Skip to content
  • Aktuell
  • Tags
  • 0 Ungelesen 0
  • Kategorien
  • Unreplied
  • Beliebt
  • GitHub
  • Docu
  • Hilfe
Skins
  • Light
  • Brite
  • Cerulean
  • Cosmo
  • Flatly
  • Journal
  • Litera
  • Lumen
  • Lux
  • Materia
  • Minty
  • Morph
  • Pulse
  • Sandstone
  • Simplex
  • Sketchy
  • Spacelab
  • United
  • Yeti
  • Zephyr
  • Dark
  • Cyborg
  • Darkly
  • Quartz
  • Slate
  • Solar
  • Superhero
  • Vapor

  • Standard: (Kein Skin)
  • Kein Skin
Einklappen
ioBroker Logo
  1. ioBroker Community Home
  2. Deutsch
  3. Tester
  4. Test Adapter PoolControl

NEWS

  • UPDATE 31.10.: Amazon Alexa - ioBroker Skill läuft aus ?
    apollon77A
    apollon77
    48
    3
    8.1k

  • Monatsrückblick – September 2025
    BluefoxB
    Bluefox
    13
    1
    1.9k

  • Neues Video "KI im Smart Home" - ioBroker plus n8n
    BluefoxB
    Bluefox
    15
    1
    2.1k

Test Adapter PoolControl

Geplant Angeheftet Gesperrt Verschoben Tester
testerpoolpoolcontrolsolar
271 Beiträge 11 Kommentatoren 10.5k Aufrufe 10 Watching
  • Älteste zuerst
  • Neuste zuerst
  • Meiste Stimmen
Antworten
  • In einem neuen Thema antworten
Anmelden zum Antworten
Dieses Thema wurde gelöscht. Nur Nutzer mit entsprechenden Rechten können es sehen.
  • sigi234S sigi234

    @dasbo1975

    Hallo, ich habe da einige DP die nicht beschrieben werden, kann ich die löschen?
    Die Runtime im Wartungsmodus wird nicht erfasst?

    Screenshot (1336).png

    DasBo1975D Online
    DasBo1975D Online
    DasBo1975
    Developer
    schrieb am zuletzt editiert von
    #148

    @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

    @dasbo1975

    Hallo, ich habe da einige DP die nicht beschrieben werden, kann ich die löschen?
    Die Runtime im Wartungsmodus wird nicht erfasst?

    Screenshot (1336).png

    Kurzes Update von mir – es waren tatsächlich zwei getrennte Fehler:

    1. Runtime im Wartungsmodus / Rückspülen
      Die Start-/Stopperkennung im runtimeHelper war zu eng. Ich habe sie so angepasst, dass jede Änderung von pump.pump_switch sicher erkannt und gezählt wird – unabhängig davon, ob die Pumpe über Solar, Frost, Zeit, Wartung, Rückspülen oder manuell gestartet wurde.
      Zusätzlich aktualisiert die Live-Anzeige jetzt alle 10 Sekunden, sodass Current Session, Today und die temporäre Season Total während des Laufens sichtbar steigen. Die endgültigen Werte für Total/Season Total werden wie gewohnt beim Stop festgeschrieben.

    2. Status-Datenpunkte (Last Start / Last Stop / Today Count / Was On Today)
      Diese vier status.*-DPs wurden bisher nicht beschrieben. Ich habe die Logik ergänzt, sodass bei Pumpenstart pump_last_start, pump_today_count, pump_was_on_today gesetzt werden und beim Pumpenstopp pump_last_stop. Damit werden die Status-Infos jetzt konsistent gepflegt.

    Bitte die aktuelle GitHub-Version installieren und kurz Rückmeldung geben, ob beides bei dir passt:
    a) Runtime zählt im Wartungsmodus/Rückspülen mit und zeigt währenddessen an,
    b) Status-Datenpunkte werden korrekt geschrieben.

    • Entwickler des Adapters PoolControl

    • Einfach macht aus einem Problem keine Lösung

    • universelle Gerätedatenstruktur mit kontextueller Funktionszuordnung. Oder einfach gesagt: Jedes Gerät spricht dieselbe Sprache - nur nicht jedes sagt alles!

    sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
    1
    • DasBo1975D DasBo1975

      @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

      @dasbo1975

      Hallo, ich habe da einige DP die nicht beschrieben werden, kann ich die löschen?
      Die Runtime im Wartungsmodus wird nicht erfasst?

