NEWS
Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"
Neuer Alexa-Skill "iobroker.assistant"
-
Tatsächlich komplett verschieden.
Mit öffnen des IOT gehen die Logeinträge hoch.
Nach dem Schliessen habe ich das Gefühl, dass eine Art Abgleich stattfindet.
Alle Nase lang (längere Zeiten dazwischen) gibt es dann 1 "V3 Devices Eintrag".@haselchen
Das gleiche passiert auch mit der CPU Last hatte ich beobachtet. -
Ich habe doch nun leider auch ein Problem. Im Moment läuft iot 4.2.2 bei mir problemlos, mache ich aber ein Update auf 5.0.5 werden viele Geräte die Typ Steckdose sein müssen als Tor erkannt. Das habe ich erst dadurch gemerkt das sich diese nicht mehr steuern lassen.
Halb so schlimm dachte ich und habe den Typ manuell wieder auf Steckdose geändert, aber auch nach Adapter Neustart bleibt es dabei, die Geräte lassen sich nicht steuern.
Nach einem downgrade auf 4.2.2 läuft wieder alles. Könnt ihr mir weiterhelfen?
-
Hallo,
habe ich da was falsch verstanden? Egal. Ich muss trotzdem die Frage stellen,
man hat hier die Wahl den ioBroker.assistant Skill zu nutzen (läuft bereits bei mir) oder auch den Matter. Ist das korrekt?
Wenn, ja, kann man die beiden gleichzeitig benutzen um zu testen? oder muss man sich von Anfang an für einen entscheiden? -
Hallo,
habe ich da was falsch verstanden? Egal. Ich muss trotzdem die Frage stellen,
man hat hier die Wahl den ioBroker.assistant Skill zu nutzen (läuft bereits bei mir) oder auch den Matter. Ist das korrekt?
Wenn, ja, kann man die beiden gleichzeitig benutzen um zu testen? oder muss man sich von Anfang an für einen entscheiden?@krisiun
Hast du richtig verstanden, es gehen beide.
Kannst du auch beide parallel benutzen. -
@krisiun
Hast du richtig verstanden, es gehen beide.
Kannst du auch beide parallel benutzen.@gonzokalle
Vielen Dank für Deine Antwort. Ich werde es bestimmt ausprobieren
-
Guten Morgen, ich habe gestern abend zufällig von der Misere erfahren und bin umgehend nach der Anleitung vorgegangen. Ich habe nun ebenfalls das Problem, dass keine Geräte in der Alexa App gefunden werden.
Adapter ist 5.0.5 und grün
Node und js aktuell
Assistant Skill aktiviert und mit Pro konto verbunden
Seit jahren inhaber einer assistant-Lizenz, aktuell gültig
Haken v3 gesetzt, teils auch wieder Haken v1 gesetzt, weil keine Geräte gefunden wurden.
Adapter mehrfach neu gestartet, skill wiederholt deaktiviert und aktiviert.Es nützt alles nichts. Hat jemand nützliche Tipps?
Besten Dank.
-
Guten Morgen, ich habe gestern abend zufällig von der Misere erfahren und bin umgehend nach der Anleitung vorgegangen. Ich habe nun ebenfalls das Problem, dass keine Geräte in der Alexa App gefunden werden.
Adapter ist 5.0.5 und grün
Node und js aktuell
Assistant Skill aktiviert und mit Pro konto verbunden
Seit jahren inhaber einer assistant-Lizenz, aktuell gültig
Haken v3 gesetzt, teils auch wieder Haken v1 gesetzt, weil keine Geräte gefunden wurden.
Adapter mehrfach neu gestartet, skill wiederholt deaktiviert und aktiviert.Es nützt alles nichts. Hat jemand nützliche Tipps?
Besten Dank.
@stoni Eventuell ein fehlerhaftes Gerät/Datenpunkt eingebunden ohne Smartname?
-
Guten Morgen, ich habe gestern abend zufällig von der Misere erfahren und bin umgehend nach der Anleitung vorgegangen. Ich habe nun ebenfalls das Problem, dass keine Geräte in der Alexa App gefunden werden.
Adapter ist 5.0.5 und grün
Node und js aktuell
Assistant Skill aktiviert und mit Pro konto verbunden
Seit jahren inhaber einer assistant-Lizenz, aktuell gültig
Haken v3 gesetzt, teils auch wieder Haken v1 gesetzt, weil keine Geräte gefunden wurden.
Adapter mehrfach neu gestartet, skill wiederholt deaktiviert und aktiviert.Es nützt alles nichts. Hat jemand nützliche Tipps?
Besten Dank.
@stoni
hast Du es schon mit der 5.0.6 oder wie ich gelesen habe, mit der ganz neuen 5.0.7 versucht? Was sagt die Log Datei? Hier die Anleitung, wie diese Log erstellt werden sollte.
https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-für-gute-forenbeiträge -
Ich habe doch nun leider auch ein Problem. Im Moment läuft iot 4.2.2 bei mir problemlos, mache ich aber ein Update auf 5.0.5 werden viele Geräte die Typ Steckdose sein müssen als Tor erkannt. Das habe ich erst dadurch gemerkt das sich diese nicht mehr steuern lassen.
Halb so schlimm dachte ich und habe den Typ manuell wieder auf Steckdose geändert, aber auch nach Adapter Neustart bleibt es dabei, die Geräte lassen sich nicht steuern.
Nach einem downgrade auf 4.2.2 läuft wieder alles. Könnt ihr mir weiterhelfen?
@saeft_2003
Nimm mal die 5.0.7. Da wurde wohl in Sachen Typen geschraubt. Ab 5.0.6 ist auch die CPU-Last geringer.
Evtl. ist in Sachen Typen hier auch was für Dich dabei:
https://forum.iobroker.net/topic/82719/typerkennung-iot-adapter-5-x-tab-alexa-v3Evtl. klemmt auch bei Dir was bei den intelligenten Aufzählungen:
https://forum.iobroker.net/topic/82718/neuer-alexa-skill-iobroker-assistant/131 -
So langsam möchte ich auch auf das neue System umstellen. Derzeit bin ich noch bei der Adapter-Version 3.3.0.
Die Version 5.0.7 würde mich da reizen. Angeboten wird mir im ioBroker jedoch nur die Version 5.0.5. Wenn ich im Repository auf "Beta" umstelle, wird mir lediglich die Version 3.4.5 angeboten.
Über die "Katze" und NPM wird mir zwar "iot [ioBorker]" angeboten, leider jedoch ohne Angabe der Versionsnummer. Ist das dann die Version 5.0.7?
Ich traue mich dort nämlich nicht auf "Installieren" zu klicken, da mein System mit der alten Version derzeit noch normal funktioniert. Sollte das nicht spätestens am 4.11. abgeschaltet werden? Vielleicht bin ich da aber auch nur zu ungeduldig. -
So langsam möchte ich auch auf das neue System umstellen. Derzeit bin ich noch bei der Adapter-Version 3.3.0.
Die Version 5.0.7 würde mich da reizen. Angeboten wird mir im ioBroker jedoch nur die Version 5.0.5. Wenn ich im Repository auf "Beta" umstelle, wird mir lediglich die Version 3.4.5 angeboten.
Über die "Katze" und NPM wird mir zwar "iot [ioBorker]" angeboten, leider jedoch ohne Angabe der Versionsnummer. Ist das dann die Version 5.0.7?
Ich traue mich dort nämlich nicht auf "Installieren" zu klicken, da mein System mit der alten Version derzeit noch normal funktioniert. Sollte das nicht spätestens am 4.11. abgeschaltet werden? Vielleicht bin ich da aber auch nur zu ungeduldig. -
Bin ich ganz bei Dir. Einfacher ist es definitiv.
Sieh es so, Deine Kindern lernen gleich Prozentrechnung im eigenen SmartHome
Edit: Du kannst das auch per Javascript oder Blockly lösen. Wenn Alexa "Schlafzimmer rauf" verstanden hat, soll der DP auf 100% gestellt werden.

