Skip to content
  • Recent
  • Tags
  • 0 Unread 0
  • Categories
  • Unreplied
  • Popular
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Default (No Skin)
  • No Skin
Collapse
Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Cloud Dienste
  4. BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.0k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.8k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.0k

BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant"

Scheduled Pinned Locked Moved Cloud Dienste
759 Posts 112 Posters 68.7k Views 127 Watching
  • Oldest to Newest
  • Newest to Oldest
  • Most Votes
Reply
  • Reply as topic
Log in to reply
This topic has been deleted. Only users with topic management privileges can see it.
  • S Simo

    @joerg-schumacher
    Du hättest die Geräte unter V2 stehen lassen müssen und nur in der Alexa App die Geräte löschen. Also ich habe das so gemacht.
    Aber solange Amazon Server Wartung macht, würde ich besser nichts weiteres machen und einfach abwarten.

    Joerg SchumacherJ Offline
    Joerg SchumacherJ Offline
    Joerg Schumacher
    wrote on last edited by
    #268

    @simo
    Ja, du hast Recht. Morgen nochmal probieren....
    Gruß
    Jörg

    1 Reply Last reply
    0
    • GaspodeG Offline
      GaspodeG Offline
      Gaspode
      wrote on last edited by Gaspode
      #269

      @apollon77
      Abgesehen davon, dass ich das HUE Sättigungsproblem auch habe, habe ich noch folgenden seltsamen Effekt:

      fcb3fc27-09dc-41d5-87a8-3861304f9ee1-grafik.png

      Bei meinem Sonoff Device mit dem Namen "Arbeit" hat sich ein Device mit dem Namen "Arbeit EnergyReset Yesterday" eingeschlichen. Das Gerät gab es schon unter V2 in der alten Version des Adapters, da war es nur ein mal vertreten. Ich bekomme das seltsame Device Nummer 4 nicht weg. Wenn ich es lösche, verschwindet zunächst das Device "Arbeit" mit dem richtigen Namen "Arbeit". Lösche ich dann nochmal, bleibt das Device unter dem seltsamen Namen da. Nenne ich es um, werden wieder zwei Devices daraus, s. Screenshot. Die Geräte gibt es beide in der Amazon Alexa App, Arbeit funktioniert auch wie es soll.

      Alle anderen Geräte tauchen unter V3 auf, wie sie unter V2 waren, das scheint also OK zu sein.

      Edit:
      Ich sehe gerade, der State "sonoff.0.Arbeit.EnergyReset_Yesterday" existiert und ist wohl eine Leiche aus alten Zeiten. Dennoch seltsam, dass er sich in den IOT Adapter reinmogelt. Nach dem Löschen des States sonoff.0.Arbeit.EnergyReset_Yesterday verschwindet er auch im IOT Adapter. Also ist eigentlich keine Aktion erforderlich. Falls ihr dem Phänomen nachgehen wollt und ihr mehr Info braucht, einfach melden. Ansonsten ignorieren. 🙂

      1 Reply Last reply
      0
      • WinniW Offline
        WinniW Offline
        Winni
        wrote on last edited by
        #270

        Hallo in die Runde, kämpfe gerade mit den Fritzdect Dosen, hat die schon jemand ans schalten gebracht? Erkannt und einbinden kann ich sie. Über die Alexa-App kann man sie auch schalten, aber nicht über ein Stimm Kommando.

        Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

        K DuffyD 2 Replies Last reply
        0
        • WinniW Winni

          Hallo in die Runde, kämpfe gerade mit den Fritzdect Dosen, hat die schon jemand ans schalten gebracht? Erkannt und einbinden kann ich sie. Über die Alexa-App kann man sie auch schalten, aber nicht über ein Stimm Kommando.

          K Online
          K Online
          Krys
          wrote on last edited by
          #271

          @winni die letzten 5 Beiträge gelesen?

          WinniW 1 Reply Last reply
          0
          • K Krys

            @winni die letzten 5 Beiträge gelesen?

            WinniW Offline
            WinniW Offline
            Winni
            wrote on last edited by
            #272

            @krys meinst du die Amazon Probleme? Ich dachte das ist behoben.

            Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

            1 Reply Last reply
            0
            • WinniW Winni

              Hallo in die Runde, kämpfe gerade mit den Fritzdect Dosen, hat die schon jemand ans schalten gebracht? Erkannt und einbinden kann ich sie. Über die Alexa-App kann man sie auch schalten, aber nicht über ein Stimm Kommando.