      Screenshot (1336).png

      Kurzes Update von mir – es waren tatsächlich zwei getrennte Fehler:

      1. Runtime im Wartungsmodus / Rückspülen
        Die Start-/Stopperkennung im runtimeHelper war zu eng. Ich habe sie so angepasst, dass jede Änderung von pump.pump_switch sicher erkannt und gezählt wird – unabhängig davon, ob die Pumpe über Solar, Frost, Zeit, Wartung, Rückspülen oder manuell gestartet wurde.
        Zusätzlich aktualisiert die Live-Anzeige jetzt alle 10 Sekunden, sodass Current Session, Today und die temporäre Season Total während des Laufens sichtbar steigen. Die endgültigen Werte für Total/Season Total werden wie gewohnt beim Stop festgeschrieben.

      2. Status-Datenpunkte (Last Start / Last Stop / Today Count / Was On Today)
        Diese vier status.*-DPs wurden bisher nicht beschrieben. Ich habe die Logik ergänzt, sodass bei Pumpenstart pump_last_start, pump_today_count, pump_was_on_today gesetzt werden und beim Pumpenstopp pump_last_stop. Damit werden die Status-Infos jetzt konsistent gepflegt.

      Bitte die aktuelle GitHub-Version installieren und kurz Rückmeldung geben, ob beides bei dir passt:
      a) Runtime zählt im Wartungsmodus/Rückspülen mit und zeigt währenddessen an,
      b) Status-Datenpunkte werden korrekt geschrieben.

      sigi234S Online
      sigi234S Online
      sigi234
      Forum Testing Most Active
      schrieb am zuletzt editiert von sigi234
      #149

      @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

      Bitte die aktuelle GitHub-Version installieren und kurz Rückmeldung geben, ob beides bei dir passt:
      a) Runtime zählt im Wartungsmodus/Rückspülen mit und zeigt währenddessen an,
      b) Status-Datenpunkte werden korrekt geschrieben.

      Gerade einen Wartungsmodus gestartet:

      Screenshot (1337).png

      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
      Immer Daten sichern!

      DasBo1975D 1 Antwort Letzte Antwort
      0
      • sigi234S sigi234

        @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

        Bitte die aktuelle GitHub-Version installieren und kurz Rückmeldung geben, ob beides bei dir passt:
        a) Runtime zählt im Wartungsmodus/Rückspülen mit und zeigt währenddessen an,
        b) Status-Datenpunkte werden korrekt geschrieben.

        Gerade einen Wartungsmodus gestartet:

        Screenshot (1337).png

        DasBo1975D Online
        DasBo1975D Online
        DasBo1975
        Developer
        schrieb am zuletzt editiert von
        #150

        @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

        @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

        Bitte die aktuelle GitHub-Version installieren und kurz Rückmeldung geben, ob beides bei dir passt:
        a) Runtime zählt im Wartungsmodus/Rückspülen mit und zeigt währenddessen an,
        b) Status-Datenpunkte werden korrekt geschrieben.

        Gerade einen Wartungsmodus gestartet:

        Screenshot (1337).png

        Puh.
        Ich habe das bei mir auf zwei Systemen am laufen (Test und Produktivsystem)
        und nach der Änderung von letzter Nach läuft das bei mir.

        Hast du die Saison Aktiv? Sonst würde mir gerade nichts einfallen warum es bei dir nicht hin haut.

        • Entwickler des Adapters PoolControl

        • Einfach macht aus einem Problem keine Lösung

        • universelle Gerätedatenstruktur mit kontextueller Funktionszuordnung. Oder einfach gesagt: Jedes Gerät spricht dieselbe Sprache - nur nicht jedes sagt alles!

        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
        0
        • DasBo1975D DasBo1975

          @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

          @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

          Bitte die aktuelle GitHub-Version installieren und kurz Rückmeldung geben, ob beides bei dir passt:
          a) Runtime zählt im Wartungsmodus/Rückspülen mit und zeigt währenddessen an,
          b) Status-Datenpunkte werden korrekt geschrieben.

          Gerade einen Wartungsmodus gestartet:

          Screenshot (1337).png

          Puh.
          Ich habe das bei mir auf zwei Systemen am laufen (Test und Produktivsystem)
          und nach der Änderung von letzter Nach läuft das bei mir.

          Hast du die Saison Aktiv? Sonst würde mir gerade nichts einfallen warum es bei dir nicht hin haut.

          sigi234S Online
          sigi234S Online
          sigi234
          Forum Testing Most Active
          schrieb am zuletzt editiert von sigi234
          #151

          @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

          Hast du die Saison Aktiv?

          Ja

          Edit,

          läuft jetzt nach einen Update. Hatte von NPM installiert und nicht von GITHUB

          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
          Immer Daten sichern!