In der Alexa App legst Du eine Routine an
Name: Schlafzimmer Jalousie rauf
WENN
Du sagst "Alexa,schlafzimmer rauf"ALEXA WIRD
"okay"sagen (Alexa sagt Benutzerdefiniert)Und dann wird Alexa nachdem Du den Befehl gesagt hast, okay sagen und den Rollladen rauffahren.
Die Routine ist wichtig, weil sonst Alexa sagen würde , dass sie das Gerät nicht kennt oder sonst einen Fehler auswirft.
Ja klar geht das alles über ein JS Script oder Routinen, aber der Punkt ist schlichtweg - für mich und scheinbar andere, definitiv ein Rückschritt und ich habe ehrlich gesagt besseres zu tun als zig Rollläden im Haus, auch noch mit mehrfachen Benennungen, mit Skripten und Routinen wieder zur "normalen" Funktione zu führen. Daher eher meine Anfrage ab das Thema nicht mit einer klaren Zuordung an/aus, bzw. auf/zu, nicht im Skill direkt zu lösen wäre.
BG FX
-
So langsam möchte ich auch auf das neue System umstellen. Derzeit bin ich noch bei der Adapter-Version 3.3.0.
Die Version 5.0.7 würde mich da reizen. Angeboten wird mir im ioBroker jedoch nur die Version 5.0.5. Wenn ich im Repository auf "Beta" umstelle, wird mir lediglich die Version 3.4.5 angeboten.
Über die "Katze" und NPM wird mir zwar "iot [ioBorker]" angeboten, leider jedoch ohne Angabe der Versionsnummer. Ist das dann die Version 5.0.7?
Ich traue mich dort nämlich nicht auf "Installieren" zu klicken, da mein System mit der alten Version derzeit noch normal funktioniert. Sollte das nicht spätestens am 4.11. abgeschaltet werden? Vielleicht bin ich da aber auch nur zu ungeduldig. -
@apollon77
@Bluefox
Vielen Dank für die schnell Umstellung auf den neuen iobroker.assistant Skill.
Ein großes Dankeschön an alle Moderatoren für die Hilfe beim Einrichten.
Fast alle Geräte laufen wieder bei mir über die Alexa.Mir ist nur aufgefallen, dass der iot.0 Adapter die CPU stark belastet auf meinem Raspi 5.
Liegt das an dem dauernden Request?

