein. Matter hat ein paar Anforderungen (wie z. B. IPv6), aber ist ein Weg, Eure Geräte lokal zu steuern. Klar, bei Amazon ist dann immer noch die Cloud dazwischen, aber generell geht das Schalten schneller als über den Skill.
Ich möchte hierbei aber auch nicht unerwähnt lassen, dass die Alexa-Implementierung von Matter (also das von Amazon, nicht per se der Matter-Adapter!) auch noch Kinderkrankheiten hat. Diese kommen bis zu einem Fix von Amazon vor allem zum Tragen bei der Kombination von "älteren Matter-kompatiblen Echo Geräten" und "vielen Matter Geräten" bzw. "großen Matter-Bridges" (Groß aber leider schon teilweise >20 Geräte). Hier kann es mit Alexa zu Problemen kommen, dass vor allem in der Alexa App der Status nicht aktuell ist oder das Gerät offline angezeigt wird. Per Sprache bzw. auch per App geht das Steuern meistens übrigens dennoch.
Ich hoffe, dass Amazon die Probleme mit der Zeit in den Griff bekommen wird - es ist auch nicht wirklich vorhersagbar, ob/wen sie betreffen. Da bleibt nur probieren.
Es gibt auch User, die viele Geräte per Matter und Alexa ohne Probleme nutzen.Für Matter gibt es einen Thread als Howto zur Umstellung von iot auf Matter https://forum.iobroker.net/topic/81765/howto-iot-alexa-iobroker-skill-ersetzen-mit-matter-adapter und die generellen Matter Threads unter https://forum.iobroker.net/topic/79493/iobroker-matter-adapter
Forum Support Struktur
Alle Fragen zum Thema der Erkennung der Gerätentypen im "Alexa v3" Tab in der iot Adapter Konfiguration oder wenn das Steuern der Gerätetypen nicht funktioniert, nutzt bitte den Support Thread unter https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3. Bitte lest hier auch unbedingt die Informationen im ersten Post!
Für praktische Fragen zu einer Umstellung auf Matter bitte die obigen Threads nutzen.
Alle anderen Fragen, z. B. Probleme beim Skill aktivieren oder generell zum Thema, nutzt bitte diesen Thread.
Anleitung für die Migration
Generell ist die folgende Anleitung die für eine vollständige Umstellung:
- iot Adapter 5.0.5+ installieren - Mit früheren Versionen geht es nicht - oder nicht korrekt! (Node.js 18+ und js.controller 5+ sind nötig!) Wenn Ihr die Version nicht seht dann in Admin bitte einmal das Repo neu laden (Das Icon mit den Pfeilen im Kreis). Die 5.0.5 geht jetzt gerade (31.10. ca. 20:30) gerade ins Repo, wer zu schnell ist vielleicht noch ne Stunde oder zwei warten.
- Alexa V3 Protokoll aktivieren: iot Adapter-Konfiguration aufrufen und dort schauen, dass auf dem ersten Tab "Alexa v3" aktiviert ist. Am besten das V1 gleich deaktivieren um ggf Mischmasch zu vermeiden.
- Alexa V3 Geräte und Typen prüfen: Bitte im neuen iot Konfig Tab "Alexa v3" prüfen, dass alle Geräte wie unter "v2" da sind. Die Typerkennung funktioniert leicht anders unter "v3", also bitte hier prüfen, dass die Typen passen und ggf. korrigieren. Wer mag, kann die Gelegenheit auch zum Aufräumen nutzen
Bei Fragen oder Problemen mit der Typerkennung oder späteren Funktion bitte im Forum Thread https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3 fragen! - iobroker.iot Skill bei Alexa deaktivieren: Deaktiviert den alten Skill "iobroker.iot" in der Alexa-App: Dazu in der Alexa App auf "Skills und Spiele" gehen, dort ganz runter scrollen und auf "Meine Skills". Dort den "iobroker.iot" suchen und deaktivieren. ACHTUNG: Alle Geräte bleiben da! Alexa löscht die Geräte in der Alexa App nicht und Ihr müsst leider selbst manuell aufräumen - und Nein, die früheren Optionen wie eine Amazon-Webseite gibt es nicht mehr!