          DasBo1975D 1 Antwort Letzte Antwort
          1
          • sigi234S sigi234

            @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

            Hast du die Saison Aktiv?

            Ja

            Edit,

            läuft jetzt nach einen Update. Hatte von NPM installiert und nicht von GITHUB

            DasBo1975D Online
            DasBo1975D Online
            DasBo1975
            Developer
            schrieb am zuletzt editiert von
            #152

            @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

            @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

            Hast du die Saison Aktiv?

            Ja

            Edit,

            läuft jetzt nach einen Update. Hatte von NPM installiert und nicht von GITHUB

            Ah OK. dann Mach ich Putty erstmal wieder zu. Auf NPM lege ich nur die Version ohne eventuelle Bufixes. Darum ist, solange getestet wird, Github unser freund

            Danke für deine Mühe 🙂

            • Entwickler des Adapters PoolControl

            • Einfach macht aus einem Problem keine Lösung

            • universelle Gerätedatenstruktur mit kontextueller Funktionszuordnung. Oder einfach gesagt: Jedes Gerät spricht dieselbe Sprache - nur nicht jedes sagt alles!

            mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
            0
            • DasBo1975D DasBo1975

              @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

              @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

              Hast du die Saison Aktiv?

              Ja

              Edit,

              läuft jetzt nach einen Update. Hatte von NPM installiert und nicht von GITHUB

              Ah OK. dann Mach ich Putty erstmal wieder zu. Auf NPM lege ich nur die Version ohne eventuelle Bufixes. Darum ist, solange getestet wird, Github unser freund

              Danke für deine Mühe 🙂

              mcm1957M Online
              mcm1957M Online
              mcm1957
              schrieb am zuletzt editiert von
              #153

              @dasbo1975 said in Test Adapter PoolControl:

              @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

              @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

              Hast du die Saison Aktiv?

              Ja

              Edit,

              läuft jetzt nach einen Update. Hatte von NPM installiert und nicht von GITHUB

              Ah OK. dann Mach ich Putty erstmal wieder zu. Auf NPM lege ich nur die Version ohne eventuelle Bufixes. Darum ist, solange getestet wird, Github unser freund

              Danke für deine Mühe 🙂

              An sich spricht aber nichts gegen ein Testen via npm. An sich wird von direkten Installationen direkt von Github ABGERATEN da sich diese auch sehr kurzfristig ändern können,

              Was du mit "Auf NPM lege ich nur die Version ohne eventuelle Bufixes." genau meinst ist mir allerdings nicht klar. Ich hoffe doch dass du auf npm nicht nur Versionen ohne Bugfixes (= also MIT Bugs) legst :-).

              Im Ernst:
              Schau dir das Releasescript mal genauer an. An sich gibt es für Zwischenversionen die Funktiond er ALPHA Releases. Wen du das standard deploy Verfahren verwendest kommen die auf npm aber nicht ins repository. Ideal für Tester da da kein irrtümlicher Update passiert aber eine genau definierte Version für Rückmeldungen existier.

              Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
              Support Repositoryverwaltung.

              Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

              LESEN - gute Forenbeitrage

              DasBo1975D 1 Antwort Letzte Antwort
              1
              • mcm1957M mcm1957

                @dasbo1975 said in Test Adapter PoolControl:

                @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                Hast du die Saison Aktiv?

                Ja

                Edit,

                läuft jetzt nach einen Update. Hatte von NPM installiert und nicht von GITHUB

                Ah OK. dann Mach ich Putty erstmal wieder zu. Auf NPM lege ich nur die Version ohne eventuelle Bufixes. Darum ist, solange getestet wird, Github unser freund

                Danke für deine Mühe 🙂

                An sich spricht aber nichts gegen ein Testen via npm. An sich wird von direkten Installationen direkt von Github ABGERATEN da sich diese auch sehr kurzfristig ändern können,

                Was du mit "Auf NPM lege ich nur die Version ohne eventuelle Bufixes." genau meinst ist mir allerdings nicht klar. Ich hoffe doch dass du auf npm nicht nur Versionen ohne Bugfixes (= also MIT Bugs) legst :-).

                Im Ernst:
                Schau dir das Releasescript mal genauer an. An sich gibt es für Zwischenversionen die Funktiond er ALPHA Releases. Wen du das standard deploy Verfahren verwendest kommen die auf npm aber nicht ins repository. Ideal für Tester da da kein irrtümlicher Update passiert aber eine genau definierte Version für Rückmeldungen existier.

                DasBo1975D Online
                DasBo1975D Online
                DasBo1975
                Developer
                schrieb am zuletzt editiert von
                #154

                @mcm1957 sagte in Test Adapter PoolControl:

                @dasbo1975 said in Test Adapter PoolControl:

                @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                Hast du die Saison Aktiv?

                Ja

                Edit,

                läuft jetzt nach einen Update. Hatte von NPM installiert und nicht von GITHUB

                Ah OK. dann Mach ich Putty erstmal wieder zu. Auf NPM lege ich nur die Version ohne eventuelle Bufixes. Darum ist, solange getestet wird, Github unser freund

                Danke für deine Mühe 🙂

                An sich spricht aber nichts gegen ein Testen via npm. An sich wird von direkten Installationen direkt von Github ABGERATEN da sich diese auch sehr kurzfristig ändern können,

                Was du mit "Auf NPM lege ich nur die Version ohne eventuelle Bufixes." genau meinst ist mir allerdings nicht klar. Ich hoffe doch dass du auf npm nicht nur Versionen ohne Bugfixes (= also MIT Bugs) legst :-).

                Im Ernst:
                Schau dir das Releasescript mal genauer an. An sich gibt es für Zwischenversionen die Funktiond er ALPHA Releases. Wen du das standard deploy Verfahren verwendest kommen die auf npm aber nicht ins repository. Ideal für Tester da da kein irrtümlicher Update passiert aber eine genau definierte Version für Rückmeldungen existier.

                Danke für den Hinweis! 😊
                Ich meinte natürlich, dass ich auf npm nur stabile Versionen veröffentliche – also ohne offene Bugfixes.
                Die laufenden Tests und Zwischenstände lade ich bislang direkt über GitHub, aber dein Hinweis zu den Alpha-Releases ist sehr hilfreich.
                Ich werde künftig für solche Testversionen npm run release alpha verwenden, damit definierte Zwischenstände auch über npm verfügbar sind. 👍

                • Entwickler des Adapters PoolControl

                • Einfach macht aus einem Problem keine Lösung

                • universelle Gerätedatenstruktur mit kontextueller Funktionszuordnung. Oder einfach gesagt: Jedes Gerät spricht dieselbe Sprache - nur nicht jedes sagt alles!

                mcm1957M 1 Antwort Letzte Antwort
                0
                • DasBo1975D DasBo1975

                  @mcm1957 sagte in Test Adapter PoolControl:

                  @dasbo1975 said in Test Adapter PoolControl:

                  @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                  @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                  Hast du die Saison Aktiv?

                  Ja

                  Edit,

                  läuft jetzt nach einen Update. Hatte von NPM installiert und nicht von GITHUB

                  Ah OK. dann Mach ich Putty erstmal wieder zu. Auf NPM lege ich nur die Version ohne eventuelle Bufixes. Darum ist, solange getestet wird, Github unser freund

                  Danke für deine Mühe 🙂

                  An sich spricht aber nichts gegen ein Testen via npm. An sich wird von direkten Installationen direkt von Github ABGERATEN da sich diese auch sehr kurzfristig ändern können,

                  Was du mit "Auf NPM lege ich nur die Version ohne eventuelle Bufixes." genau meinst ist mir allerdings nicht klar. Ich hoffe doch dass du auf npm nicht nur Versionen ohne Bugfixes (= also MIT Bugs) legst :-).

                  Im Ernst:
                  Schau dir das Releasescript mal genauer an. An sich gibt es für Zwischenversionen die Funktiond er ALPHA Releases. Wen du das standard deploy Verfahren verwendest kommen die auf npm aber nicht ins repository. Ideal für Tester da da kein irrtümlicher Update passiert aber eine genau definierte Version für Rückmeldungen existier.

                  Danke für den Hinweis! 😊
                  Ich meinte natürlich, dass ich auf npm nur stabile Versionen veröffentliche – also ohne offene Bugfixes.
                  Die laufenden Tests und Zwischenstände lade ich bislang direkt über GitHub, aber dein Hinweis zu den Alpha-Releases ist sehr hilfreich.
                  Ich werde künftig für solche Testversionen npm run release alpha verwenden, damit definierte Zwischenstände auch über npm verfügbar sind. 👍

                  mcm1957M Online
                  mcm1957M Online
                  mcm1957
                  schrieb am zuletzt editiert von
                  #155

                  @dasbo1975

                  Damit's nicht falsch rüberkommt:

                  Es ist voll ok wenn TESTER von Github installieren wenn es um "experimentelle" Versionen geht. Beispielsweise weil du irgendwo 20 'juhu' debugge eingebaut hast oder irgendwo ein hardcoded Wert mal zum ausprobieren drinnen steht den du ev alle 5 Miniuten für einen neuen Test änderst während du mit einem User zusammen eine Problem suchst.

                  Prinzipiell ist es nur so, dass "echtes" Teste, sprich beobachten eienr Version über Tage mit einer Versionsnummer nachvollzeihbarer ist. Da hast du dann auch die Info wenn ein User sagt bei mir gehts nicht dass du sehen kannst dass er ja noch die .alpha.5 verwendet während ees schon die .9 gibt ...

                  Echt abgeraten wird von Github installationen auf produktiven Systemen sofern der User nicht wirklich weiß was er tut...

                  Entwicklung u Betreuung: envertech-pv, hoymiles-ms, ns-client, pid, snmp Adapter;
                  Support Repositoryverwaltung.

                  Wer Danke sagen will, kann nen Kaffee spendieren: https://paypal.me/mcm1957atiobroker

                  LESEN - gute Forenbeitrage

                  1 Antwort Letzte Antwort
                  1
                  • DasBo1975D Online
                    DasBo1975D Online
                    DasBo1975
                    Developer
                    schrieb am zuletzt editiert von
                    #156

                    🆕 PoolControl – Version 0.4.0 ist online

                    Hallo zusammen,
                    ich habe heute die Version 0.4.0 des PoolControl-Adapters veröffentlicht.

                    Mit dieser Version startet das neue Statistik- und Analysesystem.
                    Es erfasst jetzt automatisch die täglichen Temperaturwerte aller aktiven Sensoren
                    und legt sie im neuen Bereich analytics.statistics.temperature.today ab.

                    Erfasst werden dabei:

                    minimale, maximale und durchschnittliche Temperaturen,

                    Zeitpunkte der höchsten und niedrigsten Werte,

                    JSON- und HTML-Zusammenfassungen (pro Sensor und als Gesamtausgabe).

                    Die Berechnung läuft vollständig eventbasiert – also nur bei echten Änderungen,
                    ohne Timer oder Loops, und mit persistenter Speicherung über Neustarts hinweg.
                    Täglich um Mitternacht wird die Statistik automatisch zurückgesetzt und startet sauber in den neuen Tag.

                    Diese Tagesstatistik bildet nicht nur den Grundstein für die kommenden Wochen-, Monats- und Saisonstatistiken,
                    sondern ermöglicht künftig auch Vergleiche mit Vortagen, Vorwochen und vergangenen Saisonverläufen.
                    Darauf aufbauend werden später auch Effizienz- und Historienauswertungen folgen,
                    um langfristige Trends sichtbar zu machen.

                    Ich freue mich über euer Feedback oder neue Ideen zur weiteren Auswertung.
                    Wie immer findet ihr die aktuelle Version auf GitHub und npm.

                    Viele Grüße
                    Dirk (DasBo1975)

                    • Entwickler des Adapters PoolControl

                    • Einfach macht aus einem Problem keine Lösung

                    • universelle Gerätedatenstruktur mit kontextueller Funktionszuordnung. Oder einfach gesagt: Jedes Gerät spricht dieselbe Sprache - nur nicht jedes sagt alles!

                    sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                    1
                    • DasBo1975D DasBo1975

                      🆕 PoolControl – Version 0.4.0 ist online

                      Hallo zusammen,
                      ich habe heute die Version 0.4.0 des PoolControl-Adapters veröffentlicht.

                      Mit dieser Version startet das neue Statistik- und Analysesystem.
                      Es erfasst jetzt automatisch die täglichen Temperaturwerte aller aktiven Sensoren
                      und legt sie im neuen Bereich analytics.statistics.temperature.today ab.

                      Erfasst werden dabei:

                      minimale, maximale und durchschnittliche Temperaturen,

                      Zeitpunkte der höchsten und niedrigsten Werte,

                      JSON- und HTML-Zusammenfassungen (pro Sensor und als Gesamtausgabe).

                      Die Berechnung läuft vollständig eventbasiert – also nur bei echten Änderungen,
                      ohne Timer oder Loops, und mit persistenter Speicherung über Neustarts hinweg.
                      Täglich um Mitternacht wird die Statistik automatisch zurückgesetzt und startet sauber in den neuen Tag.

                      Diese Tagesstatistik bildet nicht nur den Grundstein für die kommenden Wochen-, Monats- und Saisonstatistiken,
                      sondern ermöglicht künftig auch Vergleiche mit Vortagen, Vorwochen und vergangenen Saisonverläufen.
                      Darauf aufbauend werden später auch Effizienz- und Historienauswertungen folgen,
                      um langfristige Trends sichtbar zu machen.

                      Ich freue mich über euer Feedback oder neue Ideen zur weiteren Auswertung.
                      Wie immer findet ihr die aktuelle Version auf GitHub und npm.

                      Viele Grüße
                      Dirk (DasBo1975)

                      sigi234S Online
                      sigi234S Online
                      sigi234
                      Forum Testing Most Active
                      schrieb am zuletzt editiert von
                      #157

                      @dasbo1975

                      Hallo, von wo werden die Sensorwerte(Status) geholt?

                      Screenshot (1339).png

                      Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                      Immer Daten sichern!

                      DasBo1975D 1 Antwort Letzte Antwort
                      0
                      • sigi234S sigi234

                        @dasbo1975

                        Hallo, von wo werden die Sensorwerte(Status) geholt?

                        Screenshot (1339).png

                        DasBo1975D Online
                        DasBo1975D Online
                        DasBo1975
                        Developer
                        schrieb am zuletzt editiert von DasBo1975
                        #158

                        @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                        @dasbo1975

                        Hallo, von wo werden die Sensorwerte(Status) geholt?

                        Screenshot (1339).png

                        Hallo,

                        die Werte werden von deinen eingebundenen Sensoren geholt insofern sie Aktiv geschaltet sind

                        EDIT: es kann einen kleinen moment dauern bis die Werte angezeigt werden. Ist abhängig davon, wie schnell bei dir eine neue Temperatur geschrieben wird

                        • Entwickler des Adapters PoolControl

                        • Einfach macht aus einem Problem keine Lösung

                        • universelle Gerätedatenstruktur mit kontextueller Funktionszuordnung. Oder einfach gesagt: Jedes Gerät spricht dieselbe Sprache - nur nicht jedes sagt alles!

                        sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                        0
                        • DasBo1975D DasBo1975

                          @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                          @dasbo1975

                          Hallo, von wo werden die Sensorwerte(Status) geholt?

                          Screenshot (1339).png

                          Hallo,

                          die Werte werden von deinen eingebundenen Sensoren geholt insofern sie Aktiv geschaltet sind

                          EDIT: es kann einen kleinen moment dauern bis die Werte angezeigt werden. Ist abhängig davon, wie schnell bei dir eine neue Temperatur geschrieben wird

                          sigi234S Online
                          sigi234S Online
                          sigi234
                          Forum Testing Most Active
                          schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                          #159

                          @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                          Hallo,
                          die Werte werden von deinen eingebundenen Sensoren geholt insofern sie Aktiv geschaltet sind
                          EDIT: es kann einen kleinen moment dauern bis die Werte angezeigt werden. Ist abhängig davon, wie schnell bei dir eine neue Temperatur geschrieben wird

                          Ja, habe ja nur Dummy Sensoren bis auf Aussentemperatur.
                          Da muss ich mal die Werte ein paar Mal ändern. 😀

                          Obwohl fast alle Sensoren aktiviert sind.

                          Screenshot (1340).png

                          Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                          Immer Daten sichern!

                          DasBo1975D 1 Antwort Letzte Antwort
                          0
                          • sigi234S sigi234

                            @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                            Hallo,
                            die Werte werden von deinen eingebundenen Sensoren geholt insofern sie Aktiv geschaltet sind
                            EDIT: es kann einen kleinen moment dauern bis die Werte angezeigt werden. Ist abhängig davon, wie schnell bei dir eine neue Temperatur geschrieben wird

                            Ja, habe ja nur Dummy Sensoren bis auf Aussentemperatur.
                            Da muss ich mal die Werte ein paar Mal ändern. 😀

                            Obwohl fast alle Sensoren aktiviert sind.

                            Screenshot (1340).png

                            DasBo1975D Online
                            DasBo1975D Online
                            DasBo1975
                            Developer
                            schrieb am zuletzt editiert von
                            #160

                            @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                            @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                            Hallo,
                            die Werte werden von deinen eingebundenen Sensoren geholt insofern sie Aktiv geschaltet sind
                            EDIT: es kann einen kleinen moment dauern bis die Werte angezeigt werden. Ist abhängig davon, wie schnell bei dir eine neue Temperatur geschrieben wird

                            Ja, habe ja nur Dummy Sensoren bis auf Aussentemperatur.
                            Da muss ich mal die Werte ein paar Mal ändern. 😀

                            Obwohl fast alle Sensoren aktiviert sind.

                            so sieht es bei mir beim Kollektor (Solar) aus

                            Screenshot Analytics Collector.png

                            • Entwickler des Adapters PoolControl

                            • Einfach macht aus einem Problem keine Lösung

                            • universelle Gerätedatenstruktur mit kontextueller Funktionszuordnung. Oder einfach gesagt: Jedes Gerät spricht dieselbe Sprache - nur nicht jedes sagt alles!

                            sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                            0
                            • DasBo1975D DasBo1975

                              @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                              @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                              Hallo,
                              die Werte werden von deinen eingebundenen Sensoren geholt insofern sie Aktiv geschaltet sind
                              EDIT: es kann einen kleinen moment dauern bis die Werte angezeigt werden. Ist abhängig davon, wie schnell bei dir eine neue Temperatur geschrieben wird

                              Ja, habe ja nur Dummy Sensoren bis auf Aussentemperatur.
                              Da muss ich mal die Werte ein paar Mal ändern. 😀

                              Obwohl fast alle Sensoren aktiviert sind.

                              so sieht es bei mir beim Kollektor (Solar) aus

                              Screenshot Analytics Collector.png

                              sigi234S Online
                              sigi234S Online
                              sigi234
                              Forum Testing Most Active
                              schrieb am zuletzt editiert von
                              #161

                              @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                              so sieht es bei mir beim Kollektor (Solar) aus

                              Jupp, bei mir bei Aussensensor:

                              Screenshot (1341).png

                              Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                              Immer Daten sichern!

                              1 Antwort Letzte Antwort
                              1
                              • DasBo1975D DasBo1975
                                Aktuelle Test Version 0.0.7
                                Veröffentlichungsdatum 29.09.2025
                                Github Link https://github.com/DasBo1975/iobroker.poolcontrol

                                Adapter-Beschreibung
                                Der Adapter ioBroker.poolcontrol dient zur Steuerung und Überwachung von Poolanlagen.
                                Zu den Funktionen gehören:

                                • Pumpensteuerung (Automatik, Manuell, Zeitsteuerung, Aus) inkl. Frost- und Überhitzungsschutz
                                • Temperaturverwaltung mit bis zu 6 Sensoren, Min/Max, Deltas und Änderungsraten
                                • Solarsteuerung mit Hysterese und Warnschwellen
                                • Zeitsteuerung mit bis zu 3 konfigurierbaren Zeitfenstern
                                • Laufzeit- und Umwälzberechnung
                                • Verbrauchs- und Kostenanalyse über externen kWh-Zähler
                                • Sprachausgabe über Alexa oder Telegram

                                Changelog (Auszug)

                                • 0.0.7 – Help-Datei (help.md) und erste README-Version hinzugefügt
                                • 0.0.6 – Verbrauchs- und Kostenberechnung mit externem kWh-Zähler
                                • 0.0.5 – Sprachausgabe über Alexa und Telegram
                                sigi234S Online
                                sigi234S Online
                                sigi234
                                Forum Testing Most Active
                                schrieb am zuletzt editiert von
                                #162

                                @dasbo1975

                                Theroretisch solte ich da aber was sehen bzw der Status aktiv sein?

                                Screenshot (1342).png

                                Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                Immer Daten sichern!

                                DasBo1975D 1 Antwort Letzte Antwort
                                0
                                • sigi234S sigi234

                                  @dasbo1975

                                  Theroretisch solte ich da aber was sehen bzw der Status aktiv sein?

                                  Screenshot (1342).png

                                  DasBo1975D Online
                                  DasBo1975D Online
                                  DasBo1975
                                  Developer
                                  schrieb am zuletzt editiert von
                                  #163

                                  @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                  @dasbo1975

                                  Theroretisch solte ich da aber was sehen bzw der Status aktiv sein?

                                  Screenshot (1342).png

                                  wie sehen denn die datenpunkte aus?

                                  • Entwickler des Adapters PoolControl

                                  • Einfach macht aus einem Problem keine Lösung

                                  • universelle Gerätedatenstruktur mit kontextueller Funktionszuordnung. Oder einfach gesagt: Jedes Gerät spricht dieselbe Sprache - nur nicht jedes sagt alles!

                                  sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                  0
                                  • DasBo1975D DasBo1975

                                    @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                    @dasbo1975

                                    Theroretisch solte ich da aber was sehen bzw der Status aktiv sein?

                                    Screenshot (1342).png

                                    wie sehen denn die datenpunkte aus?

                                    sigi234S Online
                                    sigi234S Online
                                    sigi234
                                    Forum Testing Most Active
                                    schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                    #164

                                    @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                    wie sehen denn die datenpunkte aus?

                                    Screenshot (1343).pngScreenshot (1345).png

                                    Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                    Immer Daten sichern!

                                    DasBo1975D 1 Antwort Letzte Antwort
                                    0
                                    • sigi234S sigi234

                                      @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                      wie sehen denn die datenpunkte aus?

                                      Screenshot (1343).pngScreenshot (1345).png

                                      DasBo1975D Online
                                      DasBo1975D Online
                                      DasBo1975
                                      Developer
                                      schrieb am zuletzt editiert von
                                      #165

                                      @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                      @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                      wie sehen denn die datenpunkte aus?

                                      Screenshot (1343).pngScreenshot (1345).png

                                      bis auf collector sind ja alle vorhanden, dann solltest du sie auch in deiner VIS2 einbauen können

                                      • Entwickler des Adapters PoolControl

                                      • Einfach macht aus einem Problem keine Lösung

                                      • universelle Gerätedatenstruktur mit kontextueller Funktionszuordnung. Oder einfach gesagt: Jedes Gerät spricht dieselbe Sprache - nur nicht jedes sagt alles!

                                      sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                      0
                                      • DasBo1975D DasBo1975

                                        @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                        @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                        wie sehen denn die datenpunkte aus?

                                        Screenshot (1343).pngScreenshot (1345).png

                                        bis auf collector sind ja alle vorhanden, dann solltest du sie auch in deiner VIS2 einbauen können

                                        sigi234S Online
                                        sigi234S Online
                                        sigi234
                                        Forum Testing Most Active
                                        schrieb am zuletzt editiert von sigi234
                                        #166

                                        @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                        bis auf collector sind ja alle vorhanden, dann solltest du sie auch in deiner VIS2 einbauen können

                                        Natürlich, aber dann sind die HTML und Json ja nicht nötig.

                                        Wichtig ist mir dieser DP:

                                        poolcontrol.0.analytics.statistics.temperature.today.outputs.summary_all_json

                                        Hier sollten alle Werte drinnen sein um sie als Tabelle darzustellen

                                        Bitte benutzt das Voting rechts unten im Beitrag wenn er euch geholfen hat.
                                        Immer Daten sichern!

                                        DasBo1975D 1 Antwort Letzte Antwort
                                        0
                                        • sigi234S sigi234

                                          @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                          bis auf collector sind ja alle vorhanden, dann solltest du sie auch in deiner VIS2 einbauen können

                                          Natürlich, aber dann sind die HTML und Json ja nicht nötig.

                                          Wichtig ist mir dieser DP:

                                          poolcontrol.0.analytics.statistics.temperature.today.outputs.summary_all_json

                                          Hier sollten alle Werte drinnen sein um sie als Tabelle darzustellen

                                          DasBo1975D Online
                                          DasBo1975D Online
                                          DasBo1975
                                          Developer
                                          schrieb am zuletzt editiert von DasBo1975
                                          #167

                                          @sigi234 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                          @dasbo1975 sagte in Test Adapter PoolControl:

                                          bis auf collector sind ja alle vorhanden, dann solltest du sie auch in deiner VIS2 einbauen können

                                          Natürlich, aber dann sind die HTML und Json ja nicht nötig.

                                          Wichtig ist mir dieser DP:

                                          poolcontrol.0.analytics.statistics.temperature.today.outputs.summary_all_json

                                          Hier sollten alle Werte drinnen sein um sie als Tabelle darzustellen

                                          Warte, ich bin am Ball 🙂

                                          kannst du mir die ausgabe deiner json einmal schicken bitte

                                          • Entwickler des Adapters PoolControl

                                          • Einfach macht aus einem Problem keine Lösung

                                          • universelle Gerätedatenstruktur mit kontextueller Funktionszuordnung. Oder einfach gesagt: Jedes Gerät spricht dieselbe Sprache - nur nicht jedes sagt alles!

                                          sigi234S 1 Antwort Letzte Antwort
                                          0
                                          Antworten
                                          • In einem neuen Thema antworten
                                          Anmelden zum Antworten
                                          • Älteste zuerst
                                          • Neuste zuerst
                                          • Meiste Stimmen


                                          Support us

                                          ioBroker
                                          Community Adapters
                                          Donate

                                          309

                                          Online

                                          32.4k

                                          Benutzer

                                          81.4k

                                          Themen

                                          1.3m

                                          Beiträge
                                          Community
                                          Impressum | Datenschutz-Bestimmungen | Nutzungsbedingungen
                                          ioBroker Community 2014-2025
                                          logo
                                          • Anmelden

                                          • Du hast noch kein Konto? Registrieren

                                          • Anmelden oder registrieren, um zu suchen
                                          • Erster Beitrag
                                            Letzter Beitrag
                                          0
                                          • Aktuell
                                          • Tags
                                          • Ungelesen 0
                                          • Kategorien
                                          • Unreplied
                                          • Beliebt
                                          • GitHub
                                          • Docu
                                          • Hilfe