-
Hallo zusammen,
bei der Migration von Alexa V1 auf V3 musste ich feststellen, dass die Lampen zwar ein/-ausgeschalten werden können, die Dimmfunktion allerdings nicht mehr funktioniert. Bei dem Versuch die Lampen entsprechend neu hinzuzufügen - sprich .state und .brightness erhalte ich bei der Datei zum Dimmen die folgende Meldung:

Bei dem Versuch dann alles zu löschen, erhalte ich nur die Meldung, dass es deaktiviert wird. Gelöscht wird dann aber nichts...


Vielleicht hat ja jemand eine Idee.

Thx
@smart_home prüfe die Rollen. Löschen sollte ab der 5.0.6 gehen. Am besten 5.0.7 nutzen
-
Irre ich mich, oder konnte man früher nicht über das Objekt „delete all“ im Alexa2.0-Adapter alle Geräte auf einmal löschen?
Ich meine mich zu erinnern, dass das zumindest vor langer Zeit einmal möglich war - aktuell scheint das jedoch nicht mehr zu funktionieren.
Anstonsten hat der Umstieg bei mir problemlos funktioniert! big thx.
@ltsalvatore Bitte nicht Alexa2 Themen und iot Themen mixen und das vor allem nicht sagen ;-)) Wenn etwas in alexa2 (was mit dem Thema hier NICHTS zu tun hat!!) nicht geht dann bitte dort issue anlegen
-
Hallo @apollon77,
nach langer Zeit melde ich mich auch wieder. Meine Frau hatte mich die Tage schon via Telefon gewarnt, das was mit Alexa wäre.
Nun bin ich seit Freitag wieder zuhause und habe gestern ein Testtag hingelegt mit folgenden Resultat:
Ich musste eh mein System auf Vordermann bringen und so habe ich mich auch an deine Anleitung gehalten.
Was mir dann beim Migrieren auffviel, das es eine Ewigkeit dauerte. Dann kam die Meldung ich habe 458 Devices. Ab 300 ist Schuß. Da war ich Ratlos.
Dann bin ich etwas Tiefer gegangen und schaute in die App. Da hat er für fast jedes Zigbee Device fast 15 - 20 Gruppierungen angelegt. Dann brauch ich mich nicht zu wundern. Ich arbeite eigentlich mit Kategorien/Enums seit Jahren. Das scheint nicht mehr zu gehen, dabei wird Müll erzeugt. Nachdem ich alle Gruppierungen gelöscht habe, kam keine Warnmeldung mehr.
Eigentlich habe ich keine Lust mehr, alles mit Scripts zu verknüpfen.
Aufgefallen ist mir auch, wenn ich ein Device mehrmals über die Enums gelöscht und hinzugefügt habe, erschien das Device nicht mehr in der Device Liste.Das war mein Beitrag dazu.
Wer Rechtschreibfehler findet, soll sie behalten.Grüße Dirk
Ich hoffe Ihr findet den Fehler und Danke an das IOB Team für ihre Arbeit.
-
Ich habe das Problem, das die Befehle mur in eine Richtung übernommen werden.
Wenn ich in der Alexa App den Schalter schalte, wird es in ioBroker Objekt übernommen.
Wenn jedoch den Schalter im ioBroker Objekt umstelle, bleibt der Schalter in der Alexa App unverändert.Hat das noch jemand und hat eine Lösung
iot 5.0.6
Danke Euch!


