NEWS
Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"
-
Hallo zusammen,
und noch eine Frage:
Ich sehe jede Stunde einen solchen Log- Eintrag:iot.0 2025-11-07 15:01:50.326 error Cannot send message to app: AxiosError: Request failed with status code 403Es funktioniert aber mit Alexa beim Steuern m.E. alles einwandfrei....
Woran liegt das?Viele Grüße
Christoph -
Danke für den Hinweis. Habe ich gesehen.
Laut @Bluefox lässt sich das aber auch durch den device Adapter korrigieren weshalb ich das zwar zur Kenntnis genommen aber nicht weiter verfolgt hatte.
In dem Issue bei foxthefox liegt auch das Issue das ich bei Bluefox hatte zugrunde.
-
So, letzter Versuch.
Die Aliase sehen, erzeugt durch den device Adapter, so aus:

Dann in den iot Adapter rein geholt:

Es funktioniert an, aus, dimmer, weiße Farben umstellen (warmweiß kaltweiß) sowohl über Alexa als auch die App. Farbe kann ich weder über Alexa noch über app einstellen.
und dann wie empfohlen in RGBW umgestellt:

nun ist nur noch ein Datenpunkt übrig.
Schalten lässt sich jetzt nichts mehr. Alexa sagt, fitz unterstützt das nicht.
In der App heisst es, "Ein Problem ist aufgetreten". Es geht nicht mal an und aus.Da mein Wohnzimmer / Esszimmer kein Swingerclub ist brauche ich auch kein farbiges Licht und ich erfreue mich jetzt einfach daran das es die Birne(n) zwar können aber es nicht funktioniert. Also zurück zu "Farbton"
So, und jetzt ab ins Wochenende mir warmweißen auf 90% gedimmtem Licht das ich über Alexa abschalten werde.

VG Duffy
Edit: @crunchip Danke trotzdem für deine Mühe.
-
Moin mal eine andere frage, wie laufen jetzt eigentlich die text to command abfragen über alexa ab? das funktioniert ja jetzt nicht mehr so wie vorher. oder ?

-
Wahnsinn, vielen Dank. „Esszimmer Licht“ und es funktioniert…
-
@newbie2007 Die Schalter sollte man in hm-rpc.0.BidCos-RF finden
-
hab mit dem neuen Skill das Problem, das das angesprochene Gerät erst beim 2. mal anspechen geschaltet wird.
ein skript reagiert auf das Gerät "Auftrag", dieser aktualisert dann die History-daten im Alexa2 adapter.
in der Alexa-App habe ich nur Routinen angelegt, bei der jede das Gerät "Auftrag" ausführt, aber leider wird dieses Gerät nur noch bei jedem 2. Mal auf True gesetzt, mit dem alten System hat es ohne Probleme funktioniert -
@chris299 irgendein spezielles Script am laufen?
-
@farmer-cb sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
bei jedem 2. Mal auf True gesetzt
Zeig mal die Einstellung im iot
https://forum.iobroker.net/post/1305974 -
@farmer-cb said in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
aber leider wird dieses Gerät nur noch bei jedem 2. Mal auf True gesetzt
Schalte mal das Umschaltfeature in den erweiterten Einstellungen ab
-
@crunchip sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
@chris299 irgendein spezielles Script am laufen?
nicht das ich wüsste. was sollte das auch für eines sein?
Nachtrag:
kann das was mit diesen Messages zu tun haben, die der KISS-HOME Adapter sendet?