              DuffyD Online
              DuffyD Online
              Duffy
              wrote on last edited by Duffy
              #273

              @winni

              Bei mir schalten aktuell die Fritz Dect Steckdosen.

              Beispieleinstellung:

              5f9ac880-f4d7-4572-a5ca-c68397e23132-grafik.png

              Nix besonderes; iob auf Respberry pi 4 (8GB) mit 32 GB SSD
              Node.js: v22.21.0
              NPM: 10.9.4
              js-controller 7.0.7
              Linux: Trixie

              WinniW 1 Reply Last reply
              1
              • DuffyD Duffy

                @winni

                Bei mir schalten aktuell die Fritz Dect Steckdosen.

                Beispieleinstellung:

                5f9ac880-f4d7-4572-a5ca-c68397e23132-grafik.png

                WinniW Offline
                WinniW Offline
                Winni
                wrote on last edited by
                #274

                @duffy danke für dein Post. Bei mir schaut es exakt genauso aus, nur passiert auf ein Stimmkommando nix. Vielleicht hat @Krys recht und es liegt an Amazon? Ich warte mal noch eine Weile..

                Es gibt nicht Gutes. Außer man tut es. Erich Kästner

                ArmilarA 1 Reply Last reply
                0
                • GaspodeG Offline
                  GaspodeG Offline
                  Gaspode
                  wrote on last edited by Gaspode
                  #275

                  @apollon77

                  Ich habe zum Großteil einfache Schalter als "Steckdosen" und einfache Lampen als "Light", teils reale mit Tasmota (Sonoff Adapter), Homematic und Homematic IP und virtuelle Datenpunkte. Ich gehe die jetzt der Reihe nach durch, und bisher funktionieren soweit alle.

                  Jetzt hänge ich an einem Homematic IP Dimmer des Typs HmIP-FDT. Der war unter V2 als Datenpunkt hm-rpc.1.XXXXXXXXXXX.4.LEVEL als Typ Light eingebunden. Nach wechsel auf V3 und den Assistant Skill habe ich den Typ dann auf Dimmer geändert und jetzt sieht das plötzlich so aus:
                  44fd519b-0eb4-4a81-a98e-0f687bb0f770-grafik.png
                  Als Smart Name ist "Licht Sofa" vergeben.
                  de43e98f-e3de-46b2-a8d8-e1dccc66b8b4-grafik.png

                  Der angezeigte Name "Dimmaktor WZ Sofa:2 LEVEL" taucht als Lampe in der Alexa App, mit An/Aus und Helligkeit auf. Die Lampe funktioniert aber nicht, im Log des Adapters taucht beim Schalten der Lampe nix auf.

                  Löschen lässt sich das Gerät ion iot Adapter nicht. Es bleibt einfach da, keine Fehlermeldung und im Log nur "Request V3 devices".

                  Ach ja, IOT Adapter Version 1.4.10

                  M 1 Reply Last reply
                  0
                  • WinniW Winni

                    @duffy danke für dein Post. Bei mir schaut es exakt genauso aus, nur passiert auf ein Stimmkommando nix. Vielleicht hat @Krys recht und es liegt an Amazon? Ich warte mal noch eine Weile..

                    ArmilarA Offline
                    ArmilarA Offline
                    Armilar
                    Most Active Forum Testing
                    wrote on last edited by
                    #276

                    @winni

                    https://health.aws.amazon.com/health/status

                    Da wird schon den ganzen Tag protokolliert 😉 Das Problem ist nicht behoben

                    Zeitversatz beachten... Bei denen ist es noch sehr viel früher in den USA

                    Installationsanleitung, Tipps, Alias-Definitionen, FAQ für das Sonoff NSPanel mit lovelace UI unter ioBroker
                    https://github.com/joBr99/nspanel-lovelace-ui/wiki

                    Benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.

                    1 Reply Last reply
                    2
                    • L Offline
                      L Offline
                      Lausi
                      wrote on last edited by Lausi
                      #277

                      Hallo zusammen
                      Ich habe dann heute auch mal den Umstieg in Angriff genommen. Es läuft die Version 4.1.10, das alte Skill ist aus und das neue eingerichtet. In der Geräteliste herrscht noch etwas Chaos aber es scheint alles zu funktionieren. Mit meiner Heizungssteuerung habe ich noch nicht die letzte Gewissheit aber es sieht ganz gut aus. Wenn man sich Schritt für Schritt an die Anleitung oben hält, geht der Umstieg recht problemlos .
                      Ihr leistet hier eine großartige Arbeit! Vielen Dank dafür!!!!