- Alexa App aufräumen (oder später): Jetzt könnt Ihr alle iobroker Geräte in der Alexa App löschen - oder Ihr macht das später ... Die Geräte haben in ihren Einstellungen alle "ioBroker" oder "ioBroker Group" und in der Description den "ioBroker Objektnamen". Ihr könnt es aber auch später löschen ... Sie gehen aber nicht mehr, da der Skill deaktiviert ist
- Neuen Skill "iobroker.assistant" aktivieren: In der Alexa-App bei den Skills jetzt "ioBroker.assistant" suchen und aktivieren. Loggt Euch mit Eurem iobroker.pro Daten ein, wenn Ihr unsicher seid, bitte unter https://iobroker.pro den Login versuchen.
- Geräte in Alexa suchen: Jetzt lasst Ihr Alexa die Geräte neu erkennen. Das geht per Sprache "Alexa, finde meine Geräte" oder in der App, indem Ihr unter Geräte auf das Plus geht, dann "Sonstiges", und so weiter - immer auf die "ich weiß nichts" Antwort gehen, dann sucht er am Ende und sollte alle ioBroker Geräte dann finden.
- Neue Geräte konfigurieren und Räumen zuordnen: Diese könnt Ihr jetzt ggf. einrichten und Räumen zuordnen... Am Ende habt Ihr jetzt die Geräte neu drin und sie sollten funktionieren. Bitte testen.
- Alexa App aufräumen (zweite Chance): Falls Ihr die Geräte nicht schon gelöscht habt, könnt Ihr jetzt die Liste z. B. alphabetisch sortieren lassen und alle Doubletten sind ioBroker Geräte. Die neuen sollten einen "Punkt" haben, damit kann man es erkennen oder darüber, dass die alten bei Description den ioBroker Objektnamen haben und die neuen aktuell nur ein "Device controlled by ioBroker".
In der Zeit bis zum 4.11. sollte es an sich auch funktionieren, den alten Skill aktiv zu lassen. Dann habt Ihr aber ebenso Doubletten, die ggf. beide funktionieren, und müsst ggf. Dinge umbenennen, dass Sprachbefehle tun, aber vllt. eine Option, falls etwas nicht tut, einen Fallback bis zum Fix zu haben. Aber das überlasse ich Euch.
Wer das ganze nochmal genauer will -> https://www.youtube.com/watch?v=8ehWfVi4A0o Danke an den Ersteller!
Bitte legt bei reproduzierbaren Problemen GitHub Issues an und fügt ggf. Debug-Logs hinzu. Ansonsten nutzt bitte diesen und den "Gerätetypen"-Support Thread unter https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3.
Nachwort: Was ist der Alexa2 Adapter und hat der was damit zu tun?
Als wichtigstes (weil die Frage schon kam): Der Alexa2 Adapter hat mit den Skills und den Geräten, die Ihr über die Alexa steuert, NICHTS zu tun! Der Alexa2 Adapter ist dazu da, um die Echo/Alexa Geräte selbst über deren Cloud zu steuern (Musik spielen, History der Sprache und so), und er erlaubt Dir am Ende, Geräte, die über Alexa Skills angebunden sind, in gewissem Rahmen über die Amazon Cloud zu steuern.
Denis und Ingo
@apollon77 Hat alles funktioniert! Danke!
-
Neues Problem: ich kann manche geräte nicht mehr rauslöschen. Sie bleiben einfach in der Liste obwohl ich mit dem mülleimer auf löschen drücke
@merasil sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
Neues Problem: ich kann manche geräte nicht mehr rauslöschen. Sie bleiben einfach in der Liste
Wo genau? In der App? In der Auflistung (V3) des iot-Adapters?
manchmal sieht man den wald vor lauter bäumen nicht xD