die Meldung kommt auch immer zussammen mit einer Meldung von diesem Adapter vor:
2025-11-08 08:25:48.613 - info: kisshome-defender.0 (706621) [IDS] Deleting file 2025-11-08_07-25-26.pcap from working folder 2025-11-08 08:25:55.902 - error: iot.0 (96258) Cannot send message to app: AxiosError: Request failed with status code 403 -
@gaspode sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
@farmer-cb said in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
aber leider wird dieses Gerät nur noch bei jedem 2. Mal auf True gesetzt
Schalte mal das Umschaltfeature in den erweiterten Einstellungen ab
@crunchip sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
@farmer-cb sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
bei jedem 2. Mal auf True gesetzt
Zeig mal die Einstellung im iot
https://forum.iobroker.net/post/1305974Ha, das wars

hab das umschaltverhalten von "Umschalten" auf "nicht umschalten" geändert und schon funktionierts.Viel Dank
-
@chris299 sagte in Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant":
kann das was mit diesen Messages zu tun haben, die der KISS-HOME Adapter sendet?
möglich, kenne den Adapter nicht
-
Hue-Lampen mit letztem Zustand.
Ich sage:
Alexa, Tischlampe 1 an
Alexa, Tischlampe 1 auf 30%
Alexa, Tischlampe 1 aus
Alexa, Tischlampe 1 anDer Dimmer-Wert geht dann wieder auf 100% statt meiner erhofften 30%. Es funktioniert auch nicht bei statt „letzter Wert“ mit „30%“.
Hier genauer in Github:
https://github.com/ioBroker/ioBroker.iot/issues/1068Ich gehe von einem Bug aus.
Oder ich habe etwas falsch verstanden oder falsch konfiguriert? Dann bitte ich um ein Feedback, damit ich mich nicht zu Tode konfiguriere
-
@bongo
Ich nutzte noch immer den IoT 5.0.5 und meine Zigbee Philips Hue wie auch die Paulmann Lampen werden über Zigbee2MQTT eingebunden und gesteuert.Mein Konfiguration weicht also stark von Deiner ab, da bei meinen Lampen jedoch der letzte Schaltzustand geschallten wird, stellt sich jetzt erst einmal die Frage, ob das bei Dir mit der IoT 5.0.5 auch so ist bzw. war, also dass die nicht den letzten Wert schalten.
-
Hallo,
seit der Umstellung auf Alexa V3 kann ich meine Rolladensteuerung nicht mehr sprachgesteuert bedienen. Alexa sagt, sie kann den Rollo nicht erreichen, öffne die Alexa App und aktiviere den Skill erneut.
Ich weis gar nicht, welchen Skill sie meint, für Homematic (nicht IP) gab es doch keinen.
Vielleicht kann mir jemand helfen ?Mod-Edit: passend hierher verschoben
-
@oggy1
Danke für deine Antwort.
Das war bei 5.0.5 auch so. Ich hoffte, bei 5.0.7 wird es besser. War aber leider nicht so.Aber bitte zeig doch mal wie deine Lampen in iot aussehen. Und wenn du das über Aliase (Device-Adapter) machst auch bitte diese Konfiguration. Vielleicht kann ich mir da was ableiten.
Danke.
-
-
Hi,
ich hab das jetzt auch mal in Angriff genommen. Lief soweit gut. Danke an die Programmierer, die das so schnell "mit heißer Nadel" gestrickt haben.
Eine Sache: Man ließt ja oft, dass die requests extrem hochgeschnellt sind. Ist mir auch passiert, nur mit der Einrichtung. Ich habe mich dann plötzlich gewundert, warum sich soz. nichts mehr bewegt hat und ich z.B. etwas nicht mehr löschen konnte. War etwas erstaunt, weil es zu Anfang gut lief und dann nicht mehr. Ich habe dann in Account gesehen warum - ca.2600 request! Hatte ich in den ganzen Jahren, wo ich nun schon eine Lizenz kaufe nie. Es ist mir bewusst, dass es an der neuen Methode von Alexa liegt. Was aber dennoch vielleicht schön wäre, wenn man bei der Einrichtung einen Bonus bekäme, oder eine Warnung, dass es dann eng wird. Dann hätte man mehr Luft bzw. die Anfragen wenn was klemmt aufgrund der account-Limitierung würden evtl. weniger.
Nur so ein Gedanke. Danke nochmals an die Entwickler und die Helfer im Forum. -
Hi,
I searching for Alexa skill "ioBroker.assistant" but it seems it is not available on Amazon.fr.
Would it be possible to publish it?Thanks in advance,
Julien.