                      Grüße Lausi

                      1 Reply Last reply
                      1
                      • crunchipC Away
                        crunchipC Away
                        crunchip
                        Forum Testing Most Active
                        wrote on last edited by
                        #278

                        als info, es lief v1.4.10
                        ich hatte ein Gerät das sich im iot nicht entfernen lies, auch ein umbenennen war nicht möglich, Name stimmte nicht mit dem Datenpunkt überein bzw das eigentlich richtige Gerät konnte nicht erstellt werden.
                        Testweise bin ich Version für Version des iot Adapters zurückgegangen, erst bei V4.1.2. klappte es dann problemlos, umbenennen, löschen, hinzufügen

                        umgestiegen von Proxmox auf Unraid

                        1 Reply Last reply
                        3
                        • MalleRalleM Offline
                          MalleRalleM Offline
                          MalleRalle
                          wrote on last edited by
                          #279

                          @apollon77
                          Schau Dir mal bitte diesen Post an:
                          https://forum.iobroker.net/post/1301365
                          Im iot sind die Geräte scheinbar übernommenen worden, jedenfalls stehen sie dort drin.
                          Auch den Assistent Skill habe ich schon mehrfach neu verknüpft. Aber Alexa findet keine Geräte und sagt mir das Xxx nicht mit dem Skill verbunden ist und ich ihn aktivieren soll. Ist aber aktiviert.

                          1 Reply Last reply
                          0
                          • Joerg SchumacherJ Offline
                            Joerg SchumacherJ Offline
                            Joerg Schumacher
                            wrote on last edited by
                            #280

                            Hallo @All
                            nun habe ich IoT 4.1.11 installiert, aber ich habe immer noch das Problem das Alexa KEINE neuen Geräte findet wenn ich im IoT welche anlege. Die aus V2 übernommenen Datenpunkte funktionieren nicht richtig und Alexa löscht diese aus der Geräteliste. Ich lösche sie also auch aus iot und lege sie dort neu an. Die alexa Gerätesuchen findet aber keine Geräte.
                            Was mache ich nun?
                            Gruß
                            Jörg

                            N 1 Reply Last reply
                            1
                            • Samson71S Offline
                              Samson71S Offline
                              Samson71
                              Global Moderator
                              wrote on last edited by
                              #281

                              Meint Ihr eigentlich, dass es hilfreich ist Apollon immer direkt zu triggern? Worauf soll der arme Kerl denn alles reagieren und wann und worauf zuerst? Alleine gestern der "Unsinn" obwohl mehrfach auf die generellen Amazon-Probleme verwiesen wurde und damit Fehlerursachen gar nicht sauber reproduzierbar waren.

                              Apollon hat (wie vermutlich alle Nicht-Rentner hier) auch noch ein reales Leben mit einem Job und ner Familie. Dasselbe gilt für Bluefox, der versucht einen Fix nach dem anderen zu machen und daher teilweise Releases im Stundentakt bringt.

                              Und nein, ich triggere hier alle beide deswegen jetzt bewusst nicht.

                              Bei anhaltenden Problemen erst auf die aktuellste Version updaten und im Zweifel dann im GitHub ein Issue (incl. Logs/Fehlermeldungen) aufmachen, bzw. bereits vorhandene erst mit dem eigenen Problem abgleichen. Es funktioniert ja grundsätzlich, daher scheinen nur bestimmte Konstellationen Probleme zu machen.

                              Gruß, Markus

                              Maßnahmen zum Schutz des Forums:
                              https://forum.iobroker.net/topic/79618/ma%C3%9Fnahmen-zum-schutz-des-forums
                              Hinweise für gute Forenbeiträge:
                              https://forum.iobroker.net/topic/51555/hinweise-f%C3%BCr-gute-forenbeitr%C3%A4ge

                              GaspodeG 1 Reply Last reply
                              5
                              • apollon77A Online
                                apollon77A Online
                                apollon77
                                wrote on last edited by
                                #282

                                Also alle Probleme die es gestern gab bitte ggf nochmal neu versuchen. Gester gab es eine AWS Grossstörung - und AWS ist Amazon!! -, wie sicher bestimmt viele mitbekommen haben. Also alles was "strange" war von gestern bitte heute nochmal versuchen

                                Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                1 Reply Last reply
                                3
                                • A australien

                                  @apollon77 konnte den Block selbst nicht entfernen, stand nach dem Schreiben wieder drinnen. Habe nun das SET aus dem Gerät entfernt und neu hinzugefügt, nun passt es wieder.

                                  {
                                    "_id": "alias.0.Rollo.EG.EZ.Tuer.SET",
                                    "common": {
                                      "name": "SET",
                                      "role": "level.blind",
                                      "type": "number",
                                      "read": true,
                                      "write": true,
                                      "alias": {
                                        "id": "shelly.0.SHSW-25#687FB4#1.Shutter.Position"
                                      },
                                      "unit": "%",
                                      "smartName": {
                                        "de": "esszimmer rollo tür, rollo esszimmer tür, fenster esszimmer rür"
                                      }
                                    },
                                    "native": {},
                                    "type": "state",
                                    "acl": {
                                      "object": 1636,
                                      "state": 1636,
                                      "owner": "system.user.admin",
                                      "ownerGroup": "system.group.administrator"
                                    },
                                    "from": "system.adapter.admin.0",
                                    "user": "system.user.admin",
                                    "ts": 1760871610622
                                  }
                                  
                                  apollon77A Online
                                  apollon77A Online
                                  apollon77
                                  wrote on last edited by
                                  #283

                                  @australien Dann bitte trotzdem Issue anlegen - da muss Denis sicherstellen das die Erkennung über die Objektdaten korrekt ist

                                  Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                  • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                  • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                  1 Reply Last reply
                                  0
                                  • DuffyD Duffy

                                    Ich habe hier ein Thema das vielleicht zum Beta Test passt.

                                    Ich habe in meinem Arbeistzimmer eine Ikea Zigbee Birne.
                                    Ich kann sie ein und ausschalten und wenn ich sage "Dimmer Arbeitszimmer 20%" geht sie auf 20 %.

                                    Jetzt habe ich aber auch eingestellt das sie bei "an" auf 50% gehen soll. Das mach sie aber nicht. Sie geht immer auf 100%.

                                    0e8d011e-27e7-41f0-924b-5915b1eb8012-grafik.png

                                    Ist das evtl ein Bug oder nur ein Bedienerfehler?

                                    Ein weiterer Punkt ist die Temperatur Arbeitszimmer. Wenn ich diese abfrage "Alexa Temperatur Arbeistzimmer" sagt Alexa:

                                    Ich habe mehr als ein Gerät mit dem Namen Arbeitszimmer gefunden. Gib den Geräten unterschiedliche Namen und führe die Erkennung erneut durch.

                                    Ja, es ist Richtig, der IOT Adapter hat mehrere Geräte im Arbeitszimmer gefunden da ich in den Objekten die Geräte mit Raum und Funktion versehen habe.

                                    986eda65-546f-4f49-bce8-f7e7c8260353-grafik.png

                                    Hier sind Geräte dabei die ich gar nicht im iot Adapter brauche und eigentlich auch nicht will. Zb Arbeitszimmer Licht ist zwar dem Arbeistzimmer zugeordnet aber deaktiviert.
                                    Leider kann ich den Geräten auch keine anderen Namen geben da ich keine Möglichkeit finde die Namen zu editieren.

                                    Ich kann sie aber auch nicht rauslöschen.

                                    Mache ich etwas falsch oder ist das noch ein Fehler?

                                    Duffy

                                    apollon77A Online
                                    apollon77A Online
                                    apollon77
                                    wrote on last edited by
                                    #284

                                    @duffy Wenn "bei An level" nicht geht bitte GitHub issue

                                    Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                    • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                    • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                    1 Reply Last reply
                                    0
                                    • crunchipC crunchip

                                      mal generelle Fragen, auch wenn es nicht direkt den iot betrifft
                                      hab gestern mittag auf v3 umgestellt, Erkennung der Geräte hat funktioniert, Rollen mussten bei einigen Geräten angepasst werden.
                                      Soweit so gut,
                                      da das steuern jedoch nicht funktionierte( Geräte nicht erkannt, eventuell wurde das falsche angesprochen, vllt auch zu kurz gewartet), habe ich alle Geräte in der alexa App gelöscht und neu suchen lassen. Den Adapter nochmals neu gestartet und ging dann auch, zumindest die 3, die ich probiert hatte.

                                      • Was jetzt aber nicht mehr geht (ist mir erst abends aufgefallen), als ich den PC ausschalten wollte.
                                        Monitor an/aus werden 3 Wlan-Steckdosen geschaltet per Taster
                                        bf320eba-ae24-41d9-a673-a17c6df564ab-image.png
                                        per Sprache funktioniert es allerdings, irgendwie steh ich heut immer noch auf dem Schlauch🤔

                                      @apollon77 sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                                      ACHTUNG: Alle Geräte bleiben da! Alexa löscht die Geräte nicht!

                                      scheinbar generell nicht

                                      • wie oben geschrieben, hatte ich ja alle Geräte in der Amazon App gelöscht, auch den alexa2 Adapter angehalten und DP`s gelöscht, dennoch tauchen alle Geräte unter alexa2.0.Smart-Home-Devices wieder doppelt auf.
                                        Ist das korrekt?
                                      apollon77A Online
                                      apollon77A Online
                                      apollon77
                                      wrote on last edited by
                                      #285

                                      @crunchip sagte in BETA-TEST Neuer Amazon Skill "iobroker.assistant":

                                      wie oben geschrieben, hatte ich ja alle Geräte in der Amazon App gelöscht, auch den alexa2 Adapter angehalten und DP`s gelöscht, dennoch tauchen alle Geräte unter alexa2.0.Smart-Home-Devices wieder doppelt auf.
                                      Ist das korrekt?

                                      Sollte in neuester alexa2 version nicht sein ... und wenn liefert die cloud sie (why ever) zurück ... aber hier geht es NICHT um den alexa2 Adapter!! Bitte nichts mischen!

                                      Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                      • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                      • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                      1 Reply Last reply
                                      1
                                      • A Arnulf

                                        Hm. Jetzt habe ich mich mal in das Thema rein gearbeitet. So weit läuft alles recht gut. Vielen Dank @apollon77

                                        Was ich aber noch nicht hinbekommen habe:
                                        Wenn ich der Alexa sage, dass ich den Schalter an oder aus schalten will, liefert mir der Skill true oder false zurück.
                                        Ich habe es auch schon mit Steckdose versucht.
                                        Das ist ja so erst einmal ok, wenn man diesen Boole-Wert verarbeiten kann.

                                        Jetzt möchte mein NSPanel aber für an/aus schalten das MQTT-Komando 1 bzw 0 .

                                        Habt ihr eine Lösung gefunden, wie ich den Skill (oder den Adapter ?) überreden kann, auch eine 1 oder 0 zu schreiben?

                                        apollon77A Online
                                        apollon77A Online
                                        apollon77
                                        wrote on last edited by
                                        #286

                                        @arnulf Der iot Adapter hat an sich schon immer mit Erkennung und den offiziellen Datentypen gearbeitet und bei Bool ist das true/false denke ich. Falls das beim alten Skill anders war bitte GitHub issue anlegen.
                                        Sonst ist das über einen Alias schon umrechenbar

                                        Beitrag hat geholfen? Votet rechts unten im Beitrag :-) https://paypal.me/Apollon77 / https://github.com/sponsors/Apollon77

                                        • Debug-Log für Instanz einschalten? Admin -> Instanzen -> Expertenmodus -> Instanz aufklappen - Loglevel ändern
                                        • Logfiles auf Platte /opt/iobroker/log/… nutzen, Admin schneidet Zeilen ab
                                        1 Reply Last reply
                                        0
                                        • H Offline
                                          H Offline
                                          Hohenbostler
                                          wrote on last edited by
                                          #287

                                          Morgen zusammen.

                                          Ich habe gestern den iot Version 4.1.10 installiert und die ersten GEräte eingerichtet. Heute morgen dann ein Update auf die 4.1.11 gemacht und im Log jetzt golgenden Fehler:
                                          host.ioBroker 2025-10-21 09:25:31.638 error startInstance iot.0: cannot find start file!

                                          Die Instanz bleibt rot und unter Alexa V3 sind keine Geräte mehr.

                                          apollon77A 1 Reply Last reply
                                          0
                                          Reply
                                          • Reply as topic
                                          Log in to reply
                                          • Oldest to Newest
                                          • Newest to Oldest
                                          • Most Votes


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate
                                          FAQ Cloud / IOT
                                          HowTo: Node.js-Update
                                          HowTo: Backup/Restore
                                          Downloads
                                          BLOG

                                          617

                                          Online

                                          32.4k

                                          Users

                                          81.4k

                                          Topics

                                          1.3m

                                          Posts
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Login

                                          • Don't have an account? Register

                                          • Login or register to search.
                                          • First post
                                            Last post
                                          0
                                          • Recent
                                          • Tags
                                          • Unread 0
                                          • Categories
                                          • Unreplied
                                          • Popular
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe